• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Adobe Photoshop Lightroom Thread

Mal eine Frage: Ich habe einen XP-PC mit AMD x2 3800+, 1 GB RAM und eine schnelle SATA2-Festplatte. Aber bei 150 RAW-Bildern in einem Verzeichnis macht sich das System tot. Der Prozessor ist wohl nicht das Problem, aber Lightroom schluckt mal eben den kompletten RAM. :ugly:

Ist das normal? :confused:
 
Ich habe eine Frage zum Fotoimport: scheinbar hat Lightroom eine Größenbeschränkung. So weigert sich meine Beta, Fotos um 100 MB zu importieren. Gibt es dafür einen Workaround?
 
Ich hab bisher einige RAW-Konverter gesehen aber LR hat mich bisher mit den besten Ergebnissen überzeugen können wobei halt beste Ergebnisse relativ sind!

Das kann ich nicht unterschreiben.
Bei den Adobe Produkten kommt es zu auffälligen Farbverfällschungen in den Rottönen egal welches Produkt, da der Raw Konverter überall gleich ist.
Ich habe hier mal Beispielbilder eingestellt.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1512482&postcount=30

und

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1510271&postcount=23
 
Mal eine Frage: Ich habe einen XP-PC mit AMD x2 3800+, 1 GB RAM und eine schnelle SATA2-Festplatte. Aber bei 150 RAW-Bildern in einem Verzeichnis macht sich das System tot. Der Prozessor ist wohl nicht das Problem, aber Lightroom schluckt mal eben den kompletten RAM. :ugly:

Ist das normal? :confused:

Siehe dem Performance-Hinweis aus dem Adobe-Forum. Die Festplatte sollte nicht allzu stark fragmentiert sein und es wird dringend empfohlen beim Import die previews von Lightroom rendern zu lassen. Das verwenden der schon vorhandenen previews bremst Lightroom heftig aus.

Backbone
 
Ich habe eine Frage zum Fotoimport: scheinbar hat Lightroom eine Größenbeschränkung. So weigert sich meine Beta, Fotos um 100 MB zu importieren. Gibt es dafür einen Workaround?

Wie groß sind die Bilder denn in Pixel? Lightroom hat eine Größenbeschränkung von 10.000 Pixel Kantenlänge.
Reicht normalerweise ja auch. Bis die ersten DSLR mit größeren Bildern rauskommen, wird es bestimmt nochmal ein Update geben.

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann ich nicht unterschreiben.
Bei den Adobe Produkten kommt es zu auffälligen Farbverfällschungen in den Rottönen egal welches Produkt, da der Raw Konverter überall gleich ist.
Findest Du, daß nur das Rot anders ist bei Deinen Beispielen?
Ich habe das Gefühl, daß auch das Blau und das Grün "satter" sind.
Anders in jedem Fall, aber in den Vergleichsbildern finde ich die Farben
auch recht flau und der Kontrast ist auch anders.

Muß ich auch mal testen, DPP zu Lightroom. Sicher schwer, da ähnliche
Settings hinzubekommen.
 
Das kann ich nicht unterschreiben.
Bei den Adobe Produkten kommt es zu auffälligen Farbverfällschungen in den Rottönen egal welches Produkt, da der Raw Konverter überall gleich ist.

Wir haben ja im zitierten thread bereits über die verschiedene Farbwiedergabe diskutiert - ich stimme dir zu, dass es (in diesem Fall) zwischen SPP und LR zu deutlich unterschiedlichen Farben kommt, ich persönlich bin aber der Ansicht, dass SPP einen Gelbstich in die Bilder bringt und dass LR die Farben IMHO "richtiger" darstellt.

Vgl. z.B. auch https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1519335&postcount=30

Es ist auch nicht richtig, dass alle Adobe RAW Konverter gleich sind: LR hat definitiv einen neuen/weiterentwickelten RAW Konverter, da sich die Fehler in der Beta 4.1 mit den "releasten" ACR nicht reproduzieren lassen.

Gruss,
Dirk
 
Ich stimme dir zu, dass es (in diesem Fall) zwischen SPP und LR zu deutlich unterschiedlichen Farben kommt, ich persönlich bin aber der Ansicht, dass SPP einen Gelbstich in die Bilder bringt und dass LR die Farben IMHO "richtiger" darstellt.

Gruss,
Dirk

Hier ein anderes Beispiel an dem ich wieder festellen mußte das LR die blau und rot Töne stark verändert. Bitte mal auf das Blaurote Zelt im Hintergrund achten.
 
Wie groß sind die Bilder denn in Pixel? Lightroom hat eine Größenbeschränkung auf 10.000 Pixel Kantenlänge.
Reicht normalerweise ja auch. Bis die ersten DSLR mit größeren Bildern rauskommen, wird es bestimmt nochmal ein Update geben.

Jürgen

Teilweise sind das PSD-Dateien, die aus mehreren Layern bestehen oder aber Panorama Aufnahmen, z.B. eines mit 2171x14.543 Pixeln. Ich möchte diese Bilder in Lightroom importieren, um diese mittels Tags und Sternbewertung schnell finden zu können.
 
Hier ein anderes Beispiel an dem ich wieder festellen mußte das LR die blau und rot Töne stark verändert. Bitte mal auf das Blaurote Zelt im Hintergrund achten.
Ja, richtig, aber ich finde auch das z.B. Gelb von dem Eimer satter.

Ich habe hier auch schon ein wenig herumgespielt, identische Einstellungen
bekomme ich beim DPP und bei LR nicht hin. Definitiv.
Aber von Verfälschung möchte ich nicht sprechen. Eher Eigenart.

Ist in dem Rahmen für mich zumindest OK, andere Dunkelkammer halt. ;)
 
Naja, ich war ja nicht dabei, aber ich finde (wieder) die LR Farbwiedergabe besser/natürlicher.

Just my 2c,
Dirk

Dann mach du doch mal einen Versuch
PC Zimmer verdunkeln
Licht anmachen
Einen Blauen und Roten Gegenstand fotographieren
Mit Spp und LR entwickeln.
Kalibrierter Monitor vorausgesetzt
Dann kannst du direkt am Óbjekt vergleichen ob die Farbtöne identisch wiedergegeben werden.
Bitte teile uns das Ergebniss mit.
 
Einen Blauen und Roten Gegenstand fotographieren
Mit Spp und LR entwickeln.
Kalibrierter Monitor vorausgesetzt
Dann kannst du direkt am Óbjekt vergleichen ob die Farbtöne identisch wiedergegeben werden.
Bitte teile uns das Ergebniss mit.

Bis zum Abwinken gemacht, siehe die diversen LR und RAW threads. Bei mir haben die Bilder mit SPP immer einen deutlichen Gelbstich.

Gruss,
Dirk
 
Hi!

hatte gerade mit der Hotline telefoniert....es kann über das netz bestellt werden und der Auslieferungstermin ist der 25.Februar.

PORTER
 
Ich hoffe die erinnern sich an die Rawshooter Käufer, denen die 1.0 Version kostenlos versprochen wurde. Die Email hab ich schonmal rausgekramt...

Armin
 
Ich hoffe die erinnern sich an die Rawshooter Käufer, denen die 1.0 Version kostenlos versprochen wurde. Die Email hab ich schonmal rausgekramt...

Werden sie schon tun. Die Frage ist letzte Zeit mehrmals im Adobe- und Pixmantec-Forum aufgetaucht und bisher sind alle Aussagen von Adobe, daß sich nichts an diesem Versprechen geändert hat.

Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten