• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskusionsthread Canon EF 8-15 mm f/4 L Fisheye

AW: Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye

Aber wozu um alles der Bereich 9-14mm.

Keine Ahnung was es daran auszusetzen gibt!
Wer sich das immer noch nicht vorstellen kann schaut mal da.


Das Ding ist also ein 180° Diagonalfisheye für KB bei 15mm, ein Diagonalfisheye für APS-C bei 10mm, ein Diagonalfisheye für APS-H irgendwo dazwischen und ein Zirkularfisheye für KB bei 8mm. Zusätzlich kann man am APS-C den Bereich von 11-15 nutzen, um den Effekt "unfishiger" zu machen, ähnlich wie das Tokina beim Fishzoom 10-17 vorgemacht hat. Analog beim APS-H. Und Sperre damit es nicht in den vignettierenden Breich fährt gibts auch. Also alles in Butter, da gibts nix zu meckern!
 
AW: Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye

Aber wozu habe ich die 9-14mm? Das sieht doch aus wie ein KB-Zirkular Fisheye am Crop. Oder ein EF-S UWW an KB. Wer will denn tiefschwarze Vignettierung an allen Ecken. Das sieht doch aus wie nicht gekonnt und nichts gewonnen.:confused: Das braucht doch keiner - oder? Ich ärgere mich doch blöd, wenn ich den Zoomring nur einen Tick neben dem Anschlag stehen habe. Dann lieber ein Objektiv mit dualer Brennweite (8 und 15mm) anstatt Zoom. Kann man wenigstens den Anschlag auf 8 bzw. 15mm fixieren?
Genau meine Gedanken.
Se ichhe da einen "Lock"-Schalter am Objektiv!?
 
AW: Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye

EL_NEBULOSO; schrieb:
@Photographer: Natürlich kann man sie auch auf der 7D oder 40D oder jeder anderen digitalen Eos Cropkamera benutzen. Wieso auch nicht?

Man hat halt nicht den vollen Bildausschnitt und das mit dem kreisrunden Bildausschnitt wird wohl auch nichts.

Gerald

Danke:top:
 
AW: Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye


Wenn du oben liest was ich geschrieben habe, müsstest du aber schon wissen dass das nur halb stimmt: Diagonal hat man sehr wohl "vollen Bildausschnitt", also 180°, auch am APS-C; "kreisrunder Bildausschnitt" nein, dafür gibts für den APS-C (also 7d und Co) nur das 4,5mm von Sigma. Und nachdem das Canon bei 8mm endet, sollte wohl klar sein dass da kein Zirkularfish für den 1,6er Crop rauskommen kann.
 
AW: Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye

Fakt ist aber auf jeden Fall, dass Canon hier mal wieder etwas wirkllich NEUES auf den Markt bringt (so wie Sigma vor kurzem sein 8-16mm Non-Fisheye für Crop).

Für mich ist das das einzige Photokina Hightlight, das Canon bietet. Die 60D ist keine wirkliche Überraschung und das 70-300 L f4,5 - 5,6 ist mit einer UVP von 1.399 Euro wie ich finde hoffnungslos überteuert, selbst wenn die Abbildungsleistung top sein sollte.
Es kommt von Canon ja noch mehr - mal die PK einen Tag vor der Photokina abwarten! ;)
 
AW: Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye

Ich will mir nicht den Mund verbrennen - aber wenn man mit dem richtigen Händler spricht, gibt's schon noch ein paar Infos. ;)
Ich werde aber genauso wir Ihr einfach mal abwarten, bin mir jedoch sicher, dass Canon für diese PK noch was in der Hinterhand hat.
 
AW: Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye

Es erschließt sich mir am ersten Tag nach Ankündigung dieses Objektiv noch nicht der Sinn eines Fisheye Zooms.
Klar - man hat bei 15mm an KB ein Vollformat Fisheye (Bildwinkel 180° in der Diagonale) und bei 8mm an KB ein zirkular Fisheye (Bildwinkel 180° in alle Richtungen). Zwei Objektive in einem. Wenn beide Endpunkte des Fisheye-Zoom perfekt sind - von mir aus, eine Linse gespart. Oder auch: Canon verkauft beide Fisheye Bautypen damit an alle. Auch an diejenigen, die nur einen Fisheyetyp wollen. Bei dem Preis sicherlich ein Gewinn für Canon.

Aber wozu habe ich die 9-14mm? Das sieht doch aus wie ein KB-Zirkular Fisheye am Crop. Oder ein EF-S UWW an KB. Wer will denn tiefschwarze Vignettierung an allen Ecken. Das sieht doch aus wie nicht gekonnt und nichts gewonnen.:confused: Das braucht doch keiner - oder? Ich ärgere mich doch blöd, wenn ich den Zoomring nur einen Tick neben dem Anschlag stehen habe. Dann lieber ein Objektiv mit dualer Brennweite (8 und 15mm) anstatt Zoom. Kann man wenigstens den Anschlag auf 8 bzw. 15mm fixieren?


triangle

Ein guter Einwand, triangle! So richtig brauchbar sind dann nur die 15mm an KB. Der Rest nur eingeschränkt. Dafür ist es heftig teuer. Vielleicht die Gelegenheit demnächst eins der sicherlich gehäuft angebotenen 15mm Fisheyes abzugreifen. :D
 
Canon EF 8-15 mm f/4 L Fisheye

Na klasse, und das wo ich mir vor ein paar Wochen das Sigma 15mm angeschafft habe. Je nachdem wie die Tests ausfallen würde ich umsteigen. Die Vorstellung von einem zirkulären und regulären Fischauge in einem hat was!

Ja vor allem 1 Blende wenger. Wenn Du umsteigen willst, ich kaufe dein Sigma f2.8 :)

Bei 8mm am KB ist es wohl ein Zirkular FE - also schwarzer Rand.
Ich persönlich hätte 15-25mm am KB interessanter gefunden - quasi ein Pendent zum Tokina am Crop.. und dann hätte ich es defintiv gekauft.

Jow, ich frage mich was man mit dem Bereich zwischen 15 und 8mm anstellen soll ... es sei denn man hat noch ne Crop kamera :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye

Zum Beispiel. Mit einem hebel umschalten - wenn man schon 8mm und 15mm in einem Objektiv unterbringen will.
Aber wozu um alles der Bereich 9-14mm. Nur um beim Drehen daran vorbei zu huschen? Ich will bei einem Zoom die Zwischen-Brennweiten auch sinnvoll nutzen wollen. Genau das erschließt sich mir beim EF 8-15mm Fisheye noch nicht...

Ich verstehe die Frage nicht. Das Zoomen ist die Umschaltung. Sicher hätten sie es auch so konstruieren können, das im Bereich zwischen den Endpunkten das Bild einfach schwarz wird...:rolleyes:
Aber die Variante des klassischen Zoomens ist sicher konstruktiv schlicht der beste Weg, die Brennweite zwischen 8-15mm zu ändern.
 
AW: Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye

Aber wozu habe ich die 9-14mm? Das sieht doch aus wie ein KB-Zirkular Fisheye am Crop. Oder ein EF-S UWW an KB. Wer will denn tiefschwarze Vignettierung an allen Ecken. Das sieht doch aus wie nicht gekonnt und nichts gewonnen.:confused: Das braucht doch keiner - oder? Ich ärgere mich doch blöd, wenn ich den Zoomring nur einen Tick neben dem Anschlag stehen habe. Dann lieber ein Objektiv mit dualer Brennweite (8 und 15mm) anstatt Zoom. Kann man wenigstens den Anschlag auf 8 bzw. 15mm fixieren?
Se ichhe da einen "Lock"-Schalter am Objektiv!?
Den Lockschalter kann man auf den Produktbildern leider nur erahnen. Ich habe aber einen Text der auf den Lock-Schalter hindeutet gefunden.

When used with EOS bodies featuring APS-C or APS-H sensors, the EF 8-15mm f/4L Fisheye USM produces a more traditional, full frame fisheye view. A zoom-lock mechanism on the lens body allows the range to be limited to the focal length that ensures the best possible full-frame view without unsightly vignetting around the edge. ‘C’ and ‘H’ markings can be found next to the zoom operation ring, indicating the wide-angle zoom position where vignette-free shooting is possible with either sensor, allowing photographers to achieve optimum results with any EOS body.
Quelle bei www.dpreview.com: http://www.dpreview.com/news/1008/10082616canon8mm15mm.asp

Ich befürchte, dass mit diesem Objektiv zirkular Fisheye stark aufleben wird. Die Mehrzahl der Fisheye Objektive sind denke ich Vollformat-Fisheye und nicht Zirkular-Fisheye. Wer sich das neue Canon-Fisheye kauft hat dann aber beide Fisheye-Typen... Jeder Hansel wird zirkular-Fisheye ausprobieren.

Ich sehe schon langweilige Videofahrten zwischen Vollformat-Fisheye und Zirkular-Fisheye. Na dann "Gute Nacht!".

triangle
 
AW: Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye

Naja, wird aber wohl auch nicht das Ende der zivilisierten Menschheit bedeuten, wenn dann jemand ein bisschen mit seinem Fisheyeobjektiv rumspielt.
 
AW: Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye

Ich habe mich verliebt *___* !!!
Ach, lass die leute dann halt ihre langweiligen videos drehen und fotos machen, du musst es ja nicht gut finden.. wenn du selbst dann in dem bereich "tätig bist/arbeitest" weißt du für dich das du deine bilder besser findest. aber ich glaube nicht einmal darauf kommt es an. sondern einfach nur das du mit deinen bildern zufrieden bist. die anderen sachen muss man sich ja nicht angucken.
aber ich denke du hast teilweise recht.
 
AW: Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye

Hi,
ich verwende Fisheyeobjektive gerne im Nahbereich, jetzt habe ich eine Frage zu dem neuen:
wie funktioniert denn das, Canon gibt an, bei einem Mindestabstand von 15cm einen ABM von 1:2,56 zu erreichen.
Gleichzeitig liefert mein Sigma EX DG 2,8 15mm Fish bei 15cm Abstand 1:3,8 als ABM, wie kann das sein?

Wie kann bei gleichem Abstand und bei gleicher Brennweite der ABM von Canon zu Sigma so unterschiedlich sein?
Für mich ist das ein riesen Unterschied, zumal ich das Fisheye nur im Nahbereich verwende.
 
AW: Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye

Wie kann bei gleichem Abstand und bei gleicher Brennweite der ABM von Canon zu Sigma so unterschiedlich sein?
Für mich ist das ein riesen Unterschied, zumal ich das Fisheye nur im Nahbereich verwende.

Vermutlich geben die einfach den Maßstab bei 15mm an und nicht bei 8mm, weil er dort größer ist. Ich finde die Angaben jetzt auf die Schnelle nicht, meinen die vielleicht auch den Maßstab am Crop?
 
AW: Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye

Vermutlich geben die einfach den Maßstab bei 15mm an und nicht bei 8mm, weil er dort größer ist. Ich finde die Angaben jetzt auf die Schnelle nicht, meinen die vielleicht auch den Maßstab am Crop?

der ABM gibt ein Verhältnis an und ist somit unabhängig vom Crop und ja sie geben ihn bei 15mm an.
Aber wir haben ja hier 2 mal 15mm zweimal 15cm abstand und zwei ganz verschiedene ABMs, wie kann das sein?
 
AW: Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye

Aber wir haben ja hier 2 mal 15mm zweimal 15cm abstand und zwei ganz verschiedene ABMs, wie kann das sein?

Nun... eigentlich kann das nicht sein -- jedenfalls nicht bei einem Fisheye. Vielleicht steckt da irgendein Trick dahinter? :confused: Entweder das, oder mein Weltbild ist falsch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten