• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die definitive KB-vs.-APS-C-Abhandlung

Schlechter Vergleich, und das weißt du auch: KB ist das Kameraformat mit dem weitaus besseren Handling. Gewicht, Größe, Geschwindigkeit, Schnelligkeit der Objektive. In allen diesen Punkten gleichen sich APS-C und FF weitgehend, Mittelformat (sowohl Film als auch digital) weicht davon stark ab. Im Digitalbereich kommt bei MF noch der exorbitante Preis dazu. Eine 5dII kann sich jeder leisten, der es wirklich will.

genau meine worte. und genau deswegen halte ich nach wie vor für die überwiegende anzahl an fotobegeisterten diese abhandlung für absolut entbehrlich. man kauft nach seinen persönlichen gegebenheiten - in punkto BQ, in punkto größe, in punkto preis, in punkto bequemlichkeit etc.

aber nicht, weil am grünen tisch das eine gegenüber dem anderen marginale vorteile hat.
 
nicht nur KB-Besitzer fotografieren, auch APS-C Besitzer machen schöne Bilder!
(...)
Ich war gestern mit APS-C shooten, selbstverständlich mit aufgepflanztem 580exII, und für: "...nur mal so, auf die Schnelle" sinds nicht die allerschlechtesten Bilder geworden.

Hi Honda2000, in der Tat, Du hast natürlich Recht. Du hast eben die Einstellungen benutzt, die den Unterschied zwischen FF und APS-c recht klein machen: Weit geöffnete Blende und niedrige ISO, bei der die Qualität der Crop gut ist. Nette Bilder und hübsches Modell, nur die etwas abenteuerliche Colorierung in Bild 3 und 4 ist in meinen Augen diskussionswürdig. Aber das hat mit dem Sensorformat recht wenig zu tun...

Servus
Bernhard
 
kurz: die eigentliche zielgruppe der APS-C modelle ist ein komplett anderer; und in diese fällst du halt nicht rein.
Aha und auch die 7D-Käufer sind für Canon eine Zielgruppe, die mit FBs nichts am Hut hat?

So wie Canon seine Objektive herausbringt, mag man durchaus glauben, dass deine Grundaussage stimmt. Genau über das beschwere ich mich ja laufend, da gehört das Marketing von Canon einmal "eingenordet", dass es mehr Crop-Kunden mit KB-Interesse gibt, als die sich vorstellen können (oder wollen?).

Da werden Kameras herausgebracht, deren Leistungsvermögen in den höchsten Tönen angepriesen und mit hochgezogenen Auflösungen, die eigentlich zwingend FBs erfordern und dann sollen die Leute am besten ein 18-135 vorne dran schnallen, oder wie soll ich das sonst interpretieren? Irgendwie fällt mir da ein Begriff ein: Schizophrenie!

Auch wenn sich das Marketing durch einen Verkaufserfolg bestätigt sehen kann, gegen so eine schiefe Modellpolitik gehört argumentativ vorgegangen. Wir können es natürlich ohne jegliche Gegenkommentare schlucken, weil man nicht daran glaubt, etwas daran ändern zu können. Das ist aber nicht mein Fall, wenn irgendetwas vom Konzept her daneben läuft, mache ich meinen Mund auf, auf wenn das Produkt noch so erfolgreich ist.

Erwin
 
Aha und auch die 7D-Käufer sind für Canon eine Zielgruppe, die mit FBs nichts am Hut hat?

sei mir nicht böse, aber auf so ein kindisches niveau lass ich mich nun wirklich nicht mehr runter! da darfst du gerne alleine spielen ...
 
immer noch bei Nebenschauplätzen?

geht doch einfach mal davon aus, dass die technische Bildqualität identisch ist, oder keine größere technische Qualität erforderlich ist...

Wodurch unterscheiden sich die Systeme? (nicht in der BQ im technischen Sinn) das hatten wir schon alles...

die Sensor-Unterschiede in Bezug auf "nicht technische "Abbildung (nicht wieder Pixeldichte, Rauschen, Schärfe, nichts technisches)
 
Zuletzt bearbeitet:
@alba63 (Bernhard)
okay, diskudieren wir mal über die "Colorierung" in Bild 3/4
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7392111&postcount=828
Location: Tübingen, Nekarbrücke, Treppe zur Nekarallee oder Nekarinsel
Model steht zusammen mit mir, auf dieser Treppe, und ich hab ihr die "Laterne", Straßenbeleuchtung, wie immer man solche Lampen nennt, in den Rücken gestellt, als Hairlight genutz, und von vorn aufgeblitzt!
Nix coloriert, alles "Natur"!
Die Beleuchtung ist so gelb/rötlich, sehr angenehm eben!
Lange Belichtungszeit, Blitz frontal und von hinden das indirekte Licht, nis schlimmes, wie ich finde!
 
Ich nutze ja auch beide Formate, wenn auch von einer andern Firma.
APS-C nutze ich nur noch für Wildlife, wenn ich sonst gezwungen bin, einen Konverter bei KB einzusetzen.

Der größte Nachteil bei APS-C sehe ich im Rauschen. Für mich sind ISO800 schon grenzwertig (D300) und da nützen mir auch keine Testbilder die mit ISO1600 oder ISO3200 noch gut aussehen.
Es ist einfach für mich eine Praxis-Erfahrung und nein, andere APS-C Kameras von anderen Herstellern überzeugen mich in diesem Punkt auch nicht besser.

Wenn ich hohe ISO-Werte brauche, ist in der Regel wenig Licht da und bei der Bearbeitung möchte ich die tiefen Bereich häufig, zwecks Erhöhung der Dynamik, etwas anheben. Hier stoßen die kleinen Sensoren an ihre (meine) Grenzen und bei einem KB-Sensor habe ich wesentlich mehr Spielraum.

Tatsache ist aber auch, dass der Einstieg in KB, in der Regel, wesentlich höhere Folgekosten nach sich zieht.
Ich kann nur jedem dringend empfehlen, wenn das Budget gering ist, bei APS-C zu bleiben.

Ansonsten stimme ich dem TO in den meisten Punkten zu.
 
Warum?
Ich bin mit meiner 5DII +Tamron 28-75 schon sehr zufrieden, damit erledige ich alles und geniesse die Freistellung und Bildquali.
Von APS-C kommend.
 
Warum?
Ich bin mit meiner 5DII +Tamron 28-75 schon sehr zufrieden, damit erledige ich alles und geniesse die Freistellung und Bildquali.
Von APS-C kommend.

Prinzipiell gebe ich Dir recht, aber es sprechen für mich zwei Dinge dagegen:

1.) Ich bin, insbesondere bei Fotoreisen, gerne mit zwei Gehäusen unterwegs
2.) Bei Nikon gibt es keine preiswerte 21 bzw. 24MPx Kamera und wenn es sie wie bei Canon geben würde, wäre sie mir einfach zu langsam gegenüber D300 oder 7D
 
Mal eine konkrete Frage: Mich beschäftigt im Moment die Entscheidung, entweder das Sigma 12-24 für die 5DII oder das 8-16 für die K-x anzuschaffen. Ausbelichtung bis max. A3, keine Crops.

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: Das Sucherbild / Porträts

Was nichts daran ändert, dass der Sucher der 5dII zwar ganz ok, aber eben nicht "sehr gut" ist. Ein Blick durch den Sucher der d700 oder D3 offenbart, dass es klarer und heller geht, was insbesondere bei manueller Fokussierung Bild für Bild ein Segen ist. Hier hat Canon einfach gespart. Dabei unterscheiden sich z.B. die beiden genannten Nikon- Modelle im Sucher weniger als die d700 von der 5dII, die hier klar das Schlusslicht darstellt.

Komisch, wo doch der Sucher der 5D MK II gerade spürbar heller und klarer ist als der der D700, wenn man sie mal nebeneinander hält. Seltsam sowas. Zumindest sagen das die Leute, die beide haben und mit beiden parallel arbeiten:

"Was jedoch mir persönlich bei der Arbeit im Standesamt besonders gefiel, war der sehr viel deutlichere und hellere Sucher der Canon Kamera. Im direkten Wechsel bekommt man eine Vorstellung davon, um wieviel leichter es ist mit der Canon auch unter schwierigen Lichtverhältnissen zu arbeiten. Ich muß gestehen, obwohl ich seit über einem Jahr mit Nikon täglich fotografiere, habe ich instinktiv in den schwierigen Situation die 5D MarkII genommen und das, obwohl mir diese Kamera eigentlich nicht vertraut ist."

Quelle: http://www.fotografen-welt.de/blog/category/canon-vs-nikon-besser-best-dslr/

Grüße

TORN
 
Mal eine konkrete Frage: Mich beschäftigt im Moment die Entscheidung, entweder das Sigma 12-24 für die 5DII oder das 8-16 für die K-x anzuschaffen. Ausbelichtung bis max. A3, keine Crops.

Gruß,

Karl-Heinz

Laut juzafoto soll die Crop Variante etwas besser sein als das 12-24 gerade am Rand. Dafür kommt aus der 5D MK II möglicherweise mehr Auflösung heraus. Unter dem Schnitt sollte das nicht die alles entscheidende Rolle spielen. Halt wo es dir besser gefällt.

Grüße

TORN
 
Laut juzafoto soll die Crop Variante etwas besser sein als das 12-24 gerade am Rand. Dafür kommt aus der 5D MK II möglicherweise mehr Auflösung heraus. Unter dem Schnitt sollte das nicht die alles entscheidende Rolle spielen. Halt wo es dir besser gefällt.

Grüße

TORN

Danke. Also ist UWW eigentlich auch kein Kriterium, ob KB oder APS-C.

Ich werds mir für die K-x kaufen, da habs ich es stabilisiert.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Noch keiner hat dem den Stempel aufgedrückt, er sei bereits fertig, wenn du möchtest, kannst du gerne Aspekte aufzeigen, die noch nicht berücksichtigt wurden und diese sogar ausarbeiten... würde mich freuen..

Grüße

Alex

Du hast da, sicher versehentlich, ein Zitat von Chmee mir zugeordntet. Korrigier das doch bitte, nicht das ich dann wieder Kloppe kriege. Danke :)
 
dann ist es doch egal, ob ASP-C oder Vollformat, wenn es nicht für das Ergebnis von Belang wird (wie Bildrauschen bei hohen ISO-Einstellungen).

Im Vergleicht 5D zur 7D ist der Unterschied schon sehr gering geworden, dass dieses Argument, sich für Vollformat zu entscheiden, zweifehhaft ist.

Das bessere Ergebnis ist sicher in einigen Bereichen mit der 5DmkII umsetzen, das möchte ich gar nicht anzweifeln. Aber in ein paar Jahren ist auch der Vorteil weniger geworden, die Entwicklung geht ja weiter...

Wer sich heute Überlegt eine Kameraausrüstung zuzulegen, der wäre meiner Meinung nach mit mit APS-C genau so gut beraten, nach und nach passende Objektive zulegt (kosten auch viel Geld) und später den Body gegen einen besseren eintauschen...

der Profi, der sein Geld damit verdient, dem ist es letztendlich egal, womit er fotografiert, Hauptsache, das Ergebnis passt... Das kann sowohl APS-C sein, aber auch ein VF-System. Es wird danach entschieden, welches System im Fotothema die besten Ergebnisse erwarten lassen. Rauscharmut, Geschwindigkeit, Objektiveisatz

Dass BQ-Parameter eines Kamerasystems in der Praxis also auch davon abhängig gemacht werden, was man denn erreichen möchte.

Und genau da juckt es, wo BQ für viele mehr Bedeutung hat, als der praktische Nutzen/Gegenwert im normalen Alltag. Ich gehe davon aus, dass die meisten SR-Systeme von "denen" gekauft werden, die damit nicht ihre Brötchen verdienen...

ich kenne niemanden, der sich ein teures, technisches Gerät kaufen würde, wo er mit einem vielfach weniger hohen Kostenaufwand dasselbe Ziel erreichen kann. Also das kauft, was ihm den besten Nutzen/Kosten Faktor bringt.

Der beste Kosten-Nutzen Faktor ist für die meisten Anwender die APS-C Lösung. Zudem auch Profis APS-C nicht völlig ignorieren, weil auch die ihre Berechtigung, und hier und da auch einen Vorteil haben können...

Ob WW oder Tele, beide Systeme können diese Bereiche abdecken.

Ob es für einen "normalen Anwender" auch interessant sein kann, ein VF-System nutzen zu können, das möchte ich gar nicht anzweifeln. Ob sich der Mehraufwand lohnt, das schon eher...

Für den Perfektionisten ist das Beste nicht gut genug, und teuer, für den normalen Anwender ist das aber nicht unbedingt das Ziel, das Beste vom Besten zu haben, gehobener Anspruch allerdings schon... also das Beste in einem bestimmten Kostenrahmen zu bekommen.


Es geht hier sehr oft nur darum, APS-C oder VF im technischem Sinn und BQ, um Perfektionismus... nicht um die inhaltlichen Unterschiede der Systeme, die ein kleinerer Sensor gegenüber einen größeren Sensor hat.
Scheint so, als wenn das eine untergeordnete Rolle spielt... wenn es so ist, dann ist es auch egal, ob APS-C oder Vollformat-System...
 
dann ist es doch egal, ob ASP-C oder Vollformat, wenn es nicht für das Ergebnis von Belang wird (wie Bildrauschen bei hohen ISO-Einstellungen).
Eben nicht!
Ich habe bewusst Bilder bei relativ niedrigen ISO eingestellt und zwar reine Portraits, dort ist es echt schwer, Unterschiede (bei gleich gutem Glas!!!!) festzustellen, sobalb man mit den ISO hochgeht und oder mehr als nur Portrait macht, oder die Gläser sich unterscheiden, werden die Unterschiede allemal sehr deutlich in Sachen: Detailreichtum, Kontrast,...
Derartige Antworten verstehe ich denn dann überhaupt nicht https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=767717
auch wenn die 1Ds ne alte Dame ist, und technisch nix sonderlich modernes, und man nicht in den Hight-ISO-Bereich sollte, so spielt sie JEDE moderne Crop-Kamera mit 10.0 an die Wand!
Das Ergebnis zählt!
 
auch wenn die 1Ds ne alte Dame ist, und technisch nix sonderlich modernes, und man nicht in den Hight-ISO-Bereich sollte, so spielt sie JEDE moderne Crop-Kamera mit 10.0 an die Wand!
Weil sie 'ne 1er ist, gell?
Das Ergebnis zählt!
Dann spielt das alte Schlachtschiff garantiert niemanden an die Wand. Eine 300D vielleicht (hyperbolische Konstruktion. Nicht wörtlich nehmen).

Oder war das jetzt wieder so 'ne "KB rulez"-Aussage?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten