• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der System und Sensorvergleich: mFT versus KB > X versus Y

Um den Bogen vom Computer zurück zu den Sensorformaten zu machen - je mehr Druck ein System von unten bekommt, desto innovativer muss es sein. mft bekommt mehr Druck von unten als KB, da die Unterschiede bzgl. der Sensorgröße geringer sind (fast 1Zoll vs. mft) - das ist ein Sensorgrößenunterschied, der sich (abseits von Objektivwechseln) durch KI und Software angleichen läßt - während SP-Kameras aufgrund der großen Verbreitung und dem entsprechend vorhandenen Geld für Innovationen quasi monatlich neue Entwicklungen liefern, kosten sie die Kamerahersteller mit kleinen Sensoren Marktanteile, damit steht weniger Geld für R&D zur Verfügung und in letzter Instanz haben sie dann ein echtes Problem.

Ganz einfaches Beispiel: Für mich sind Blende und Zeit Mittel zur Bildgestaltung, die "Iso" ist nur ein Regelinstrument für die Bildhelligkeit. Ich habe Olympus damals angeschrieben und gefragt warum sie keine Iso-Automatik haben, die genau das bietet und dabei notwendigerweise dann auch eine Belcihtungskorrektur erlaubt. Die Antwort war so halb wörtlich übersetzt: Der echte Fotograf setzt die Isoautomatik eh nicht ein und damit ist das für unsere Kunden nicht notwendig... Das Resultat war: Ich habe keine Olympus gekauft... eine Kamerageneration später, hat Olympus dann für seine nicht echten Fotografen eine Iso-Automatik mit Belichtungskorrektur auf den Markt gebracht. Wer verkaufen will muss sich nicht fragen"was wollen meine Kunden" sondern "was wollen die potentiellen Käufer, die noch nicht meine Kunden sind"
 
Zuletzt bearbeitet:
... die Kamerahersteller scheuen sich allerdings, ein Handy in ihre Gehäuse einzubauen. Warum eigentlich?.
...
Stell dir doch einmal vor, sie würden das tun.
1. Ein Handy in Benutzung wird täglich aufgeladen. Eine Handy im Flugmodus ohne jede Benutzung hält ca. 1 Woche durch. D.h. entweder hast du die Kamera in Dauerladung (was dem Akku nicht gut tut) oder du musst sie vor jedem Einsatz erst mal aufladen.
2. Akkuwechsel/Bootzeiten: Auch bei Handys dauert ein Kaltstart etwa eine Minute. Bist du bereit, nach einem Akkuwechsel (vor dem du vernünftigerweise erst das System heruntergefahren hast) so lange zu warten?
3. Sicherheit/Werterhalt: Du kaufst dir heute eine supidupi Kamera für 4000€. Nach zwei (spätestens vier) Jahren bekommst du keine Updates mehr. Die Web-Landschaft ändert sich (neue hippe Medienplattformen, neue Messenger). Der Handy-Teil wird eventuell durch Viren verseucht. Welchen Wert hat so eine Kamera dann noch? Würdest du so etwas gebraucht kaufen, wenn du nicht weißt, ob sich der Vorbesitzer durch Fahrlässigkeit eine Spionagesoftware eingefangen hat, die Sensor und Mikrofon ausliest?

Das war's auf die Schnelle. Mir würde bei intensiveren Nachdenken sicher noch mehr einfallen.

PS: Ich bin aber schon auch der Ansicht, dass es eine bessere Kopplung zu Handys geben muss. Z.B. sofortige und automatische Übertragung jedes Bildes nach der Aufnahme.

Edit: Sorry für das OT. OT Ende.
 
... Ich habe Olympus damals angeschrieben und gefragt warum sie keine Iso-Automatik haben, ...

Wann war "damals" ungefähr.

Vor einigen Jahren habe ich diese Funktion auch gemieden wie das Weihwasser, da das Rauschen "aller" Sensoren mir zu hoch war. Heute nutze ich diese Funktion in den frühen Abendstunden oder in Innenräumen, sofern sie sich bzgl. BLZ und maximalem ISO-Wert sinnvoll und funktional begrenzen lässt.

Manche Kameras haben da leider ein gewisses Eigenleben. Da gibst Du vor minimal 1/60 Sekunde und maximal ISO 1600 und dann wählt die Kamera 1/125 bei ISO 1.250 ... das ist nicht in meinem Sinn, obgleich eine zulässige Option ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist dann KI ;)
 
2015 und du hast es falsch verstanden: Ich gebe Zeit und Blende fix vor, die Iso soll die Bildhelligkeit regeln (machte sie bei Olympus auch, aber halt ohne Belichtungskorrektur) - ich habe zu dem Zeitpunkt schon viele viele Jahre so fotografiert. Ich hatte dann eine Panasonic gekauft, die hatten es auch nicht, aber haben mir wenigstens geschrieben, das sie das Thema kennen und in der Entwicklung haben.
Bei freier Zeitwahl hatte ich noch keine Kamera, die die Iso hochgeschraubt hat, wenn die minimale Verschlusszeit noch nicht erreicht war, keine Ahnung was für ein System du nutzt, aber egal.. sollte ja auch nur ein Beispiel für den Kaufanreiz sein
 
Naja, ich fürchte, Marketingabteilungen suchen etwas, das etwas griffiger ist, um zum Markt hin Kaufanreize zu setzen.

Aber ich gebe Dir Recht - so etwas gehört dazu, wenn Du den echten "Haben-Will-Effekt" erzeugen willst.
 
Dann nimm halt das riesen Studio, zig Assistenten, die unzählige Blitze ausrichten... Und dann den hippen Amateur, der locker flockig aus dem Handgelenk sein Bild macht und danach auf dem Bildschirm seiner OlyCaNikon entspannt das richtige Beleuchtungsetting auswählt und es über die App gleich in die sozialen Medien hoch lädt, während das Profibild noch bei der Retusche ist, die die KI in der Kamera natürlich auch schon erledigt hat
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten