• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüführung

AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hallo zusammen,

habe gerade versucht die Firmware neu aufzuspielen. Wie noxx2 beschrieben hat, habe ich den Treiber und die Software instaliert. Hardware eingestellt und beim versuch die Firmware 1.02 zu brennen kommt bei mir immer eine Fehlermeldung.

Es konnte keine Verbindung zum Programmer hergestellt werden.

Einstellung Hardware : my Smart USB light Controller: ATmega88

Was mache ich falsch?

Gruß
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hallo zusammen,

habe gerade versucht die Firmware neu aufzuspielen. Wie noxx2 beschrieben hat, habe ich den Treiber und die Software instaliert. Hardware eingestellt und beim versuch die Firmware 1.02 zu brennen kommt bei mir immer eine Fehlermeldung.

Es konnte keine Verbindung zum Programmer hergestellt werden.

Einstellung Hardware : my Smart USB light Controller: ATmega88

Was mache ich falsch?

Gruß

gröbster Fehler ist oft der ISP Takt, versuch erst mal einen 125kHz clock bis der interne DIV 8 in den Fuses weg ist
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hallo

Habe nach einigem Suchen das Problem mit der Verbindung gelöst. Mein Rechner hat ihn auf den Anschluss COM5 installiert da COM3 belegt ist. Habe dies bei dem Programm umgestellt.

Noch eine andere Frage. Wie lange dauert normalerweise das Brennen. Das Programm steht nun schon eine ganze weile auf 7370 von 8192 Byte und dahinter steht "liest". Es lauft meine ich aber nicht weiter.

Gruß
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Der ISP-Takt darf maximal F_CPU/4 sein (also in diesem Fall max. 250kHz). Insgesamt sollte das proggen nicht länger als 4-8 Sek. dauern.


edith meint:
@MasterFX: hättest Du was dagegen, wenn ich, sollte mir dieser Triggertrap irgendwo im Web/Forum etc. begegnen, einen Kommentar, daß das auch viel günstiger zu haben/bauen ist mit link hierher hinterlasse?
Ich finde das irgendwie unverschämt, außerdem untergräbt es Deinen OpenSource Gedanken für das Projekt - die wollen damit richtig Kohle machen, wie's scheint. Und wer weiß, womöglich kupfern sie hier bei Dir auch einiges an Ideen ab.
Wenn einer damit verdienen soll, dann Du!
Kein Problem. Die können gerne abkupfern sofern sie die Creative Commons (CC BY-NC-SA 3.0) wie überall vermerkt beachten.
Sprich: Namensnennung ist Pflicht, kommerzielle Nutzung untersagt und Weitergabe unter gleichen Bedingungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

@MasterFX: hättest Du was dagegen, wenn ich, sollte mir dieser Triggertrap irgendwo im Web/Forum etc. begegnen, einen Kommentar, daß das auch viel günstiger zu haben/bauen ist mit link hierher hinterlasse?
Ich finde das irgendwie unverschämt, außerdem untergräbt es Deinen OpenSource Gedanken für das Projekt - die wollen damit richtig Kohle machen, wie's scheint. Und wer weiß, womöglich kupfern sie hier bei Dir auch einiges an Ideen ab.
Wenn einer damit verdienen soll, dann Du!

Also am "Geldverdienen" ist generell nix verwerfliches dran...das ist
so üblich. die 20.ooo Euro klingen auch nicht unrealistisch wenn man
das als Projekt plant und mit weiteren Firmen durchzieht.
Ebenso das Marketing und Aufbau von Vertriebswegen.

Sollen sie doch ein alternativ Produkt entwickeln/anbieten...
Hier sind die Vorteile doch ganz andere...einbringung von eigenen Ideen
mit schneller Umsetzung...
Und machen wir uns nichts vor,...
Wirklich Geld verdient unser Master damit wohl eher nicht.

@Masterfx.

Stinken deine Gehäuse noch? Bei mir lässt das nicht nach
und bleibt weiterhin belastend penetrant.
Ich bin am überlgen ob ich eins zum Hersteller sende.
Morgen mach ich mal einen Eigenbau.

Beste Grüße, A.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Wirklich Geld verdient unser Master damit wohl eher nicht.
Weniger, vorallem nicht wenn man die Arbeitszeit in Geld rechnen würde.

@Masterfx.
Stinken deine Gehäuse noch? Bei mir lässt das nicht nach
und bleibt weiterhin belastend penetrant.
Ja bei denen mit dieser Kante ist noch ein Geruch wahrnehmbar.
Ich bin am überlgen ob ich eins zum Hersteller sende.
Hatte ich auch schon überlegt, aber es sind von dem 50 Gehäusen die ich bestellt hatte wie gesagt nur 3 dabei gewesen. Das wahr vermutlich nur eine Charge oder so. Versendet habe ich auch keines von denen, habe immer die anderen Verschickt, von daher werden wir beide wohl die einzigen bleiben die so eins haben (zumindest von den leuten die einen MT von mir haben)
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich weiß nicht, wer sich das Video auf der verlinkten Seite angeschaut hat, aber in ihm wird gesagt, dass das Ding OpenSource wird und der Typ auch Kits verschickt, um sich seinen TriggerTrap selbst zusammen zu bauen.

Man kann also auch Ideen dieses TriggerTraps in den MT einfließen lassen, wenn man will.


Dass MasterFX der erste war, der einen "MultiTrigger" verwirklicht hat, kann ihn keiner mehr nehmen, aber das irgendwann andere kommen, war ja nur logisch. Bei ca. 7 Mrd. Menschen auf der Welt. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Verlink mal ein paar andere, bitte.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Bleibt mal bitte beim Thema. Es gibt genügend andere Kamera-Auslöser, das wurde hier schon zu genüge diskutiert.
Hier geht es um "meinen" MultiTrigger und davon bin ich natürlich der erste der ihn verwirklicht hat.
Es gibt unendlich viele Herangehensweisen für sowas und ich habe eben eine davon realisiert.

Also jetzt bitte keine Links zu Dutzenden anderen Auslösern posten, sonst geht die O****m OT-Runde wieder los. Ich habe keine Lust Rainer wieder einschalten zu müssen, das will ich ihm nicht nochmal zumuten.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Also jetzt bitte keine Links zu Dutzenden anderen Auslösern posten, sonst geht die O****m OT-Runde wieder los. Ich habe keine Lust Rainer wieder einschalten zu müssen, das will ich ihm nicht nochmal zumuten.
Ich habe nicht vor, hier eine Diskussion über andere Trigger loszutreten oder Links auf andere Projekte zu posten. Da darf jeder für sich selber suchen...
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hallo
Da ich gestern nicht dazu gekommen war, heute nun die Bilder von der Halterung am MT.

Gruß

Hallo
Ich weiß nicht ob Interesse besteht. Von den Halterungen für den MT an der Kamera oder am Stativ habe ich noch welche. Als die Fräse eingestellt war hatte ich den Rest weißen Kunststoff aufgeschnitten und mit gefräst. Ich müsste diese nur noch etwas entgraten und sie sind fertig.

Gruß
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Evtl. geht das was die 550D kann, in Zukunft auch mit 500D, 600D,
60D und anderen Canons nachdem die "MagicLantern" Firmware eingespielt wurde.
(Edit: Huch,..geht schon mit 5D_mkII, 500D, 60D und 600D als Beta)
http://magiclantern.wikia.com/wiki/Magic_Lantern_Firmware_Wiki#5D_Mark_II


Ich meine konkret den "Silent Picture" Mode.
Hier können wohl Zeitraffer Einzelaufnahmen gemacht werden,
ohne den Verschluss und Spiegel auszulösen:
(schont die Mechanik)

http://magiclantern.wikia.com/wiki/Video:550D/T2i_Magic_Lantern_Silent_Shooting_Mode_Tutorial


Hier ist der MT das ideale Werkzeug, WENN in man in den OPTIONEN
einstellen kann, das vom MT das Auslösesignal nur einen 'halben' Auslöserdruck simuliert ....
(Das brauch die ML Firmware..)


Klingt einfach ...:ugly:

Beste Grüße, A.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hier ist der MT das ideale Werkzeug, WENN in man in den OPTIONEN
einstellen kann, das vom MT das Auslösesignal nur einen 'halben' Auslöserdruck simuliert ....
(Das brauch die ML Firmware..)

Auf der anderen Seite müsste erstmal geklärt werden
ob das alternativ überhaupt über Kabelauslöser oder IR zu
betätigen geht...

Und wenn das geht, könnte man wohl ein Kabel basteln,
das nur den halbgedrückten Zustand überträgt...

Gruss, Andreas
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

So mal wieder ein Firmware-Update

Änderungen seit 1.02:
  • bug in HDR-Funktion behoben (Zeiten größer 65s gingen nicht; keine Ahnung wie der Bug da wieder rein gekommen ist)
  • IR-Protokoll-Auswahl wird nun als Text dargestellt (Canon, Nikon, Pentax, Sony, Olympus)
  • Olympus IR-Protokoll integriert (ungetestet)
  • kleinere Code-Optimierungen

Download: Firmware v1.03
(Link auf allen anderen Seiten wie immer weiterhin aktuell)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Änderungen seit 1.02:
  • Olympus IR-Protokoll integriert (ungetestet)

:top: ... kann aber jetzt nicht sagen, wann ich wieder zu ner Olympus komm

dann is mir noch aufgefallen, weiß aber nicht ob das in 1.02 auch schon so war:
wenn man zB. unter "Long Exposure" im +-s modus die sekunden einstellt, dann in den +-m modus geht und aus versehen einen zuviel nach links dreht (also in Richtung min<0), dann sind die sekunden auch wieder auf 0 die man vorhin eingestellt hat. Oder war das so beabsichtigt?
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

dann is mir noch aufgefallen, weiß aber nicht ob das in 1.02 auch schon so war:
wenn man zB. unter "Long Exposure" im +-s modus die sekunden einstellt, dann in den +-m modus geht und aus versehen einen zuviel nach links dreht (also in Richtung min<0), dann sind die sekunden auch wieder auf 0 die man vorhin eingestellt hat. Oder war das so beabsichtigt?
Beabsichtigt nicht... habe wohl vergessen einen "Stopper" einzubauen. Ich sag mal so, es kann teilweise sogar ganz praktisch sein :D Aber danke für den Hinweis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten