• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

Weil ja immer wieder so gerne behauptet wird, Smartphones taugen nur quasi als Notbehelf:
Unter dem Link sieht man preisgekrönte Aufnahmen aus der ganzen Welt, die mit Smartphones aufgenommen wurden.

https://www.ippawards.com/2023-winning-photographers/?v=3a52f3c22ed6
Die Aussagekraft liegt halt gegen 0 (Null), denn es ist ein Award, welcher ausschießlich für Iphone Fotos ausgegeben wird.
Klar, dass dann auch Iphone Bilder preisgekrönt sind...
Noch Fragen??

Ps: Es sind aber duchaus interessante Ergebnisse dabei!
Sagt aber nichts über einen Vergleich zu "konventionellen" Kamerasystemen
 
Die Reaktion auf meinen Post ist vielsagend: Zustimmung und Ablehnung.

Ich will nochmal erklären, ich bin 70, fotografiere seit über 60 Jahren, damals noch mit einem separaten Belichtungsmesser, nach Möglichkeit nicht mehr als ein Film mit 36 Aufnahmen im Monat, mehr war finanziell nicht drin.
Ich nutzte in meinem Leben viele Kameras, die immer besser wurden.
Und ich bekomme keine Tantiemen von irgendeinem Hersteller, um seine Produkte anzupreisen, wie es heute viele auf YouTube tun.
Was ich hier schreibe, ist meine persönliche Überzeugung.

Es ist nicht meine Absicht, irgendwem etwas einzureden, aber für meine Zwecke und Ansprüche reicht ein gutes Smartphone halt aus, wer das anders sieht, für sich, OK.
 
Ja : Glaubst Du tatsächlich ernsthaft, dass an die Bilder mit der Ausnahme der Eingangsvoraussetzung 'aus Telefon" andere Kriterien angelegt werden, als bei Wettbewerben mit Bildern aus euren sogenannten 'richtigen Kameras' ?
Die Eingangsvorraussetzung Iphone stellt bereits ein Nadelöhr dar, innerhalb dieser Limitierung dann die "Besten" ausgesucht werden.
Laß da mal Bilder einer guten VF Kamera mit sehr guten Objektiven untermischen um zu sehen was passiert..................
 
Ich habe bis vor neun(?) Jahren solche Fotowettbewerbe (allerdings offen für alle Kameratypen) am Rande mitverfolgt, und weiß noch, dass sich immer mehr Smartphonebilder die Siegerprämien abgeholt haben. Ausnahme waren nur spezielle vorgegebene Motiv-Themen, wie z.B. 'nackte Frau im Morgenlicht', da lag unter den Top-10 kein einziges SP- oder Tablet-Foto.
 
Durch mehr kreative Eingriffsmöglichkeiten seitens der Fotografierenden im Bereich richtiger Kameras enstehen meiner Ansicht nach differenziertere Bilder als mit Smartphones machbar sind.
Das bezieht sich auf Bilderserien, nicht auf einzelne Bilder.
 
So weit würde ich gar nicht gehen, zu sagen, auf die Ausrüstung kommt es nicht an.
Aaaber, der Blick und das Geschick des oder derjenigen, der/die das Foto macht, ist entscheidender.

Entgegen weit verbreiter Meinungen ist es noch immer die Person hinter der Kamera, welche das Bild macht, durch Auswahl von Motiv, Ausschnitt, Licht, Position und sonstiger Kriterien.

Und es ist definitiv nicht so, dass Smartphone-Nutzer "Nur so drauf los knipsen" während Besitzer großer Kameras überwiegend die künstlerisch anspruchsvollen und hochwertigen Aufnahmen machen.

Davon kann man sich vielerorts überzeugen.
 
Gibt's eigentlich eine App, die beim schießen eines Bildes automatisch stürzende Linien korrigiert? Wäre doch extrem simpel und mal eine gute Anwendung für Computational Photography und UWW.
Das geht aber eben nur mit einem recht großen Verlust an Auflösung. Wenn das akzeptabel ist?
 
Das geht aber eben nur mit einem recht großen Verlust an Auflösung. Wenn das akzeptabel ist?
So groß ist der Verlust an Auflösung gar nicht. Auseinandergezogen wird ja nur oben, wo meist eh kaum Details, sondern überwiegend Himmel ist. Bildwinkel geht natürlich auch verloren. Aber die Perspektivkorrektur am Computer wurde auch gerne genutzt zu Zeiten, als DSLRs noch 8 Megapixel hatten. Da hätte ein Auflösungsverlust wohl mehr weh getan als bei den heutigen 50MP des Smartphones. Zumal ja angeblich die technische Qualität eh wurscht ist, so der Tenor der letzten Postings hier. Die Fotos sähen jedenfalls deutlich besser aus also solche, bei denen die Linien in alle Richtungen stürzen und dafür volle Auflösung haben.
 
Gibt's eigentlich eine App, die beim schießen eines Bildes automatisch stürzende Linien korrigiert? Wäre doch extrem simpel und mal eine gute Anwendung für Computational Photography und UWW.

Automatisch? Dürfte wenig Sinn machen, außer man kann auch noch die Stärke einstellen. Beste Methode ist immer noch horizontal und vertikal im Lot zu bleiben. Aber die manuelle Korrektur ist so simpel und durch nichts wirklich zu ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich nun doch entschieden vor dem nächsten Urlaub eine Sony Alpha 6700 + Tamrom 18-300mm zu kaufen. Diese soll meine TZ202 als Zweit Urlaubs Kamera ersetzen. War gefühlt der nächste sinnvolle Verbesserungs Schritt nach der TZ202, die Sony RX100VI ist sicher auch besser als die TZ202 im Zoom, aber imo doch zu ähnlich um ein Upgrade zu rechtfertigen.

Hier mal ein paar Vergleichsbilder Galaxy S24 Ultra vs. Panasonic TZ202 vs. Sony Alpha 6700.

Links mit Maximal Zoom, klar zu sehen das die Alpha 6700 mit diesem Objektiv Welten überlegen ist. Für das S24 Ultra habe ich das Bild etwas vergößert da sie nur 10x kannn

Rechts daneben das mit dem Text war dann ohne Zoom. Die TZ202 kann hier nicht mithalten. Der Unterschied zwischen S24 Ultra und 6700 ist schon eher diskutierbar. Der Text WC Wagen ist beim 200 MP S24 Ultra Bild am besten lesbar, auch wenn man klar die digitale Nachbearbeitung sieht. Bei der Alpha 6700 kann man den Text noch erahnen. Beim 50 MP Pixel vs. 6700 kann man evtl. sagen unentschieden, zumal die 6700 hier ein wenig im Vorteil ist weil kleinerer Weitwinkel als die S24 Ultra was man auf dem Bild daneben sieht

Rechts ein Stück Mauerwerk ohne Zoom. Hier ist die TZ202 ebenso der klare Verlierer. S24 Ultra und 6700 sind ähnlich. Die 6700 wirkt etwas natürlicher. Beim S24 Ultra 50 MP Bild wirkt die Mauer nachgeschärft.

So alles in allem gefällt mir der natürlichere Look der 6700er meist einen Tick besse, wenn auch hier und da weniger Details. Aber das S24 Ultra schlägt sich hervoragend. Für Bilder ohne Zoom ist schon die Frage ob sich eine 6700er lohnt wenn man primär Landschaft fotografiert, und sonstige Alpha 6700 Features kaum braucht.

Aber um das S24 Ultra im 200 MP Mode klar zu übertreffen müßte es dann halt schon sowas wie eine Sony A7R IV mit 60 MP sein, die wäre dann mit einem ähnlichen Objektiv wie diesem Tamrom 18-300 auch gleich ca. 3 mal so teuer. Aus dem Grund habe ich mich erstmal dafür entschieden.

Die 6700 mit dem Objektiv Ist schon ein ziemlicher Brocken, wenn auch vermutlich noch die leichteste VAriante dieser Art. Daran muß ich mich als jahrelanger Smartphone und Reise Zoom Klein Kamera Nutzer erstmal noch gewöhnen :)


1.jpg2.jpg2b.jpg1.jpg
 
Bin ja mal gespannt, wie viele Wochen es bei dir dauern wird, bis die Sony Alpha 6700 + Tamrom 18-300 mm in den Verkauf kommt. Viele, die ewig mit einer kleinen Kamera und dem Smartphone unterwegs waren, haben das sehr merkwürdige Vorstellungen wenn es um eine größere Kamera geht mit großem objektiv. Das ist ja alles kein Problem das tragische alles gerne. Ist die Frage halt nur wie lange. Du wärst hier nicht der erste der wieder zurück rudert.
Ansonsten sehr viel Spaß mit deiner Kombi.
 
Naja, vielleicht ist er ja so schlau, zusätzlich zum Suppenzoom irgendwann noch ein paar lichtstarke kleine FB zu holen. Die 6700 hätte das verdient 😉. Dann ist die Kamera schonmal leichter, er hat mehr Freistellung und gewinnt Lichtstärke. Der sehr gute AF käme noch besser zur Geltung. Und immer entweder - oder? Man kann doch mal die Kamera nehmen und mal das Smartphone, wenn sie nicht dabei ist?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten