• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Hallo!

Eine Frage: Arbeitet jemand mit der linearen Wiedergabekurve?

Fange gerade an, mich damit zu beschäftigen. Wie geht Ihr dabei vor?

Gruss

PM

Was ist das? Meinst Du die Gradationskurve?
 
Ok, Danke - ich hatte die Hoffnung das mit der App Capture Pilot was auf dem iPad funktionieren könnte

Die App Capture Pilot läuft auf dem iPad. Was erwartest Du denn, was sie können sollte?

Du kannst Damit schon beim tethered Shoot die Bilder sehen, raten, usw.

Dann kann man wohl über einen in App Kauf noch etwas nachrüsten, um damit auch auszulösen? (Das habe und nutze ich nicht).


Aber klar, Bilder bearbeiten kann man damit nicht.


--peter
 
Hallo!

Eine Frage: Arbeitet jemand mit der linearen Wiedergabekurve?

Fange gerade an, mich damit zu beschäftigen. Wie geht Ihr dabei vor?

Gruss

PM

Ich nutze sie nicht. Lasse die Einstellung immer auf Auto stehen. In dem webinar von letzter Woche (auf YouTube zu finden) ist das auch kurz Thema
 
Das werden die Vorschaudateien sein. In den Einstellungen kannst Du das verändern, aber um zusätzlichen Platz wirst Du wohl nie herumkommen. Bedenke, dass die Vorschaugeschwindigkeit bei Verringerung der Vorschaugröße sinkt.

Gruß, Frank


Frank, danke für deine Erklärung.

Ich dachte, ich könnte es so wie mit Lightroom 6 machen. Da habe ich die alle RAWs auf einer externen liegen und LR greift dann auf diese zu. So langsam finde ich die Vorschau jetzt nicht und es nimmt so keinen zusätzlichen Speicherplatz weg (ausgenommen das Backup).

Dachte in C1 könnte man das auch irgendwie so festlegen bzw. das Referenzieren wäre damit gemeint. Schade! :(

Könnte man denn folgendes machen:

Man importiert die Bilder in C1. Bearbeitet sie und entwickelt sich am Ende in JPEG. Danach löscht man sie wieder aus C1. Sollte man dann nochmal das RAW nochmals bearbeiten, wären die damals vorgenommenen Entwicklungseinstellungen bei einem erneuten importieren greifbar oder würde man hier wieder bei 0 anfangen?
 
Ja, das meine ich ja. Meine Wunschvorstellung ist, Bilder in C1 anzeigen zu lassen, ohne das beim importieren zusätzlichen Speicherplatz benötigt wird.

Ich weiss nicht was Du mit zusätzlich meinst.
Wenn Du einen leeren Katalog hast benötigt diese Katalog Speicherplatz A.
Importierst Du 10 Bilder mit jeweils 40 MB wird der Katalog logischerweise größer B.
Referenzierst Du 10 Bilder mit jeweils 40 MB wird der Katalog logischerweise größer C.
C ist aber kleiner als B.
Lässt sich einfach in einer Trial testen.

Jochen
 
Ich weiss nicht was Du mit zusätzlich meinst.
Wenn Du einen leeren Katalog hast benötigt diese Katalog Speicherplatz A.
Importierst Du 10 Bilder mit jeweils 40 MB wird der Katalog logischerweise größer B.
Referenzierst Du 10 Bilder mit jeweils 40 MB wird der Katalog logischerweise größer C.
C ist aber kleiner als B.

Jochen


Ok, das habe ich ja alles verstanden. Dachte nur, es ginge wie LR. Da werden auch beim Referenzieren kein zusätzlicher Speicherplatz benötigt.
 
Ok, das habe ich ja alles verstanden. Dachte nur, es ginge wie LR. Da werden auch beim Referenzieren kein zusätzlicher Speicherplatz benötigt.

Kann ich mir nicht vorstellen, da ja beim Referenzieren zumindest die Adressen in die Katalogdatei geschrieben werden müssen. Wird bei LR auch so sein.
OK. Die Adressen benoetigen wenig Speicherplatz.
Wie schon empfohlen alles in einer Trial zu testen.

Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die Hoffnung, das es eine Applikation wie Lightroom CC mobile auf dem iPad auch von Capture One Pro geben würde

Bisher gibt es so etwas von Phase One nicht.
Im Forum von Phase One selber kommen auch immer wieder Fragen /Wünsche zu so etwas auf.

Da Phase One aber grundsätzlich nichts zu kommenden Produkten / Versionen ihrer Software sagt, habe ich keine Ahnung, ob es so etwas je geben wird.

Aber Capture One auf dem grossen iPad Pro fände ich auch klasse!

--peter
 
Hallo Zusammen,
eine Frage zum Filter Werkzeug in Capture One 9.
Ich habe einige Bilder mit Stichwörtern über den Reiter Metadaten versehen, die ich auch im Filter Werkzeug anzeigen lassen kann.
Was das Tool macht: Ich wähle zwei Stichwörter aus mit Ctrl+Klick und es werden mir alle Bilder angezeigt, die Stichwort A ODER Stichwort B zugeordnet sind.
Was ich suche: Ich wähle zwei Stichwörter aus und möchte nur die Bilder sehen, denen Stichwort A UND Stichwort B zugeordnet ist.
Wie ist das möglich?

Frage 2: Ich möchte gern die abgebildeten Personen markieren. Hab das jetzt ebenfalls über die Stichwörter angefangen. Im filter-Werkzeug kann man allerdings auch "Abgebildete Personen" anlegen (musste ich aktivieren und liegt unter der Kategorie "IPTC - Getty". Was macht mehr Sinn und warum?

Vielen Dank,
Christian
 
Was das Tool macht: Ich wähle zwei Stichwörter aus mit Ctrl+Klick und es werden mir alle Bilder angezeigt, die Stichwort A ODER Stichwort B zugeordnet sind.
Was ich suche: Ich wähle zwei Stichwörter aus und möchte nur die Bilder sehen, denen Stichwort A UND Stichwort B zugeordnet ist.
Wie ist das möglich?

Frage 2: Ich möchte gern die abgebildeten Personen markieren. Hab das jetzt ebenfalls über die Stichwörter angefangen. Im filter-Werkzeug kann man allerdings auch "Abgebildete Personen" anlegen (musste ich aktivieren und liegt unter der Kategorie "IPTC - Getty". Was macht mehr Sinn und warum?

Ich nutze CO10 unter MacOS.

Wenn ich zwei Stichwörter über cmd(Apfel)+Klick auswähle, habe ich die UND Verknüpfung. Das war nach meiner Erinnerung auch bei CO 9 schon so.

Nutzt Du Windows? Dann müsste jemand anderes antworten...

Zu 2:
Ich würde nur die Stichwörter benutzen. Die sind dafür ausgelegt, dass man da mehrere pro Bild vergeben kann.

Meines Wissens gibt es die IPTC Felder immer nur einmal pro Bild. Du kannst zwar als Text mehrere Namen eingeben, aber das ist nicht das gleiche.

Kommt noch hinzu die Frage, ob andere Software diese speziellen IPTC Felder überhaupt ausliest. Nicht jede Software unterstützt alle Felder. Du müsstest herausfinden, ob dieses Feld zum "Standard Satz" gehört oder nicht.

Solltest Du aber für Getty Images arbeiten, dann nutze es ;)




--peter
 
Nutzt Du Windows? Dann müsste jemand anderes antworten...

Danke schon einmal! Ich nutze C1 unter Windows, genau.

Noch einmal in Zahlen, bei einem Satz von 75 Bildern:
Stichwort A: 9 Bilder
Stichwort B: 30 Bilder
Sitchwort A und B ausgewählt: 33 Bilder
Nach meinen vergebenen Stichwörtern sollte die UND Verknüpfung allerdings 6 Bilder ergeben. Es ist also tatsächlich keine ODER Verknüpfung, aber eben auch nicht UND.

Noch eine Frage: Wenn das bei dir so funktioniert, wie machst du es, wenn du wirklich ODER filtern möchtest?

Gruß Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten