• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Bei Smart Review schon, aber sonst eigentlich weniger.
 
Man muss ja haushalten mit der verhältnismäßig kleinen internen SSD. ;)

Was sind Deine Ziele?
a) RAW Bilder entwickeln?
b) Speicherplatz sparen?

Warum probierst Du es nicht mit einer Trial aus?
Ein leerer Katalog hat 200 - 300 KB.
Und wenn Du die Bilder auf eine HD referenzierst minimierst Du den Platzbedarf.

Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum probierst Du es nicht mit einer Trial aus?
Ein leerer Katalog hat 200 - 300 KB.
Und wenn Du die Bilder auf eine HD referenzierst minimierst Du den Platzbedarf.

Jochen



Hab die Sony Express Version, die ist ja kostenlos. Und durch meinen Test habe ich das erst wahrgenommen.

Das Referenzieren hat für 6,88 GB RAWs (von der externen Platte) ca. 500 MB auf der internen Platte benötigt.
 
Und durch meinen Test habe ich das erst wahrgenommen.

Findest Du nicht dass die Diskussion etwas albern ist? Kamera für ~3000 EUR und für einige GB an Platz reichte Geld nicht mehr oder wie?

Jedes Programm der ein Bild anzeigen soll und dafür nicht das in RAW eingebettete JPEG nutzt, generiert ein Vorschaubild. Wie groß hängt es von den Einstellungen ab. Bei LR kann man noch zusätzlich einstellen ob bzw. wann die Vorschaubilder gelöscht werden sollen. Das geht bei C1 nicht.

Dich hält keiner davon ab die Vorschaubilder jedes Mal manuell zu löschen.
 
Hallo, ich hätte mal eine grundsätzliche Frage, ich habe mir einige Testsitzungen und Kataloge angelegt, wie bringe ich diese jetzt wieder Rückstandslos aus dem Programm und wie kann ich Fotos die ich direkt im Katalog gespeichert habe wieder entfernen bzw. woanders Speichern.

Gruß
Wolfgang
 
Danke, also praktisch erst exportieren und dann im Katalog löschen.

Und wie lösche ich jetzt einen Katalog oder Sitzung vollständig?
 
Danke, also praktisch erst exportieren und dann im Katalog löschen.

Und wie lösche ich jetzt einen Katalog oder Sitzung vollständig?

Was hast Du jetzt?
Katalog oder Sitzung?

In beiden Fällen gibt es eine Datenbank.
In beiden Fällen ist es eine Datei.
In beiden Fällen löscht man eine Datei wie man immer eine Datei löscht.
In den Papierkorb.
Oder ich verstehe Dich nicht.

Jochen
 
Findest Du nicht dass die Diskussion etwas albern ist? Kamera für ~3000 EUR und für einige GB an Platz reichte Geld nicht mehr oder wie?

Jedes Programm der ein Bild anzeigen soll und dafür nicht das in RAW eingebettete JPEG nutzt, generiert ein Vorschaubild. Wie groß hängt es von den Einstellungen ab. Bei LR kann man noch zusätzlich einstellen ob bzw. wann die Vorschaubilder gelöscht werden sollen. Das geht bei C1 nicht.

Dich hält keiner davon ab die Vorschaubilder jedes Mal manuell zu löschen.



Alles gut. War doch nur eine Frage. :):top:
 
Ich habe ein Verständnisproblem.
Bisher habe ich die Originaldaten auf der lokalen Platte liegen und im Katalog werden die Bilder dahin referenziert. Habe immer in gleicher Struktur die Daten auf eine ext. Platte kopiert als Backup.

Nun möchte ich gerne, dass die Daten aus der ext. Platte im Katalog verwendet werden. Ich brauche also nichts zu kopieren, lediglich Capture One beizubringen, dass die Originale nicht mehr auf der lokalen Platte unter Bilder/Jahr/Monat/Tag liegen, sondern auf dem Volume Bilder/Bilder/Jahr/Monat/Tag.

Wie geht das in CO? Evt. bin ich von Aperture verwöhnt. Hier finde ich den Einstieg nicht.

Kann mir jemand helfen?
 
Ich habe ein Verständnisproblem.
Bisher habe ich die Originaldaten auf der lokalen Platte liegen und im Katalog werden die Bilder dahin referenziert. Habe immer in gleicher Struktur die Daten auf eine ext. Platte kopiert als Backup.

Nun möchte ich gerne, dass die Daten aus der ext. Platte im Katalog verwendet werden. Ich brauche also nichts zu kopieren, lediglich Capture One beizubringen, dass die Originale nicht mehr auf der lokalen Platte unter Bilder/Jahr/Monat/Tag liegen, sondern auf dem Volume Bilder/Bilder/Jahr/Monat/Tag.

Wie geht das in CO? Evt. bin ich von Aperture verwöhnt. Hier finde ich den Einstieg nicht.

Kann mir jemand helfen?

Das ist ganz ähnlich wie in Aperture:
https://www.youtube.com/watch?v=ZbYMv1wxQd0
Ab Minute 5 bzw. 6

Gruß, Frank
 
Frank, das ist zwar ähnlich, aber ich müsste die Dateien alle verschieben.

Ich hab sie ja schon auf der ext. Platte. Müsste nur für die Verlinkung im Katalog die Adresse ändern. Das ist nicht beschrieben.

Ich habe einen Testkatalog erstellt mit wenigen Bildern.
Wie gesagt, wenn ich die Datei verschiebe, habe ich sie extern im Zugriff.

Geht das nicht anders?
 
Geht das nicht anders?

Doch und zwar es gibt dann 2 Möglichkeiten

1. Du schließt C1, benennst das aktuelle Verzeichnis mit den Bildern um, so das sie offline sind. Startest C1 und sagst ihn wo sie zu finden sind (sollte zumindest gehen)


2. Du schließt C1 und machst ein kleinen sqlite3 Befehl :) (das geht immer :p )
 
Danke Robert.
Ich habe zu kompliziert gedacht. In einer kleinen Testumgebung hat es geklappt.
Mit SQLight kenne ich mich nicht aus.

Ich möchte nun eine funktionierende Backupumgebung aufbauen, daher der Umbau.

:top:
 
Was hast Du jetzt?
Katalog oder Sitzung?

In beiden Fällen gibt es eine Datenbank.
In beiden Fällen ist es eine Datei.
In beiden Fällen löscht man eine Datei wie man immer eine Datei löscht.
In den Papierkorb.
Oder ich verstehe Dich nicht.

Jochen

Ich habe beides angelegt, zum Testen. Also ich lösche einfach die Datei des Katalogs oder der Sitzung ohne das irgendwelche Konflikte im Programm entstehen weil etwas nicht mehr da ist?! Was bedeutet dann die Auswahl "Objekte entfernen"in der Bibliothek oben wo man die Sitzung oder den Katalog auswählt?
 
Ich habe beides angelegt, zum Testen. Also ich lösche einfach die Datei des Katalogs oder der Sitzung ohne das irgendwelche Konflikte im Programm entstehen weil etwas nicht mehr da ist?! Was bedeutet dann die Auswahl "Objekte entfernen"in der Bibliothek oben wo man die Sitzung oder den Katalog auswählt?

Durch das Löschen von Katalogen oder Sitzungen wird das Programm nicht beschädigt.

Schau bitte mal dort nach

https://m.youtube.com/results?q=capture one katalog oder sitzung&sm=1

Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten