Nein, das ist vor allem eine Cam mit größerer Sensorfläche mit allen zugehörigen Vor- und Nachteilen!
Erwin
Dieser Satz sollte fortan auf jeder Seite dieses Threads zitiert werden.

Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nein, das ist vor allem eine Cam mit größerer Sensorfläche mit allen zugehörigen Vor- und Nachteilen!
Erwin
Ihr seid immer noch dran?
Du koenntest ja auch noch ab und an bissi was dazwischen reinschreiben, Dir haben wir den Salat hier schliesslich zu verdanken...Das hat mich auch grad gewundert![]()
So war es auch gemeint, zumal ein Low Cost Zoom ja auch nicht unbedingt schlecht sein muß.Die 300D gab es seinerzeit für 1000 EUR auch mit dem Plastikbecherflaschenboden dazu (18-55 ohne IS).
Man sollte sich mal davon verabschieden, dass KB mit exklusiv und „speziell guter“ BQ gleichgesetzt wird. Nein, das ist vor allem eine Cam mit größerer Sensorfläche mit allen zugehörigen Vor- und Nachteilen!
Alles klar, dann war es bloß derSo war es auch gemeint, zumal ein Low Cost Zoom ja auch nicht unbedingt schlecht sein muß.
So war es auch gemeint, zumal ein Low Cost Zoom ja auch nicht unbedingt schlecht sein muß.
Es kann ja auch ein 4-5,6/28-70 STM ohne IS mit Metallbajonett für 250 Euro sein.
Aber ohne Low Cost KB Zoom-Objektive ist aus Canon-Sicht und Kunden-Sicht ein Low-Cost KB-Body sinnlos.
Klar, es gibt das 28-135 IS USM für 400 Euro Marktpreis, kein schlechtes Zoom, aber sicher nicht geeignet als Low Cost Kit.
Prinzipiell könnte eine solche Kamera ja auch ein 1,8/50 oder 2,8/40 als Kit-Objektiv haben, aber das ließe sich sicher nicht so gut verkaufen.
Grüße,
Heinz
Ich erinnerte mich gerade an die alten KB-Kit-Objektive auf den Canon-Analogkameras, 28-80mm V und andere Plastikbomber, die es im Kit mit einer analogen EOS der Billigklasse gab.Alles klar, dann war es bloß der, der mich aus der Spur brachte und ich damit deinen Beitrag falsch interpretierte.
Ok, man koennte noch relativieren: Wenn Canon Crop objektivmaessig voll untestuetzen wuerde, also 24 1.4, 35 1.4, 50 1.4, 85 1.4, gutes Telezoom like 70-200 2.8 usw usf, DANN koennte Crop eine Zukunft haben. Dann waere es objektivseitig auch preislich wieder auf gleichem Level, man muesste halt mit der einen Blende Verlust weiterhin leben. Aber Canon hat APS-H sterben lassen und bringt praktisch nichts fuer Crop raus. Dort duerfte die Entscheidung also laengst gefallen sein, pro FF.
APS-C wird es im Consumer-Bereich sicher auch weiterhin geben...
Genau das wird, zumindest bei Canon, passieren.Ich kann mir vorstellen, dass es bald nicht mehr genuegend Kaeufer gibt und man lieber zu einer Spiegellosen greift.
Genau so ist es. Und Canon bringt nun schon seit Jahren keine EF-S mehr raus, nur noch FF. Das sagt doch alles...Ich denke es hat auch mit den Objektiven zu tun .. Ef-S sind ja in der Regel recht günstig.
Bestimmt ist dass noch eine Weile so! Aber die Frage ist doch, ob sich APS-C in der DSLR-Klasse noch lohnt. Ich kann mir vorstellen, dass es bald nicht mehr genuegend Kaeufer gibt und man lieber zu einer Spiegellosen greift.
Epitox
...
Spiegellos-Crop fuer den Massenmarkt, FF-DSLR fuer ernsthaftere Zeitgenossen...
Nicht alle, aber manche. Es gibt auch spiegellos und KB... Insofern kann man das schon so bezeichnen.Die Spiegellosen sind keine Crop-Kameras.
Genau so ist es. Und Canon bringt nun schon seit Jahren keine EF-S mehr raus, nur noch FF. Das sagt doch alles...
Insbesondere das 17-55 ISEf-S sind ja in der Regel recht günstig.