• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der "Vollformat-Look"?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und dazu kommt, dass die Vollformat-Bilder um 1,5x (oder 1,3x oder 1,6x oder 1,7x oder 2x, je nach Cropfaktor) weniger stark vergrößert werden müssen, um das gleiche Ausgabeformat zu erhalten, die bei geschlossenerer Blende verbliebenen Abbildungsfehler werden also auch entsprechend weniger vergrößert.

prinzipiell richtig. die frage ist nur: ab welcher ausgabegröße ist das tatsächlich relevant? und was auch so oft nicht bedacht wird: größere bilder betrachtet man üblicherweise aus einer größeren distanz. jedenfalls halte ich ein 15x10cm bild näher als ein 90x60cm poster. und deswegen relativiert sich dieser vorteil schnell wieder.
 
Also linsenbedingte Abbildungsfehler und "Blendenoptimierung" lasse ich als Look nicht gelten! ;)

Ausserdem sollte der Look schon in kleineren Abbildungsvarianten sichtbar sein.
 
prinzipiell richtig. die frage ist nur: ab welcher ausgabegröße ist das tatsächlich relevant? und was auch so oft nicht bedacht wird: größere bilder betrachtet man üblicherweise aus einer größeren distanz. jedenfalls halte ich ein 15x10cm bild näher als ein 90x60cm poster. und deswegen relativiert sich dieser vorteil schnell wieder.

Nein, der Vorteil ist immer der selbe Faktor, egal wie groß Du die Bilder betrachtest. Egal ob 10x15 oder 60x90, das Vollformatbild wurde dafür weniger stark vergrößert.


Gruß, Matthias
 
Also linsenbedingte Abbildungsfehler und "Blendenoptimierung" lasse ich als Look nicht gelten! ;)

Ausserdem sollte der Look schon in kleineren Abbildungsvarianten sichtbar sein.

Dann wirst Du Dir keine KB-Ausrüstung kaufen wollen. Es gibt wie ich ja auch schon am Anfang geschrieben habe nicht wirklich einen Vollformatlook.

Theoretisch gibt es keinen Vollformatlook (ausser die so starke Freistellung, dass es beim Crop kein passendes Objektiv mehr gibt).

Rein praktisch denke ich, dass ich es erklären kann: Man stelle sich zwei gute Kameras (z.B. 7D, 5D Mk II) und zwei günstige Festbrennweiten (35mm f/2, 50mm f/1.8) vor. Wenn ich jetzt vergleichbare Bilder machen möchte, blende ich das 50mm an der Mk II auf f/2.8 ab. Ein ordentliches 50/1.8 macht dann wirklich klasse Bilder, knack scharf in der Mitte, recht ordentliche Kontraste.

Das kann das 35mm eigentlich auch, aber bei Offenblende an der 7D?! Ich denke das ist der Vollformatlook: knackscharfer Vordergrund bei gleich unscharfen Hintergrund bei ähnlicher Objektivqualität.

Und man sieht, dass es eigentlich kein Vollformatlook ist. Mit einem 35mm f/1.4 kann man die selben bzw. bessere Bilder mit der 7D machen ...

Aber wer gerne freistellt, bekommt eben immer einen Tick mehr Schärfe und bessere Kontraste. Das mag kein "Look" sein (oder eben doch?), ist aber real und messbar und fasziniert schon. Ob es einem das Wert ist hängt wie immer am Quotienten aus frei verfügbrem Einkommen und Spass an der Sache.
 
Hier kannst Du den Unterschied im Vordergrund für das 50mm f/1.8 sehen.

du glaubst tatsächlich, dass so eine plattform einen ernsthaften vergleich zwischen KB und crop herstellen kann? wenn ja, dann erübrigt sich die diskussion.

auf pixelebene kannst du den unterschied gar nicht festmachen, weil die flächenauflösung der kameras unterschiedlich sind. das ist ja genau das problem, dass die bilder niemals miteinander vergleichbar sind. entweder hat das crop-bild auf der selben sensorfläche eine deutlich höhere auflösung und/oder ich habe eine andere brennweite und/oder ich muss den standpunkt beim fotografieren ändern. all das beeinflusst das aussehen des fertigen bildes.

manche definieren den vorteil von KB so, dass man mehr umfeld aufs bild bekommt gegenüber crop - der rest an sich ist aber der selbe (unter der voraussetzung, dass die flächenauflösung des sensors gleich hoch ist). und das trifft es vermutlich am besten.
 
Nein, der Vorteil ist immer der selbe Faktor, egal wie groß Du die Bilder betrachtest. Egal ob 10x15 oder 60x90, das Vollformatbild wurde dafür weniger stark vergrößert.

....aber welchen dirketen Einfluss hat das auf den Look.
Letztlich würde Deine Argumentation doch bedeuten, dass der "Look" in der "Nichtvergößerung" von meist objektivbedingten Bildfehlern zu suchen ist ;)
 
....aber welchen dirketen Einfluss hat das auf den Look.
Letztlich würde Deine Argumentation doch bedeuten, dass der "Look" in der "Nichtvergößerung" von meist objektivbedingten Bildfehlern zu suchen ist ;)

Das weiß ich nicht. Ich wollte aber oben schon noch einen Schritt weitergehen und erwähnen, dass all das zusammen an Vollformat durchaus auch Objektive "aus der zweiten Reihe" erlaubt. Und so halte ich es eben, ich "trage" an meiner D700 die Objektive aus Analogzeiten "auf", und die sind nun gerade nicht zum "angeben" (auch wenn das einige gern so darstellen möchten), im Gegenteil. Ich bin froh, dass mir die D700 auch mit meinen "Gurkengläsern" die Fotos erlaubt, die ich damit mache. Mehr nicht.


Gruß, Matthias
 
Sehr interessanter Thread ist das hier.
Ich muss sagen, dass ich auch ein wenig enttäuscht bin von den mangelnden Beispielen, also habe ich mich mit einem Kumpel mal drangesetzt und ein paar Bilder produziert.
Welches oder welche sind mit einer KB-Kamera gemacht worden und woran macht ihr das fest?
Bin sehr auf die Antworten gespannt.

Da kommen mal Beispiele und dann geht das in der Diskussion unter ... :confused:

Ich tippe auf 6-35-10.jpg ist Crop.
Grund: Bokeh

Generell bezweifle ich, dass es einen "Vollformatlook" gibt der über die hinlänglich bekannten technischen Effekte raus geht.
 
@anathbush + masi,

ich denke das habt ihr überlesen, oder ;)

Hm,
da ist dann die Frage wie man den eventuell vorhandenen "anderen Look" definiert!
Sieht der besser oder schlechter aus?
Ich bin mir sicher, dass der in den meisten Fällen einfach nur anders aussieht. Denn da man, um den "gleichen" Look überhaupt ansatzweise erreichen zu können, andere Blenden und Brennweitenkombis wählen muss, muss der Look bedingt durch diese Wahl anders aussehen.

Besser, oder schlechter ist Geschmackssache, also nicht neutral bewertbar.


Dann wirst Du Dir keine KB-Ausrüstung kaufen wollen.

Warum sollte ich nicht? Wie kommt man auf so etwas?
 
@anathbush + masi,

ich denke das habt ihr überlesen, oder ;)
Nein, es war einfach nicht zu beantworten.
Warum sollte ich nicht? Wie kommt man auf so etwas?
Alle wollen es :evil:
Ich bin mir sicher, dass der in den meisten Fällen einfach nur anders aussieht. Denn da man, um den "gleichen" Look überhaupt ansatzweise erreichen zu können, andere Blenden und Brennweitenkombis wählen muss, muss der Look bedingt durch diese Wahl anders aussehen.
Nein, der sieht völlig gleich aus. 5D II mit 135/2 bei Offenblende und 7D mit 85/1.2 bei Offenblende geben (nicht auf Pixelebene) exakt identische Ergebnisse.

Besser, oder schlechter ist Geschmackssache, also nicht neutral bewertbar.
Würde man abstimmen lassen, würde der ""Vollformat"-Look" gewinnen.

Im übrigen nutzt es nix wenn der Look stimmt, aber das Bild nichts aussagt ;)

Worthülse ;)
 
Bin sehr auf die Antworten gespannt.

links + mitte = crop
rechts = KB

begründung: die (vermeintlichen) crop-bilder sind von einem höheren standpunkt aus gemacht worden, das (vermeintliche) KB-bild von einem tieferen. und das deswegen, weil die KB-kamera schwerer ist und daher einem die kraft ausging, sie so hoch zu halten ... :lol:

nee, im ernst: das kann man nicht sagen, weil einem zu viele bezugspunkte fehlen - und das könnte dazu führen, dass du uns jetzt absichtlich "in die irre" führen möchtest.
 
Warum sollte ich nicht? Wie kommt man auf so etwas?

Naja, weil Du sagst, das ein "Look schon in kleineren Abbildungsvarianten sichtbar sein" soll. Wenn Du die Bilder auf 30x20 ansiehst, ist der Unterschied allenfalls noch in den Farben und Kontrasten sichtbar.

Ich habe auch das mit dem anderen Aussehen nicht überlesen. Ich denke nur die Bilder sehen kaum anders aus. Es ist ja alles inklusive Schärfeverlauf gleich. Nur sind die KB-Bilder etwas mehr abgeblendet und haben darum im Schnitt etwas mehr "Punch" (man kann aber daraus schwer eine Wissenschaft machen, da immer zwei unterschiedliche Brennweiten gebraucht werden und so ein Direktvergleich unmöglich ist).

du glaubst tatsächlich, dass so eine plattform einen ernsthaften vergleich zwischen KB und crop herstellen kann? wenn ja, dann erübrigt sich die diskussion.

Nein, dass glaube ich nicht. Aber wenn Du nicht mal eingestehst, dass die allermeisten Objektive etwas bis deutlich besser werden, wenn man sie abblendet, erübrigt sich die Diskussion glaube ich trotzdem.
 
5D II mit 135/2 bei Offenblende und 7D mit 85/1.2 bei Offenblende geben (nicht auf Pixelebene) exakt identische Ergebnisse.
Also eher sind sie sehr ähnlich, jedes für sich betrachtet könnte kein Mensch sagen ob mit Crop o. KB fotografiert.
Und nebeneinander gelegt wird man auch je nach Betrachter unterschiedliche Meinungen dazu bekommen welches das "schönere " ist.

Somit ist das alles wieder mal der berühmte Streit um des Kaisers Bart :)
 
Und dennoch sind sie sehr ähnlich, jedes für sich betrachtet könnte kein Mensch sagen ob mit Crop o. KB fotografiert.
Und nebeneinander gelegt wird man auch je nach Betrachter unterschiedliche Meinungen dazu bekommen welches das "schönere " ist.
Das passt jetzt nicht wirklich zu meiner Aussage (--> "Die Bilder sind exakt identisch.")

Natürlich kann sie niemand unterscheiden, sie sind ja gleich.
 
Naja, weil Du sagst, das ein "Look schon in kleineren Abbildungsvarianten sichtbar sein" soll. Wenn Du die Bilder auf 30x20 ansiehst, ist der Unterschied allenfalls noch in den Farben und Kontrasten sichtbar.

Das habe ich nur geschrieben weil eigentlich nur so klar wäre dass auch ein wirklicher Look existiert.

Im übrigen bin ich mir sicher, dass es keinen gibt, der alleine dem Sensorformat zuzuschreiben ist und ganz klar auf ein größeres Format verweist. Maximale Mininimierung des Schärfebereiches natürlich ausgenommen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten