• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Punkt 2 ist auch der Grund warum man z.B externe Platte nicht nach dem Start von C1 abhängen kann. Es liegt permanent ein "Handle" drauf der das verhindert. Tut man es trotzdem, erkennt C1 es nicht und "denkt" die Bilder wären alle Online.

Das ist nicht richtig, zumindest für Windows nicht. Wenn ich die Platte abziehe und C1 läuft, dann wird 1 Sekunde später im Programm angezeigt, dass Ordner/Bilder offline sind. Stecke ich die Platte wieder ein, dann dauert es nicht lange, bis die Offline-Markierung wieder verschwindet. C1 Version 10.2.1.
 
Das ist nicht richtig, zumindest für Windows nicht.

Natürlich ist es richtig und vom Support als BUG bestätigt. /zieht man die Platte ab und schließt sie später wieder ein, ist die Chance recht groß, dass C1 ist mit einem DUMP verabschiedet/
Ob das unter 10.2.1 anders war, kann ich jetzt nicht sagen - mag sein. Auf jedem Fall bei irgendwelchen früheren Versionen hat es sowohl unter OSX wie auch Windows funktioniert. Bei 11 definitiv nicht.
 
Verstehe ich es richtig - Du gehst zuerst in ein Ordner der Bilder enthält. Damit fängt C1 sofort die Vorschauen zu erstellen. So weit in Ordnung
Du wechselst jetzt in ein Ordner der keine Bilder enthält und C1 rendert aber weiter die Bilder die er im vorherigen Ordner "gesehen" hat?
So sollte es nicht laufen. Mit Katalog funktioniert es nach wie vor beim Wechsel in ein anderes Ordner werden alle Aktionen sofort beendet. Session kann ich z.Z nicht probieren - frühstens Mittwoch

Hallo Robert,

jetzt machen wir erstmal Weihnachten. Ich hab noch ein Projekt, wo ich das so machen kann. Wenn ich das zwischen den Jahren fertig habe, mache ich einen Screencast, das erklärt das besser!

Viel Spaß unter'm Baum und lasst's Euch gutgehen!

VG Frank
 
Frohe Weihnachten allerseits!

Hier mein oben geschildertes Problem als kleines Video:
https://youtu.be/j5FKjfqfCZU

VG Frank
 
Kurze Frage: Kann man in C1 nicht festlegen, dass die exportierten JPEGs immer im gleichen Ordner wie die Ursprungs-RAWs abgelegt werden sollen?
Ich kann so eine Einstellung bisher nicht finden :confused:
 
Kurze Frage: Kann man in C1 nicht festlegen, dass die exportierten JPEGs immer im gleichen Ordner wie die Ursprungs-RAWs abgelegt werden sollen?
Ich kann so eine Einstellung bisher nicht finden :confused:

Hallo leicanik,

doch das geht - sogar recht einfach:

- Wähle das Zahnradsymbol (im Bild orange).
- dann unter Ausgabeort wählst Du den Ordner Deiner Sitzung und nimmst dort den Unterordner Capture (dort müssten Deine RAWs liegen).
Jetzt auf "Verarbeiten" und Dein JPG (oder sonstige Formate) liegen dort, wo die RAWs liegen. Ob das so praktisch ist, weiß ich aber nicht. Ich finde, sie sind besser in "Output" = "Ausgabeordner" untergebracht.

Grüße
Dieter
 

Anhänge

Danke Robert und Dieter. Ich habe bisher mit LR gearbeitet (aber keine Bildverwaltung, nur als Konverter benutzt) und fange mit C1 gerade erst an. Dazu habe ich mir zunächst die kostenlose Sony-Version installiert, das ist aber C1-Express und hat vermutlich nicht alle Funktionen (irgendwo habe ich gelesen, dass es keine Sessions kann).
Meine Bilder liegen bisher in Ordnern, die nach Jahreszahl und Monat benannt sind. Insofern war es für mich ganz praktisch, wenn die entwickelten JPEGs dann gleich im selben Ordner zu finden sind.
 
@leicanik

Es gibt zwei verschiedene Versionen von den Sony C1. Einmal die Expressversion (kostenlos für die ARW-files) und dann aber auch die volle (Sony)Version. Letztere hat absolut alle C1-Funktionen, ist aber auf ARW begrenz. Die kann man auch als 30 Tage Testversion runterladen.

Grüße
Dieter
 
Hast Du mein Beitrag gelesen und verstanden?

Gelesen ja, verstanden an sich auch. Ich habe den Rechner mit C1 aber gerade nicht hier und kann es also nicht direkt mal ausprobieren bzw. nachgucken.
Mein letzter Beitrag war keine Frage, sondern eine Erklärung, warum ich das so haben will, da Dieter diese Vorgehensweise für nicht praktisch hält.
Wo siehst du einen Widerspruch bzw. ein Unverständnis? :confused:
 
Schon wieder eine Frage von mir an die Profis :-) Nun bin ich soweit, dass ich die Ordnerstruktur deutlich vereinfachen möchte. Kann man wie in Lightroom (mit der rechten Maustaste) Bilder in einen anderen Ordner verschieben? Drag&Drop wir bei derzeit mehr als 500 Ordnern im Katalog ein bisschen schwierig…
 
Du hast in Deiner Antwort nur von Sessions geschrieben die es in der von Dir verwendeter Version nicht gibt.
Meine Antwort bezog sich nur auf Kataloge. Bei mir liegen die Ausgaben auch immer im Bildordner, halte es deswegen für "nichts besonderes".

Ach so, alles klar :) Ich habe das nur geschrieben, weil du nach Session oder Katalog gefragt hast. Da ich diese Unterscheidung bisher noch gar nicht kannte, habe ich schnell nachgelesen und dabei festgestellt, dass es Session wohl in der Express-Version nicht gibt. Das schien mir deine Frage zu beantworten.
 
Servus,

muss man eigentlich seine Benutzerstile irgendwie updaten? Ich meine ich hätte was von David im Webinar gehört. Da ging es um die Stile von PhaseOne die man kaufen kann und die lägen dann jetzt in aktualisierter Form für V11 vor.

Was ist mit meinen eigenen Stilen?

Habe gerade eine Session wo ich alle Bilder geupdated hatte und trotzdem wieder V10 Bilder dazwischen waren

Gruß, Frank
 
Wenn Du in deinen Stilen Film Korn, Vignette, SW oder den einfachen Farbeditor (Basic) benutzt, dann kannst Du den Stil nicht auf eine beliebige Ebene anwenden.
Auf den Hintergrund geht natürlich.

Den einfachen Farbeditor kannst Du durch den erweiterten (Advanced) Farbeditor ersetzen. Der geht dann auf Ebenen.

Die drei anderen Punkte gehen nach wie vor nicht auf beliebigen Ebenen.

--peter
 
Ok, dass die 3 Dinge nicht gehen, das weiß ich. Dann lass ich das so.

Noch ein Problem:

Wenn ich im Kurvenwerkzeug auf die Pipette klicke und dann in einen Helligkeitsbereich, dann sollte doch auf der Kurve der entsprechende Punkt auftauchen, oder?
 
Egal ob Du die RGB oder die Luma Kurve auswählst, wenn Du mit der Pipette einen Punkt im Bild auswählst (darauf klickst), erscheint der Punkt auf der Kurve. Und das auch unabhängig davon, ob du die Kurve zuvor schon verschoben hast im Diagramm oder ob es noch die Diagonale ist.

Es gibt nur zwei Pipetten, eine für RGB und eine für Luma. Wenn Du die RGB Pipette nimmst, siehst Du in der Luma Kurve natürlich keine Punkte, oder umgekehrt.

--peter
 
Egal ob Du die RGB oder die Luma Kurve auswählst, wenn Du mit der Pipette einen Punkt im Bild auswählst (darauf klickst), erscheint der Punkt auf der Kurve. Und das auch unabhängig davon, ob du die Kurve zuvor schon verschoben hast im Diagramm oder ob es noch die Diagonale ist.

Es gibt nur zwei Pipetten, eine für RGB und eine für Luma. Wenn Du die RGB Pipette nimmst, siehst Du in der Luma Kurve natürlich keine Punkte, oder umgekehrt.

--peter

Da hatte ich wohl einen Bedienfehler, Danke!

Noch 2 Ungereimtheiten, vielleicht könnt Ihr das mal testen?

1) Bleibt bei Euch beim Maskieren manchmal auch das brushtool auf der Mitte der Maske als Fadenkreuz hängen? Ich hab's sogar im Video und würde das bei PO einreichen
2) Erstelle ich eine neue Ebene mittels Mausklick, dann ist die Ebene markiert und ich kann mittels Enter einen neuen Namen eintippen. Wenn ich eine neue Ebene per Shortcut einfüge (bei mir alt+E) dann ist sie nicht markiert, Enter hat keine Wirkung. Habe ich aber eine Ebene erstellt und erstelle danach mittels Shortcut eine weitere, ist sie markiert... Komisch
 
Zuletzt bearbeitet:
@leicanik

Es gibt zwei verschiedene Versionen von den Sony C1. Einmal die Expressversion (kostenlos für die ARW-files) und dann aber auch die volle (Sony)Version. Letztere hat absolut alle C1-Funktionen, ist aber auf ARW begrenz. Die kann man auch als 30 Tage Testversion runterladen.

So, habe es inzwischen probiert: Tatsächlich muss ich wohl mal die Vollversion installieren — bei der Express Version gibt es das Zahnrad gar nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten