• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der "Vollformat-Look"?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So ein typisches Hobbyistengespräch, voll lauter Uberzeugungen und der Suche nach Selbstbestätigung.

Das ist es, was dieses Forum zusammenhält... ist mittlerweile fast so schlimm wie in Audioforen, wo es ähnliche esoterische Überzeugungen zu diesem und jenem Equipment gibt, ebensolche Starrköpfe und in den Köpfen zementierte Märchen. Mit der eigentlichen Sache - der Fotografie - hat das alles garnichts mehr zu tun.
 
Das ist es, was dieses Forum zusammenhält... ist mittlerweile fast so schlimm wie in Audioforen, wo es ähnliche esoterische Überzeugungen zu diesem und jenem Equipment gibt, ebensolche Starrköpfe und in den Köpfen zementierte Märchen.

übersiehst du nicht das wichtigste ?

während im Audioforum diskutiert wird welches "Spezialkabel" den Ton besser zu den Boxen überträgt (in Wirklichkeit keines wenn die Querschnitte nur halbwegs passen, es handelt sich quasi fast um "Gleichstrom" :evil: man könnte auch Baumarkt NYM Leitung nehmen) spezielle "linksgedrehte" 1000er Litzen aus sauerstoffreien Kupferkabel aufwändig 70µ vergoldet ist Esoterik ! (ich erinnere mich noch an die 12500€ Netzzuleitung der "teuersten Anlage der Welt, IFA 2005? , meine Frage welche Leitung ich zum Umspannwerk legen muss damit dessen Vorteile zur Geltung kommen wurde nie beantwortet)

geht es hier um optische Grundlagen, ein Bierflaschenboden überträgt auch Licht, aber alle hier sind wohl einig das der zum Fotografieren weniger geeignet ist als das Baumarktkabel zu den Lautsprechern !
 
Zuletzt bearbeitet:
Guck, und so kannst Du Dich mit einem einzigen Halbsatz für eine sachliche Diskussion disqualifizieren.

Aber er hat Recht. Wenn sich der 'Look' bei 1200er Kantenlänge nicht einstellt, ab welcher Größe ist er denn plötzlich da? Wann stellt sich die Ruhe ein, wann die Plastizität, die Präsenz? :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Guck, und so kannst Du Dich mit einem einzigen Halbsatz für eine sachliche Diskussion disqualifizieren. :top:

ich bemühe mich ... :lol:

aber im ernst: wenn du meinst, dass sich das internet nicht eignet, die vorteile einer KB-kamera zu demonstrieren, dann ist doch die frage nur allzu logisch, welches medium du brauchst, um diese vorteile zu zeigen. oder liege ich da falsch?

denn es geht in diesem thread ja bloß um die frage der sichtbaren vorteile KB gegen crop. das einzige argument, wo sich bisher beide seiten einig sind, scheint mir das höhere freistellungspotential zu sein.

ist das jetzt tatsächlich alles?
 
Aber er hat Recht. Wenn sich der 'Look' bei 1200er Kantenlänge nicht einstellt, ab welcher Größe ist er denn plötzlich da? :o

mit welcher Linse willst du ein KB Bild bei 85/1,2 gemacht am Crop nachbauen das es gleich wirkt ? das man für Crop weniger Brennweite für den gleichen Bildausschnitt bei gleichen Abstand braucht und höhere Öffnung für gleiche Freistellung wurde ja vorgerechnet und gezeigt, es gibt einfach Bilder die man mit Crop nicht machen kann mangels Linsen
 
das einzige argument, wo sich bisher beide seiten einig sind, scheint mir das höhere freistellungspotential zu sein.

ist das jetzt tatsächlich alles?

mit welcher Linse willst du ein KB Bild bei 85/1,2 gemacht am Crop nachbauen das es gleich wirkt ? das man für Crop weniger Brennweite für den gleichen Bildausschnitt bei gleichen Abstand braucht und höhere Öffnung für gleiche Freistellung wurde ja vorgerechnet und gezeigt, es gibt einfach Bilder die man mit Crop nicht machen kann mangels Linsen

Ja das scheint alles zu sein. :angel:
 
Sehr interessanter Thread ist das hier.
Ich muss sagen, dass ich auch ein wenig enttäuscht bin von den mangelnden Beispielen, also habe ich mich mit einem Kumpel mal drangesetzt und ein paar Bilder produziert.
Welches oder welche sind mit einer KB-Kamera gemacht worden und woran macht ihr das fest?
Bin sehr auf die Antworten gespannt.

Beste Grüße
Einstein

Man kann nicht jedes Bild auf sein Format rückführen, weil es einen breiten Bereich gibt der mit beiden Systemen sehr ähnlich gemacht werden kann.

Beim linken Bild tippe ich auf KB, weil das Bokeh sehr weich ist, die Übergänge der Zertreuungskreise schön auflösen. So sehen bei mir tendenziell KB Bilder aus mit grösserer Blende.

Das mittlere könnte Crop sein bei relativ offener Blende, da das Bokeh typisch aussieht... was meines Erachtens auch der Hauptunterschied ist, und der einizige der hier ohne Esoterikverdacht in den Mund genommen werden kann.

Das rechte Bild sieht mit nach KB aus mit weiter geschlossenerer Blende.
Kann so ähnlich auch mit Crop gemacht werden, ich tippe dennoch auf KB, da das Bokeh trotz kleiner Blende eine gewisse Ruhe erzeugt.

Das mittlere Bokeh dagegen ist einfach nur unschön. (kann an KB mit der schlechteren Linse auch so aussehen, das wäre aber keine Basis für ein Formatvergleich, bei den Objektiven zu schummeln ;) )

Wie ist die Auflösung deines Rätsels?

Grüße,
Andreas
 
Es geht um den vielbeschworenen 'Look'.

Hm,
da ist dann die Frage wie man den eventuell vorhandenen "anderen Look" definiert!
Sieht der besser oder schlechter aus?
Ich bin mir sicher, dass der in den meisten Fällen einfach nur anders aussieht. Denn da man, um den "gleichen" Look überhaupt ansatzweise erreichen zu können, andere Blenden und Brennweitenkombis wählen muss, muss der Look bedingt durch diese Wahl anders aussehen.

Besser, oder schlechter ist Geschmackssache, also nicht neutral bewertbar.

Im übrigen nutzt es nix wenn der Look stimmt, aber das Bild nichts aussagt ;)
 
Sieht der besser oder schlechter aus?

diese frage gefällt mir absolut nicht. es soll hier nicht darum gehen, ob etwas besser oder schlechter aussieht - es geht um die frage, was das 'besondere' am KB-look ist.

besseres freistellungspotential ist das eine, stärkere vignettierung (und eventuell andere bildrandfehler) ist das andere. mehr kann ich bislang beim besten willen nicht aus diesem thread herauslesen.
 
Eigentlich ist es ganz einfach:

Nikon- und Canonobjektive legen, wenn man sie 1 1/3 Blendestufen abblendet, normalerweise deutlich zu.

Das wird wohl kaum jemand bestreiten und das ist schon des Rätsels Lösung. Gleich unscharfer Hintergrund mehr Schärfe und mehr Kontrast, bessere Farben. Alles vom gleichen Objektiv. Das ist es, wenn man seine Objektive plötzlich am KB-Format verwendet.

Wenn man mit f/8 oder so Bilder macht, wird man je nach Ausgabegröße kaum/keinen Unterschied sehen (nicht mal zu einer guten Bridge).
 
Nikon- und Canonobjektive legen, wenn man sie 1 1/3 Blendestufen abblendet, normalerweise deutlich zu.

Das wird wohl kaum jemand bestreiten und das ist schon des Rätsels Lösung. Gleich unscharfer Hintergrund mehr Schärfe und mehr Kontrast, bessere Farben. Alles vom gleichen Objektiv. Das ist es, wenn man seine Objektive plötzlich am KB-Format verwendet.

Und dazu kommt, dass die Vollformat-Bilder um 1,5x (oder 1,3x oder 1,6x oder 1,7x oder 2x, je nach Cropfaktor) weniger stark vergrößert werden müssen, um das gleiche Ausgabeformat zu erhalten, die bei geschlossenerer Blende verbliebenen Abbildungsfehler werden also auch entsprechend weniger vergrößert.


Gruß, Matthias
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten