• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

Das erste ist besser, beim unteren hat’s Überstrahlung und rechts oben CAs. Hecke hinten auch unscharf.
Was ist was?
 
Das erste ist besser, beim unteren hat’s Überstrahlung und rechts oben CAs. Hecke hinten auch unscharf.
Ich finde beide nicht wirklich gut. Wobei diese Aussage bei solchen Minibildchen und unter Berücksichtigung des Einflusses der Forensoftware sicher unfair ist.
Das obere Bild ist flauer, wirkt irgendwie glattgebügelt.
Das untere ist unsauber belichtet oder schlecht entwickelt worden.
Grundsätzlich denke ich, daß man bei Beiden deutlich mehr hätte rausholen können.

Waren das RAWs oder JPGs?
 
Also hat das IPhone 16 pro gegen eine A6400 mit Sigma 18-50mm gewonnen. :cool: (aber nur hier mit den 1200 Pixel) im Orginal könnte man denken die A6400 hätte die 48 MP im Vergleich zum IPhone Bild.

Ich finde beide nicht wirklich gut. Wobei diese Aussage bei solchen Minibildchen und unter Berücksichtigung des Einflusses der Forensoftware sicher unfair ist.
Das obere Bild ist flauer, wirkt irgendwie glattgebügelt.
Das untere ist unsauber belichtet oder schlecht entwickelt worden.
Grundsätzlich denke ich, daß man bei Beiden deutlich mehr hätte rausholen können.

Waren das RAWs oder JPGs?
A6400 ooc Jpeg das Iphone Raw 48 Mp ohne Bearbeitung mit LR ausgegeben.
Ja da geht mehr, es ging aber um Vollautomatik.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja da geht mehr, es ging aber um Vollautomatik.
O.k., danke!
Vollautomatik taugt m.E. aber weniger bei beiden Systemen und wir sind hier ja in einem Fotoforum ;)
 
Beides ist legitim: Vergleich von OOC JPG für Leute, die keine Lust auf Fotos bearbeiten haben und RAW plus Bearbeitung um zu zeigen, welches Potential die Bilder haben falls sich jemand die Mühe zur Bearbeitung machen will.
 
Beim IP war ich auf Anschlag bei der A 6400 hab ich`s "dezent" hochgezogen.
Ohne Bearbeitung sieht das von der A6400 so aus.Anhang anzeigen 4690067
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So kenne ich es von meiner A 6400 auch. Ohne Nachbearbeitung unbrauchbar. Ich denke, Systemkameras könnten viel beliebter sein wenn man die Bilder nicht so stark nachbearbeiten müsste.
 
Unbrauchbar sind sie nicht, das ist die Methode mit der diese Lichtsituation aufgenommen wird. (Abblenden hätte ich noch müssen, hab ich zu spät gesehen) Aber nicht vergessen das ist 1 Bild und kein Breaketing oder HDR wie beim IPhone.
Im Jpeg Format würde ich es anders machen, es wird ja absichtlich unterbelichtet damit der Himmel nicht ausbrennt und über den Dynamikumfang des APS-C Sensors holt man sich die Tiefen aus dem RAW ins richtige Licht.

Anhang anzeigen 4690156Anhang anzeigen 4690157
 
Naja, beim Iphonebild in #2527 ist die Sonne nicht im Bild. Man sieht dennoch links die Überstrahlung.

Ich denke, Systemkameras könnten viel beliebter sein wenn man die Bilder nicht so stark nachbearbeiten müsste.
Warum nachbearbeiten? Man kann doch entsprechende Voreinstellungen wählen, die Farbigkeit, Höhen und Tiefen steuern und sieht das doch vorher im Sucher/am LCD, was „hinten rauskommt“!
 
Sagt mir jetzt direkt nichts oder meinst ich hätte das Histogramm nutzen sollen?
 
Sagt mir jetzt direkt nichts oder meinst ich hätte das Histogramm nutzen sollen?
Ja, selbst wenn ich dein jpg Bild um 2,7 Blenden nach oben ziehe kann ich noch immer den Himmel retten, das hättest du gleich bei der Aufnahme machen sollen, und im Raw ist die Lichter Korrektur ja nochmals besser.
Bildqualität entsteht dann wenn genug Photonen auf den Sensor treffen, und das geht eben über die Belichtungszeit.
 
Guter Tipp werde das mal versuchen, mein Ansatz auf die Schnelle war halt den Himmel nicht ausbrennen zu lassen, weil dann nichts mehr da ist das ich retten kann. Hab mir ansonsten keine großen Gedanken gemacht bei dem Foto. Hab so gesehen nur auf die Tiefenanhebung gesetzt und nicht an das Histogramm gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten