• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

Aber, wenn ich es richtig verstanden habe, wird u. a. kritisiert, die Smartphone - Jpegs sind zu perfekt.
Ja genau.
 
....die Smartphone - Jpegs sind zu perfekt. Die von Systemkameras sind, besser, weil man da die Schatten aufhellen muss und sonstige Nacharbeiten...
Wenn man den SM Look anstrebt ist es so!
Bevorzugt man eine natürlichere Bildwiedergabe dann eher nicht.

Für mich gehören Schatten zu einem Bild und machen es erst "lebendig", bei DSLM/DSLR muss man sich das halt entsprechend einstellen wie man die JPEG haben will, da gibt es verschiedene Bildstile und diese sind noch anpassbar, dann kann man nach meinem Geschmack sehr gute ooc Ergebnisse bekommen.
 
Jesus...
was wird hier eigentlich untersucht, bzw. versucht rauszufinden?

Bei den Handybildern, sieht man direkt dass die interne Software schon extrem viel bei der Aufnahme "verfälscht" bzw. "verbessert" "entwickelt".
Hier ist zu sehen, was mit Software aus einem mini Sensor herauszuholen ist. Das ist auch, für Schnappschüsse im Alltag gut und für die meisten Urlaubsschnappbilder ausreichend.
Aber für die professionelle Fotografie, unbrauchbar.

Ein Vergleich mit einem "Spielzeug" wie der RX100M6 in einem DSLR/DSLM Forum, ist auch völlig unnötig.
Alleine schon, weil die Kamera selbst mit weniger als 50% für die Abbildungsleistung/Bildqualität verantwortlich ist.
Viel entscheidender ist das Objektiv das verwendet wird.
Und wer ernsthaft eine Handykamera mit einer vollwertigen (DSLR/DSLM) vergleicht,
dem kann man leider ohnehin nicht mehr helfen.

*lufthol*
Ich hab jetzt nicht alle Beiträge gelesen,
aber nochmal zu meiner Frage:
Was wollen wir hier eigentlich vergleichen/erreichen?
 
Aber, wenn ich es richtig verstanden habe, wird u. a. kritisiert, die Smartphone - Jpegs sind zu perfekt.
Nein, es wird das Ergebnis kritisiert, erstens weil es fertig ist wie es ist und weil es eben zu hdr-mäßig und poppig ist. Die Zielgruppe mag das, wer von der klassischen Fotografie kommt zT weniger (verstehe ich auch).
Aber kaum ein ambitionierter Profi- oder Hobbyfotograf verwendet nur „ JPG only“ bei seiner VF Kamera.
Auch deren Look bzw. Qualität gefällt oder reicht für professionelle Zwecke nicht.
Also wird selbstverständlich nachbearbeitet, mach ich als Hobbyist die letzten Jahre auch - einfach weil es sich heute mehr denn je lohnt.

Beim SP verweigern sich aber fast alle dieser Arbeit weil sie SP-Bilder schnell und ohne Arbeit wollen. Und dann wird genau diese Schnellzubereitung im Ergebnis kritisiert!?
(Das ändert aber nichts daran das ein SP ein SP ist und nicht immer mit DSLMs verglichen werden sollte - wenn ersetzt es kleine Kompakte wie die Märkte zeigen)

Würde man sich genauso wie bei den VF Raws an die Arbeit zu machen könnte man einiges (nicht alles) von dem was stört aber abstellen. Ein schönes lichtstarkes Objektiv ersetzt das kleine Ding aber nie, wer kommt auf diese Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist schon etwas dran, was Christian feststellt.

Nur, siehe Titel dieses Threads:
Und, ich habe auch eine ganze lange Zeit meines Lebens DSLR und DSLM benutzt. Nur, heute will ich das schwere Gerät nimmer herumschleppen, dafür fehlt mir jede Motivation, auch wenn ich aus den RAW Files der großen Kameras mehr herausholen könnte: Wer das braucht, soll das tun.
Wenn ich das beruflich bräuchte oder nochmal 20 wäre, würde ich vielleicht anders denken.

Mir reicht die Qualität meiner JPEG ooc. aus meinem Handy.
 
Und wichtig ist, dass auch immer wieder der Gegensatz aufgezeigt wird, der eigentlich gar nicht besteht, dass Smartphones Systemkameras ersetzen sollen 🙈
Ich kenne min. einen hier der diesen Schritt gegangen ist und von den Ergebnissen hoch begeistert ist.
Wie immer in solchen Threads hat jeder einen anderen Anspruch.
Ich bin z.B. "erstaunt" das ein modernes SP heute die Milchstraße fotografieren kann, aber für ein Bild das ich mir an die Wand hängen würde nehme ich dann doch lieber die VF auf der Nachführung.
 
Ich kenne min. einen hier der diesen Schritt gegangen ist und von den Ergebnissen hoch begeistert ist.
Ja klar, warum auch nicht, ersetzen heißt ja nicht in allen Eigenschaften.
Ich mache das temporär ja auch ständig wenn ich nur das Sp dabei habe (viele Profis doch auch 😏).

Eine Q2 oder X100 kann eine DSLM doch auch nicht ersetzen i.d.S.
Erwartet da aber auch keiner…hier schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wer ernsthaft eine Handykamera mit einer vollwertigen (DSLR/DSLM) vergleicht,
dem kann man leider ohnehin nicht mehr helfen.
Guck doch mal die Galerie durch. Ich bin oft geschockt, was manche da mit richtig teuren Kameras abliefern. Nur will man niemandem auf den Schlips treten ... Mir erklärt auch ein Verwandter ständig, wie gut seine ganzen Linsen sind. Und viele vermurksen die RAWs (auch das noch) mehr, als wenn sie den JPG Output nutzen würden. Und das Gegenteil ist, dass plötzlich Leute, die nie eine richtige Kamera in der Hand hatten und Null Ahnung von der technischen Seite der Fotografie besitzen, plötzlich Bilder mit dem Smartphone machen können, dass einem die Kinnlade runterfällt.
 
Ja, aber das ist ja der Faktor "Können des Bedieners" aber hier im Thread geht es doch wohl um die Technik?
Aber genau deshalb wäre doch ein Smartphone bei einigen angebrachter. Nur viele wollen es nicht einsehen. Haben eben Spaß dadran auch noch einen Tag die Regler im RAW Konverter zu schieben um am Ende ein Smartphonebild zu produzieren. :LOL:
 
  • Like
Reaktionen: Dud
Guck doch mal die Galerie durch. Ich bin oft geschockt, was manche da mit richtig teuren Kameras abliefern. Nur will man niemandem auf den Schlips treten ... Mir erklärt auch ein Verwandter ständig, wie gut seine ganzen Linsen sind. Und viele vermurksen die RAWs (auch das noch) mehr, als wenn sie den JPG Output nutzen würden. Und das Gegenteil ist, dass plötzlich Leute, die nie eine richtige Kamera in der Hand hatten und Null Ahnung von der technischen Seite der Fotografie besitzen, plötzlich Bilder mit dem Smartphone machen können, dass einem die Kinnlade runterfällt.
Eine gute Kamera macht noch keinen guten Fotografen, und eine schlechte Kamera macht aber auch keinen schlechten Fotografen.


Ja, aber das ist ja der Faktor "Können des Bedieners" aber hier im Thread geht es doch wohl um die Technik?
Dachte auch dass es hier um die Technik geht.

.-.-.-.-.-.-

Ich habe mal ein Bild von meinem letzten Shooting angehängt.
Ein Smartphone, kommt, ob mit oder ohne KI, an eine solche Abbildungsleistung nicht ran!
 
Ein Smartphone, kommt, ob mit oder ohne KI, an eine solche Abbildungsleistung nicht ran!
Das bezweifel ich! Nur wenn es direkt um den Bildstil geht, dann ja. Obwohl ich auch sowas nicht ausprobiert habe, was ja integriert / ähnlich möglich ist.
Für mich sind eher solche Bildvergleiche der Maßstab für diesen Thread.
Aber kein Smartphonebesitzer bestreitet, daß man mit einer RX100M6, als Beispiel, je nach Motiv natürlich auch bessere Bilder produzieren kann als mit dem Smartphone. Nur steckt da eben viel mehr Aufwand hinter. Auch bestreitet keiner, dass mit Smartphone großer Schrott rauskommen kann. Ganz besonders, wenn man Zwischenbrennweiten nutzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten