• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskusionsthread Canon EF 8-15 mm f/4 L Fisheye

AW: Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye

Es hängt auch von der effektiven Brennweite im Nahbereich ab. Vielleicht ist die beim Canon höher.
 
AW: Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye

Das L 70-300 ist ein f/4-5.6, nicht f/4.5-5.6, Anfangsblende 4 oder 4.5 macht schon einen Unterschied. Ich weiß nicht, ob es darüber schon gesicherte Informationen gibt, aber da sollte ein 1.4 x Telekonverter (III ?) dann auch bei "normalen" Kameras der AF funktionieren.

..oder man dreht kurz von 70mm auf 98mm.
 
AW: Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye

Den Zoom kann man auch gestalterisch bei längeren Belichtungszeiten einsetzen. Warum also nicht zoom?
Der Preis ist natürlich heftig, aber für die Leistung vermutlich angemessen.
Bin auf die ersten Nicht-Marketing-Fotos gespannt
 
AW: Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye

Also ich finde dieses Objektiv recht interessant, trotzdem steht es erst einmal nicht auf dem Einkaufszettel.

Was wird hier eigentlich so auf dem Zoom herumgehackt? Es ist doch ganz klar, dass es ein Fisheye für alle Sensorgrößen ist. Warum soll man da ein Objektiv ohne Zoom sonder nur mit 8 und 15mm bauen, welches dann nur am Kleinbild sinnvoll zu nutzen ist?
 
AW: Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye

Aber wir haben ja hier 2 mal 15mm zweimal 15cm abstand und zwei ganz verschiedene ABMs, wie kann das sein?

Üblicherweise wird der maximal erreichbare ABM angegeben. Bei Zoomobjektiven befindet sich dieser nicht zwangsläufig am langen oder kurzen Ende... ( Bsp. Sigma 50-500mm -> größer ABM bei 200mm ? ).
Die Brennweite wird auch gerne mal gerundet und ändert sich je nach Kontruktion auch gerne mal ein bisschen ( je nach Abstand/Fokusdistanz ), daraus resultiert dann natürlich auch ein anderer ABM.

Man könnte aus dem unterschiedlichen ABM mutmassen ( wenn er wirklich bei 15mm gilt ), das die tatsächliche Brennweite des Canons im Nahbereich länger ist, als die des Sigmas...
 
AW: Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye

Üblicherweise wird der maximal erreichbare ABM angegeben. Bei Zoomobjektiven befindet sich dieser nicht zwangsläufig am langen oder kurzen Ende... ( Bsp. Sigma 50-500mm -> größer ABM bei 200mm ? ).
Die Brennweite wird auch gerne mal gerundet und ändert sich je nach Kontruktion auch gerne mal ein bisschen ( je nach Abstand/Fokusdistanz ), daraus resultiert dann natürlich auch ein anderer ABM.

Man könnte aus dem unterschiedlichen ABM mutmassen ( wenn er wirklich bei 15mm gilt ), das die tatsächliche Brennweite des Canons im Nahbereich länger ist, als die des Sigmas...

Canon gibt ausdrücklich den ABM bei 15mm und 15cm Abstand hin mit 1:2,56 bzw. 0,39 an.
 
AW: Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye

Es ist doch ganz klar, dass es ein Fisheye für alle Sensorgrößen ist. Warum soll man da ein Objektiv ohne Zoom sonder nur mit 8 und 15mm bauen, welches dann nur am Kleinbild sinnvoll zu nutzen ist?

Hier ist es etwas präzieser geschrieben - was geht und was nicht geht:
...This replacement for the EF 15mm F2.8 fisheye will produce circular images with a 180 degree angle of view when used at its widest setting on 35mm-format cameras such as the EOS 5D Mark II, and images which cover the full sensor area at 15mm...

...It also incorporates marks at intermediate zoom positions denoting the widest settings which can be used on APS-C and APS-H format cameras to give full frame images without vignetting...
Quelle: http://www.dpreview.com/news/1008/10082616canon8mm15mm.asp

Es kann also an allen Sensorgrößen Vollformat-Fisheye, aber nur an KB zirkular-Fisheye.

triangle
 
AW: Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye

... Es ist doch ganz klar, dass es ein Fisheye für alle Sensorgrößen ist...

Es kann also an allen Sensorgrößen Vollformat-Fisheye, aber nur an KB zirkular-Fisheye.

Wo ist da jetzt die neue Erkenntnis?
Ist Dir nicht klar worum es geht? Durch die unterschiedliche Sensorgröße wird bei APS-C und APS-H bei 8mm Brennweite kein Vollkreis abgebildet. Bei KB Sensoren schon.

Was meinst Du denn mit "neue Erkenntnis"? ... sehr philosophisch...

triangle
 
AW: Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye

der ABM gibt ein Verhältnis an und ist somit unabhängig vom Crop und ja sie geben ihn bei 15mm an.
Aber wir haben ja hier 2 mal 15mm zweimal 15cm abstand und zwei ganz verschiedene ABMs, wie kann das sein?

Also ... das Sigma 15/2.8 hat MFD 15cm ...
http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/15mm-f28-ex-dg-diagonal-fisheye.html

... das Canon 8-15 hat aber "nur" 16cm ...
http://www.usa.canon.com/cusa/consu...eup/ef_8_15mm_f_4l_fisheye_usm#Specifications

der Unterschied ist nicht gross, aber in Anbetracht der Brennweite und der Projektionsart duerfte er genuegen, um den Abbildungsmassstab deutlich zu verkleinern.
 
AW: Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye

Canon gibt ausdrücklich den ABM bei 15mm und 15cm Abstand hin mit 1:2,56 bzw. 0,39 an.

Das dürfte wohl tatsächlich daran liegen, das die Brennweite im Nahbereich bei Canon länger ist. Der Effekt ist ja von den Innenfokusierungen von Objektiven bekannt. Damit die Länge des Objektives im Nahbereich konstant bleiben kann, wird die Brennweite reduziert. Das geht natürlich bei Festbrennweiten leichter als bei Zooms. Da das Canon ein Zoom ist, dürfte die effektive Brennweite konstant oder nur geringer reduziert sein als die vom Sigma. Dann kriegste grössere Abbildungsmasstäbe hin. Wäre zumindest eine Erklärung.
 
AW: Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye

Hier mal eine Demonstration des Zoom-Effekts an einer 5Dmk2:

http://cpn.canon-europe.com/content/news/zooming_fisheye.do

Irgendwie frage ich mich trotzdem, was der Bereich zwischen 8 und 15 bringen soll...

Auch wenn ich es schon mal geschrieben habe...;)

Wie willst du denn sonst ein Objektiv konstruieren, das mehr als eine Brennweite haben soll? Es muß zwangsläufig, wenn es robust, einfach und solide gebaut sein soll, ein Zoom sein. Und sicher könnte man ein Gimmick einbauen, das es dem User wie ein "Umschalten" vorkommt, aber wozu???
 
AW: Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye

Es erschließt sich mir am ersten Tag nach Ankündigung dieses Objektiv noch nicht der Sinn eines Fisheye Zooms.
Klar - man hat bei 15mm an KB ein Vollformat Fisheye (Bildwinkel 180° in der Diagonale) und bei 8mm an KB ein zirkular Fisheye (Bildwinkel 180° in alle Richtungen). Zwei Objektive in einem. Wenn beide Endpunkte des Fisheye-Zoom perfekt sind - von mir aus, eine Linse gespart. Oder auch: Canon verkauft beide Fisheye Bautypen damit an alle. Auch an diejenigen, die nur einen Fisheyetyp wollen. Bei dem Preis sicherlich ein Gewinn für Canon.

Aber wozu habe ich die 9-14mm? Das sieht doch aus wie ein KB-Zirkular Fisheye am Crop. Oder ein EF-S UWW an KB. Wer will denn tiefschwarze Vignettierung an allen Ecken. Das sieht doch aus wie nicht gekonnt und nichts gewonnen.:confused: Das braucht doch keiner - oder? Ich ärgere mich doch blöd, wenn ich den Zoomring nur einen Tick neben dem Anschlag stehen habe. Dann lieber ein Objektiv mit dualer Brennweite (8 und 15mm) anstatt Zoom. Kann man wenigstens den Anschlag auf 8 bzw. 15mm fixieren?

Irgendwie frage ich mich trotzdem, was der Bereich zwischen 8 und 15 bringen soll...

Ich hab den Sinn vom Fisheye-Zoom kapiert. :)
Es gibt bei diesem Objektiv mehr als 2 sinnvoll nutzbare Brennweiten,
nämlich 4 sinnvoll nutzbare Brennweiten.

1) Bei 15mm am KB-Sensor formatausfüllend der Bildwinkel 180°.
2) Irgendwo bei 15mm / 1,3 = 11,5mm liegt am 1,3 Crop formatausfüllend der Bildwinkel 180°.
3) Irgendwo bei 15mm / 1,6 = 9,3mm liegt am 1,6x Crop formatausfüllend der Bildwinkel 180°.
4) Bei 8mm am KB-Sensor eine zirkulare Abbildung (kreisrunde Abbildung mit Bildwinkel 180° in alle Richtungen).

Schlussfolgerung:
Am KB-Sensor Body ist der Zwischenbereich 9-14mm zumindest fragwürdig. Aber um unterschiedlichen KB bzw. Crop Bodies mit einem Objektiv bedienen zu können brauche ich: EIN FISHEYE-ZOOM. :ugly:

triangle
 
AW: Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye

Da können wir jetzt ewig drüber diskutieren und kommen doch zu keinem Ergebnis. ;)
 
AW: Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye

I
1) Bei 15mm am KB-Sensor formatausfüllend der Bildwinkel 180°.
2) Irgendwo bei 15mm / 1,3 = 11,5mm liegt am 1,3 Crop formatausfüllend der Bildwinkel 180°.
3) Irgendwo bei 15mm / 1,6 = 9,3mm liegt am 1,6x Crop formatausfüllend der Bildwinkel 180°.
4) Bei 8mm am KB-Sensor eine zirkulare Abbildung (kreisrunde Abbildung mit Bildwinkel 180° in alle Richtungen).

Man kann ggf. noch eine dazutun ... die liegt ca. bei 12mm und da hat man an VF ein "Horizontalfischauge".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten