Um den Bogen vom Computer zurück zu den Sensorformaten zu machen - je mehr Druck ein System von unten bekommt, desto innovativer muss es sein. mft bekommt mehr Druck von unten als KB, da die Unterschiede bzgl. der Sensorgröße geringer sind (fast 1Zoll vs. mft) - das ist ein Sensorgrößenunterschied, der sich (abseits von Objektivwechseln) durch KI und Software angleichen läßt - während SP-Kameras aufgrund der großen Verbreitung und dem entsprechend vorhandenen Geld für Innovationen quasi monatlich neue Entwicklungen liefern, kosten sie die Kamerahersteller mit kleinen Sensoren Marktanteile, damit steht weniger Geld für R&D zur Verfügung und in letzter Instanz haben sie dann ein echtes Problem.
Ganz einfaches Beispiel: Für mich sind Blende und Zeit Mittel zur Bildgestaltung, die "Iso" ist nur ein Regelinstrument für die Bildhelligkeit. Ich habe Olympus damals angeschrieben und gefragt warum sie keine Iso-Automatik haben, die genau das bietet und dabei notwendigerweise dann auch eine Belcihtungskorrektur erlaubt. Die Antwort war so halb wörtlich übersetzt: Der echte Fotograf setzt die Isoautomatik eh nicht ein und damit ist das für unsere Kunden nicht notwendig... Das Resultat war: Ich habe keine Olympus gekauft... eine Kamerageneration später, hat Olympus dann für seine nicht echten Fotografen eine Iso-Automatik mit Belichtungskorrektur auf den Markt gebracht. Wer verkaufen will muss sich nicht fragen"was wollen meine Kunden" sondern "was wollen die potentiellen Käufer, die noch nicht meine Kunden sind"
Ganz einfaches Beispiel: Für mich sind Blende und Zeit Mittel zur Bildgestaltung, die "Iso" ist nur ein Regelinstrument für die Bildhelligkeit. Ich habe Olympus damals angeschrieben und gefragt warum sie keine Iso-Automatik haben, die genau das bietet und dabei notwendigerweise dann auch eine Belcihtungskorrektur erlaubt. Die Antwort war so halb wörtlich übersetzt: Der echte Fotograf setzt die Isoautomatik eh nicht ein und damit ist das für unsere Kunden nicht notwendig... Das Resultat war: Ich habe keine Olympus gekauft... eine Kamerageneration später, hat Olympus dann für seine nicht echten Fotografen eine Iso-Automatik mit Belichtungskorrektur auf den Markt gebracht. Wer verkaufen will muss sich nicht fragen"was wollen meine Kunden" sondern "was wollen die potentiellen Käufer, die noch nicht meine Kunden sind"
Zuletzt bearbeitet: