Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das L 70-300 ist ein f/4-5.6, nicht f/4.5-5.6, Anfangsblende 4 oder 4.5 macht schon einen Unterschied. Ich weiß nicht, ob es darüber schon gesicherte Informationen gibt, aber da sollte ein 1.4 x Telekonverter (III ?) dann auch bei "normalen" Kameras der AF funktionieren.
Aber wir haben ja hier 2 mal 15mm zweimal 15cm abstand und zwei ganz verschiedene ABMs, wie kann das sein?
Üblicherweise wird der maximal erreichbare ABM angegeben. Bei Zoomobjektiven befindet sich dieser nicht zwangsläufig am langen oder kurzen Ende... ( Bsp. Sigma 50-500mm -> größer ABM bei 200mm ? ).
Die Brennweite wird auch gerne mal gerundet und ändert sich je nach Kontruktion auch gerne mal ein bisschen ( je nach Abstand/Fokusdistanz ), daraus resultiert dann natürlich auch ein anderer ABM.
Man könnte aus dem unterschiedlichen ABM mutmassen ( wenn er wirklich bei 15mm gilt ), das die tatsächliche Brennweite des Canons im Nahbereich länger ist, als die des Sigmas...
Es ist doch ganz klar, dass es ein Fisheye für alle Sensorgrößen ist. Warum soll man da ein Objektiv ohne Zoom sonder nur mit 8 und 15mm bauen, welches dann nur am Kleinbild sinnvoll zu nutzen ist?
Quelle: http://www.dpreview.com/news/1008/10082616canon8mm15mm.asp...This replacement for the EF 15mm F2.8 fisheye will produce circular images with a 180 degree angle of view when used at its widest setting on 35mm-format cameras such as the EOS 5D Mark II, and images which cover the full sensor area at 15mm...
...It also incorporates marks at intermediate zoom positions denoting the widest settings which can be used on APS-C and APS-H format cameras to give full frame images without vignetting...
Es kann also an allen Sensorgrößen Vollformat-Fisheye, aber nur an KB zirkular-Fisheye.
triangle
... Es ist doch ganz klar, dass es ein Fisheye für alle Sensorgrößen ist...
Es kann also an allen Sensorgrößen Vollformat-Fisheye, aber nur an KB zirkular-Fisheye.
Ist Dir nicht klar worum es geht? Durch die unterschiedliche Sensorgröße wird bei APS-C und APS-H bei 8mm Brennweite kein Vollkreis abgebildet. Bei KB Sensoren schon.Wo ist da jetzt die neue Erkenntnis?
der ABM gibt ein Verhältnis an und ist somit unabhängig vom Crop und ja sie geben ihn bei 15mm an.
Aber wir haben ja hier 2 mal 15mm zweimal 15cm abstand und zwei ganz verschiedene ABMs, wie kann das sein?
Canon gibt ausdrücklich den ABM bei 15mm und 15cm Abstand hin mit 1:2,56 bzw. 0,39 an.
Hier mal eine Demonstration des Zoom-Effekts an einer 5Dmk2:
http://cpn.canon-europe.com/content/news/zooming_fisheye.do
Irgendwie frage ich mich trotzdem, was der Bereich zwischen 8 und 15 bringen soll...
Es erschließt sich mir am ersten Tag nach Ankündigung dieses Objektiv noch nicht der Sinn eines Fisheye Zooms.
Klar - man hat bei 15mm an KB ein Vollformat Fisheye (Bildwinkel 180° in der Diagonale) und bei 8mm an KB ein zirkular Fisheye (Bildwinkel 180° in alle Richtungen). Zwei Objektive in einem. Wenn beide Endpunkte des Fisheye-Zoom perfekt sind - von mir aus, eine Linse gespart. Oder auch: Canon verkauft beide Fisheye Bautypen damit an alle. Auch an diejenigen, die nur einen Fisheyetyp wollen. Bei dem Preis sicherlich ein Gewinn für Canon.
Aber wozu habe ich die 9-14mm? Das sieht doch aus wie ein KB-Zirkular Fisheye am Crop. Oder ein EF-S UWW an KB. Wer will denn tiefschwarze Vignettierung an allen Ecken. Das sieht doch aus wie nicht gekonnt und nichts gewonnen.Das braucht doch keiner - oder? Ich ärgere mich doch blöd, wenn ich den Zoomring nur einen Tick neben dem Anschlag stehen habe. Dann lieber ein Objektiv mit dualer Brennweite (8 und 15mm) anstatt Zoom. Kann man wenigstens den Anschlag auf 8 bzw. 15mm fixieren?
Irgendwie frage ich mich trotzdem, was der Bereich zwischen 8 und 15 bringen soll...
I
1) Bei 15mm am KB-Sensor formatausfüllend der Bildwinkel 180°.
2) Irgendwo bei 15mm / 1,3 = 11,5mm liegt am 1,3 Crop formatausfüllend der Bildwinkel 180°.
3) Irgendwo bei 15mm / 1,6 = 9,3mm liegt am 1,6x Crop formatausfüllend der Bildwinkel 180°.
4) Bei 8mm am KB-Sensor eine zirkulare Abbildung (kreisrunde Abbildung mit Bildwinkel 180° in alle Richtungen).