• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

Also ich nutzte an meiner Canon EOS R6 DLSM eh viel lieber das Klappdisplay.
Also ich nutze an meiner DSLM fast immer den >5 Mill Pixel Sucher ordern den 3,7 Miil Pixel an meiner Kompakten. Warum? Weil ich damit einfach mehr sehe.
Wozu haben die Kameras die Serienbildfunktion?
Um z.B. bei Action oder BiF bestimmte Phasen, Posen oder Flügelstellungen etc. sicher einzufangen.
Beispiel Smartphone dabei gehabt. Richtige Kamera niemals!
Ich hab meine Kompakte auch fast immer dabei. Mein Smartphone sicher noch öfter, das nutze ich dann zur Not auch, wenns nicht anders geht.
Und hier auch noch um die 400mm DigitalZoom.
Ja, sehr gruselig 😱, war aber vermutlich nicht ernst gemeint?

Hier noch ein Beispiel für Qualitätsunterschiede:
 
Das vorhin erwähnte Xiaomi 14 Ultra bietet sogar 12 mm (Kleinbildäquivalent). Konnte ich vor ein paar Tagen zusammen mit dem "photography kit" mal kurz ausprobieren, ziemlich beeindruckend.
Mein Pixel 8Pro auch
Die Linse muß man sonst erstmal kaufen!
Ja, wenn man diesen Bildwinkel mag kauft man sich so ein Objektiv, ist aber bei 500mm auch so, oder wenn man 1:1 Makro machen möchte. :unsure:
 
Ich gebs auf...
Eine Sachliche/Fachliche Disskusion scheint hier nicht erwünscht.
@Frank-2.0 , geht 0 auf Argumentation ein, trollt hier ein schlechtes Bild nach dem anderem.
Mich beeindruckt an deinem letzten Bild 0,0... Es ist keien technische Meisterleistung, verschiedene "Objektive" in ein Gerät einzubauen, um einer Eierlegenden Wollmilchsau nahe zu kommen...
Die SP Fanboys wiederholen und wiederholen sich ständig wie B E E I N D R U C K E N D es ist, dass es offenbar technsich möglich ist ein 12mm Objektiv in ein Smartphone einzubauen,
und wie toll es doch ist, dass eine KI das denken für sie übernimmt, um ihre eigene Unfähigkeit zu unterstützen bzw auszumerzen...

Happy Birthday und willkommen im 21. Jahrhundert,
in dem die Menschen das eigenständige Denken an den Nagel hängen und die errungenschaft der KI grenzenlos feiern
ohne Sinn und Verstand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Sachliche/Fachliche Disskusion scheint hier nicht erwünscht.
Das ist bei solcher Ausdrucksweise ganz sicher nicht verwunderlich. Fasse dich also bitte an deine eigene Nase!
dass eine KI das denken für sie übernimmt
ihre eigene Unfähigkei
das eigenständige Denken an den Nagel hängen
ohne Sinn und Verstand.
 
Die SP Fanboys wiederholen und wiederholen sich ständig wie B E E I N D R U C K E N D es ist, dass es offenbar technsich möglich ist ein 12mm Objektiv in ein Smartphone einzubauen,
Hier noch eins in der RAW Version 13mm. :LOL: :LOL: :LOL: :LOL:
Du mußt nix aufgeben, sondern einfach bei deinem Vollformat und Koffer voller Linsen bleiben. Und in entsprechenden Unterforen. :unsure:
I ❤️ Weitwinkel-Smartphone.
PXL_20240613_102814133.jpg
 
Der Threadersteller wundert sich, warum seine Bilder aus dem SP "so viel besser", bzw. so viel anders aussehen als mit seiner teureren gekauften Kompaktkamera.
In diesem Fall ganz klar: Weil das SP das Bild, OOC mit HDR und allen gedöns automatisch so stark bearbeitet, dass es (für ihn) so auch super aussieht.

Aber mit dem HERZEN des Fotografieren, hat das meines Erachtens nichts mehr zu tun.
Das konnte man schon bei Kompakten so oder so sehen. Für manch einen beginnt das auch erst mit Meßsucher und manuellen AF und FB.
Wenn ich sehe wie begeistert die kleinen zT ihre Bilder machen und zeigen würde ich Ihnen nicht absprechen mit dem Herzen dabei zu sein.
Vielleicht sollten wir dann von klassischer Fotografie sprechen?

Btw kann heute keine 1/2.33 Kompakte im WW (!) mehr mit einem gutem Sp mithalten, selbst eine RX100VII kann das nicht immer (manchmal ist es aber auch umgekehrt hier).
Die Rx genau wie das SP erlebt durch aktuelle Rawbearbeitung… ups, auch KI !? - einen Leistungssprung. Das sieht nur keiner weil SPs wie Kompakte nur als Fastfood verwendet werden, d.h. JPG. Schade eigentlich - aber darüber wird hier ausschließlich diskutiert😏

Ps
1. bzgl. Franks telecrop gebe ich Dir Recht, ist Zuviel und zerfällt gerade zu, jenseits von dem was ich von SPs erwarte
2. Einhandbilder mit dem SP gehen besser als mit der Q2 zB.
Oder als mit einer Fuji T plus 16-55. Es gäbe kaum so viele Actionsbilder oder Selfies wenn das ein großes Problem für viele wäre. Aber gesunde Hände und etwas Geschick braucht es schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es witzig wie hier über "Einhandbedienung" diskutiert wird, gibt es noch ein SP das ich nicht mit Sprache zu einem Foto bewegen kann?
 
Ich finde es witzig wie hier über "Einhandbedienung" diskutiert wird, gibt es noch ein SP das ich nicht mit Sprache zu einem Foto bewegen kann?
Hab ich auch noch nicht ausprobiert, Zumindest können das einige Geräte. "Begeben Sie sich in den Bereich, auf den die Kamera ausgerichtet ist. Wenn Sie einen Kamera-Timer per Sprachbefehl starten möchten, sagen Sie „Hey Google, mach ein Foto“." :eek:
 
@Frank, als Notfoto geht alles, aber wo man über Bildqualität diskutiert, ist es vielleicht nicht das ideale Beispiel und die Likes werden oft vom SP aus verteilt…😏

@CR6 „Ich finde es witzig wie hier über "Einhandbedienung" diskutiert wird“

Ich auch. Weniger jammern, mehr machen . 😏

Ich fotografiere mit dem SP wie mit der Kamera wo es nicht nötig ist (zb beim Biken) nur beidhändig und ich nutze dafür sogar oft eine physische Taste. Demnächst kann man auch Zoomen via Taste u.a.
Erwarten wir von einem Smartphone, dass es perfekt einhändig zu bedienen ist? Das geht bei einer Q2 oder DSLM auch nicht ideal, alleine vom Gewicht her. Aber mit dem SP geht es leichter als mit der Q2 finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kultiger Weise habe ich dank @FlorianR. der ja jetzt hier ''raus ist'' diesen Thread gefunden. Genau wieder eine Bestätigung für die PRO-Smartphone-User. :love:
Sehe ich nicht so. Nur weil der dortige User seine Kamera nicht vernünftig einstellen kann, ist das pro Smartphone? Ich mache in solchen Situationen mit meinen Kameras vernünftige Bilder mit einem Klick und ganz ohne HDR.
 
Irgendwie erinnert mich diese Diskussion jetzt an jene in den 1990ern ob Digitalfotografie wirklich eine Zukunft hätte.
Und es hat sich doch durchgesetzt.

Das besonders bemerkenswerte dabei ist, dass selbst ein Weltunternehmen mit weitreichender Analysekapazität mit seiner Einschätzung falsch gelegen ist und trotz zweigleisiger Anstrengungen den Untergang nicht aufhalten konnte.

Feststellbar ist, dass das Sortiment auch an Luxuskompakten kleiner wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich nicht so. Nur weil der dortige User seine Kamera nicht vernünftig einstellen kann, ist das pro Smartphone? Ich mache in solchen Situationen mit meinen Kameras vernünftige Bilder mit einem Klick und ganz ohne HDR.
Aber wenn dieser User sich gar nicht so intensiv mit seiner Kamera und der Bild Bearbeitung beschäftigen möchte dann ist wohl in solchen Situationen wirklich für ihn das SP besser geeignet.
Diese ganze Diskussion in einem DSLR Technikforum ist nicht repräsentativ zur übrigen Bevölkerung, denn da wette ich das die Technik wenig interessiert sondern nur das Ergebnis.
 
Was mir auffällt ist, wie sehr die "KI" verteufelt wird, gerade im Zusammenhang mit der Fotografie.
Es ist doch nichts anderes als ein Hilfsmittel, mit ChatGPT wird KI weltweit gerne genutzt, aber in fotografischen Geräten hat so etwas nichts verloren?
Und, was macht die JPEG_ Engine, die in jeder Kamera verbaut ist, das sind ebenfalls Algorithmen, die das Foto nach voreingestellten Parametern bearbeiten, sonst müsste jeder die RAW (ROH_) Daten nutzen.
 
Sehe ich nicht so. Nur weil der dortige User seine Kamera nicht vernünftig einstellen kann, ist das pro Smartphone? Ich mache in solchen Situationen mit meinen Kameras vernünftige Bilder mit einem Klick und ganz ohne HDR.
Indirekt oder eigentlich hast du ja recht. Nur muß er eben alles beherrschen (was ich ihm nicht absprechen will) und die Kamera auf jede Situation exakt einstellen.
Von der Theorie kann ich auch jede Kamera einigermaßen vor Ort einstellen. Aber will ich bei jedem Bild da rumfriemeln? Das tut niemand. Die Rettung ist dann noch das RAW. Da ich nun Rx100M6 und Smartphone habe, kann ich ohne Voreingenommenheit sagen, dass 70% der Bilder der RX ggü. den Pixel-Bildern in der Tonne landen - selbst wenn die RX Bilder auf Pixel-Ebene besser sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten