Ich hatte Nachbars 7D mit meiner 5D I direkt nebeneinander verglichen (dieselbe [umgerechnete] Brennweite, dieselbe Blende): nahezu kein Unterschied erkennbar. Und WENN ihn jemand erkennen sollte: vernachlässigbar.
ja, der Sucher bei der 7D ist top...Helligkeit, Größe... war das erste,was mir aufgefallen ist...
einblendbare Gitterlinien und viele brauchbare AF-Programme... alles sehr schön dargestellt und beleuchtet...
wer sich eine Kamera nach dem Sucher auswählt statt die Eigenschaften einer Kamera in den Vordergrund zu stellen... naja, ich denke das sind Nebenschauplätze, vielleicht...
Wenn ich die Unterschiede genau vergleiche, so war die 5D für mich keine Option gegenüber der 7D, was die BQ anbelangt. Andere Faktoren sind da für mich entscheidend, ob Crop oder VF-System.
Was die Einschätzung BQ anbelangt, so denke ich schon, dass gerade SR-Käufer ein besseres Bild als Ergebnis haben möchten und das auch genauer betrachten werden.
dreh das Rad ein paar Jahre zurück, zu dem Zeitpunkt, wo eine 450D bessere Ergebnisse bringt als derzeitige TOP-Modelle...
Klar geht die Entwicklung weiter und in ein paar Jahren wird es auch wieder so sein, dass heutige Top-Modelle eher Mittelmaß sind... noch etwas weiter... was für ein Schrott...
Hab hier noch ne Kodak DC5000 mit 2 MP... zu der Zeit eine tolle Kamera und richtig sauteuer 1600 DM , heute würde sie keiner mehr Geschenkt haben wollen... die BQ im Vergleich zu einer gleich teuren KB-kamera mit Film erschreckend schlechter... das ist gerade mal 10 Jahre her...
Und so ist auch dieses Thema oft von BQ bestimmt, was sich im Laufe der Zeit alles relativieren wird... und so sicher nicht "definitiv" sein kann, wenn es um BQ geht, die BQ ändert sich im Laufe der Zeit...
das war bei analog sicher einfacher, da der Body nur dafür war, den Film optimal zu belichten... Stabilität, Genauigkeit und Ausstattung wichtig waren...
Heute wird bei jedem neuen digitalen Modell erst mal geschaut, wieviel Pixel, Rauschen, BQ... viele Parameter, was damals in erster Linie von Film abhängig war. Über 24*36 hat sich keiner den Kopf gemacht, weil nicht nötig.
So hat jede Zeit ihre eigenen Themen, und auch zu früheren, analogen Zeiten worde oft über BQ und Auflösung gesprochen. Wundert es da, dass Auflösung gerade bei den älteren Nutzern oder die, die von Film wechseln möchten, von großer Bedeutung ist... sprich Megapixel...
Alles hat seine Geschichte und Hintergründe... und klebt in den Synapsen fest verankert... (davon sind die etwas älteren Fotomacher insbesondere betroffen, aber nicht nur die)
Wer sich heute eine SR-kamera kauft, der möchte die in der Regel doch längere Zeit nutzen, so, wie sich nicht jeder alle 3 Jahr einen neue Flat-TV kaufen würde.
Daher finde ich es viel wichtiger, dass die Unterschiede klarer herausgestellt werden, BQ ist langfristiger gesehen eher relativ zu betrachten... die Ausstattung und die damit verbundenen Kosten für Linsen/Qualität muss sich auch nach Jahren noch rechnen, viel mehr als die Kosten der Kamera selbst.
Wenn ich mir die Optiken anschaue, die Canon derzeit im Program hat, da sind einige gute dabei, einige völlig veraltet und für noch hochauflösendere Sensoren nicht wirklich gut zu gebrauchen... egal, ob Crop oder VF... und sind nach meiner Einschätzung für irgendwann vielleicht 36MP oder 48MP-Kameras auch nicht der brüller...
Die Behauptung, Objektive halten ihren Wert viel länger als der Body, das ist richtig... aber nicht über einen sehr langen Zeitraum betrachtet. Ein Objektiv kauft man sich daher nicht für den Rest des Lebens... siehe Umstellung des Kameraanschlusses... Und wer sich eine "richtig teure Linse" gekauft hat, derm stößt das sicher übel auf... und höhere Pixeldichten erfordern hochwertige Optiken...
Bei diesen Betrachtungen ist es sicher berechtigt die Anschaffung sehr wohl zu überdenken, in 10 Jahren ist der Kram nicht wirklich mehr was wert.
Eine gut erhaltene T90 wird heute noch für Kurse gehandelt, die in Richtung damaligen Neupreis tendieren. Eine derart alte digitale kannste dagegen in die Tonne werfen oder ins Regal stellen...
BQ hin, BQ her... die ist relativ zur Zeitachse...
Was dann wieder die Frage mit sich bringt, für wen ist VF denn von Bedeutung und zwingend notwendig, und in welchen Bereichen ist es wirklich egal... unabhängig von der BQ-Betrachtung...