• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

Heute gibt es 10000 gute Fotos pro Tag!
Ein Großteil davon mit SmartPhones erstellt
Und 1 Mio. schlechte. ;)
 
Die eine Million ist vielleicht noch untertrieben, aber es bleiben eben unglaublich viele gute Fotos über.
Ändert nichts daran, dass es nach wie vor ein besonderes Hobby ist ... - für mich jedenfalls!
 
Hmm - vor 30 Jahren gab es vielleicht 1000 gute Fotos pro Jahr weltweit.
Heute gibt es 10000 gute Fotos pro Tag!
Ein Großteil davon mit SmartPhones erstellt
Ist nur die Frage, ob mehr Köche besseren Brei machen,oder ob Geschacksverstärker zu verzerrter Wahrnehmung führen.
Gib jemandem eine Erdbeere, der nur Erdbeeraroma kennt.
 
Für. mich auch, aber nicht mit Handy. Ohne richtige Kamera würde ich es aufgeben.

Da bin ich voll und ganz bei Dir - ich liebe die Ergonomie einer Kamera und auch den Umstand, dass ich mittlerweile jeden Knopf blind finde (Haptik über alles)
Ändert nichts an der Tatsache, dass die "smarten User" mit ihrer KI-Ausstattung Fotos liefern, die einen aus den Socken hauen :)
 
Ändert nichts an der Tatsache, dass die "smarten User" mit ihrer KI-Ausstattung Fotos liefern, die einen aus den Socken hauen :)
Eher aus den Socken hauen einen die KI-Bilder, die gar kein Mensch gemacht hat. :oops:
Hat aber dann gar nichts mehr mit Fotografie zu tun. Teilweise soll die KI von Handys jetzt schon irgendwas dazu rechnen, das gar nicht vorhanden war. Schöne neue Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@daduda & @Prosecutor - am Arm haltend - alles wird gut!
Hören wir mal gemeinsam einen Song und versuch wir herauszufinden, warum wir überhaupt dieses Hobby betreiben ^^


Sweet Things!!!!
 
Ein Vergleich mit einem "Spielzeug" wie der RX100M6 in einem DSLR/DSLM Forum, ist auch völlig unnötig.
Aber was offenbarst du damit? Nämlich dass die besten Kompaktkameras für einen Vergleich mit Smartphones kaum noch taugen. Da müssen schon größere Geschütze aufgefahren werden.
Ursprünglich wollte ich diesen Thread eigentlich nur für so einen Vergleich, aber eben weil wir hier im DSLR-Forum sind, wurde der Thread auf alle Kameras in der Überschrift erweitert.
 
Auch, wenn gelegentlich ein wenig abgeschweift wird, vom Thema, ich liebe diese Diskussion hier.
Wenn ich einen Fotoladen hätte, würde ich ebenfalls die Tauglichkeit von Smartphones für "echte" Fotografie abstreiten.
Wie stets, gibt es halt Interessen und Interessengruppen.

Wenn zum Beispiel so häufig betont wird, dass Smartphones minderwertig seien und unergonomisch.
Die haben ja, anders als echte Kameras, keinen Sucher.
Also ich nutzte an meiner Canon EOS R6 DLSM eh viel lieber das Klappdisplay.
Nur, das war viel kleiner und nicht besser als das Display meines Smartphones.

Also wo liegt jetzt bitte nochmal der Unterschied oder der Vorteil?

Und das oft gelesene Argument, mit dem Smartphone wird ja nur draufgehalten und ausgelöst...
Wozu haben die Kameras die Serienbildfunktion?

Klar haben Kameras gegenüber Smartphones (noch) Vorteile, was Bildqualität und Einsatz spezieller Objektive wie Tele oder Tilt-Shift angeht.
Dafür haben Smartphones heute KI an Bord und sparen, wenn man will, den PC mit der Fotobearbeitung daheim.


Die KI kann ich nicht ausschalten, aber ich kann Parameter wie Farbsättigung oder Grad der Schärfung festlegen oder gleich in RAW fotografieren, wo ich hinterher die gewünschten Effekte selbst bestimmen kann.
 
Wenn zum Beispiel so häufig betont wird, dass Smartphones minderwertig seien und unergonomisch.
Ergonomie ist tatsächlich der Schwachpunkt von Smartphones (einhändiges Fotografieren damit praktisch unmöglich).
Aber mittlerweile auch nicht mehr allgemein gültig:

Wenn ich einen Fotoladen hätte, würde ich ebenfalls die Tauglichkeit von Smartphones für "echte" Fotografie abstreiten.
🤭
 
Ergonomie ist tatsächlich der Schwachpunkt von Smartphones (einhändiges Fotografieren damit praktisch unmöglich).
häääääää??? Genau das Gegenteil ist der Fall! Ich konnte wegen dem Einhändigen Fotografieren viele Motive nur mit dem Smartphone erreichen und realisieren. Nicht zuletzt wegen der Bautiefe in extrem begrenzten Bereichen wie zB Pflanzen im Macrobereich u.ä..
 
häääääää???
Irgendwas scheint dich zu verwirren...?
Zur Erklärung:
Der Auslöse"knopf" befindet sich mittig unterhalb (bei Querformat: rechts am Rand) des Displays. Um ihn - bei einhändigem Fotografieren - noch mit dem Finger erreichen zu können, kann das Gerät vor allem bei Querformataufnahmen nur mit spitzen Fingern im rechten Bereich gehalten werden.
(Und da reden wir noch nicht mal davon auf dem Touchscreen diverse darauf verteilte Einstellungen vorzunehmen, welche etwa bei einer Kompaktkamera - auch einhändig! - mit Schaltwippen oder Drehrädern vorgenommen werden können.)

Die Wahrscheinlichkeit dass dabei das Smartphone bei einer kleinen Unachtsamkeit der Gravitation folgt ist nicht gerade klein. Auch die Tatsache dass bei den allermeisten Geräten keine Handschlaufe montiert werden kann verschärft die Lage weiterhin.
Und warum einhändig? Beim Klettern ist es meistens keine gute Idee beide Hände vom Fels oder Drahtseil zu nehmen.

Ergonomie sieht für mich anders aus - auch abseits von Einsätzen beim Klettern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem iPhone 15 Pro benutze ich zum auslösen die Lautstärketasten. Da muss ich also nicht auf das Display drücken. D.h. also ich kann ohne weiters mit einer Hand fotografieren, ohne dass mir das aus der Hand fällt. Ich hab’s ja voll umschlossen und drücke mit dem einen Finger Die Lautstärketaste und schon ist das Foto oder das Video gemacht.
Geht das bei diesen Android Handys nicht?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten