• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

Schau mal, mit +2EV und Lichter -50 ist das Histogramm schön verteilt ohne links oder rechtsanzuschlagen, und man muß es immer wieder erwähnen, das ist das jpg, im Raw geht noch viel mehr.
Anhang anzeigen 4690278
 
Zuletzt bearbeitet:
Um die Bildfehler selbst nach der Beschreibung zu finden, muß man schon arg nach suchen!
Mach mal hierzu bitte auch noch eine Analyse.
Naja, ich würde es Dir auf Deinem Bild markieren, aber da scheinst Du ja eher kein Fan von zu sein.

Fällt bei dem Bild im anderen Thread genauso direkt auf. Links oben bei den Zweigen scheint die Software nicht so recht zu wissen, was sie wollte, und bei den Blattkanten rechts passt der Übergang zum Hintergrund nicht. Das sind nur die Sachen, die direkt auffallen.
 
Hab nochmal ein bisschen herumgespielt
Anhang anzeigen 4690301
und ich stelle gerade fest das es auf dem großen Monitor farblich passt und am Macbook zu gesättigt wirkt. Also falls ihr ein Macbook habt spart euch die Kommentare zu der Farbsättigung ich sehs hier nicht besser 😅
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry, aber das sind beides keine guten Bilder!
Warum z.B. bei einem offenbar strahlend schönen Tag Blende 2.8?
Wenn du es genau wissen willst, ich hab es erst bei der Bearbeitung gesehen :rolleyes: weil mein 4 leg friend nicht mehr mit seinem rechten hinteren Pfötchen auftreten wollte weil er zuvor in einen Dornenbusch gerant ist. :eek: Und ich dann keinen Gedanken mehr für abblenden hatte. Aber hier ist eines mit f/8. Zeig mal was von dir ich lerne gerne.;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du hast einfach mal 1,5 Blenden du dunkel belichtet.
Wenn er mehr belichtet hätte, wäre die Sonne aber auch zwingend mehr ausgebrannt... In den Lichtern ist man von der Dynamik ja immer begrenzt, das Meiste holt man aus den Schatten raus. Ich sehe die Szene als vollkommen richtig belichtet an, wenn man im Nachhinein nachbearbeiten möchte.
Ist ETTR ein Begriff?
Nachdem die Sonne direkt im Bild ist ist ETTR überhaupt schwer richtig anzuwenden, da versucht man ja so viel wie möglich zu belichten ohne dass etwas im Bild ausbrennt.
 
Nachdem die Sonne direkt im Bild ist ist ETTR überhaupt schwer richtig anzuwenden, da versucht man ja so viel wie möglich zu belichten ohne dass etwas im Bild ausbrennt.
Nein, 1. darf ruhig die Überbelichtungswarnung etwas anzeigen (wir sehen das jpg Histogramm)
außerdem siehst du doch in meinem Beispiel (dort ist die Warnung auch aktiviert) das mit +2EV und Lichter -50 überhaupt nichts ausbrennt.
Aber mir soll es wumpe sein, belichtet doch wie ihr wollt.
 
außerdem siehst du doch in meinem Beispiel (dort ist die Warnung auch aktiviert) das mit +2EV und Lichter -50 überhaupt nichts ausbrennt.
Ein Jpeg im nachhinein zu bearbeiten ist nur nicht das gleiche wie im vorhinein anders zu belichten. Sieht man schön daran, dass im Jpeg eben nichts mehr rein weiß ist, während die Sonne (auch bei -10EV oder mehr) trotzdem ein weißer Punkt sein sollte;) Damit die Sonne selbst nicht ausbrennt, müsste schon gewaltig unterbelichtet werden^^
 
Ich denke auch das der weiße Sonnenklecks dann größer geworden wäre, andererseits wären dann vermutlich mehr Details i mWal gekommen, wobei ganz falsch war das auch nicht. ACHTUNG Archie Leach das verkorkste Bild mit der 2.8 Blende kommt nochmal.

Anhang anzeigen 4690444
und das vom Iphone

Anhang anzeigen 4690457
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke auch das der weiße Sonnenklecks dann größer geworden wäre, andererseits wären dann vermutlich mehr Details i mWal gekommen, wobei ganz falsch war das auch nicht. ACHTUNG Archie Leach das verkorkste Bild mit der 2.8 Blende kommt nochmal.

Anhang anzeigen 4690444
und das vom Iphone

Anhang anzeigen 4690457
Du hast eine gute Kamera mit einem guten Objektiv. Das Bild hätte ich dennoch gelöscht (sofern es nicht einen emotionalen Wert hat).
Sofern du DXO besitzt, lasse es mal da durchlaufen.
 
Ich denke auch das der weiße Sonnenklecks dann größer geworden wäre, andererseits wären dann vermutlich mehr Details i mWal gekommen, wobei ganz falsch war das auch nicht. ACHTUNG Archie Leach das verkorkste Bild mit der 2.8 Blende kommt nochmal.
Kannst Du uns die jeweiligen RAWs davon ggf. mal zur Verfügung stellen?
So ist das doch nur Spekulation ;)

Ich finde beide Beispiele unnatürlich, weil viel zuviel bearbeitet. Egal von wem ...
 
Kannst Du uns die jeweiligen RAWs davon ggf. mal zur Verfügung stellen?
So ist das doch nur Spekulation ;)

Ich finde beide Beispiele unnatürlich, weil viel zuviel bearbeitet. Egal von wem ...
Probier mal ob das so geht.
A6400

Iphone 16 Pro

Spiel gern mal rum damit und zeig mal was du da so draus machen würdest. (dann hab ich auch mal eine Referenz...)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine DXO Entrauschung bei Iso 100 macht aber das Bild auch nicht schlechter, gleichzeitig die Objektivkorrekturen und die Objektivschärfe angewendet.
Bei mir durchläuft jedes Bild diese Bearbeitung, da unterscheide ich nicht nach ISO.
 
Das ist mir klar, ich jage selber aller Bilder zuerst durch DxO PL. Aber das Sigma 18 - 50 mm f/2.8 ist sehr scharf und gut, da wird DxO nicht mehr viel verbessern können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten