• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

Nein, ich sehe ja wysiwig vorab, was ich bekomme und kann meine Rezepte nutzen, die ja die interne Entwicklung determinieren. Dann bekomme ich ooC Bilder, die keiner Nachbearbeitung bedürfen.
Fuji?
Ich bearbeite heut fast alles via RAW nach, von SP über RX bis VF, weil ich noch kein Bild erlebt habe wo es nichts bringt. Ok, manchmal weniger, aber meist doch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so, darum gibt es das nicht. Ja dann......

Das ist nicht die Aussage.
Aber das Jugendliche gefährdet sind weil Sie ihre 85mm Portaits nicht mehr mögen weil sie WW bei Selfies gewohnt sind
würde ich nach ein paar Einzelmeinungen nicht verallgemeinern wollen. Wenn Du meinst das man das kann ok. Notiert.
Wenn es um „Verschönerung“ durch Fotofilter geht - wie gesagt - einverstanden, das ist aber auch eine bekannte Geschichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fuji?
Ich bearbeite heut fast alles via nach weil ich noch kein Bild erlebt habe wo es nichts bringt. Ok, manchmal weniger, aber meist doch.
Ich sagte ja, dass man für wichtige Bilder oder Großdrucke natürlich Details nachbearbeiten wird, Aber für das, was man hier so an Bildern sieht, reicht es doch vollkommen aus ein passendes Rezept zu wählen und sinnvoll zu belichten. Höhen, Klarheit, Schärfe, Korn, Rauschen, Farbigkeit, Belichtung, Kontrast, Look sind doch voreingestellt. Muss ich einmal machen und kann dann spontan aus mehreren wählen, wenn mir mein Standardlook mal nicht gefällt oder unpassend wirkt. Einige tun hier ja so, als wenn das an Kameras für jedes Bild erneut Handarbeit sei. Dem ist aber nicht so.
 
Ich sagte ja, dass man für wichtige Bilder oder Großdrucke natürlich Details nachbearbeiten wird, Aber für das, was man hier so an Bildern sieht, reicht es doch vollkommen aus ein passendes Rezept zu wählen und sinnvoll zu belichten.
Ja, das gilt aber quer über alle Rubriken. „Reichen“ tut es. Den meisten.
Hängt ja auch vom Ausgabemedium und Zweck ab.
Wichtige persönliche Bilder zeigt man hier auch nicht.
Aber bei mir sind SP Bilder bisher nach dem Urlaub fast alle entsorgt worden nachdem die der DSLM fertig waren.
Das ist heute nicht mehr so bei den Raws.
JPEG behalte ich nur, wenn das Motiv außerordentlich gut war und ich kein RAW hatte.
 
Hier geht es aber nicht um RAW vs JPG sondern um die Frage, ob man mit einer DSLM instant sehr gute Bilder bekommt. Manche, nicht Du, tun ja so, als ob das nur per Smartphone geht. Was nicht stimmt.

Dass RAW, egal ob im Smartphone oder in der Kamera, die Optionen verschiedenster Nachbearbeitungen nochmal erweitert, ist doch klar. Bei der Fuji kann ich das übrigens auch ooC mit der kamerainternen Software nochmal entwickeln ohne externe Bildbearbeitung wenn ich möchte. Mache ich aber kaum. Ich speichere RAW plus JPG und habe dann alle Möglichkeiten.
 
Ja, kenne ich, hab ich auch öfter mal gemacht. Das Problem ist halt, dass du auf dem kleinen Fuji Display viel schlechter Details erkennen kannst als auf einem großen 6,7 Zoll Handy…

Ich würde aber schon sagen, dass man die Smartphone Bilder OOC vom Nachbearbeitungsbedarf nicht mit denen aus den meisten DSLMs auf eine Stufe stellen kann. Tendenziell muss ich bei der DSLM stärker nach bearbeiten, damit die richtig glänzen. Bei der Q2 habe ich es im Vergleich zum Beispiel richtig extrem wahrgenommen.
Und wenn du es tust, ziehen sie auch sichtbar vorbei in den meisten Fällen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und durch die Fülle an Bildern, die dadurch im Netz kusieren, verfestigt sich der Smartphonelook. Gerade bei den Jugendlichen kann es zu solchen Problemen führen.


Und ja ich hatte schon die Aussagen von Jugendlichen dass sie sich mit Bildern aus Kameras nicht mehr erkennen, weil sie diesen Selfie Weitwinkel Look gewohnt sind. Ein Portrait von denen, mit einem 50 - 85 mm Objektiv wirkt auf die "befremdlich". Ich finde diesen Trend nicht nur bedenklich sondern auch gefährlich.
Wenn der neue Chef die Arbeitssuchende auch von 25 cm Entfernung ansieht, passt der Bildeindruck mit dem Selfiebewerbungsbild ja wieder zusammen :-)
 
Ne, weil der schaut mit ca. 50mm 😏

Aber wer zur Hölle nimmt auch für Bewerbungsfotos Selfies?
Entweder ich geh ins Studio oder ich drück wenigstens einem anderen das SP in die Hand mit 77mm.
Aber andererseits, die Arbeitgeber sind heute froh über jeden Bewerber, insofern kann man sich das vielleicht leisten🤭
 
Zuletzt bearbeitet:
uiii.

was für eine Aussage. Kann ich, in Deinem Interesse, nicht ernst nehmen.
Angst vor dem schnellen Fortschritt…?
Kein Handwerker, der sein Handwerk beherrscht, wird jemals neidisch auf irgendeine Fähigkeit eines Roboters sein.
Niemals!

Man kann natürlich schon die Fähigkeiten eines Roboters anerkennen. Allerdings ist jedes (!) Handwerk eine Kunst.
Also einmalig. Einzigartig.
Wenn du meinst:
 
Happy Birthday und willkommen im 21. Jahrhundert,
in dem die Menschen das eigenständige Denken an den Nagel hängen und die errungenschaft der KI grenzenlos feiern
ohne Sinn und Verstand.
Das ist doch beim Autofahren nicht anders, aber dort viel gefährlicher, mit den ganzen Hilfen. Das sehe ich mit dem SP nicht so.
Ohne Navi finden viele den Bäcker nicht, der nur 500 m weg ist. Ohne Einparkhilfe würden viele nicht mehr ihr Auto parken können.
Gibt da sicherlich noch mehr davon. Da ich aber 1993 mein letztes Auto gekauft habe, weiß ich nicht, was da noch alles an KI drin ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn du meinst:
Du weißt was Handwerk ist?
Du möchtest in so einer Plastikschüssel wohnen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du weißt was Handwerk ist?
Ja, weiß ich, mein Vater hat auf dem Bau gearbeitet.
Ist bald nicht mehr nötig und dein Argument ist dahin.
Das Bauhandwerk wird ersetzt, also ist es nicht mehr einmalig und einzigartig.

WIKIPEDIA:
Als Handwerk (von mittelhochdeutsch hant-werc, eine Lehnübersetzung zu lateinisch opus manuum und altgriechisch χειρουργία cheirurgía „Handarbeit“)
werden zahlreiche gewerbliche Tätigkeiten bezeichnet, die Produkte meist auf Bestellung fertigen oder Dienstleistungen auf Nachfrage erbringen.
 
Ja, weiß ich, mein Vater hat auf dem Bau gearbeitet.
Ist bald nicht mehr nötig und dein Argument ist dahin.
Das Bauhandwerk wird ersetzt, also ist es nicht mehr einmalig und einzigartig.
Das Bauhandwerk wird ersetzt?

Wann?

3D Drucker wursteln aktuell an der Gebäudehülle herum. Fein.
Was ist mit den Ausbau-Gewerken?
Elektro. Heizung. Sanitär. Schreiner. Maler. Fliesenleger. - Alles aus dem 3D-Drucker?

Lass mal…..



Du reduzierst Handwerk auf Bauhandwerk? Warum?
Also weißt Du doch nicht was Handwerk ist?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Bauhandwerk wird ersetzt?

Wann?
Wie du siehst, hat es schon angefangen.
3D Drucker wursteln aktuell an der Gebäudehülle herum. Fein.
Was ist mit den Ausbau-Gewerken?
Elektro. Heizung. Sanitär. Schreiner. Maler. Fliesenleger. - Alles aus dem 3D-Drucker?
Elektro, Maler, Fliesenleger, Fräser dafür gibt es schon Roboter.
Musst nur mal Googeln.



Wenn man es nicht wahrhaben will, soll man die Scheuklappen halt auflassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten