• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Hab es so gemacht, doch bei mir hüpft das auch, ich hatte nur Export als Import wahrgenommen, sry.

Du kannst aber das hüpfen generell abschalten, dazu beide Codes im Terminal ausführen:

Code:
defaults write com.apple.dock no-bouncing -bool TRUE
killall Dock
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell mal bitte mein Problem nach:

C1 auf virtuellen destop 2 verschieben, dort dann ein paar Bilder exportieren und zurück auf virtuellen Desktop 1 springen.

Ergebnis bei mir: Das C1 Symbol im Dock hüpft solange bis ich drauf klicke und die "Export abgeschlossen" Benachrichtigung wegklicke.

mfg
cane
Arbeitest du mit OSX?
 
Hab es so gemacht, doch bei mir hüpft das auch, ich hatte nur Export als Import wahrgenommen, sry.

Du kannst aber das hüpfen generell abschalten, dazu beide Codes im Terminal ausführen:

Code:
defaults write com.apple.dock no-bouncing -bool TRUE
killall Dock


Klasse, den kannte ich noch gar nicht, funktioniert prima.

Muss mal in mich gehen und überlegen ob ich das Hüpfen manchmal benötige oder ob ichs ausgeschaltet lasse.

mfg
cane
 
Ich bin ganz neu bei CO und sehr zufrieden. Ich habe aber zwei Fragen.

1. Wie kann ich mehrere Bilder gleichzeitig verarbeiten? Ich markiere alle Bilder, gehe ins Verarbeitenmenü, klicke auf Verarbeiten, aber nur 1 Bild wird exportiert?

2. Wie lange dauert es in der Regel bis CO neue Kameras unterstützt? Konkret geht es mir um die neue fuji xpro 2. LR unterstützt ja bereits.

Herzlichen Dank!
 
Ich bin ganz neu bei CO und sehr zufrieden. Ich habe aber zwei Fragen.

1. Wie kann ich mehrere Bilder gleichzeitig verarbeiten? Ich markiere alle Bilder, gehe ins Verarbeitenmenü, klicke auf Verarbeiten, aber nur 1 Bild wird exportiert?

2. Wie lange dauert es in der Regel bis CO neue Kameras unterstützt? Konkret geht es mir um die neue fuji xpro 2. LR unterstützt ja bereits.

Herzlichen Dank!

1. habe ich hier auch schon gefragt. Die Antworten findest Du hier und etwas weiter drüber.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13660607&postcount=5548
 
Hat jemand Erfahrung im Umgang mit Schlüsselwortbibliotheken, die aus Lightroom importiert wurden? Ich habe versucht, meine Schlüsselwort-Datei (*.txt) aus Lightroom in C1 zu importieren, was auch gelingt. Nur wenn ich diese Schlüsselwortbibliothek aus C1 heraus wieder exportieren will, kriege ich jedesmal eine Fehlermeldung.

Es muss irgendwie an dieser Datei liegen, denn wenn ich in C1 Schlüsselwörter in einem neuen leeren Katalog anlege, funktioniert der Export (allerdings mit wenigen Test-Schlagwörtern, mit und ohne dt. Umlaute). Ich habe auch schon versucht, aus der zu importierenden LR-Datei vorher sämtliche Synonyme sowie Umlaute zu eliminieren, aber ohne Erfolg. Bevor ich versuche, meinen LR-Schlagwortkatalog komplett in C1 von Hand nachzubauen: Hat jemand eine Idee, was ich noch probieren könnte? Der C1-Support ist dran, aber außer den üblichen Tests sind wir noch nicht wirklich zum Problem durchgedrungen.

Lustigerweise werden die Umlaute und dt. Sonderzeichen im Windows Explorer nicht richtig maskiert, wenn ich z. B. den von C1 vorgeschlagenen Standard-Dateinamen für die Schlüsselwortbibliothek nehme.

Fehlermeldung und die Stichwort-Datei in PDF habe ich beigefügt. TXT-Dateien kann man leider nicht anhängen. Falls sich jemand bereit erklärt, mit meiner Datei testen zu wollen, würde ich diese per E-Mail verschicken.

Ergänzung:
ich verzweifele gerade... Wenn ich einen neuen leeren Katalog anlege und versuche, die gewünschte Stichwort-Struktur von Hand in C1 anzulegen, kriege ich beim Versuch die Schlüsselwortbibliothek zu exportieren, erneut die angehängte Fehlermeldung.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hab da nochmal eine Frage. Ich habe gerade einen Stoß an Bildern von einer Veranstaltung. Da das Umgebungslicht etc. immer relativ ähnlich war, habe ich an einem Bild die Einstellungen grob vorgenommen (Helligkeit, WB) und dann auf alle anderen Bilder kopiert. Anschließend bin ich die Bilder nach und nach durchgegangen und habe nochmal individuell nachjustiert. So weit, so gut :)

Ist es nun noch möglich, eine einzelne, bestimmte Einstellung (bspw. den Farbton) gleichzeitig auf eine Menge ausgewählter Bilder anzuwenden? Ich will also nicht alle Einstellungen eines Bildes kopieren, sondern eine einzige. :angel:

In LR ging das meines Wissens nach. Gibts das auch in C1? :confused:
 
Hallo, bräuchte mal Hilfe,
ich habe El Capitan und C1 Version 9. Ich kann aber eine 5DMark II nicht
über den Auslösebutton in der Software auslösen, andere Kamerafunktionen schon. Ist das normal?. An der Kamera kann ich auslösen und das Bild wird auch im Browser angezeigt.
Danke und Grüße
 
Hallo, bräuchte mal Hilfe,
ich habe El Capitan und C1 Version 9. Ich kann aber eine 5DMark II nicht
über den Auslösebutton in der Software auslösen, andere Kamerafunktionen schon. Ist das normal?. An der Kamera kann ich auslösen und das Bild wird auch im Browser angezeigt.
Danke und Grüße

Nur mal so gefragt, da ich es bisher mit Fremdkameras nicht nutzte.

Geht LiveView?
Ist der Auslesebutton ausgegraut?

Jochen
 
Hab das heute auch getestet mit meiner Kamera. Ging alles. Daher kann ich mir nicht vorstellen, warum alle Funktionen gehen nur der Auslöser nicht.
Daher kann es eigentlich nicht am Kabel liegen.
Ich würde auch mal C1 neu starten.
 
Mit dem Farbeditor komme ich nicht zurecht, d.h. etwas verstehe ich da nicht.

- Ich wähle eine Farbe mit der Pipette aus im Bereich Farbeditor - Erweitert.
- Ausgewählten Farbbereich anzeigen aktivieren
- Slice umstellen

Wunderbar: im Viewer alles so wie ich es haben will, aber im Browser noch das ursprüngliche Bild. Die Ausgabe auf Drucker oder JPG Datei entspricht der Darstellung im Browser, aber so wollte ich das je nicht haben.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3471184&stc=1&d=1454505565


Diese Variante funktioniert:

- Wieder Farbe mit Pipette auswählen
- Ausgewählten Farbbereich anzeigen
- Sättigung ganz nach links
- Ausgewählten Farbbereich deaktivieren

Jetzt sind Viewer und Browser Darstellung identisch und die Ausgabe entspricht dem, was ich wollte.

Woran liegt das?
 
Zuletzt bearbeitet:
.
- Ich wähle eine Farbe mit der Pipette aus im Bereich Farbeditor - Erweitert.
- Ausgewählten Farbbereich anzeigen aktivieren
- Slice umstellen

Wunderbar: im Viewer alles so wie ich es haben will, aber im Browser noch das ursprüngliche Bild.

Das im Browser das originäre verbleibt soll gewiss so sein.

Was meinst Du mit "- Slice umstellen"? Das nur Browser angezeigt wird?

Jochen
 
Bei Voreinstellungen > Aufnahmen passt alles?
Ging das früher? > C1-8.
Rechner mal neu gestartet?
Andere Kamera getestet?
Anderes Kabel getestet?

Jochen

Hallo Jochen, danke für deine Antworten.
C1-8 habe ich auf einen anderen Mbpro, geht auch nicht.
Rechner wurde öfters neu gestartet.
Kabel ist ganz neu.
Interessanterweise geht sowohl mit C1-8 als auch mit C1-9 die EOS 7D.
Wahrscheinlich wird die Auslösung der 5DMarkII nicht unterstützt. Habe sonst keine andere Erklärung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das im Browser das originäre verbleibt soll gewiss so sein.

Was meinst Du mit "- Slice umstellen"? Das nur Browser angezeigt wird?

Jochen

Ja nein. Normalerweise willst Du doch das, was Du geändert hast und was Du im Viewer siehst auch ausgeben. ;)

Slice umstellen heißt dieser kleine Kreisausschnitt-Button neben "Ausgewählten Farbbereich anzeigen. Auf diese Weise kann man ganz schnell ein Color key-Bild erzeugen.

Aber ich verstehe die Auswirkung nicht auf den Browser. ;(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten