• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das leidige Thema - Vollformat

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

danke, der braune Bürzel ist verdächtig. Ist beim Girlitz gelb.:top:
 
VF heisst doch auch Vogelfrage, das passt also schon alles - hier im Deutschen Singvogel- und Libellen-Rate-Forum. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
hier im Deutschen Singvogel- und Libellen-Rate-Forum. :ugly:


smiley-lachend.gif
 
Aber aus der Existenz und den (eher bescheidenen) Verkaufszahlen der Festbrennweiten mit 1,4 ist nicht zwingend darauf zu schließen, dass die Anwender diese Lichtstärke überhaupt brauchen.
Aha, wenn also ein Produkt von relativ wenigen Leuten gekauft wird (z.B. weil es recht teuer ist), dann brauchen es diese Leute eigentlich nicht? Deine Theorien werden irgendwie immer abstruser... :ugly:


Chris
 
Mit der Vorgabe, dass alle Aussagen mit vergleichenden Belegbildern flankiert werden müssen und andere User, welche das nicht leisten können (so wie ich) nur Fragen stellen dürfen, könnte eine Wiederaufnahme durchaus Sinn machen.
 
Stimmt es etwa nicht, dass KB für WW und AL besser ist und APS-C dafür für Tele und Makro?

Du hast meine Hervorhebung gesehen? Die Frage ist nicht ob, sondern warum. Aber die wurde mittlerweile dutzende Male in diesem Thema und hunderte Male anderswo beantwortet. Jetzt darf mal jemand anderer, wenn er mag.


Gruß, Matthias
 
Du hast meine Hervorhebung gesehen? Die Frage ist nicht ob, sondern warum.

Das Warum habe ich doch in Klammern jeweils dahinter geschrieben, mehr Sensorfläche ist besser für WW, grössere Pixel sind besser für AL, kleinere Sensorfläche ist besser für Tele und für Macro spricht die grössere Schärfentiefe, dafür kann man mit KB besser Portraits machen, weil da eben die Schärfentiefe geringer ist. Die Frage, ob KB oder APS-C besser ist, ist wie die Frage, ob LKW oder Sportwagen besser ist - die Frage ist, wofür besser?
 
D.h. wir sind jetzt bei Abbiegeunschärfe? Nicht, dass uns das thematisch noch aus der Kurve trägt.
 
Nicht LKW vs. Sportwagen. So eindeutig ist es hier nicht.

Eher LKW mit ganzer Ladefläche oder LKW mit reduzierter Ladefläche. Also VF-LKW vs. Crop-LKW.

Gut, dann als ein Kompromiss ein anderer Vergleich, in einem Fall hast du einen Vorschlaghammer, in dem andern Fall ein Uhrmacherhämmerchen. Und du wirst hoffentlich nicht mit einem Vorschlaghammer (KB) an ein Uhrwerk (Makroaufnahme) ran gehen, denn in dem einen Fall hast du ein zu hohes Gewicht (beim Hammer), in dem anderen Fall ein zu grosses Bokeh. Will sagen, das Werkzeug richtet sich nach Verwendungszweck.
 
Aha, wenn also ein Produkt von relativ wenigen Leuten gekauft wird (z.B. weil es recht teuer ist), dann brauchen es diese Leute eigentlich nicht? Deine Theorien werden irgendwie immer abstruser... :ugly:

Nö. Zwischen diesen Aussagen besteht kein kausaler Zusammenhang. Daher stand der Hinweis auf die Verkaufszahlen ja auch in Klammern. Für Canon kenne ich keine Veröffentlichung der Verkaufszahlen, für Nikon gibt es bekanntlich Seriennummernsammlungen, die für solche Exoten (Weitwinkel mit 1,4; Shiftobjektive) vierstellige bis niedrige fünfstellige Verkaufszahlen ausweisen. Wenn man dies in Relation zu den verkauften Kameras setzt, sind das absolute Nischenprodukte. Auch in Relation zu den Absatzzahlen der Vollformatkameras.

Ein anderer Punkt ist, dass es zu den Weitwinkeln mit 1,4 überhaupt nur bedingt Alternativen gibt; zumindest soweit man sich auf Festbrennweiten festlegt. Somit werden diese Objektive mangels Alternative auch von Leuten gekauft, die die Blende 1,4 gar nicht brauchen. Ich hatte das ja ein paar Seiten vorher schon am Beispiel des 1,4 24 mm erklärt. Bei Nikon trifft es z. B. auch auf das 1,4 35 mm zu. Diese Kaufentscheidungen sind daher durchaus vernünftig. Auf solche Käufe trifft die Alternativlosigkeit des Vollformats dann nicht unbedingt zu, bzw. allenfalls in reduziertem Ausmaß (mal ganz abgesehen davon, dass ein Teil dieser Objektive wohl auch an Cropkameras verwendet werden dürfte - auch wenn das in Anbetracht preisgünstiger gewordener Vollformatkameras teilweise nicht mehr restlos vernünftig ist). Somit ist also nicht notwendigerweise davon auszugehen, dass jedes Exemplar dieser 1,4er-Weitwinkel ein Argument für den zwingenden Einsatz von Vollformat ist. Und es sind ja zudem, wie oben beschrieben, eh nur relativ wenige.
 
[2000mm Diskurs] Gerade beim Birding heisst es doch mindestens 500mm oder 800mm Brennweite, auf jeden Fall soviel wie möglich. Ich vertrete den Standpunkt max. 100mm.;)
Mit klassischer Portait Linse Singvögel aufzunehmen ist sehr viel (zeit) aufwändiger, aber von den Technikkosten preisgünstiger und viel beindruckender in den Ergebnissen.
Wenn also ein "Fotograf" ein Portrait mit 200mm macht, oder sogar mit 400mm, darf es nicht Portrait genannt werden? Weil Du 100mm (bzw. 20°hor) als obere Grenze betrachtest? Engstirniger Humbug.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten