• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskusionsthread Canon EF 8-15 mm f/4 L Fisheye

AW: Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye

Da können wir jetzt ewig drüber diskutieren und kommen doch zu keinem Ergebnis. ;)

Was gibt's da jetzt eigentlich nicht mehr zu kapieren? Jetzt sollte es wirklich jedem klar sein.

Was mich nur wundert: Bei dem Zoom-Video auf der Canon-Seite wird nicht wirklich eine zirkulare Abbildung gezeigt !?!? Der Kreis ist oben und unten immer noch beschnitten ...
 
AW: Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye

Was mich nur wundert: Bei dem Zoom-Video auf der Canon-Seite wird nicht wirklich eine zirkulare Abbildung gezeigt !?!? Der Kreis ist oben und unten immer noch beschnitten ...

Hab das Teil an der PK ausprobieren können. Wirklich rund ist das Bild nur gerade bei 8mm, danach ists beschnitten bis 14mm. Ab 14mm ists dann Vollformat.
 
AW: Canon EF 8-15 mm f/4 L Fisheye

Traumlinse für mich nicht, denn den Effekt nutzt sich schnell ab. Als hochspezialisiertes Objektiv für eher seltene Anwendung bestimmt sehr gut geignete Optik.


Die neue Traumlinse für Fullframe :D Steh ich sicher nicht alleine mit der Meinung da :D

-> Canon

http://www.usa.canon.com/CUSA/asset...e/sampleimg/fe_ef8-15lu_full-frame_sample.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon EF 8-15 mm f/4 L Fisheye

Für mich auch keine Traumlinse - aber nicht wegen dem Fisheye Effekt, sondern weil es kein Pendent zum Tokina 10-17 FE am KB geworden ist... das hätte ich mir sonst definitiv gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon EF 8-15 mm f/4 L Fisheye

Wieso? Was ist denn am Tokina besser? Ich finde es eher sinnfrei, da es bei 10mm nicht kreisrund abbildet. Das Canon ist dagegen eine echte Innovation ... man kann es sogar an 3 Formaten formatfüllend nutzen :top: und benötigt kein Sigma mehr, um eine kreisrunde Abbildung zu bekommen ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon EF 8-15 mm f/4 L Fisheye

Wieso? Was ist denn am Tokina besser? Ich finde es eher sinnfrei, da es bei 10mm nicht kreisrund abbildet.
So unteschiedlich sind die Geschmäcker!;)
Ich will keine schwarzen Ecken und dementsprechend auch kein Zirkular Fisheye und wenn schon schwarze Ecken, dann aber komplett.
Das wiederum ist aber nur am KB gegeben, mit APS-H hat man halt 'nur' ein Diagonal FE und am 1,6er Crop auch (an letzterem kann man dann genauso gut das Tokina für den halbe Preis nutzen).
Was will ich am KB mit z.B. 12mm bei dieser Linse (also entweder will ich einen kompletten Kreis oder die 180° diagonal ohne schwarze Ränder)? Da kaufe ich mir dann doch lieber 2 wirklich lichtstarke Zirkular- und Diagonal-Fisheyes, da ich alles dazwischen nicht benötige (preislich wohl kaum ein Unterschied).
Am Tokina finde ich genial, dass ich es am 1,6er Crop bei 17mm auch fast schon als 'normales' WW einsetzen kann.

Das Canon ist dagegen eine echte Innovation ... man kann es sogar an 3 Formaten formatfüllend nutzen :top: und benötigt kein Sigma mehr, um eine kreisrunde Abbildung zu bekommen ...
Man kann es an 3 Formaten nutzen - das kann man das Tokina allerdings auch (nur nicht zirkular, aber auch mit meiner 5D habe ich damit 180° diagonal). ;)
Nur wer hat schon 3 Sensorformate in der Kameratasche und braucht dafür ein FE?
Mir kommt es eher so vor, dass sich Canon damit die Arbeit erleichtern wollte um für die anderen beiden Formate (APS-H und APS-C) nicht noch zusätzliche Optiken entwickeln zu müssen.
FÜR MICH ist es nix Halbes und nix Ganzes! APS-H Besitzer werden sich allerdings endlich über ein Fisheye mit 180° Diagonal Bildwinkel freuen (können sie aber mit dem Tokina auch schon haben und das hätte man dann auch günstiger anbieten können - und wieviele Besitzer einer 1D wollen so etwas?) und KB Besitzer über eine lichtschwache eierlegende Wollmilchsau, die allerdings nicht weniger als 180° diagonal abbilden kann, was aber z.B. das Tokina macht.

Gruss

Wahrmut
 
AW: Canon EF 8-15 mm f/4 L Fisheye

So unteschiedlich sind die Geschmäcker!;)...

Natürlich sind sie das...;)
Allerdings kann ich deine Kritik und Querverweise auf ander Objektive nicht ganz verstehen. Das Objektiv bietet 180° diagonal ohne "Pixelverlust" und per Konstruktion an allen drei Canon Sensorgrößen. Das bietet so kein anderes. Es ist ein L mit AF, elektronischer Blende und Wetterschutz (soviel ich weiß) - bietet so m.W. auch kein anderes. Das relativiert den Preis von ca. 1.100 EUR (Erwartung) Straße m.E.
Der englisch sprechende Messeständler von Canon meinte übrigens, das es das 2.8/15 fisheye ablösen wird und sich Canon auf Grund der zu erwartenden Größe gegen f/2.8 entschieden hat. Ich fand es grandios kompakt.
 
AW: Canon EF 8-15 mm f/4 L Fisheye

Das Objektiv bietet 180° diagonal ohne "Pixelverlust" und per Konstruktion an allen drei Canon Sensorgrößen. Das bietet so kein anderes.
Und das ist m.E auch der einzige Vorteil.
Aber wer besitzt schon alle 3 Sensorformate?
Das Interessante am Tokina sind aber die 17mm, und die hätte ich am KB interessant gefunden (vielleicht kommt ja so etwas irgendwann einmal von Tokina...).

Es ist ein L mit AF, elektronischer Blende und Wetterschutz (soviel ich weiß) - bietet so m.W. auch kein anderes. Das relativiert den Preis von ca. 1.100 EUR (Erwartung) Straße m.E.
Ok, ein L ist das Tokina nicht. ;)
Auch den Wetterschutz kann ich nicht bestätigen, habe ihn aber auch noch nicht getestet. Der spielt am Canon dann aber auch nur in Verbindung mit den 1ern eine Rolle.
Aber mit der Blende habe ich auch am Tokina bei allen 3 Sensorformaten kein Problem. ;)

Der englisch sprechende Messeständler von Canon meinte übrigens, das es das 2.8/15 fisheye ablösen wird und sich Canon auf Grund der zu erwartenden Größe gegen f/2.8 entschieden hat. Ich fand es grandios kompakt.
Ich würde mir sowieso eher das Sigma kaufen: Auch schön kompakt und bessere Naheinstellgrenze als alte Canon (gleich mit dem neuen) und F2,8.
Aber wie schon geschrieben:Als eierlegende Wollmilchsau ist das Canon sicherlich zu gebrauchen, nur stehe ich selbst nicht auf zirkular FEs und würde deshalb das 15er Sigma vorziehen

Gruss

Wahrmut
 
AW: Canon EF 8-15 mm f/4 L Fisheye

Aus bestimmten Quellen ist mir jedoch bekannt, dass es Leute geben soll, die Fremdhersteller nicht anrühren und auch nicht eines Blickes mehr würdigen. ;) :rolleyes: Da nutzt kein Argumentieren und nix. Wenn so jemand ein Fisheye möchte, der wird das Fish-eye nehmen, zumal es ja was die L-Riege angeht auch nicht extravagant teuer sein soll laut UVP von 1100. Viele Ls liegen oft drüber...
 
AW: Canon EF 8-15 mm f/4 L Fisheye

Anscheinend nie mit dem alten 15er Canon gearbeitet, oder?? Sonst hättest Du das wohl so nicht geschrieben...

So viel besser ist die Naheinstellgrenze beim 8-15er nun auch wieder nicht. Letztlich machen bei einem Fisheye ein paar Millimeter mitunter schon was aus. Das hängt stark von der Konstruktion ab. Wir werden es sehen. Auf erste Testbilder müssen wir uns wohl noch bis Januar gedulden. :eek: Die Naheinstellgrenze des "alten" Canon 15ers reicht mir übrigens aus.
 
AW: Canon EF 8-15 mm f/4 L Fisheye

Aus bestimmten Quellen ist mir jedoch bekannt, dass es Leute geben soll, die Fremdhersteller nicht anrühren und auch nicht eines Blickes mehr würdigen. ;) :rolleyes: Da nutzt kein Argumentieren und nix.
:D

Wenn so jemand ein Fisheye möchte, der wird das Fish-eye nehmen, zumal es ja was die L-Riege angeht auch nicht extravagant teuer sein soll laut UVP von 1100. Viele Ls liegen oft drüber...
Na ja, bei den mir bekannten Händlern liegt es momentan bei 1399,- €, das ist zwar nicht extravagant teuer, aber doch schon ein ganz nettes Sümmchen. ;)

Anscheinend nie mit dem alten 15er Canon gearbeitet, oder?? Sonst hättest Du das wohl so nicht geschrieben...
Anscheinend hast Du nie mit dem Sigma gearbeitet, sonst wüsstest Du nämlich, dass die Naheinstellgrenze von 15cm gegenüber den 20cm vom Canon einen ganz schönen Unterschied machen können. ;)

Gruss

Wahrmut
 
AW: Canon EF 8-15 mm f/4 L Fisheye

Ja, eh klar. Deswegen schreibe ich ja nicht so einen abgrundtiefen Bockm... ;-)

[...]
Anscheinend hast Du nie mit dem Sigma gearbeitet, sonst wüsstest Du nämlich, dass die Naheinstellgrenze von 15cm gegenüber den 20cm vom Canon einen ganz schönen Unterschied machen können. ;)
[..]
 
AW: Canon EF 8-15 mm f/4 L Fisheye

Das EF 8-15mm f/4L Fisheye USM wird wohl ein Traum für Panorama Fotografen. Bei ca. 12,3 mm ist der runde Rand exakt am re/li Rand. Im Hochformat erreicht man dadurch mit nur 4 Bilder in Kombination mit der 5D MII ein 65 Megapixel Panorama. Es ist reichlich Überlappung zum "stitchen" vorhanden. Die kleinen dunklen Ecken sind kein eigentlicher Bildverlust da nur keine Entzerrung dargestellt wird, die im z.B.: PTGui Pro ohnehin herausgerechnet werden würde.

Ich mache derzeit im Prinzip das Gleiche allerdings mit einem Tokina 10-17 mit abrasierter Sonnenblende. p.s.: Tokina reagiert auf mein intensives drängen und wird bald das 10-17 ohne Sonnenblende liefern. Bin schon gespannt wie sich der fast 2 1/2 fache Preis des Canon 8-15 auf die Panorama Qualität auswirken wird. Die Testbilder scheinen keine Farbsäume aufzuweisen.

Der Preis wird Panorama Fotografen egal sein wenn die Qualität stimmt, da diese das Objektiv ja ständig im Einsatz haben. Der passende Ring für den Nodal Ninja - Ultimate R1 Ring Panoramakopf mit Rotator R-D4 und Objektiv - Befestigungsring, wird in Kürze verfügbar sein. http://www.thaler-design.com/details.php?ktid=10&artID=56
 
AW: Canon EF 8-15 mm f/4 L Fisheye

Hallo,

sehr interessant, bin mir aber nicht sicher, ob solche Werbeeinschaltungen inklusive Verknüpfung zu deiner Internetseite hier sehr gern gesehen werden. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten