• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüführung

AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hallo MasterFX,
wenn man das ganze schon fertig verlötet bei dir bestellt, packst du dann auch gleich die aktuelle Firmware mit drauf das alles direkt verwendet werden kann?
Noch zwei Fragen zu deinem Gerät: Kann man damit auch einen externen Blitz direkt auslösen ohne die Kamera? Was ist denn die maximale Abtastfrequenz wenn man den Trigger mit einem Laserpointer als Lichtschranke verwendet.

Gruß
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hallo MasterFX,
wenn man das ganze schon fertig verlötet bei dir bestellt, packst du dann auch gleich die aktuelle Firmware mit drauf das alles direkt verwendet werden kann?
Selbstverständlich. Das Gerät ist komplett getestet und hat auch die aktuellste Firmware drauf. Auch die Atmegas beim Bausatz sind mit der aktuellen Firmware programmiert.
Noch zwei Fragen zu deinem Gerät: Kann man damit auch einen externen Blitz direkt auslösen ohne die Kamera?
Klar, das geht. Anstatt Shutter, wird dann einfach der Mittenkontakt des Blitzes angeschlossen (Spannung am Mittenkontakt max. 100V)
Was ist denn die maximale Abtastfrequenz wenn man den Trigger mit einem Laserpointer als Lichtschranke verwendet.
Gruß
Die Taktrate des ADC beträgt 125 kHz (ein Kompromiss zwischen Genauigkeit und Geschwindigkeit). Eine Wandlung dauert etwa 13 Takte, womit wir dann bei 104µs wären (also etwa 9,6 kHz; plus ein paar µs für den Vergleich). Das Gesamtdelay von Event bis Auslösung liegt etwa bei 200-300µs.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Sehr interessant, genau das was ich suche und dazu noch einen Haufen an zusätzlichen Features dazu! Wirklich eine tolle Arbeit! Wenn man anstatt eines Blitzgerätes einen Funkauslöser anschließt kann man ja beliebig viele Blitze auslösen oder gibt es da Komplikationen?
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Wenn man anstatt eines Blitzgerätes einen Funkauslöser anschließt kann man ja beliebig viele Blitze auslösen oder gibt es da Komplikationen?
sollte kein Problem sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Da die Warteliste doch schon recht groß geworden ist, werde ich wohl noch einen neuen Schwung Platinen ordern...

wie ich schon per pn angefragt hatte, hätte ich interesse an 4 platinen. was würde denn eine platine kosten? und kannst du evtl. einen groben zeitlichen rahmen nennen?
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Noch mal ne kleine Frage zur Fotografie von Blitzen mit dem MT.

Wenn der MT den Blitz erkennt, ist es dann nicht schon zu spät? Ich meine so ein Blitz ist ja auch ziemlich schnell und da dürfte auch die Verzögerung des MT nicht kurz genug sein, oder?
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

wie ich schon per pn angefragt hatte, hätte ich interesse an 4 platinen. was würde denn eine platine kosten? und kannst du evtl. einen groben zeitlichen rahmen nennen?
Mal davon abgesehen, dass du das auch hättest per PN machen konnen (hattest du vor einiger zeit ja bereits gemacht) die Platine würde 8€ kosten. Ich muss aber erst wieder welche fertigen lassen.

Noch mal ne kleine Frage zur Fotografie von Blitzen mit dem MT.

Wenn der MT den Blitz erkennt, ist es dann nicht schon zu spät? Ich meine so ein Blitz ist ja auch ziemlich schnell und da dürfte auch die Verzögerung des MT nicht kurz genug sein, oder?
Scheinbar nicht: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=811413&page=108#1072
Ein Blitz dauer länger als du denkst. Zunächst "gräbt" sich ein "Vorblitz" (Leitblitz, der den Blitzkanal aufbaut) den Kanal durch die Luft, dabei nimmt er immer den Weg des schwächsten Widerstandes bzw. dort wo sich die Luft am leichtesten ionisieren lässt (daher die Zick-Zack-Form) wenn dieser es dann bis zum Boden geschafft hat, kommt der eigentliche Blitz, bis dahin können aber 100-200ms vergehen. (kann auch umgekehrt ablaufen z.B. beim negativen Erde-Wolke-Blitz). Beim Wolke-Wolke-Blitz läuft es ähnlich ab.

Der MT ist wie gesagt nicht zu langsam, der reagiert innerhalb von 200µs, die Kamera hat aber schon eine Auslöseverzögerung von 60-100ms, aber das ist dennoch schnell genug um den Blitz noch zu erwischen. Aktivierte Spiegelvorauslösung reduziert die Verzögerung der Kamera nochmals etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Gibt es auch eine Beschreibung der ganzen Features dazu oder ist das Menü weitestgehend selbsterklärend? Wie lange ist denn etwa die Wartezeit wenn man jetzt bestellt?

Ich frage deshalb weil ich ein, ich sag's mal ganz ehrlich, absoluter E-Technik/Elektronik Legastheniker bin und daher möglichst nicht herumexperimentieren will und ein voll funktionsfähiges Gerät benötige. :rolleyes: Das Einzige was ich bisher mit einem Atmel zutun hatte war während meiner Diplomarbeit. War ein Atmega16 den ich für die Steuerung unserer Maschine programmieren musste. Ansonsten hatte ich noch nichts damit zutun, bin im Maschinenbau unterwegs. Die Platine wurde mir damals von einem freundlichen Kollegen entworfen und zusammengebaut. :D
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Gibt es auch eine Beschreibung der ganzen Features dazu oder ist das Menü weitestgehend selbsterklärend?
1. Seite dieses Threads beschreibts ganz gut, ansonsten eine vorläufige Bedienungsanleitung habe ich hier schon verlinkt: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=811413&page=108#1072
Wie lange ist denn etwa die Wartezeit wenn man jetzt bestellt?
Da alles alle ist, muss ich alles neu bestellen. Bis alles da ist wohl 2 Wochen und je nachdem wie groß die Nachfrage ist dauert natürlich auch wieder das Abarbeiten.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hallo Master FX

Wie früher schon angedeutet, wäre ich mich sehr erfreuen, ein stolzer Besitzer eines MultiTrigger zu sein. Ihre Arbeit Herr Master FX verfolge ich schon seit langer Zeit, dass was Sie zu Stande gebracht haben finde ich TOP. Hut ab.

Grüsse aus Vilshofen
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hallo Master FX

Wie früher schon angedeutet, wäre ich mich sehr erfreuen, ein stolzer Besitzer eines MultiTrigger zu sein. Ihre Arbeit Herr Master FX verfolge ich schon seit langer Zeit, dass was Sie zu Stande gebracht haben finde ich TOP. Hut ab.

Grüsse aus Vilshofen
Danke, aber du brauchst nicht nicht siezen, wir sind hier in einem Forum... und du bist nach wie vor auf der Warteliste und zwar an Position 2. Du wirst also wohl noch nächste Woche an deinen MT kommen. Einfach etwas gedulden bis ich die letzten Geräte abgeschickt habe.

Die ersten 3 der 6 landen gleich im Briefkasten, spätestens morgen gehen dann die letzten raus.


EDIT: So jetzt sind alle raus.
Wer jetzt sein Gerät/Bausatz noch nicht hat, oder soeben noch keine Versandbestätigung bekommen hat, meldet sich bitte per PN oder E-Mail bei mir!!!
Meine Datenbank sagt jetzt, dass ich alle beliefert habe.

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

So ... letzte Nacht durchgelötet.
Heut morgen so um 4 das erstemal CR2032 rein und zu meiner Verwunderung, zeigte das Display alles ohne Probleme.
Nun bin ich angenehm enttäuscht von mir selber. Enttäuscht, weil ich eigentlich nach Einschalten mit schweren Problemen und Fehlersuche gerechnet hab. Immerhin ist die letzte Lötung über 20 Jahre her. Und das war damals kein SMD.

Hab leider noch kein Kabel Klinke auf N3-Connector (50D), und wollte deswegen IR mit meiner alten 400D testen. Das ging aber erst nachdem ich eine kalte Lötstelle an Q3 gefunden hatte. Bei dieser Fehlersuche ist mir aufgefallen, daß im Schaltplan die IR-Led mit D4 bezeichnet ist und die Photo-Diode mit D1, im Bestückungsplan ist das umgekehrt.
Reichweite mit Multitrigger 5m, mit dem damals zur 400D gekauften RC1 Bucht-IR-Auslöser schaff ich 7m. Hab mit beiden auch draußen getestet, aber keinen Reichweiten-Unterschied zu drinnen bemerkt.

Sound funzt ebenfalls einwandfrei, die einstellbare Empfindlichkeit ist der Hammer. Da bleibt kein Furz mehr unentdeckt...

Flash werd ich beim nächsten Gewitter noch ausgiebig testen. Lichtschranke funzt aber schonmal einwandfrei.


Gehe davon aus, daß auch alles mit Kabel einwandfrei funktionieren wird.

3. Fragen noch:
- Ich hab mir einen Knopfzellen-Akku CR2032 besorgt, ist es möglich, diesen irgendwie direkt im Multitrigger, über ext. Spannungsversorgung per Hohlbuchse zu laden? Hab nämlich kein Ladegerät für Knopfzellen.

- Hast Du auch in der Queue, IR-Unterstützung für Olympus zu implementieren?
Wär cool, weil meine Tochter und mein Sohn haben eine E510/E520.

- was ist in etwa die minimale Spannung bei der der MT noch funktioniert?
Momentan sagt er nach Einschalten noch 2.9V.

---
Abschließend nochmal dickes Lob von meiner Seite, ausgezeichnetes Projekt zu einem unschlagbaren Preis!
... und sorry für meine Ungeduld.

Falls es mal einen MTv2 gibt, bin ich sicher wieder unter den Habenwill'ern.

Gruß
- nik
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Das ging aber erst nachdem ich eine kalte Lötstelle an Q3 gefunden hatte.
War vermutlich der GND-Pin, da muss man darauf achten das Pad richtig vorzuheizen weil die Massefläche die Temperatur sehr schnell aus der Lötspitze saugt.

Zur Reichweite... hast du mal geschaut ob dein µC ggf. etwas zu schnell oder zu langsam läuft? Ab v1.02 kannst du den Oszillator finetunen (siehe Bedienungsanleitung).
3. Fragen noch:
- Ich hab mir einen Knopfzellen-Akku CR2032 besorgt, ist es möglich, diesen irgendwie direkt im Multitrigger, über ext. Spannungsversorgung per Hohlbuchse zu laden? Hab nämlich kein Ladegerät für Knopfzellen.
Naja so einfach laden indem man eine Spannung von außen anschließt ist natürlich nicht. Da bedarf es schon einer richtigen Ladeschaltung (wegen Strombegrenzung etc).
- Hast Du auch in der Queue, IR-Unterstützung für Olympus zu implementieren?
Wär cool, weil meine Tochter und mein Sohn haben eine E510/E520.
Klaro. Dann weiß ich ja schonmal jemanden der das testen kann :D. Ich denke das wird nächste Woche oder so kommen.

- was ist in etwa die minimale Spannung bei der der MT noch funktioniert?
Momentan sagt er nach Einschalten noch 2.9V.
Also meiner lief noch bis 2,6V runder (dann muss man den Kontrast aber schon recht hochdrehen). Selbst wenn die Batteriespannung noch weiter runter ist läuft das noch. Der Atmega ist ein 1,8V typ. ebenso wie der Opv. Nur sieht man dann halt ggf. nichts mehr.
Die genaue grenze habe ich noch nicht bestimmt.


Abschließend nochmal dickes Lob von meiner Seite, ausgezeichnetes Projekt zu einem unschlagbaren Preis!
... und sorry für meine Ungeduld.
Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Zur Reichweite... hast du mal geschaut ob dein µC ggf. etwas zu schnell oder zu langsam läuft? Ab v1.02 kannst du den Oszillator finetunen (siehe Bedienungsanleitung).
Display sagt v1.02, finde aber unter Options kein osc.cal oder so. Oder geht das anders? Ich seh nochmal nach im Manual ...

Naja so einfach laden indem man eine Spannung von außen anschließt ist natürlich nicht. Da bedarf es schon einer richtigen Ladeschaltung (wegen Strombegrenzung etc).
Hab ich mir auch gedacht, aber dann dacht ich mir, nachdem Du sowieso die Spannung mißt, gibts vielleicht eine Möglichkeit dann per µC den Ladestrom ab einer erreichten Schwelle zu unterbrechen? ... keine Ahnung ob das Sinn macht ;)

Klaro. Dann weiß ich ja schonmal jemanden der das testen kann. Ich denke das wird nächste Woche oder so kommen.
Meine Beiden sind zwar erwachsen und etwas entfernt von mir, ist aber sicher kein Problem.
Muß aber sowieso noch warten, bis mein bestellter myAvrUSB light Progger kommt. Wird auch so ne Woche etwa dauern.

Also meiner lief noch bis 2,6V runder (dann muss man den Kontrast aber schon recht hochdrehen). Selbst wenn die Batteriespannung noch weiter runter ist läuft das noch. Der Atmega ist ein 1,8V typ. ebenso wie der Opv. Nur sieht man dann halt ggf. nichts mehr.
Die genaue grenze habe ich noch nicht bestimmt.
Per Default sind Kontrast 70 eingestellt. Hab meinen jetzt auf 45 weil es einwandfrei lesbar ist (für mich), und weil ich dachte das spart Strom. Tut es das? Oder is das Nonsens?
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Display sagt v1.02, finde aber unter Options kein osc.cal oder so. Oder geht das anders? Ich seh nochmal nach im Manual ...
Müsste zwischen "Use IR" und "Firmware" auftauchen. Wenns nicht drin ist, hat sich wohl irgendwie die 1.02 Beta bei dir eingeschlichen... ich habe versucht immer die neusste Version auf die µC raufzumachen bevor ich sie weggeschickt habe. Ich weiß, es ist zwar irgendwie "unfair" den schnellen "Überweisern" gegenüber, aber es ist nunmal so dass je mehr Leute ihn haben auch mehr Fehler aufgedeckt werden, ich versuche halt nur da so schnell wie möglich darauf zu reagieren.
Per Default sind Kontrast 70 eingestellt. Hab meinen jetzt auf 45 weil es einwandfrei lesbar ist (für mich), und weil ich dachte das spart Strom. Tut es das? Oder is das Nonsens?
Nee es spart schon Strom. Ich glaube zwischen 40 und 100% liegen etwa 150-250µA Unterschied. Es bringt also schon was den Kontrast nur so hoch wie nötig zu drehen.
Ich werde da wohl auch nochmal ein "Auto" einbauen... die Batteriespannung wird ja eh immer gemessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Müsste zwischen "Use IR" und "Firmware" auftauchen. Wenns nicht drin ist, hat sich wohl irgendwie die 1.02 Beta bei dir eingeschlichen...
So wirds wohl sein, kanns nicht finden - macht aber nix, Progger kommt in ner Woche ... hoffe ich schaff das dann auch ohne was zu zerstören mit Firmware-Update

Ich werde da wohl auch nochmal ein "Auto" einbauen... die Batteriespannung wird ja eh immer gemessen.
Cool :cool:
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich brauche es eigentlich nicht, aber wäre es ohne riesenaufwand auch möglich gewesen einen progger in implementieren, zb usb? oder firmware auf micro-sd card?

reine neugier. habe ja einen progger extra gekauft.

gruss
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich brauche es eigentlich nicht, aber wäre es ohne riesenaufwand auch möglich gewesen einen progger in implementieren, zb usb? oder firmware auf micro-sd card?

reine neugier. habe ja einen progger extra gekauft.

gruss
In diese Schaltung lässt sich das nicht mehr implementieren.

Für mein nächstes Projekt (also evtl. MTv2.0) werde ich vermutlich ein Usb-Bootloader auf V-USB Basis integrieren.

Es ist ja auch nunmal so gewesen, dass ich das Projekt mehr oder wenige für mich selbst gemacht habe, und anderen Bastlern es zum Nachbauen präsentiert habe. Dass das jetzt so "ausartet" hätte ich anfangs natürlich nicht für möglich gehalten... nun muss man halt mit diesem Design leben. Wenn man die 15€ für nen Progrogger nicht übrig hat, findet sich bestimmt einer in der Umgebung der das auch Programmieren kann. Notfalls stehe auch gerne ich dazu zur Verfügung wenn es nicht überhand nimmt. Einfach zu mir schicken mit Rückporto und gut is. Aber ich rate ruhig etwas zu warten, da gerade in der Anfangsphase wohl noch einige passieren wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

@MasterFX

Kann es sein, dass der MT mit unterschiedlichen IR-Protokollen unterschiedlich weit funkt?

Hab gerade mal IR mit meiner Canon getest, keine 2m. Mit meiner Pentax sind es gute 5m, fast 6m.

Hab auch eine 450D, wie du.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten