• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskusionsthread Canon EF 8-15 mm f/4 L Fisheye

AW: Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye

Wenn es etwas im Preis gefallen ist, könnte das für mich eine der interessantesten Linsen sein, wobei zu überlegen ist, ob die Linse am Crop auch so "wertvoll" ist wie am KB, die 8 mm sind ja wirklich Wahnsinn.

Gerald
 
AW: Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye

In Kombination mit einer Profi-EOS bewährt es sich sogar bei Unwetter.

... und endlich mal eine Aussage zur Abdichtung, mit der man was anfangen kann! Dieses elendige "abgedichtet", "wirksam abgedichtet", "hochwirksam abgedichtet", dass Canon verwendet hat, ist ja unsäglich.


Hoffentlich haben sie das bei der Photokina schon dabei und hoffentlich haben sie nicht wieder nur 5 m DSLR-und-Objektiv-Theke von ihrem 600 m² Stand Platz, zu denen dann hunderte von Neugierigen vorzudringen versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye

Der Blick durch ein Fisheye-Objektiv ist extrem – und geht je nach Brennweite von gewölbt über das gesamte Bildfeld bis hin zu kreisrund.

heißt das dann, dass an einer 5d bei 8mm stark vignettiert? ein schwarzer rand zu sehen ist und das bild innen rund ist? oder wär das nur bei aps-c so? (ohne Zoomsperre?)

was bedeutet hier kreisrund?

ist das beispielfoto aus post#1 8mm vollformat?
 
AW: Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye

heißt das dann, dass an einer 5d bei 8mm stark vignettiert? ein schwarzer rand zu sehen ist und das bild innen rund ist? oder wär das nur bei aps-c so? (ohne Zoomsperre?)

was bedeutet hier kreisrund?

ist das beispielfoto aus post#1 8mm vollformat?
Bei 8mm am KB ist es wohl ein Zirkular FE - also schwarzer Rand.
Ich persönlich hätte 15-25mm am KB interessanter gefunden - quasi ein Pendent zum Tokina am Crop.. und dann hätte ich es defintiv gekauft.
 
AW: Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye

Fakt ist aber auf jeden Fall, dass Canon hier mal wieder etwas wirkllich NEUES auf den Markt bringt (so wie Sigma vor kurzem sein 8-16mm Non-Fisheye für Crop).

Für mich ist das das einzige Photokina Hightlight, das Canon bietet. Die 60D ist keine wirkliche Überraschung und das 70-300 L f4,5 - 5,6 ist mit einer UVP von 1.399 Euro wie ich finde hoffnungslos überteuert, selbst wenn die Abbildungsleistung top sein sollte.
 
AW: Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye

Es erschließt sich mir am ersten Tag nach Ankündigung dieses Objektiv noch nicht der Sinn eines Fisheye Zooms.
Klar - man hat bei 15mm an KB ein Vollformat Fisheye (Bildwinkel 180° in der Diagonale) und bei 8mm an KB ein zirkular Fisheye (Bildwinkel 180° in alle Richtungen). Zwei Objektive in einem. Wenn beide Endpunkte des Fisheye-Zoom perfekt sind - von mir aus, eine Linse gespart. Oder auch: Canon verkauft beide Fisheye Bautypen damit an alle. Auch an diejenigen, die nur einen Fisheyetyp wollen. Bei dem Preis sicherlich ein Gewinn für Canon.

Aber wozu habe ich die 9-14mm? Das sieht doch aus wie ein KB-Zirkular Fisheye am Crop. Oder ein EF-S UWW an KB. Wer will denn tiefschwarze Vignettierung an allen Ecken. Das sieht doch aus wie nicht gekonnt und nichts gewonnen.:confused: Das braucht doch keiner - oder? Ich ärgere mich doch blöd, wenn ich den Zoomring nur einen Tick neben dem Anschlag stehen habe. Dann lieber ein Objektiv mit dualer Brennweite (8 und 15mm) anstatt Zoom. Kann man wenigstens den Anschlag auf 8 bzw. 15mm fixieren?


triangle
 
AW: Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye

Das L 70-300 ist ein f/4-5.6, nicht f/4.5-5.6, Anfangsblende 4 oder 4.5 macht schon einen Unterschied. Ich weiß nicht, ob es darüber schon gesicherte Informationen gibt, aber da sollte ein 1.4 x Telekonverter (III ?) dann auch bei "normalen" Kameras der AF funktionieren.

Gerald
 
AW: Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye

@Photographer: Natürlich kann man sie auch auf der 7D oder 40D oder jeder anderen digitalen Eos Cropkamera benutzen. Wieso auch nicht?

Man hat halt nicht den vollen Bildausschnitt und das mit dem kreisrunden Bildausschnitt wird wohl auch nichts.

Gerald
 
AW: Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye

Bei 8mm am KB ist es wohl ein Zirkular FE - also schwarzer Rand.
.

Klar - man hat bei 15mm an KB ein Vollformat Fisheye (Bildwinkel 180° in der Diagonale) und bei 8mm an KB ein zirkular Fisheye (Bildwinkel 180° in alle Richtungen).

Aber wozu habe ich die 9-14mm? Das sieht doch aus wie ein KB-Zirkular Fisheye am Crop.

also schon ab 14mm (oder knapp darunter) diese kreisrunde fisheye vignettierung am vollformat?

oder was soll diese "wahlmöglichkeit" in der beschreibeung bedeuten?

In Kombination mit einer Canon-Vollformatkamera haben Fotografen die Wahl zwischen einer kreisrunden 180-Grad-Abbildung oder einer Abbildung über das gesamten Vollformatbild mit der für ein Fisheye typischen Verzerrung,
 
AW: Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye

Was ist eine duale Brennweite? Wo man die Brennweite per Hebel umschalten kann? :eek:
Zum Beispiel. Mit einem hebel umschalten - wenn man schon 8mm und 15mm in einem Objektiv unterbringen will.
Aber wozu um alles der Bereich 9-14mm. Nur um beim Drehen daran vorbei zu huschen? Ich will bei einem Zoom die Zwischen-Brennweiten auch sinnvoll nutzen wollen. Genau das erschließt sich mir beim EF 8-15mm Fisheye noch nicht.

triangle
 
AW: Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye

In Kombination mit einer Canon-Vollformatkamera wie der EOS 5D Mark II oder der EOS-1Ds Mark III haben Fotografen die Wahl zwischen einer kreisrunden 180-Grad-Abbildung oder einer Abbildung über das gesamten Vollformatbild mit der für ein Fisheye typischen Verzerrung, die Motive auf eine spezielle, einzigartige Art wiedergibt.

Wenn ich die Produktseite von Canon Deutschland richtig lese, dann kann hat man in der 1er ohne s (Crop 1,3) kein zirkular Fisheye.

BOING!!!!!

triangle
 
AW: Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye

Es erschließt sich mir am ersten Tag nach Ankündigung dieses Objektiv noch nicht der Sinn eines Fisheye Zooms.
Klar - man hat bei 15mm an KB ein Vollformat Fisheye (Bildwinkel 180° in der Diagonale) und bei 8mm an KB ein zirkular Fisheye (Bildwinkel 180° in alle Richtungen). Zwei Objektive in einem. Wenn beide Endpunkte des Fisheye-Zoom perfekt sind - von mir aus, eine Linse gespart. Oder auch: Canon verkauft beide Fisheye Bautypen damit an alle. Auch an diejenigen, die nur einen Fisheyetyp wollen. Bei dem Preis sicherlich ein Gewinn für Canon.

Aber wozu habe ich die 9-14mm? Das sieht doch aus wie ein KB-Zirkular Fisheye am Crop. Oder ein EF-S UWW an KB. Wer will denn tiefschwarze Vignettierung an allen Ecken. Das sieht doch aus wie nicht gekonnt und nichts gewonnen.:confused: Das braucht doch keiner - oder? Ich ärgere mich doch blöd, wenn ich den Zoomring nur einen Tick neben dem Anschlag stehen habe. Dann lieber ein Objektiv mit dualer Brennweite (8 und 15mm) anstatt Zoom. Kann man wenigstens den Anschlag auf 8 bzw. 15mm fixieren?


triangle

Du hast ja auch Markierungen für APS-C und APS-H, damit nichts vignettiert :D . D.h. es ist ein Allround-Objektiv, das an KB ebenso gut funktioniert wie an APS-C und -H !!!!!!!!!!!
 
AW: Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye

Zum Beispiel. Mit einem hebel umschalten - wenn man schon 8mm und 15mm in einem Objektiv unterbringen will.
Aber wozu um alles der Bereich 9-14mm. Nur um beim Drehen daran vorbei zu huschen? Ich will bei einem Zoom die Zwischen-Brennweiten auch sinnvoll nutzen wollen. Genau das erschließt sich mir beim EF 8-15mm Fisheye noch nicht.

Vielleicht lassen sich damit besonders verzerrte Portraits anfertigen. :ugly: Mehr Vorschläge habe ich aber auch nicht. Mir reichen 15mm Fisheye aus. Die ernsthaften Anwendungsgebiete eines 8mm circularen sind doch sehr begrenzt. Ich findes es etwas eigenartig, dass Canon das 15er nun ganz einstellen will.
 
AW: Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye

Du hast ja auch Markierungen für APS-C und APS-H, damit nichts vignettiert :D . D.h. es ist ein Allround-Objektiv, das an KB ebenso gut funktioniert wie an APS-C und -H !!!!!!!!!!!

Normalerweise hast du doch nur 1 Kamera und wechselst nicht ständig zwischen verschiedenen Formaten? IMHO macht ein 1000€ teures Fisheye an einer 500D nicht viel Sinn... Da wäre ein billiges EF-S 8mm doch vermutlich besser.
 
AW: Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye

Normalerweise hast du doch nur 1 Kamera und wechselst nicht ständig zwischen verschiedenen Formaten? IMHO macht ein 1000€ teures Fisheye an einer 500D nicht viel Sinn... Da wäre ein billiges EF-S 8mm doch vermutlich besser.

Wer sagt das? Ich hab die 5DMKII (KB) und die 7D (Crop). Das Fisheye-Zoom kann ich somit an beiden Kameras betreiben und kann den Zoom so einstellen, dass bei beiden nichts vignettiert und ich jeweils 180 Grad diagonalen Bildwinkel bekomme :) . Ansonsten müsste ich mir ja ein 15mm-Fisheye für KB und ein ca.9,3mm-Fisheye für Crop kaufen. So habe ich beides in eins. Und eine Spassbrennweite von 8mm (für einen zirkularen 180-Grad Bildwinkel an KB) bekomme ich noch obendrauf. Ein genialeres Fisheye gibt's einfach nicht :top: !
 
AW: Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye

Ja, kann man. Auch an APS-H (und man hat noch den FE Effekt, wenn ich die Mitteilung korrekt verstanden hab).

EDIT: Vielleicht sollte man auch mal F5 drücken:o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten