Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Du schreibst kryptisch: Nicht nur bei mir führt Blende 4 bei allen Kamerasystemen und gleicher ISO-Zahl zu gleichen Belichtungszeiten.
...
Olmypus wird mit Blick auf die Verkaufszahlen wissen, warum das 2.8/300 mm, das 2.0/14-35 mm und das 2.0/35-100 mm bei mFT keine Entsprechung gefunden haben: zu wenig Nachfrage.
An meiner Pana G9 ist es mir noch nie negativ aufgefallen. Hat wohl mit dem kleineren Sensor zu tun, ich bin aber auch kein Sportfotograf.Welche mft-Kamera kann denn mit elektronischem Verschluss bandingsfrei auslösen?
Bei der Z6 hatte ich bei mehreren hundert Bildern bei Kunstlicht auch keinen Fall und nur 1x ein Bild wo der Wind wohl Zweige zu schnell für den elektronischen Verschluß bewegt hat.An meiner Pana G9 ist es mir noch nie negativ aufgefallen.
Stimmt, aber nur so lange man eben auch mit weniger Leistung bei low Light und Freistellung leben kann.Ein kleines Sensorformat wird immer Objektivvorteile (Gewicht/Größe) im Vergleich zu einem größeren Format haben, daran hat und wird sich nichts ändern.
So ist es: Einen Tod stirbt man immer.Stimmt, aber nur so lange man eben auch mit weniger Leistung bei low Light und Freistellung leben kann.
Bei der Z6 hatte ich bei mehreren hundert Bildern bei Kunstlicht auch keinen Fall ...
Man kann sich nicht anders von seinem Handyknipsenden Nachbarn absetzen. Es gab eine Zeit, da hat man das Essen hemmungslos mit Pfeffer gewürzt. Man konnte so zeigen, dass man Geld hat.Warum setzt man eigentlich immer "intensives Bokeh/Freistellungspotential" gleich mit Bildqualität.
Ich zumindest habe das nirgends geschrieben, persönlich verwende ich Freistellung sogar eher selten.Warum setzt man eigentlich immer "intensives Bokeh/Freistellungspotential" gleich mit Bildqualität.
Gerade bei AL sehe ich den Vorteil bei den Objektiven, ich kann mit einem 4.0er Zoom so viel erreichen wie mit einer 2.0er Festbrennweite bei mFT.In sehr vielen Anwendungen ist eine hohe Tiefenschärfe sehr wichtig. Und die Paarung "Tiefenschärfe" mit "Lichtstärke" ist gerade bei der AL-Fotografie nicht unwichtig und hier kann KB eben nur über den Sensor punkten nicht bei den Objektiven.
Man kann sich nicht anders von seinem Handyknipsenden Nachbarn absetzen.
Warum setzt man eigentlich immer "intensives Bokeh/Freistellungspotential" gleich mit Bildqualität.
Popcorn! Wer möchte Popcorn?!