• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge Juni 2013, Thema "Ruhe"

ok, wenn einer sagt.........Rock am Ring............. denkst du an Ruhe?

naja zumindest fühlt man sich danach genauso entspannt wie nach 2 Wochen Strandurlaub ;) und es gibt auch Ruhe bei Rock am Ring. Wie oft habe ich da vor der Bühne gelegen, die Wolken beobachtet und dabei die Musik genossen. Aber dann müsste man das so auch fotografisch darstellen.
 
Ich sehe da noch eine große Menschenmasse (über der SWR3-Werbung links unten im Bild).
So richtig leer ist es also nicht ;)
Ist das Foto von davor oder danach?

Mal allgemein gesprochen:
Ich finds ja schön dass ihr eure Geschichten zu den Fotos erzählt. Schade finde ich nur, dass manche Fotos nicht so deutlich wiedergeben was eure Geschichten erzählen. Ist mir jetzt schon mehrmals aufgefallen.
Als Beispiel auch der Junge auf dem Fußball sitzend. Dort wurde erzählt dass drumherum ein große Veranstaltung oder Sportfest herrschte.
Auf dem Foto hätte es auch einfach nur der Sohnemann im Garten sein können.

Mich wunderts nicht dass manche ihre Fotos so gemacht haben, schließlich waren sie ja DABEI. Ich als Betrachter habe aber nicht das was der Fotograf hatte, nämlich das Drumherum. Also kann ich auch nicht das gleiche empfinden wenn es nicht auf dem Foto so rauskommt.

Du hast recht, man muss die Geschichte mit dem Jungen nicht kennen. Es spielt auch keine Rolle ob er abseits eines Sportfestes oder im Garten seines Vaters sitzt. Auf mich strahlt das Foto einfach eine Ruhe aus, wie der Junge so in sich gekehrt und ruhig dasitzt. Erwähnt habe ich das mit dem Sportfest nur deshalb, weil die Auswahl des Bildes zu einem der vorhergehnden Beiträge passt und ich damit sagen wollte "stimmt, sehe ich genauso, deshalb habe ich dieses Bild ausgewählt!"
Aber ansonsten ist die Geschichte fürs Bild nicht wirklich wichtig, da hast Du Recht. Ich finde nur, Seen, Wälder und Sonnenuntergänge gibt es schon genügend... also habe ich halt ein etwas anderes Foto genommen und ich kann damit leben, wenn viele sagen, dass sie darin das Thema Ruhe nicht widerfinden. Es ist ja immer nur alles subjektiv....
 
Mich wunderts nicht dass manche ihre Fotos so gemacht haben, schließlich waren sie ja DABEI. Ich als Betrachter habe aber nicht das was der Fotograf hatte, nämlich das Drumherum. Also kann ich auch nicht das gleiche empfinden wenn es nicht auf dem Foto so rauskommt.

Wahre Worte. Ist eben keine Diaschau, wo alles erklärt werden soll/kann.
Irgendwer hat ja mal gesagt, dass es mit Fotos ist wie mit Witzen...


.
 
So bin hier mal jetzt nach langem lesen an das Ende gekommen, dies ist auch für mich der ertse Wettbewerb, an dem ich Teilnehmen.

Was mir auf dem Herzen liegt, bzw. meine Subjektive Meinung zu Grabsteinen und K O in bezug auf das Thema "Ruhe"

Letztenendes geht es um den TOD, und das hat für mich nichts mit Ruhe zu tun. Der Tod ist das Entgültigste was uns wieder fahren kann, und lässt sich nicht verändern. Meiner Ansicht nach ist Ruhe ein sich ändernder Zustand der sich auch in der Moment Aufnahme ändert bzw kein Endgültiger Zustand.

Grüße
Andy
 
Mir fiel sofort die Ruhe vor dem Sturm/die Ruhe nach dem Sturm ein - aber wie grafisch umsetzbar?
Nach einigen Anläufen, die mir nicht gefielen, habe ich mich für ein "natürliches Umfeld" entschieden...-> Natur -> Entspannung -> Ruhe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob und wie es nach dem Tod weitergeht, ist Glaubenssache. Tod sinnbildlich für Ruhe zu verwenden ist genauso subjektiv, wie pauschal zu behaupten, dass durch den Tod alles aus sei.

Fakt ist, dass Tote aussehen, als würden sie schlafen, warum es wohl auch im Volksmund heißt, man finde im Tod seine letzte Ruhe.

Wer ein entsprechendes Motiv bei diesem Wertbewerb verwendet, ist doch eh schon davon abhängig, dass die Bewerter darin auch Ruhe sehen. Also ist es als Motiv schon riskant genug und muss hier doch nicht noch breit ausdiskutiert werden.
 
Ob und wie es nach dem Tod weitergeht, ist Glaubenssache.(...)
(...)warum es wohl auch im Volksmund heißt, man finde im Tod seine letzte Ruhe.

Eben!

Ich glaube weder an ein Leben nach dem Tod, noch an Himmel oder Hölle.
Dennoch bin ich (wie die Meisten hier) Teil des "abendländischen Kulturkreises", und darum ist es nicht abwegig sich zumindest kulturhistorisch auch für die christliche Liturgie zu interessieren, ohne sie zu praktizieren.
Auch als Atheist empfinde ich Ehrfurcht, Besinnlichkeit und Respekt vor der Totenruhe, wenn ich über einen Friedhof gehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dieser nicht enden wollenden Diskussion ein kleiner Buchtipp:
Duden - Deutsches Universalwörterbuch. Stichwort: Ruhe.

Wer's noch nicht kennt: Da haben einige Fachleute mal etwas über den allgemeinen Sprachgebrauch geschrieben und versucht, die Bedeutung von Wörtern auch mit Beispielen zu erklären. Unbedingt lesenswert.
 
Duden - Deutsches Universalwörterbuch. Stichwort: Ruhe.
Habe gerade mal nachgesehen. Keine der vier Erklärungen passt genau auf eine Bildidee, die ich leider nicht umsetzen kann: Ein ruhender Vulkan, z.B. einer der grün überwachsenen Schlote, wie sie ein bekanntes Mineralwasser in der Werbung benutzt.

Ich finde, neben der Geräuschlosigkeit hat Ruhe noch am ehesten etwas mit dem Gegenteil von Aktivität zu tun. Ein großes, aber leeres Fußballstadion fände ich auch ziemlich passend.

Grüße, Tom.
 
Ein großes, aber leeres Fußballstadion fände ich auch ziemlich passend.
Wäre dort Ruhe abgebildet oder vielmehr Leere? Möglich, daß die Ruhe besser erkennbar würde, wenn da jemand auf dem Rasen langlatscht und die Markierungen erneuert. Weil dann betont wird, wozu ein Stadion eigentlich da ist und das es in diesem Moment nur eine Ruhepause hat, bevor es von Horden gröhlender Fußballfans belagert wird.
 
Die größten Wochenend-Lärm-Verschmutzer im #51 unter dem Thema Ruhe darzustellen, zeugt von einer großen Unfähigkeit der Einsicht in das eigene Verhalten (4-Takter: omen est nomen). Schwarzwald und Vogesen hier sind ihrem Dauerlärm ausgesetzt, die Dinger sollten verboten werden!

So!:D
 
Ich finde, neben der Geräuschlosigkeit hat Ruhe noch am ehesten etwas mit dem Gegenteil von Aktivität zu tun. Ein großes, aber leeres Fußballstadion fände ich auch ziemlich passend.
Ruhe ist für mich weder Geräuschlosigkeit noch Stillstand. Es gibt ruhige Musik und ruhige Bewegungen. Ein ruhiges Gewässer bewegt sich sanft im Gegensatz zum stillen Gewässer.
Wer ruhig atmet, atmet langsam und gleichmäßig. Ruhe hat also viel von langsamer gleichmäßiger Bewegung, quasi ein Schaukeln.
Aber Inaktivität passt insofern, dass Ruhe eher gleichmäßige Bewegung auf der Stelle und weniger Vorantreiben ist.


Die größten Wochenend-Lärm-Verschmutzer im #51 unter dem Thema Ruhe darzustellen, zeugt von einer großen Unfähigkeit der Einsicht in das eigene Verhalten (4-Takter: omen est nomen). Schwarzwald und Vogesen hier sind ihrem Dauerlärm ausgesetzt, die Dinger sollten verboten werden!
So!:D
[IRONIE]Ganz genau! Ich finde, solche Wettbewerbsbeiträge sollten nicht nur mit 0 Punkten ignoriert sondern mit Minuspunkten bestraft, die dann mit zukünftigen Wettbewerben verrechnet werden! :D [/IRONIE]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ruhe ist für mich weder Geräuschlosigkeit noch Stillstand. Es gibt ...
Aber Inaktivität passt insofern, dass ...
Wir sind uns da im Prinzip schon einig. Hätte ich aber Stillstand oder Inaktivität gemeint, dann hätte ich das auch so geschrieben. Meine Wortwahl war sehr bewusst, da mir klar ist, dass das Gegenteil einer aufgewühlten (aktiven) See nur in den allerseltensten Fällen eine spiegelglatte Wasseroberfläche ist. 'Inaktivität' ist mir im üblichen Sprachgebrauch zu sehr ein Synonym für 'Stillstand'.
 
Hab jetzt doch noch auf den letzten Drücker eine Idee aus den ersten Tagen umgesetzt. Ich denke, mein Wettbewerbsbeitrag ist noch der beste Kompromiss aus Thema getroffen und ansehbar.
Zwei der anderen Bilder aus der Session seht ihr hier im Anhang. Gerade das erste Bild trifft das Thema recht gut, da die Wasseroberfläche noch ganz ruhig ist, aber irgendwie ist das langweilig.
Na ja, Dabei sein ist alles ...
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten