ich habe schon gewechselt. Von der 350D auf die 400D. Für die gab es dank Adobes Aufkauf von Pixmantec leider kein Rawshooter Update mehr.
Sprich, ich habe die 60 oder 80 Euro für RSP mehr oder weniger in den Sand gesetzt. Und ob Lightroom wirklich die RSP-Parameterdateien für meine 350D und Powershot S45 RAW-Dateien liest und "visuell ähnlich" umsetzt, bleibt abzuwarten. Und von Adobe-Programmen habe ich dank gekaufter Adobe-Vollversionen der PDF-Software (350 Euro oder sowas!) und von PS Elements (4.0 2 Monate später kam die 5.0 raus, da wollten die als "Update-Preis" gleich wieder 85% des Neupreises

) eigentlich gründlich die Schnauze voll.
Für meine 400D Raw-Files arbeite ich jetzt mit DPP. Das ist gratis und die Ergebnisse der Konvertierung sind in Ordnung.
Was mir aber massiv abgeht, ist der einfache Workflow in RSP. Insbesondere die Bildvorauswahl (sofort wegschmeissen/vorläufig behalten/sicher behalten) war erstklassig. Und die Möglichkeit, einen Bildausschnitt zu wählen ohne dafür immer ein separates Tool in einem neuen Fensterchen aufmachen zu müssen. Was DPP leider überhaupt nicht kann, ist ein RAW-Bild gradweise rechts links einzudrehen (brauche ich relativ oft, weil ich öfters leicht schiefe Horizonte, Gebäudekanten etc. habe).
Alles was ich noch gerne gehabt hätte, wäre die Möglichkeit, gelegentlich rote Augen zu sanieren (aber bitte perfekt - nicht so ein unsägliches "Auto-Tool", das die roten Pupillen durch einen graugrünen Fleck ersetzt!) und ein einfaches Stempel/Clone-Tool. Diese einfachen Bildkorrekturmöglichkeiten - aber nicht mehr (!) - hätte ich gerne im Raw-Konverter, weil ich jpgs prinzipiell nicht (auch noch) bearbeiten will. Wozu auch?
Wenn LR 1.0 wie von ein paar Postern hier geschrieben, die letzten beiden Funktionen (rote Augen, Stempeltool) wirklich bietet, dann werde ich es mir wohl trotz allem doch einmal ansehen, wenn ich es wirklich gratis erhalten sollte. Und wenn mich die Installation und Aktivierungsprozeduren nicht gleich wieder zu einem akuten Wutanfall bringen.
