• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Adobe Photoshop Lightroom Thread

Werden sie schon tun. Die Frage ist letzte Zeit mehrmals im Adobe- und Pixmantec-Forum aufgetaucht und bisher sind alle Aussagen von Adobe, daß sich nichts an diesem Versprechen geändert hat.

Jürgen

Nicht nur OB, sondern auch WANN ist hier die Frage! :evil:
 
Hallo,

Lightroom kann man (ab heute?) schon bestellen. Die deutsche Version kommt im März 2007 heraus. Leider habe ich nichts bzgl. Pixmantec Rawshooter Premium gefunden.

Eine E-Mail von Adobe habe ich auch nicht erhalten.

Ich bin ja mal gespannt.

Tschüss,
Odysseus L
 
warum sollte irgendjemand im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte das Ding heute jetzt schon bestellen, wenn es erst irgendwann einmal rauskommt? :rolleyes:
Man kann es doch ohnedies am ersten "Erscheinungstag" downloaden. :D

Ich bin aber auch sehr gespannt, ob & wann ich mein Raw Shooter Pro - Gratis-Upgrade bekomme. Im Adobe FAQ zu Lightroom (oder sonstwo auf der offiziellen Adobe-Seite) finde ich bis dato keinerlei Erwähnung der ehemaligen RSP-User-Base und des Versprechens an diese.

PS: Auf deutsche Versionen lege ich persönlich bei (Bildbearbeitungs-) Software keinerlei Wert. :D
 
Der Einführungspreis wird laut Adobe "Die deutsche Version von Photoshop Lightroom wird zum Einführungspreis von 174 Euro (netto) erhältlich sein. Ab dem 22. Juni 2007 gilt der reguläre Einzelhandelspreis von 249 Euro (netto).
betragen. Offensichtlich wird zeitgleich mit Einführung von Lightroom ACR etwas umgebaut. Es ist von einer Version 3.7 die Rede welche benötight wird um den Workflow zwischen Lightroom und CS2 zu steuern...

Nachzulesen auf der www.adobe.de

Viele Grüsse

Reinhard
 
Ich bin aber auch sehr gespannt, ob & wann ich mein Raw Shooter Pro - Gratis-Upgrade bekomme. Im Adobe FAQ zu Lightroom (oder sonstwo auf der offiziellen Adobe-Seite) finde ich bis dato keinerlei Erwähnung der ehemaligen RSP-User-Base und des Versprechens an diese.


" 01/05/2007 05:50:06 PM



The offer to provide Lightroom 1.0 free of charge to Pixmantec RawShooter Premium customers was disclosed via the FAQ on Pixmantec.com.(http://www.pixmantec.com/pdf/FAQ_Pixmantec.pdf) The offer still stands and Adobe will contact customers via the email address they used in the purchase process for RawShooter Premium. The program will begin the same day that Lightroom 1.0 ships but not before.

The tool to convert RSP settings to visually similar Adobe Camera Raw and Lightroom settings is also in development and I hope to provide it at the same time. (Caveat: Visually similar does not mean identical given the difference in processing algorithms)

Thanks for asking the question and it's been a pleasure having the RawShooter Premium customers join the discussion surrounding Lightroom's public preview development.

Regards,
Tom Hogarty
Adobe Systems"

Nachdem das Adobe-Forum eben mal nicht erreichbar war, habe ich gerade den Beitrag, den ich im Kopf hatte nochmal gesucht. Das ist von einem offiziellen Adobe-Mitarbeiter.

Wie ich jetzt im Pixmantec-Forum lesen konnte, scheint man die englische Version zu bekommen und kann die aber später auch gegen die deutsche austauschen. Wie das dann genau funktioniert, wird man sehen.

Wenn ich das richtig deute, wird man vor dem 19.2. auch keine Mail mit dem Downloadlink bekommen. Das sind jetzt aber technische Kleinigkeiten, die sich sicher in den nächsten drei Wochen auflösen werden.

Jürgen
 
Damit sind die ärgsten Befürchtungen ja erst einmal _nicht_ eingetreten,
daß Adobe da einen riesen Preiszauber abzieht.
Für 200 Schleifen finde ich das Ding glatt akzeptabel. Kein Schnäppchen,
aber OK. Mich nervt nur der Aktivierungskram. Ich würde es gerne auf
drei Rechnern installieren können.
 
Damit sind die ärgsten Befürchtungen ja erst einmal _nicht_ eingetreten,
daß Adobe da einen riesen Preiszauber abzieht.
Für 200 Schleifen finde ich das Ding glatt akzeptabel. Kein Schnäppchen,
aber OK. Mich nervt nur der Aktivierungskram. Ich würde es gerne auf
drei Rechnern installieren können.

200 "Schleifen" heute, 200 "Schleifen" nächstes Jahr für Upgrade auf 2.0 und 200 "Schleifen" im drauffolgenden Jahr. Sch**ss Adobe.

Und schon allein, um ihrr PS-Verkäufe nicht zu gefährden, werden sie mir in Lightroom nie das geben, was ich gerne hätte: optimaler Raw-Prozessor plus einfache Bildmanipualtion, sprich "Rote-Augen entfernen", und ein paar "Staubflecken wegstempeln" (Manipulation at the pixel level- - wie die shitheads von Adobe das in ihrer geschwollenen Sprache nennen). Für die letzten beiden Aufgaben wollen die, dass ich zumindest Photoshop Elememnts kaufe. Um nochmals 200 "Schleifen", wenn es leicht geht. Und Installationsroutinen, in deren Verlauf ich meinen PC zu 100% an Adobe-Programme übereignen darf. :eek: :ugly: :grumble:
 
Also diese Aktivierung halte ich auch für unverschämt. Die trübt den Spaß am Geldausgeben gewaltig. Das sollte sich Adobe und Co. mal überlegen...

Armin
 
[...]die shitheads von Adobe[...]

Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber als ich das letzte mal nachgesehen habe Stand im Mediamarkt kein Adobe-Mitarbeiter und hat die Kunden mit der Waffe gezwungen etwas zu kaufen.

Mal ehrlich, wenn dir das Programm nicht passt (Preis, Austattung etc.) dann kauf es doch nicht. Fertig.

Ich hab immer den Eindruck alle wollen die wirklich guten Adobe-Programme, aber wenn die Mitarbeiter von Adobe die Frechheit besitzen, für ihre Arbeit (die übrigens in Sachen Bildbearbeitung alles andere als trivial ist) Geld verdienen zu wollen, ist das ganz ganz pöse.

Wems nicht passt der kann ja ein anderes Produkt kaufen, es gibt doch mehr als genug Konkurrenz und dazu oft sogar sehr sehr gute (FixFoto z. Bsp.).

Solche Kommentare wie oben finde ich einfach nur daneben.

Backbone
 
Mal ehrlich, wenn dir das Programm nicht passt (Preis, Austattung etc.) dann kauf es doch nicht. Fertig.

mach ich auch nicht. ich bekomm es (wahrscheinlich) geschenkt. Weil ich den Pixmantec Raw Shooter Pro gekauft hatte. Und die Adobe-Typen 2 Monate später den Hersteller aufgekauft haben, nur um die lästige Konkurrenz loszuwerden. Weil sie das mit ihren überfetteten Programmen im Wege normaler marktwirtschaftlicher Konkurrenz niemals geschafft hätten.

Ich bin immer noch sauer. Ich hatte den perfekten Raw Converter. Super Resultate, deppensicher, einfach. Keine Aktivierung, keine 5 Gigabyte Software auf meiner Festplatte, keine versaute Registry. Alles total easy.

Und jetzt "darf" ich ein verfettetes Adobe Progamm installieren, das seine Aktivierungs- und Spyware-Routinen auf meinem ganzen PC einbauen will. Das will ich nicht. Das hasse ich. Und viele andere auch. Gemeinsam mit M$ ist Adobe der allerübelste Softwarehersteller in der Beziehung. Deshalb gehen sie mir so massiv auf den Keks.

Aber vielleicht kann ich die LR Version 1.0 - wenn ich sie denn erhalte - ja vertickern. Dann wärs wenigstens ein finanzielles Trostpflaster dafür, dass sie RSP vom Markt gekauft haben.
 
Den zuvor von gns gewählten Wortschatz finde ich auch nicht richtig, seine darauffolgenden Gedankengänge kann ich aber durchaus nachvollziehen.

Sicher gibt es keinen Zwang, die Software zu kaufen, aber für den Endkunden ist es nicht gerade von Vorteil, wenn große Software-Konzerne unliebsame Konkurrenten einfach aufkaufen mit den von gns geschilderten Folgen.
Diese Art von Monopolbildung oder zumindest Marktmacht ist alles andere als wettbewerbsfördernd.

Ich werde solange meine 300D noch lebt mit dem RAW-Shooter weiter machen. Bei einem späteren Kamerawechsel kommt mir Lightroom unter anderem nur unter den folgenden Bedingungen ins Haus:
- Die Vorteile gegenüber der Canon-Software müssen erheblich sein
- Die Aktivierung muss auch offline möglich sein. Der Rechner, an dem ich meine Bildbearbeitung betreibe, ist nicht internetfähig und er wird es auch nicht werden!
Erwin
 
ich habe schon gewechselt. Von der 350D auf die 400D. Für die gab es dank Adobes Aufkauf von Pixmantec leider kein Rawshooter Update mehr.
Sprich, ich habe die 60 oder 80 Euro für RSP mehr oder weniger in den Sand gesetzt. Und ob Lightroom wirklich die RSP-Parameterdateien für meine 350D und Powershot S45 RAW-Dateien liest und "visuell ähnlich" umsetzt, bleibt abzuwarten. Und von Adobe-Programmen habe ich dank gekaufter Adobe-Vollversionen der PDF-Software (350 Euro oder sowas!) und von PS Elements (4.0 2 Monate später kam die 5.0 raus, da wollten die als "Update-Preis" gleich wieder 85% des Neupreises :eek: ) eigentlich gründlich die Schnauze voll.

Für meine 400D Raw-Files arbeite ich jetzt mit DPP. Das ist gratis und die Ergebnisse der Konvertierung sind in Ordnung.
Was mir aber massiv abgeht, ist der einfache Workflow in RSP. Insbesondere die Bildvorauswahl (sofort wegschmeissen/vorläufig behalten/sicher behalten) war erstklassig. Und die Möglichkeit, einen Bildausschnitt zu wählen ohne dafür immer ein separates Tool in einem neuen Fensterchen aufmachen zu müssen. Was DPP leider überhaupt nicht kann, ist ein RAW-Bild gradweise rechts links einzudrehen (brauche ich relativ oft, weil ich öfters leicht schiefe Horizonte, Gebäudekanten etc. habe).

Alles was ich noch gerne gehabt hätte, wäre die Möglichkeit, gelegentlich rote Augen zu sanieren (aber bitte perfekt - nicht so ein unsägliches "Auto-Tool", das die roten Pupillen durch einen graugrünen Fleck ersetzt!) und ein einfaches Stempel/Clone-Tool. Diese einfachen Bildkorrekturmöglichkeiten - aber nicht mehr (!) - hätte ich gerne im Raw-Konverter, weil ich jpgs prinzipiell nicht (auch noch) bearbeiten will. Wozu auch?

Wenn LR 1.0 wie von ein paar Postern hier geschrieben, die letzten beiden Funktionen (rote Augen, Stempeltool) wirklich bietet, dann werde ich es mir wohl trotz allem doch einmal ansehen, wenn ich es wirklich gratis erhalten sollte. Und wenn mich die Installation und Aktivierungsprozeduren nicht gleich wieder zu einem akuten Wutanfall bringen. :evil:
 
Aktivierung?

Ich wiederhole mich - wo steht was offizielles von Aktivierung? Selbst die Systemanforderungen geben keinen Anlass zur Annahme, daß eine solche erfolgen muss (Internet- oder Telefonanschluß ist nirgendwo erwähnt)...
 
Hallo? Wer bitte kann es Adobe verdenken, wenn sie versuchen ihr geistiges Eigentum zu schützen? Klar: Die Art, wie sie das machen ist fragwürdig, weil sie zu tief in das Betriebssystem eingreift. Aber was soll man als Softwarehersteller denn machen? Eine vernünftige Lösung für einen wirksamen Kopierschutz gibt es halt nicht. So versucht man bei Adobe wenigstens den Gelegenheitskopieren eine Hürde zu setzen. Es dürfte nur wenige öfter kopierte Software geben als gerade Photoshop. Windows und Office vielleicht, aber sonst?

Auch die Preispolitik ist durchaus nachvollziehbar. Adobe bietet eine ganze Menge an Software - nicht alles davon sind Kassenschlager. Das man dann versucht mit den Top-Produkten die anderen Produkte zu subventionieren ist doch wohl klar.

Und das Adobe den RawShooter aufgekauft hat um einen unliebsamen Konkurrenten loszuwerden glaubt doch wohl wirklich niemand, oder? Adobe hatte kein Produkt im Programm, welches dem Funktionsumfang des RawShooters entspricht. Wo soll da die Konkurrenz sein? Zu Photoshop? *lol* Ich gehe mal davon aus, dass Adobe einfach die Technologie, das KnowHow haben wollte um das in die eigenen Produkte einfließen zu lassen.

Und jetzt sollte es in diesem Thread langsam mal gut sein. Es geht hier um Lightroom, nicht um die Produktpolitik von Adobe.

Ciao, Udo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten