• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüführung

AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

@noxx
kannst du das Hex-File im Anhang mal testen?! Und stell dein Osc.Cal. wieder auf 46 (oder was da bei dir passte)
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

@noxx
kannst du das Hex-File im Anhang mal testen?! Und stell dein Osc.Cal. wieder auf 46 (oder was da bei dir passte)

scheint zu gehen, bis ca 6m (OscCal=47). Dann ist Ende. Mit der anderen 1.02 und OscCal auf 60 hatte ich 12m, wober da auch sicherlich noch mehr ging.
Aber Flur ist nicht länger :)

Aber ansonsten schon besser.

Gruss
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

scheint zu gehen, bis ca 6m (OscCal=47). Dann ist Ende. Mit der anderen 1.02 und OscCal auf 60 hatte ich 12m, wober da auch sicherlich noch mehr ging.
Aber Flur ist nicht länger :)

Aber ansonsten schon besser.

Gruss
Gut, dann scheint es gar nicht so sehr an der Modulatiosnfrequenz zu liegen sondern am ersten Burst. Den habe ich jetzt auf 12,5ms verkürzt.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Gut, dann scheint es gar nicht so sehr an der Modulatiosnfrequenz zu liegen sondern am ersten Burst. Den habe ich jetzt auf 12,5ms verkürzt.

Ok. Willst da noch weiter probieren, auch wegen der Reichweite, oder lassen wir das so?

Habe nochmal einen Wunsch: Wäre ein Auto-Standby möglich? Das man ggf in den Optionen eine Zeit einstellt und dieser dann nach Zeit x in den Standby geht. Sofern es Saft sparen würde.

Gruss
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich habe kurz eine Frage.
Wie kann man eigentlich auf 2. und so umschalten?
Als erstes kommt ja Intervall und ich kann dann nicht umschalten, wie geht das?
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ok. Willst da noch weiter probieren, auch wegen der Reichweite, oder lassen wir das so?
Ich werde das im Laufe der Zeit noch weiter probieren, aber ich denke vorerst lassen wir das so, da ja noch ein paar Leute auf ihren Trigger warten.
Bis hierhin schonmal danke für die zügige Kontrolle.
@The One
Kannst du die Version von hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8417335&postcount=1141
auch nochmal testen wenn du nen Programmer hast!?

Habe nochmal einen Wunsch: Wäre ein Auto-Standby möglich? Das man ggf in den Optionen eine Zeit einstellt und dieser dann nach Zeit x in den Standby geht. Sofern es Saft sparen würde.
Ja sowas hatte ich schon noch vor, ich muss nur nochmal schauen wie ich das am besten realisiere.... Und klar spart es saft, 1,7mA vs. ~80µA

Ich habe kurz eine Frage.
Wie kann man eigentlich auf 2. und so umschalten?
Als erstes kommt ja Intervall und ich kann dann nicht umschalten, wie geht das?

Hätte ich jetzt auch gesagt... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ja sowas hatte ich schon noch vor, ich muss nur nochmal schauen wie ich das am besten realisiere....

kann ich helfen ?

ich habe eine booolsche Variable bedient, welche nach Start TRUE ist und bei Inaktivität: Akt-Zeit > PRG-Startzeit + powerOFF Zeit auf FALSE geht und dann den shutdown einleitet,
jeder Tastendruck,
jedes IR Kommando

setzt die PRG-Startzeit auf aktuelle Zeit, so das wieder gilt: Akt-Zeit > PRG-Startzeit + powerOFF Zeit -> shutdown

brauchst du Code ?

dazu braucht man nicht mal ne softclock, zählst einfach die Timerticks, bei mir 10ms eine long var reicht über ein Jahr

PS. wenn das shutdown so viel Strom spart, warum stellst du nicht alle delay_ms >20 auf sleep um ? luca hats sehr schön vorgemacht :D

hier mal Stromsparmöglichkeiten:
Code:
Searching for '_delay_ms'...
"D:\DOWNLOAD\ATMEL\MULTI-TRIGGER\adc_drv.c"(69) _delay_ms(20);
"D:\DOWNLOAD\ATMEL\MULTI-TRIGGER\camera_drv.c"(19) _delay_ms(TOGGLE_TIME);
"D:\DOWNLOAD\ATMEL\MULTI-TRIGGER\camera_drv.c"(44) _delay_ms(TOGGLE_TIME);
"D:\DOWNLOAD\ATMEL\MULTI-TRIGGER\IR_drv.c"(37) _delay_ms(7.33);
"D:\DOWNLOAD\ATMEL\MULTI-TRIGGER\IR_drv.c"(48) _delay_ms(27.83);
"D:\DOWNLOAD\ATMEL\MULTI-TRIGGER\IR_drv.c"(52) _delay_ms(1.58);
"D:\DOWNLOAD\ATMEL\MULTI-TRIGGER\IR_drv.c"(56) _delay_ms(3.58);
"D:\DOWNLOAD\ATMEL\MULTI-TRIGGER\IR_drv.c"(61) _delay_ms(63);
"D:\DOWNLOAD\ATMEL\MULTI-TRIGGER\IR_drv.c"(68) _delay_ms(3);
"D:\DOWNLOAD\ATMEL\MULTI-TRIGGER\IR_drv.c"(73) _delay_ms(1);
"D:\DOWNLOAD\ATMEL\MULTI-TRIGGER\IR_drv.c"(121) _delay_ms(11);
"D:\DOWNLOAD\ATMEL\MULTI-TRIGGER\lcd_drv.c"(61) case 3: _delay_ms( 2 );		// wait 2ms
"D:\DOWNLOAD\ATMEL\MULTI-TRIGGER\lcd_drv.c"(122) _delay_ms(50);
"D:\DOWNLOAD\ATMEL\MULTI-TRIGGER\lcd_drv.c"(126) _delay_ms( 15 );			// wait 15ms
"D:\DOWNLOAD\ATMEL\MULTI-TRIGGER\lcd_drv.c"(129) _delay_ms( 5 );			// wait >4.1ms
"D:\DOWNLOAD\ATMEL\MULTI-TRIGGER\MultiTrigger.c"(238) _delay_ms(100);	
"D:\DOWNLOAD\ATMEL\MULTI-TRIGGER\MultiTrigger.c"(272) while(i--) _delay_ms(100);
"D:\DOWNLOAD\ATMEL\MULTI-TRIGGER\MultiTrigger.c"(293) while(i--) _delay_ms(100);
"D:\DOWNLOAD\ATMEL\MULTI-TRIGGER\MultiTrigger.c"(296) _delay_ms(100);
"D:\DOWNLOAD\ATMEL\MULTI-TRIGGER\signal.c"(26) _delay_ms(100);
"D:\DOWNLOAD\ATMEL\MULTI-TRIGGER\trigger_functions.c"(811) _delay_ms(2000);
21 occurence(s) have been found.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

kann ich helfen ?
keine Angst, ich weiß schon wie man sowas macht. Trotzdem danke
PS. wenn das shutdown so viel Strom spart, warum stellst du nicht alle delay_ms >20 auf sleep um ? luca hats sehr schön vorgemacht :D
Wie du vielleicht selbst merken solltest, kann ich nicht power-down verwenden (darauf beziehen sich die 80µA), da dann die Timer-Oszillatoren ebenfalls abgeschaltet werden, das funzt nur bei asynchronen Timern (wie bei Luka über externen Uhrenquarz) und dann auch nur der Power-Save-Mode. Zudem hat Luka kein Display was die die ganze Sache erheblich vereinfacht.
Selbst wenn ich Timer2 Asynchon betreiben hätte, würde dann ständig das Display ausgehen (Ladungspumpe). Das würde während der Bedienung etwas nerven.
Es bringt mehr während längeren Intervallen das Display abzuschalten und genau das kommt noch... nur wie gesagt noch nicht jetzt, da es Anfangs zum einen nicht geplant war und zum anderen erstmal die ganzen Bestellungen abgearbeitet werden müssen.

Vermutlich hast du dir mal wieder nicht genau die Schaltung und Software angesehen, hatten wir ja schon mehrfach bei dir... Hauptsache erstmal posten...

Ich habe den ganzen MultiTrigger übrigens mit einer CR2032 entwickelt und die läuft immernoch. Nur habe ich sie jetzt ausgetauscht, da der Kontrast etwas zu schwach ist. Ich arbeite wohlgemerkt schon seit Dezember letzten Jahres daran.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hallöchen liebe DSLR, ich habe da eine Frage zu dem Projekt:
Was kostet die Erstellung einer fertigen Box, in der aktuellen Revision?

Hab VERSUCHT, diesen Thread zu durchsuchen, aber die Forumsuche ist anscheinend überfordert oder ich bin zu blöde im Kopf. Hab min. 10 mal nach Kosten bzw. Preis gesucht und nichts gefunden.

Wie hoch sind die Selbstkosten für den "Controller" abzüglich manpower? Ich werds mal präziser formulieren: Was kostet es MICH diese Box nach dem Schema von MasterFX nachzubauen, ohne Mengenrabatte oder ähnliches, als "normale" Einzelhandelspreise, wie wenn ich zu C*nrad gehe und mir die Teile überteuert einkaufe.

Da der Thread aufgebläht ist konnte ich wirklich NICHTS finden!

Und zum Schluss noch das WARUM: Ich frage deshalb, weil ich selber sowas vor habe, jedoch auf Arduino Basis. Und liegen meine Plankosten so bei: 60-80€ (Schätzwert als Budget-Vorgabe) für alle Bauteile und Sensoren ohne Gehäuse. Das Endprodukt wird dann hoffentlich besser als das Open Source Projekt: "Photoduino". Da ich nicht besonders fit bin in den Grundlagen der Elektronik, werde ich (hoffentlich) von 2 Studenten (Physik bzw. Mikrosystemtechnik) unterstützt oder suche hier in einem seperaten Thread Hilfe.

Bitte verzeiht mir, dass ich soviel Text, für einen kleinen Sachverhalt, schreibe.. :D
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hallöchen liebe DSLR, ich habe da eine Frage zu dem Projekt:
Was kostet die Erstellung einer fertigen Box, in der aktuellen Revision?
Meine Teile sind alle.
Aber ansonsten Bausatz 25€, Fertiggerät 40€ (Gehäuse unbearbeitet). Stand hier vor 10 Seiten oder so mal.
Wie hoch sind die Selbstkosten für den "Controller" abzüglich manpower? Ich werds mal präziser formulieren: Was kostet es MICH diese Box nach dem Schema von MasterFX nachzubauen, ohne Mengenrabatte oder ähnliches, als "normale" Einzelhandelspreise, wie wenn ich zu C*nrad gehe und mir die Teile überteuert einkaufe.
Bei Reichelt+Pollin (ohne Versand einzuberechnen) etwa 14€ (auf Lochraster oder SMD auf selbstgeätzter Platine)

Und zum Schluss noch das WARUM: Ich frage deshalb, weil ich selber sowas vor habe, jedoch auf Arduino Basis.
Aus Spaß an der Freude... Hobby, günstiger, kompakter und selbst entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Und zum Schluss noch das WARUM: Ich frage deshalb, weil ich selber sowas vor habe, jedoch auf Arduino Basis...Photoduino

Na, da bin ich mal gespannt auf deinen ersten Entwurf. Sind sicherlich viele hier, die helfen können oder Idee haben. Ich leider nicht, höchstens bei 3D-CAD Modellen.

Gruss
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Aus Spaß an der Freud.

Danke erstmal für die schnelle Antwort! Mit Warum meinte ich zwar eigentlich, warum ich nach dem Preis frage, sorry hab mich nicht präzise ausgedrückt.

Ich finds echt klasse, dass du sowas hier ganz "alleine" auf die Beine stellst.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Na, da bin ich mal gespannt auf deinen ersten Entwurf. Sind sicherlich viele hier, die helfen können oder Idee haben. Ich leider nicht, höchstens bei 3D-CAD Modellen.

Gruss

Ich bin selber total gespannt, weil ich sowas noch NIE zuvor gemacht habe. Mein Interesse an Arduino wurde letztes Jahr an der Uni geweckt, wo 2 Kommilitonen, im Rahmen einer Java-Anwendung, Arduino als externe Anzeige für Zusatzinformationen (bestimmte Zustände per LED usw.) genutzt haben.

Seitdem will ich auch was ähnliches machen, nur eben mit dem Zusatznutzen, dass viele davon profitieren können. Da allein der Nikon-Kabelauslöser mit Timer preislich bei über 100 € liegt, bin ich persönlich bereit für ein eigenes Projekt die 60-80 € zu bezahlen.

Eins sag ich jetzt schonmal: Ich alleine kann sowas nicht auf die Beine stellen, da es Open Source ist, wäre es halt super externe Unterstützung von der DSLR-Gemeinde zu bekommen. In einem Monat gehts hoffentlich los.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hat noch jemand ne Pentax und meinen MultiTrigger?[/QUOTE]

Hallo MasterFX

Ich fotografiere mit einer Pentax K10D und habe das selbe Problem beim Auslösen über IR wie noxx2. Manchmal löst er aus, meistens nicht. Werde noch abwarten wie das Problem sich lösen läst.

Ansonsten besten Dank an alle beteiligten und auch an dich es ist ein super Gerät das zu vielen Spielereien einläd.

Gruß
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hallo

Ich muß noch schauen wo oder wie ich die neue Firmware aufgespielt kriege. Horche mal im Bekantenkreis mich um.

Gruß
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich bin selber total gespannt, weil ich sowas noch NIE zuvor gemacht habe. Mein Interesse an Arduino wurde letztes Jahr an der Uni geweckt, wo 2 Kommilitonen, im Rahmen einer Java-Anwendung, Arduino als externe Anzeige für Zusatzinformationen (bestimmte Zustände per LED usw.) genutzt haben.

Seitdem will ich auch was ähnliches machen, nur eben mit dem Zusatznutzen, dass viele davon profitieren können. Da allein der Nikon-Kabelauslöser mit Timer preislich bei über 100 € liegt, bin ich persönlich bereit für ein eigenes Projekt die 60-80 € zu bezahlen.

Eins sag ich jetzt schonmal: Ich alleine kann sowas nicht auf die Beine stellen, da es Open Source ist, wäre es halt super externe Unterstützung von der DSLR-Gemeinde zu bekommen. In einem Monat gehts hoffentlich los.


Sieht gut aus, aber schiesst man mit dem Teil nicht mit Kanonen auf Spatzen? Aber der Preis scheint ja OK zu sein, 12-20€ in der Bucht.
Passendes LCD (10€) oder Grafisches Display (25€) sind auch OK.

Evtl dürfte dich das hier interessieren, der hat Erfahrung mit dem Teil und DSLRs
http://www.mafu-foto.de/elektronik/arduino

Obwohl der Multitrigger alles kann, was man braucht, werde ich das Projekt sicherlich verfolgen, sofern es zu einem kommt.


@elch24
HEX File funktioniert. 6-8m macht der Trigger nun an Entfernung mit, Auslösungsquote = 100%. Bin aber sicher, das 12-15m möglich sind, evtl noch mehr. Aber IR werde ich sicher nicht sooft brauchen, aber es ist schön es zu haben

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

@elch24
HEX File funktioniert. 6-8m macht der Trigger nun an Entfernung mit, ...

Dolles Ding. Auf eine solche Reichweite komm ich bei Canon nicht.
Evtl. probiere ich mal die HP LEDs, da habe ich noch welche...

Gruss, Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten