• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Hast du mal probiert, auf einem zweiten Windows PC eine Freigabe zu erstellen und dort deine Sitzung zu bearbeiten?

Würde zumindestens mal einkreisen, ob es an CO9 oder am NAS liegt.

Grüsse
Oli
 
Habe einige Frage zu Sitzungen, da ich bisher Katalog nutzte.
In der Regel werden in CO die Originale auf der HD referenziert.

a) Ist es richtig dass bei thetering shooting die Bilder als Originale automatisch im Ordner Capture / Aufnahmeordner landen sollen?
b) Ich glaube zu wissen dass beim thetering keine Bilder auf Karte der Kamera gespeichert werden.
c) Ist es richtig dass beim sogenannten Import von Karte oder Laufwerk die Bilder erst nur mal in Sitzungsfavoriten angezeigt werden?
d) Falls bei c) Ja, dann ist das doch kein Import von Originalen. Nach Import sind auf der HD keine Originale in den Ordner Capture / Output / Selects / Trash zu sehen und die Datenbank cosessiondb ist zu klein. Darin sind sie also auch nicht.
e) Ist es richtig dass man nach dem Import gem. c) die angezeigten Bilder von Sitzungsfavoriten in den Ordner Capture verschieben muss?
f) Oder kann / sollte man zuvor leere Sitzungen anlegen und die Originale in den Ordner Capture speichern und dann in den Sitzungen die Bilder bearbeiten und in Selects verschieben.

Hintergrund meiner Fragen sind:
g) Wegen Datenaustausch von Katalogablage auf Sitzungsablage wechseln möchte.
h) In der Regel nutze ich Outdoor kein thetering shooting, speichere Aufnahmen auf Karten.

Danke für feedback.

Jochen
 
a) Ist es richtig dass bei thetering shooting die Bilder als Originale automatisch im Ordner Capture / Aufnahmeordner landen sollen?

Ja, welcher Ordner als Capture-Ordner fungiert kannst Du frei einstellen, aber korrekt, dort landen sie per default, wenn Du nichts anderes definiert hast. Es ist jederzeit möglich, im Dateisystem rechts auf irgendeinen Ordner zu klicken und diesen als Aufnahmeordner zu definieren.

b) Ich glaube zu wissen dass beim thetering keine Bilder auf Karte der Kamera gespeichert werden.

Korrekt.

c) Ist es richtig dass beim sogenannten Import von Karte oder Laufwerk die Bilder erst nur mal in Sitzungsfavoriten angezeigt werden?

Sie werden auch in den Sitzungsfavoriten angezeigt, aber natürlich auch im Aufnahmeordner. Du musst aber schon unterscheiden: Du kannst natürlich in den Aufnahmeordner importieren, aber auch in jeden anderen. Lässt sich im Import-Dialog frei wählen.


d) Falls bei c) Ja, dann ist das doch kein Import von Originalen. Nach Import sind auf der HD keine Originale in den Ordner Capture / Output / Selects / Trash zu sehen und die Datenbank cosessiondb ist zu klein. Darin sind sie also auch nicht.

Nein, dann importierst Du in einen anderen Ordner als jenen, in welchem Du nach den Bildern suchst.

e) Ist es richtig dass man nach dem Import gem. c) die angezeigten Bilder von Sitzungsfavoriten in den Ordner Capture verschieben muss?

Nein.


f) Oder kann / sollte man zuvor leere Sitzungen anlegen und die Originale in den Ordner Capture speichern und dann in den Sitzungen die Bilder bearbeiten und in Selects verschieben.

Kannst Du machen, wie es Dir beliebt. Da ist Capture One flexibel.

Viele Grüße,
Jörg
 
Hallo,
wie sieht euer Workflow aus, wenn nur mal eben eine RAW Datei bearbeiten wollt, dafür aber nicht gleich einen neuen Katalog anlegen wollt?

Ich hab hin und wieder Bilder, wo ich nur mal etwas die Tiefen hochziehe und dann etwas croppe und dann schärfe und dann als JPG exportieren möchte.
Geht das schnell und ich bin bisher nur unfähig rauszufinden, wie es geht? Oder muss man die RAW Datei jedes Mal in einen Katalog importieren?
Am liebsten wäre mir, wenn ich auf die RAW Datei klicke und dann "Öffnen mit"->"Capture One" auswähle. Aber dann kommt jedes Mal der Import Dialog.

Vielen Dank und euch ein schönes Wochenende,

Lennart
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
wie sieht euer Workflow aus, wenn nur mal eben eine RAW Datei bearbeiten wollt, dafür aber nicht gleich einen neuen Katalog anlegen wollt?

Ich hab hin und wieder Bilder, wo ich nur mal etwas die Tiefen hochziehe und dann etwas croppe und dann schärfe und dann als JPG exportieren möchte.
Geht das schnell und ich bin bisher nur unfähig rauszufinden, wie es geht? Oder muss man die RAW Datei jedes Mal in einen Katalog importieren?
Am liebsten wäre mir, wenn ich auf die RAW Datei klicke und dann "Öffnen mit"->"Capture One" auswähle. Aber dann kommt jedes Mal der Import Dialog.

Vielen Dank und euch ein schönes Wochenende,

Lennart

Mein Wissen:
So simpel wie du dir es vorstellst, geht es nicht.
Immer in Katalog oder Sitzung importieren.

Jochen
 
wie sieht euer Workflow aus, wenn nur mal eben eine RAW Datei bearbeiten wollt, dafür aber nicht gleich einen neuen Katalog anlegen wollt?

So arbeite ich nur. Du öffnest die Bibliothek (siehe Anlage) und hast dann Zugriff auf alle Bilder, die du auf deinem Rechner hast.

Andere Möglichkeit: in irgendeinem Bildbetrachter (bei mir Faststone) RMT -> mit ext. Programm bearbeiten -> C1
 

Anhänge

Guten Morgen,

gibt es in C1 auch die Möglichkeit ein Bild zu entzerren bzw. zu stauchen?

Konkret habe ich das Bild eines Gebäudes mit Flachdach, von unten leicht schräg auf eine Gebäudeecke fotografiert. Wenn ich das Bild geraderichte wird das Gebäude 1.) deutlich in die Länge gezogen und nach oben hin sieht es aus, als ob die Ecke nicht 90°, sondern viel spitzer ist.

Theoretisch müsste es doch reichen, wenn man bei dem Bild die obere Kante nach unten ziehen könnte und das Bild damit staucht. Vermutlich müsste dabei allerdings die Stärke der Stauchung von oben nach unten entsprechend schwächer werden.
 
So arbeite ich nur. Du öffnest die Bibliothek (siehe Anlage) und hast dann Zugriff auf alle Bilder, die du auf deinem Rechner hast.

Andere Möglichkeit: in irgendeinem Bildbetrachter (bei mir Faststone) RMT -> mit ext. Programm bearbeiten -> C1

Die angezeigte Ablagestruktur in C1 ist doch unterschiedlich bei Sitzungen und Katalogen, siehe screenshot.

Jochen
 

Anhänge

Ich hab mich schon gewundert und dachte ich wäre zu doof :p

Also bei mir gehts (auch) nicht :(

Habe es gestern noch mal überprüft bei Katalog.
Man muss darauf achten ob man Bilder in Katalog speichert oder referenziert.
Dann muss man noch drauf achten, ob man beim Importdialog die Unterorder mit auswählt oder nicht.
Ist bei Sitzungen evtl. ähnlich.
Werde das in Ruhe auch noch mal prüfen müssen.

Jochen
 
Auch in der Version 9.03 (C1 Pro für Sony) funktioniert die Erstellung von maskierten Ebenen aus einer beliebigen (Farb-) Auswahl nicht - das Programm rechnet zwar, aber dann versiegt es irgendwie und die Ebene steht nicht zur Verfügung.

Wer hat dasselbe Problem, bzw. bei wem funktioniert es?
Falsch machen kann man da ja eigentlich nichts ...

Danke für jeden Tipp,
Grüsse Markus
 
Bug, mein Problem oder andere Merkwürdigkeit bei C1-9?
Details siehe screenshot.
C1-9 ist nicht offen.
Starte ich im Finder den Katalog "Unbenannter Katalog" (Klicke drauf) kommt nachfolgende Fehlermeldung und nach Quittieren mit OK öffnet sich die Sitzung "20160121_Schoenbusch.cosessiondb"

Man kann doch auch C1 direkt aus dem Finder öffnen?

Jochen
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-01-24 um 14.13.36.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2016-01-24 um 14.13.36.png
    121,8 KB · Aufrufe: 8
  • Bildschirmfoto 2016-01-24 um 14.08.04.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2016-01-24 um 14.08.04.png
    56,1 KB · Aufrufe: 15
Also ich habe mir jetzt mal ein CaptureOne 8.2.2 runtergeladen (gar nicht so einfach noch eines zu finden :rolleyes:) und habe eine Sitzung auf dem NAS angelegt. Das funktioniert auch wie es soll. Öffnen etc. keine Probleme. Versuche ich die gleiche Sitzung mit C1 9.0.3 zu öffnen, kommt besagter Fehler. Keine Chance. Beim Supportticket ist noch gar nichts passiert. Keine Ahnung was ich noch tun soll... :grumble:

Hallo,

ich habe seit Version 9 das Problem, dass ich Sitzungen, die auf dem NAS liegen, nicht mehr öffnen kann :grumble: Es erscheint eine Fehlermeldung, dass die Verifikation fehlgeschlagen sei, mit der Option zu "Überprüfen und Reparieren". Hat leider nichts gebracht. Die gleiche Sitzung kopiert vom NAS auf die lokale SSD funktioniert problemlos. Die Dateien scheinen also in Ordnung zu sein. In Version 8 hat das noch problemlos funktioniert :rolleyes:

Das Update auf 9.0.3 hat auch nichts gebracht. Hat jmd. eine Idee? :)

Nachtrag: Der Versuch, eine Sitzung auf dem NAS zu erstellen, ist auch gescheitert. DIe Sitzung wird zwar im Dateisystem angelegt, C1 meckert aber, dass die Datei nicht gefunden werden konnte. Beim anschließenden Versuch das Ganze händisch zu öffnen, passiert das gleiche wie oben geschildert...
 
Auch in der Version 9.03 (C1 Pro für Sony) funktioniert die Erstellung von maskierten Ebenen aus einer beliebigen (Farb-) Auswahl nicht - das Programm rechnet zwar, aber dann versiegt es irgendwie und die Ebene steht nicht zur Verfügung.

Wer hat dasselbe Problem, bzw. bei wem funktioniert es?
Falsch machen kann man da ja eigentlich nichts ...

Danke für jeden Tipp,
Grüsse Markus


Hat das mit C1-8 geklappt?

Jochen
 
Also ich habe mir jetzt mal ein CaptureOne 8.2.2 runtergeladen (gar nicht so einfach noch eines zu finden :rolleyes:) und habe eine Sitzung auf dem NAS angelegt. Das funktioniert auch wie es soll. Öffnen etc. keine Probleme. Versuche ich die gleiche Sitzung mit C1 9.0.3 zu öffnen, kommt besagter Fehler. Keine Chance. Beim Supportticket ist noch gar nichts passiert. Keine Ahnung was ich noch tun soll... :grumble:

Verwende halt solange Version 8 oder passe deinen Workflow an, es gibt ja diverse einfache Workarounds so das dein Ticket nur mit geringer Priorität angegangen werden muss.

Die melden sich schon, Du hast ja keinen 24/7 Supportvertrag für 10.000 € pro Jahr sondern eine Software für 200 €. Ist doch das normalste der Welt das der Hersteller ein paar Tage oder Wochen braucht, da er keine hunderte von Supportern "auf Verdacht" vorhalten kann und die Tickets gemäß Priorität bearbeitet.


mfg
cane
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten