Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Also ich stecke meinen MT direkt auf den Blitzschuh.Wenn ich nixArt so sehe auf den Making-Of-Bild, wie er den MT hält, hat die Version 2.0 bestimmt ein Stativ-Gewinde dran.![]()
ROFL, kein Spaß, vorhin beim Halten kam mir der Gedanke, unten an den MT von nem alten Blitz den Aufsatz anzukleben, sodaß er in den Blitzschuh der Cam paßtWenn ich nixArt so sehe auf den Making-Of-Bild, wie er den MT hält, hat die Version 2.0 bestimmt ein Stativ-Gewinde dran.![]()
nur kan StressNicht so ungeduldigIch schau mal wann ich morgen zu hause bin, vielleicht baue ich das dann noch ein...
toll! - ziemlich dick der Junge, sieht aus also ob der einiges zerbrutzelt hat am BodenHier auch mal eins...
Es wird nicht zufällig nur jedes 2. Bild gemacht? Spiegelvorauslösung aktiv? M+L im Optionsmenü auf "1" gesetzt?@MasterFX mh ich hab mehrere Einstellungen probiert. EV 2 und 4. 3 Bilder, 5 und 9. Mittelzeit zwischen 1/2, 2 und 4.
Du meinst die Firmware? Mit einem Programmer geht das:Aehm wie kann man den jetzt die smb version eigentlich updaten? Geht das ueberhaupt noch?
Ich würde zumindest die Blitze mit Dioden gegeneinander absichern. Insbesondere dann wenn die Blitze unterschiedlich sind. Achja und die Mosfets vertragen "nur" 100VIst es möglich das Signal aus der Klinkenbuchse zum Auslösen eines Systemblitzes mittels y-Kabel und Blitzschuh Adaptern auf mehrere Systemblitze verteilen?
Der MT hat bei Flash und Sound-Erkennung etwa ein Delay von 200-300µs. Mein einfacher PT-04 hat ein Delay von 800µs (das reicht auf jeden Fall um noch auf 1/250s zu Synchronisieren). https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6461796#post6461796Nach meinem Bisherigen denkansatz wollte ich das mit einem Youngnuo Rf-602 über Funk machen. Allerdings befürchte ich, dass ich mir dadurch eine nicht unerhebliche Verzögerung in das System hole. Kennt jemand zufällig die ungefähre Verzögerungszeit dieses Auslösers, kann nichts dazu finden!?
Die sind in der Regel auch verzögerungsfrei. Ist ja nur eine Fotodiode/Fototransistor und ein Transistor/Thyristor/Triac drin (kleiner Transi vielleicht vorher noch). Gespeist werden die Dinger IMHO über die Zündspannung des Blitzes.Habe nochmal etwas weiter gestöbert und bin auf den Kaiser Servo-Blitzauslöser gestoßen. Evtl. auch eine Alternative. Leider findet man keine Infos zur Verzögerungszeit, die wird überall nur als "verzögerungsfrei" angegeben.
Genau deswegen habe ich ein Wakeup bei der Blitz-Fotografie auch nicht eingebaut. Bei meiner 450D habe ich aber festgestellt, dass sie so schnell aufwacht, dass ein Wakeup gar nicht notwendig ist, das Shutter Signal weckt die Kamera auf und macht (mit etwas mehr Verzögerung) ein Foto.Wie funktioniert das eigentlich mit dem CAM-Wakeup und Blitzfotografie? Was ist, wenn die Kamera in den Standby geht? Aufwecken bringt dann ja wohl nichts. Und ein Blitz kann sich ja auch Zeit lassen...
Gruss
Das ist normal. Weniger als 1" zeigt die Kamera im Bulb-Modus nicht an, auch wenn die reale Belichtungszeit kürzer war.Mh jetzt hat ers richtig gemacht. Obwohl im Display bei Info er keine kleineren belichtungen als 1" anzeigt. Mal heut nacht nochmal probieren.
Die 3.9V sind ein Bug (ist aber in der neuen Firmware korrigiert: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=811413&page=120#1193), 3.9 sind also eigentlich 3.09V. Dass man man 3.0 oder 3.1 hat hängt zum einen mit der Temperatur und/oder "Entspannung" der CR2032 zusammen, zum anderen auch mit dem "C" an AREF, der hat manchmal noch Ladung intus, denn zum U_Bat messen schalte ich die interen Spannungsreferenz auf 1.1V und beim Flash-Trigger bzw. Sound-Trigger wieder auf VCC.Was mir aber gerade nochmal aufgefallen ist: Er zeigt beim Start immer unterschiedlichste Voltwerte an. einmal 3.0, dann 3.14, vorhin 3.9 etc. das scheint ganz schoen zu schwanken.
Vermutlich ein Wackler am FPC.Vorhin wars auch so dass er nachm menu, nur noch schwarze Buchstaben angezeigt hatte. Nach ein/ausschalten gings wieder.