Genau das versuche ich ja. Wenn ich aber einen Katalog geöffnet habe, finde ich keine Möglichkeit, auf den zweiten Katalog zuzugreifen.
Du sprachst von Drag und Drop.
Ich glaube nicht dass dies geht.
Jochen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Genau das versuche ich ja. Wenn ich aber einen Katalog geöffnet habe, finde ich keine Möglichkeit, auf den zweiten Katalog zuzugreifen.
Du sprachst von Drag und Drop.
Ich glaube nicht dass dies geht.
Jochen
In dem Capture One-Buch von Sascha Erni steht auf Seite 79: "Capture One kann mehrere Kataloge gleichzeitig führen, Bilder lassen sich mit Drag & Drop von einem Katalog in einen anderen verschieben."
Irgendwie sollte es also möglich sein, die große Frage ist nur wie es möglich ist.
Eine Frage zur Farbwiedergabe beim Export (wurde ja ev in den 571 Seiten irgendwo einmal behandelt):
Ich habe bisher mit CR2- und RAF-Datenfiles gearbeitet. Nach dem Export schaue ich mir die Bilder mit dem VallenJpegger an und dort stimmen die Fraben recht gut. Der Monitor ist übrigens kalibriert - das sollte in diesem Fall jedoch keine Rolle spielen. Ich lasse mich jedoch gerne eines Besseren belehren. Übers vergangene Wochenende habe ich Aufnahmen einer Nikon D7200 in CO verarbeitet. Als ich mir dann die Jpegs anschaute, war ich etwas über das Blau des Himmels erstaunt: im VallenJegger betrachtet war es deutlich anders (unnatürlicher) als in CO. Leider habe ich von derselben Situation keine RAF- oder CR2-Files. Es ist ein legitimer Anspruch, dass die Jpegs gleich (oder sehr ähnlich aussehen wie im Konverter). Irgendwie geht das für mich nicht ganz auf. Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?
Guten Abend zusammen,
ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch: gibt es eine Möglichkeit (bzw. einen Filter) um in einem Katalog nach "offline" Files zu suchen?
Gruß,
Günter
Ich glaube er meinte eher eine Suchfunktion nach Bildern innerhalb von CO, die zwar referenziert, aber physikalisch nicht mehr vorhanden sind. Also wenn du absichtlich/versehentlich ein Bild im Finder/Explorer löschst, ob CO dir irgendwie anzeigen kann welche Dateien das betrifft.
Wüsste nicht, ob es so was gibt.Ja - genau so meine ich das.![]()
Hallo,
ich habe seit Version 9 das Problem, dass ich Sitzungen, die auf dem NAS liegen, nicht mehr öffnen kannEs erscheint eine Fehlermeldung, dass die Verifikation fehlgeschlagen sei, mit der Option zu "Überprüfen und Reparieren". Hat leider nichts gebracht. Die gleiche Sitzung kopiert vom NAS auf die lokale SSD funktioniert problemlos. Die Dateien scheinen also in Ordnung zu sein. In Version 8 hat das noch problemlos funktioniert
Das Update auf 9.0.3 hat auch nichts gebracht. Hat jmd. eine Idee?![]()
Habe auch eine Synology und dort problemlos Sessions erstellen bzw. öffnen.
Läuft irgend etwas spezielles auf dem NAS oder auf dem PC, was den Zugriff verhindern könnte? Evtl. Firewalls, Virenscanner und ähnliche Programme abschalten.