• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

ich hab eine frage zum Bilderlöschen in C1 11. Ich benutze eine Session und greife so auf die Folder mit den Bildern zu. Wenn ich Bilder lösche werden diese in den Session Mülleimer geschoben. Dort scheint C1 nicht zählen zu können. Wenn ich 8 Bilder in den Müll schiebe, und dann auf löschen gehen, löscht C1 z.b. 46. es ist immer um ein faktor x größer. habt ihr das auch?

Wie erkennst Du denn, wieviele Bilder im Papierkorb sind? Bei mir steht keine Zahl daneben. Wenn ich 4 Bilder in den Papierkorb schiebe, sind 4 Bilder drin. Mehr kann ich auch nicht löschen. Woher weißt Du, dass 64 gelöscht werden?
 
Folgende Dinge sind mir aufgefallen beim aktuellen C1-11.0.0282 mit OS X 10.11.6.
Bei Sitzungen markiere ich in Sitzungsordner den Papierkorb mit Bildern (44 Stück) und beende C1.
Starte ich C1 neu so wird der Inhalt des Papierkorb im Browsers zwar angezeigt aber die Markierung bei Sitzungsordner ist fort.

Wechsel ich in Sitzungsordner von Papierkorb auf Aufnahmeordner (662 Bilder) so wird die Anzahl der Bilder nicht angezeigt.

Gehe ich zurück auf Papierkorb so fehlt dort auch die Bilderanzahl.

Wie ist das bei Euch?

Jochen

Ja, bei mir auch. 11.0.0282 und 10.12.6
 
Meine Bilder liegen alle noch in einem Überordner "# Lightroom". Wie reagiert Capture One auf eine Änderung des Pfads, wenn ich den auf "# Capture One" umbenenne? Es sind verschiedene Themengebiete, die ich vier Katalogen organisiert habe. Also kann ich den Ordner nicht direkt aus dem Programm für alle Kataloge gleichzeitig umbenennen.
 
Meine Bilder liegen alle noch in einem Überordner "# Lightroom". Wie reagiert Capture One auf eine Änderung des Pfads, wenn ich den auf "# Capture One" umbenenne? Es sind verschiedene Themengebiete, die ich vier Katalogen organisiert habe. Also kann ich den Ordner nicht direkt aus dem Programm für alle Kataloge gleichzeitig umbenennen.

Ist kein Problem. Einfach im Finder/Explorer umbenennen, dann wird der Ordner in Capture One als "Offline" angezeigt. Rechtsklick auf den Offline-Ordner, "Locate" klicken, den umbenannten Ordner auswählen, fertig.

Wie immer ist es bei solchen tiefgreifenden Änderungen keine schlechte Idee vorher das Katalog-Backup-Feature von Capture One zu verwenden.
 
Hallo,

ich habe mit Capture One 11 noch immer die gleichen Probleme mit dem Katalog wie seiner Zeit in der Version 9 & 10, hatte ein Ticket beim Support aufgemacht, hat mich aber auch nicht weiter gebracht. Evtl. hat ja einer von euch noch eine Idee.

Mitlerweile verwende ich die Verion 11, es hat sich aber nichts grundlegendes geändert.
Gersten wurde ein neuer Katalog angelegt und 26002 Bilder wurden importiert (Referenziert) und nicht die Bilder in den Katalog kopiert. Die Metadaten Syncronisation steht auf "OHNE"
Das ausführen von "Katakog/Sitzung überprüfen" eines neue angelegten Katalogs brachte einen Fehler in der Datenbank, dieser wurde repariert, im anschließenden erneuten "Katakog/Sitzung überprüfen" gab es keine Fehlermeldug mehr. Wie kann es sein, das ein neu angelegter Katalog fehlerhaft ist?
Nun ist es noch genau so wie bei meinem letzten Versuch, nach dem heutigen starten fängt C1 Pro genau so an wie das letzte mal auch, es greift nun schon seit ca. 20 Minuten auf die Bilddaten im Raid zu, was auch immer hier geschiet.
Die Bilde sind mit hierarschichen Schlüsselwörten versehen, klick ich im Filter auf "Schildkröte" hinten steht 26 Bilder geschieht über Minuten nichts, irgendwann werden mir die Bilder dann angezeigt. Capture One greift jetzt immer noch auf die Bildbestände zu.
Zu Testzwecken wurde Lightroom installiert, hier tritt das Problem nicht auf, nachdem die Bilder im Lightroom Katalog sind, greift dies nicht mehr auf die Platte zu auf der die Original Daten liegen.
Auch mit meiner jetzigen DAM "IMatch" gibt es keine Probleme.
So ist der Katakog jedenfalls nicht zu verwenden, wann wird es hier eine Abhilf geben.

System Windows 10, Katalog & Betriebssystem auf 2 verschiedenen SSD's, Bilder in einem RAID1, auf normalen Festplatten (2TB)
 
Was wurde denn als Lösung von PO empfohlen?

Jochen

Hallo,

da die Datenbank beim Schreiben eines Backups optimiert wird schlage ich vor, dass Sie ein Backup Ihres Katalogs schreiben und anschließend den Katalog anhand des Backups wieder herstellen. Eine Anleitung hierzu finden Sie unter:

https://www.phaseone.com/en/Search/Article.aspx?articleid=1002&languageid=1

Der Katalog sollte sich auf der lokalen Festplatte befinden. Bitte testen Sie die Performance bzgl. Anwendung eines Filter bei Offline-Dateien.

Vielen Dank.

Freundliche Grüße

Phase One Technical Support

War damals ohne Erfolg und heute auch, außerdem arbeite ich nicht mit "Offline-Dateien"
 
Ist kein Problem. Einfach im Finder/Explorer umbenennen, dann wird der Ordner in Capture One als "Offline" angezeigt. Rechtsklick auf den Offline-Ordner, "Locate" klicken, den umbenannten Ordner auswählen, fertig.

Wie immer ist es bei solchen tiefgreifenden Änderungen keine schlechte Idee vorher das Katalog-Backup-Feature von Capture One zu verwenden.

Danke, das hat geklappt. Leider werden alle Vorschauen neu erstellt. Aktuell liegt die prognostizierte Rechenzeit bei elf Stunden. Na ja…
 
Zuletzt bearbeitet:
Und warum gehst Du den nicht weiter auf die Pelle?
Ich hatte bei eigenen Problemen auch schon mal fünf Durchgänge bis es geklappt hat bzw. bis PO es verstanden hat.

Jochen

Meine Supportanfrage, warum beim Import der LR Bibliothek statt knapp 72.000 Bilder nur IIRC ca. 16.000 im Katalog sind ist bis heute nicht beantwortet worden :(
 
ich habe mit Capture One 11 noch immer die gleichen Probleme mit dem Katalog wie seiner Zeit in der Version 9 & 10, hatte ein Ticket beim Support aufgemacht, hat mich aber auch nicht weiter gebracht. Evtl. hat ja einer von euch noch eine Idee.

Ja lese künftig meine Nachrichten und nehme sie ggf. ernst und nicht als "blos Meckerei"

Der Fehler soll - ich betone soll in 11.1 behoben werden. Ich glaube das nicht mehr weil das versprechen die schon sein K.A wie lange. und stelle komplett auf Session mit "nur Browsern" um und als Katalog werde ich PhotoSupreme nutzen. Sollte ich mit dem Workflow nicht zufrieden werden, werde ich C1 komplett aufgeben, da mir die 1-2% bessere Qualität nicht so viel Wert dass ich immer Stunden warten muss bis ich anfangen kann zu arbeiten.

Altarnativ kannst Du natürlich Dir ein Apple kaufen, da gibt es dieses Problem nicht.
 
Sorry, bin mir keiner Schuld bewusst.
Ja, du bist oft kritisch, meiner Meinung nach zu recht.
Habe ich irgendeinen Artikel übersehen?

Klar bin ich kritisch - schließlich geht es um mein Geld. Wenn andere es so hinnehmen ist es deren Sache. Oder wenn der scheinbar Mehrheit der Windows User die mit Katalog arbeiten es zu aufwendig ist ein Ticket zu erstellen und regelmäßig dem Support auf die Nerven gehen.

Na ja - ich wollte Dir die ganze Geschichte per Mail schreiben aber das lasse ich doch sein. Zu viel muss ich ja auch nicht verraten.
In Kurzfassung - Phase One weiß ganz genau, dass die Datenbank Abarbeitung unter Windows einfach nur schlecht ist. Jetzt hat man es versprochen und zugesagt, dass die 2 dicke BUGS mit 11.1 behoben werden.
2 weil:
1 - Es werden oft Vorschaubilder neu generiert, obwohl es nicht zu sehen ist. (also unter Aktivitäten usw. ist nichts). Dieser Fehler betrifft nicht alle und lässt sich damit temporär beheben in dem man den Katalog Exportiert und neu Importiert. Danach werden zwar erst mal alle Vorschaubilder neu generiert aber meistens ist danach Ruhe (aber nicht immer!)
2. Es werden immer von der Platte Metadaten neu eingelesen. Egal was in den Settings steht. Ist die Platte nicht verfügbar - versucht man es trotzdem für jede einzelne Datei.

Punkt 2 ist auch der Grund warum man z.B externe Platte nicht nach dem Start von C1 abhängen kann. Es liegt permanent ein "Handle" drauf der das verhindert. Tut man es trotzdem, erkennt C1 es nicht und "denkt" die Bilder wären alle Online.
Umgekehrt - ist die Platte beim Start nicht angeschlossen - sind logischerweise Bilder Offline. Schließt man sie später an, so erkennt C1 es nicht und "denkt" die Bilder sind immer Offline.


Was mich ein wenig doch wundert - Du schreibst in Deiner Signatur, dass Du IMatch nutzt. Damit ist doch C1 Katalog völlig überflüssig und es bietet sich dann eher an Session(s) zu nutzen
 
Kann man eine Auswahl aus C1 in ein tif bzw. psd exportieren? Ich finde die neuen Ebenen- und Auswahlfunktionen ziemlich gut. Sauberes Freistellen geht damit sehr einfach. Wenn man das nun zum Austausch des Hintergrunds in Affinity Photo bekäme, wäre das super.
 
Kann man eine Auswahl aus C1 in ein tif bzw. psd exportieren? Ich finde die neuen Ebenen- und Auswahlfunktionen ziemlich gut. Sauberes Freistellen geht damit sehr einfach. Wenn man das nun zum Austausch des Hintergrunds in Affinity Photo bekäme, wäre das super.

Dazu gibt es beispielsweise die Ausgabe, oder verstehe ich Dich falsch?

Jochen
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2017-12-23 um 14.05.34.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2017-12-23 um 14.05.34.png
    63 KB · Aufrufe: 18
Klar bin ich kritisch - schließlich geht es um mein Geld. Wenn andere es so hinnehmen ist es deren Sache. Oder wenn der scheinbar Mehrheit der Windows User die mit Katalog arbeiten es zu aufwendig ist ein Ticket zu erstellen und regelmäßig dem Support auf die Nerven gehen.

Was mich ein wenig doch wundert - Du schreibst in Deiner Signatur, dass Du IMatch nutzt. Damit ist doch C1 Katalog völlig überflüssig und es bietet sich dann eher an Session(s) zu nutzen

Ja, ich verwende ja auch nur Sessions, aber da es auch mein Geld ist und C1 dies anbietet sollte es auch funktionieren, was es aber nun mal nicht richtig tut.
Und nach dem C1 den Preis für den Upgrade um 20% erhöht hat, dürfen sie auch gerne mal den gegenwert auch unter Windows liefern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten