Ach herrje, ja wenn es dir natürlich zu aufwendig ist mal ein Display abzuwischen wirst du natürlich schnell überfordert sein mit einem Smartphone.
Das abwischen des Smartphone Displays (und damit auch der Frontkamera) hat sich in der Praxis als durchaus schwierig bzw. unmöglich herausgestellt, konnte selbst mit Alkoholtupfer und Mikrofasertuch aus dem Brillenetui kaum etwas gegen die Verschmutzung durch Finger voller Schweiß und Sonnencreme ausrichten. So manches Bild ist daher nicht entstanden (Fehlermeldungen verschmutzte Linse).
Wie macht ihr unterwegs z.B. auf dem Rennrad Display und Linsen sauber?
Wozu willst du da was einstellen, das iPhone oder was auch immer macht in der Regel immer gute Fotos oder Videos. Ich stelle da nichts mehr ein. Meine ProCamera App macht das alles für mich. Wozu soll ich das ändern? Es passt immer.
Die Verschlusszeit möchte ich sehr oft einstellen, weil nur ich weiß, ob ich Bewegungsunschärfe haben will oder nicht. An der Kamera ein Dreh oder gleich Tv eingestellt. Beim Smartphone extrem umständlich mit zig Klicks und wischereien, extra Modus etc pp, oft genug kein Tv Modus, sondern nur M, also ISO nachlegen.
Weissabgleich liegt oft auch phänomenal daneben. 50 MP als Default geht nicht - muss man bei jedem Aufruf der Kamera App erneut auswählen.
AE und AF Lock ist auch eine klickorgie. Auch hier kann die App nicht riechen, was ich scharf und hell haben will.
Das bedeutet im Umkehrschluss, dass du zu den 99% gehörst?
Ich denke schon. Hatte zu Analogzeiten Anfang der 90er mal ein 21mm, das habe ich gerne genutzt, irgendwann nutzt sich der UWW Effekt aber ab, und für die DSLR hatte ich mal eins und es nie genutzt.
Es gibt sehr wenige Motive, die sich wirklich dafür eignen - und damit meine ich nicht Landschaftsaufnahmen, wo sich der Vordergrund wie ein Teppich aufrollt. In Städten kann man es gar nicht sinnvoll nutzen - es sei denn man möchte stürzende Linien vermeiden, indem man die untere Hälfte des Bildes wegschmeißt.
Die Bilder von Frank (ausser vielleicht das mit dem Amischlitten) sind ein gutes Beispiel: Es wäre besser, kein Bild gemacht zu haben, man hat sogar noch zusätzlich den Aufwand, den "delete" Button zu drücken.
Gibt's eigentlich eine App, die beim schießen eines Bildes automatisch stürzende Linien korrigiert? Wäre doch extrem simpel und mal eine gute Anwendung für Computational Photography und UWW.