Hi,
ich habe auch seit Jahren diese Diskussionen verfolgt: kann man "KB-Bilder" an ihrem Look erkennen?
Meine Meinung: anhand fertiger Bilder: NEIN!
Selbst freigestellte Bilder mit extrem offener Blende können von einem Makro-Objektiv an einer Crop sein oder von einer Mittelformat-Cam.
Ohne Exifs können fremde Bilder (also Bilder, die ich nicht selbst gefertigt habe) nicht einer Cam zugeordnet werden! Diese These lässt sich anhand von Tests beweisen.
Wie würde der Test aussehen? Man nehme 10 Bilder von KB und 10 Bilder von "nicht"-KB und mixe diese. Wenn keine Exifs dabei sind, liegen die Rate-Ergebnisse bei ca. 40-60% Trefferquote, also im Bereich der Zufallsverteilung.
Wie würde der Gegentest aussehen? Jemand kann anhand des Looks fremder Bilder auf die Cam schließen. Wer traut sich das zu?
Es gibt noch eine weitere Testanordnung: das gleiche Motiv wird bei gleichem Bildwinkel mal mit KB und mal mit Crop fotografiert. Hier würde sich bei Offenblende an KB ein Freistellungsvorteil ergeben, der sichtbar ist.
Nun macht aber doch niemand in real life eine Aufnahme mit KB und zur Sicherheit gleich noch ein Bild mit Crop oder FT hinterher, damit spätere Betrachter das Bild wegen der überlegeneren Freistellung bewundern.
Nimmt man also nur EIN Bild und läßt die Exifs weg, können Fremde nur noch sagen, ob das Bild gefällt oder eben nicht. Die Cam (Crop, FT, KB, MF) können Sie ohne Exif nicht erraten.
Wer dieser Meinung folgen kann, muss zugeben, dass KB-Bilder also keinen "eindeutig" erkennbaren Look haben.
***
Was spricht für mich dennoch für KB?
Ich würde anstelle meiner 50d sofort KB gekauft haben, wenn es eine KB-Cam zum Preis und mit den Features der 50d gegeben hätte. Aber: KB war entweder von den Features "älter" (5d) oder aber doppelt so teuer (5dII).
Warum würde ich KB bevorzugen? Das Argument von anatbush zu Beginn des Threads: An KB hat eine 24-105 eine Wirkung bezgl. der Freistellung wie eine 15-70/2,8 IS an Crop. Oder eine 50/1,4 stellt abgeblendet auf 2,0 immer noch so frei, wie bei F1,4 am Crop, nur dass nun bei F2,0 die Schärfe und der Kontrast deutlich zugelegt haben.
Diese Gründe führen auch nach meinem Dafürhalten für eine oftmals reizvolle Wirkung! Dennoch könnte ich Bilder ohne Exifs nicht einer Cam zuordnen!
Wer mal lesen will, wie eine Canon G10 mit einer Hasselblad mithält, kann hier schmunzeln: Ein Landschafts-Print in 20*30 konnte von Fremden nicht einer der beiden Cams zugeordnet werden!
Also, though on prints up to 13X19" differences are almost impossible to see, on-screen at 100% one can fairly easily tell which files are from the G10. There are artifacts visible at the micro detail level and one can easily see other hints of what one is paying for.
But, where the rubber meets the road (or more to the point where the ink hits the paper), in medium sized prints it's been almost impossible for experienced photographers who I've shown these comparison prints to to tell the difference. Scary.
aus:
http://www.luminous-landscape.com/reviews/kidding.shtml
Lg