... Wahrscheinlich wird die Auslösung der 5DMarkII nicht unterstützt. Habe sonst keine andere Erklärung.
Danach doch https://www.phaseone.com/de-DE/Products/Software/Capture-One-Pro/Supported-Cameras.aspx
Support Case an PO
Jochen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
... Wahrscheinlich wird die Auslösung der 5DMarkII nicht unterstützt. Habe sonst keine andere Erklärung.
Wie sind Eure Erfahrungen diesbezüglich.
Danke
Danach doch https://www.phaseone.com/de-DE/Products/Software/Capture-One-Pro/Supported-Cameras.aspx
Support Case an PO
Jochen
"Ich glaube" nicht. Müsste ja bei Voreinstellungen zu finden sein.Kurze Frage: Im Browser wird bei einem gecroppten Foto das ganze Foto mit einem ausgegrauten Bereich des Teils angezeigt, den man weggeschnitten hat. Kann man das deaktivieren, sodass nur das gecroppte Foto im Browser dargestellt wird, ohne grauen Rahmen? Nervt bei größeren Ausschnitten, weil man nichts mehr erkennt. Danke im vorraus.
Was kann das besser als C1-9?
Jochen
Kurze Frage: Im Browser wird bei einem gecroppten Foto das ganze Foto mit einem ausgegrauten Bereich des Teils angezeigt, den man weggeschnitten hat. Kann man das deaktivieren, sodass nur das gecroppte Foto im Browser dargestellt wird, ohne grauen Rahmen? Nervt bei größeren Ausschnitten, weil man nichts mehr erkennt. Danke im vorraus.
Nach dem Beschneiden auf H drücken.
Bei mir - OS X - wird dann nur das beschnittene Bild im Viewer angezeigt sowie Wechsel von Zuschneidetool in Verschiebetool.
Im Browser verbleibt der ausgebaute Bereich.
Oder verstehe ich was nicht?
Jochen
1. Ich will meine XMP Daten in die Bilder einbetten und nicht extra speichern. Was muss ich da in Voreinstellungen einstellen?
2. Kann ich auch nachträglich xmp Daten (die im Bildordner liegen) schon bearbeitete Bilder in CO einbetten?
Geht beides nicht.
Viele Grüße,
Jörg
Bin gerade wieder beim Datenexport. Das ist doch nicht normal.
Es sind 350 Bilder, die einfach nur korrigiert und beschnitten wurden. Jetzt sollen diese als tif exportiert werden. Dies dauert jetzt schon ca. 2 Stunden und ich bin jetzt bei 266 Bilder die exportiert wurden.
Gibt es da eine Einstellung die falsch sein kann?
Unmassgebliche Nachfrage:
Bei Dir steht "Thunderbolt LaCie 3 TB (darauf liegen referenziert die Originale)"
D.h. die 350 Bilder müssen doch irgendwo hin exportiert werden und ein TIFF ist ja nicht so klein?
Hilfreich wäre doch wenn Du mal Aktivitätskontrolle aufmachst?
Jochen
Da steht noch 8 Stunden.Die Thunderbolt Platte ist ja nun nicht gerade langsam. Und ich will auch nicht wieder mit Aperture anfangen. Und da war die Sache in ca. 20 Minute erledigt.
Also geht mit CO nur jpg exportieren, damit es schneller geht?
Ich würde ja auch jpg exportieren. Aber laut dem Wokrflow von jd-photography ist es sinnvoller tiff zu exportieren und dann in Photoshop bikubisch verkleinern/schärfen.
a) Ich meinte Aktivitätskontrolle vom OS X.
b) Werden die Originale von einer externen Platte geholt und als TIFF zu einer anderen geschoben?
Evtl. gibt es da ja zwei Flaschenhälse?
Jochen