• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Capture One ist noch eine andere „Baustelle".;)

Das ist aber nur wegen den 2 BUGS eine Baustelle. Sonst ist es ziemlich egal wie viele Fotos in der Datenbank stecken. Auch wenn SQLite nicht unbedingt Master aller Dinge ist - schafft die Datenbank das alles "mit links". Nur die will vernünftig programmiert werden.
 
Bei einem NAS kommt es natürlich auch noch darauf an, wie gut das angeschlossen ist.
Und stell die Vorschaugrösse der Bilder grösser als Deine Monitorgrösse ein.


Wenn Du mit Windows arbeitest, mmmhhh...
Da ich kein Windows habe, halte ich mich da zurück.

Aber willst Du alle Bilder komplett neu bearbeiten, taggen usw.?
Du kannst auch ein Lightroom Katalog importieren. Dadurch bekommst Du natürlich nicht die RAW Bearbeitungen importiert, aber Meta Daten etc.

Hi Peter,

vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort. Mir war gar nicht bewusst, dass bei C1 so große Unterschiede zwischen der Mac und PC Version bestehen.

Tatsächlich bin ich vor kurzem wieder zurück zum Mac gewechselt, weil ich ein Notebook mit einer dedizierten Grafikkarte und guter Leistung für Bildbearbeitung gesucht hatte.

Ich habe etliche Projekte (eigentlich alle) aus 2015, 16 und 17. Die ich seit Ewigkeiten vor mir herschiebe, weil dieses Lightroom nicht an mich gehen will. Daher habe ich nur punktuell bearbeitet. Mit C1 bin ich jetzt bereits eher am Aussortieren - weil es viel schneller geht... ;) Nebenbei habe ich noch Exposure X3 und Luminar am Testen.

Ich habe die Vorschaugröße jetzt auf die Monitorgröße eingestellt (2880 beim Macbook Pro).

Aus dem o.g. Grund habe ich auch keinen Lightroom Katalog, den ich importieren könnte... ;)

Was man natürlich auch machen kann, ist ein Katalog in C1 pro Jahr oder für 2-3 Jahre. Das Konzept der Sessions gefällt mir ganz gut - mal sehen, ob ich damit dann doch mal herumexperimentiere.

Insgesamt packe ich jetzt aber erstmal die Verzeichnisstruktur vom NAS nach und nach in C1. Und die neuen Projekte kommen als direkter Import von der SD über C1 aufs NAS. Wobei ich jetzt plane neue Projekte von der SD per C1 auf die SSD zu importieren, zu sichten und zu bearbeiten und erst wenn alles fertig ist, über C1 aufs NAS zu schieben.

Das NAS ist mit Gigabit Ethernet angeschlossen - aber der Bottleneck ist das Notebook, das über WLAN läuft - evtl. hole ich mir da noch einen entsprechenden USB-C Ethernet Adapter... ;)

Gruß
Erik
 
Eine Frage an die C1-Kenner: gibt es eine Möglichkeit eine Fisheye-Aufnahme gerade zu biegen, sprich zu "defishen"? Wenn ja, wie?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht man irgendwo, wie viele Pixel nach einem Crop oder einer Korrektur der Perspektive noch übrig bleiben?

Der Ausgabereiter enthält eine Verarbeitungsübersicht, die Dir die aktuelle Ausgabe-Bildgröße in Pixeln anzeigt. Wenn Du in der Verarbeitungsvorlage keine Größenänderung vornimmst, entspricht dieser Wert der aktuellen Bildgröße.

Gruß,
Günter
 
Sieht man irgendwo, wie viele Pixel nach einem Crop oder einer Korrektur der Perspektive noch übrig bleiben?

Wenn Du den Ausschnitt gewählt hast, einfach Rechtsklick in den Ausschnitt (Crop) und die Größe wird Dir angezeigt. Du kannst dort wählen ob in cm, mm, px oder in. Auch das Seitenverhältnis wird angezeigt.
Oder
Wenn Du unter "Ansicht" Raster und Hilfslinien anzeigen (oder "Strg + G") die Hilfslinien anzeigen lässt, werden am Rand die Seitenlängen automatisch angezeigt.

Gruß
Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du den Ausschnitt gewählt hast, einfach Rechtsklick in den Ausschnitt (Crop) und die Größe wird Dir angezeigt. Du kannst dort wählen ob in cm, mm, px oder in. Auch das Seitenverhältnis wird angezeigt.
Oder
Wenn Du unter "Ansicht" Raster und Hilfslinien anzeigen (oder "Strg + G") die Hilfslinien anzeigen lässt, werden am Rand die Seitenlängen automatisch angezeigt.

Gruß
Dieter

Das erste funzt aber nur, wenn ich keine feste Größe vorgegeben habe.
Das 2. funzt bei mir überhaupt nicht
 
Gibt es eine Möglichkeit Bilder in Capture One 11 zu importieren, ohne das Speicherplatz für den Import benötigt wird?

Ich habe eben einen Bilderordner importiert (6,88 GB RAWs) und dafür wurden durch den Import ca. 500 MB zusätzlich benötigt. Gibt es hier eine Möglichkeit das ohne Speicherplatz zu erstellen?
 
Was bietet die neuste Capture One Pro 11er Version für Sony auf Mac in Verbindung mit mobilen Geräten (z.b. iPad Pro) an App Unterstützung und reibungslosem (Cloud ?) Austausch an - oder wie kann man das organisieren ?
 
Gibt es eine Möglichkeit Bilder in Capture One 11 zu importieren, ohne das Speicherplatz für den Import benötigt wird?

Ich habe eben einen Bilderordner importiert (6,88 GB RAWs) und dafür wurden durch den Import ca. 500 MB zusätzlich benötigt. Gibt es hier eine Möglichkeit das ohne Speicherplatz zu erstellen?

Das werden die Vorschaudateien sein. In den Einstellungen kannst Du das verändern, aber um zusätzlichen Platz wirst Du wohl nie herumkommen. Bedenke, dass die Vorschaugeschwindigkeit bei Verringerung der Vorschaugröße sinkt.

Gruß, Frank
 
Was bietet die neuste Capture One Pro 11er Version für Sony auf Mac in Verbindung mit mobilen Geräten (z.b. iPad Pro) an App Unterstützung und reibungslosem (Cloud ?) Austausch an - oder wie kann man das organisieren ?

Soweit ich weiß, bietet C1 genau hier gar nichts an, weder die Sony, noch die anderen Versionen.
Finde das auch sehr schade, das ist aber wohl ein Feature, was den Machern, und vielleicht auch vielen hier, weniger wichtig ist als bspw. ein verbessertes DAM.

Gruß, Frank
 
Hallo!

Eine Frage: Arbeitet jemand mit der linearen Wiedergabekurve?

Fange gerade an, mich damit zu beschäftigen. Wie geht Ihr dabei vor?

Gruss

PM
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten