Leute bitte beruhigt euch, lasst einfach mal Aussagen von Kollegen stehen und auch unkommentiert wenn das zur Beruhigung des Threads beiträgt - es ist Weihnachten
Meine Erfahrung ist erst mal rein Phänomenologisch - mein SP rauscht etwa 8-mal stärker (ca. drei Blendenstufen) als meine mFTs obwohl der Bildsensor nur ca. 3,5-mal kleiner als der der mFTs ist. Insofern scheint zunächst eine mFT-Kamera ein deutlich besseres Grundsignal zu erzeugen.
Interessanterweise ist der KB-Sensor auch in etwa 3,5-mal größer als der mFT-Sensor und das Rauschen ist nur etwa 4-mal so schwach (zwei Blendenstufen) wie an der mFT, also in diesem Fall besteht ein linearer Zusammenhang.
Das kann ich jetzt technisch nicht begründen, das sind Beobachtungen meiner Vergleiche.
Was Sensortemperatur angeht so sehe ich, dass das Rauschen eines jeden Sensors sich nicht deutlich im Laufe der Benutzung ändert. Bei der Viedeonutzung mag das anders sein. Wenn ich mein SP das erste mal benutze (Foto), dann ist die Sensortemperatur zunächst identisch zur Sensortemperatur meiner z.B. mFT-Kamera. Wenn also ein starker Temperaturzusammenhang bestünde, dann sollten gerade zu Beginn beide Sensortypen gemessen an ihrer Größe gleichmäßig rauschen, das scheinen sie aber nicht zu tun - so beobachte ich, s.o.
Ich kann diese Beobachtung aber technisch nicht erklären, sie gibt aber der Theorie Nahrung, das das Rauschen noch andere Ursachen als Sensortemperatur hat.