• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das leidige Thema - Vollformat

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nein, das ist vor allem eine Cam mit größerer Sensorfläche mit allen zugehörigen Vor- und Nachteilen!
Erwin

Dieser Satz sollte fortan auf jeder Seite dieses Threads zitiert werden. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr seid immer noch dran? Das ist ja furchtbar. Na gut dann auch meine aktuelle Sicht.

Meine E-M5 ist praktisch, meine 5D Classic ist geil. Ich denke das beschreibt den Unterschied genügend. :lol:
 
Das hat mich auch grad gewundert :ugly:
Du koenntest ja auch noch ab und an bissi was dazwischen reinschreiben, Dir haben wir den Salat hier schliesslich zu verdanken... :ugly:

Trotz allem jetzt ohne Mist: Ich habe hier einiges gelernt und es war, finde ich, einer der besseren FF vs. Crop-Threads. Es hat glaub nichtmal ein Moderator ermahnend eingreifen muessen, Wahnsinn eigentlich. :)


Chris
 
Die 300D gab es seinerzeit für 1000 EUR auch mit dem Plastikbecherflaschenboden dazu (18-55 ohne IS).
Man sollte sich mal davon verabschieden, dass KB mit exklusiv und „speziell guter“ BQ gleichgesetzt wird. Nein, das ist vor allem eine Cam mit größerer Sensorfläche mit allen zugehörigen Vor- und Nachteilen!
So war es auch gemeint, zumal ein Low Cost Zoom ja auch nicht unbedingt schlecht sein muß.
Es kann ja auch ein 4-5,6/28-70 STM ohne IS mit Metallbajonett für 250 Euro sein.
Aber ohne Low Cost KB Zoom-Objektive ist aus Canon-Sicht und Kunden-Sicht ein Low-Cost KB-Body sinnlos.
Klar, es gibt das 28-135 IS USM für 400 Euro Marktpreis, kein schlechtes Zoom, aber sicher nicht geeignet als Low Cost Kit.
Prinzipiell könnte eine solche Kamera ja auch ein 1,8/50 oder 2,8/40 als Kit-Objektiv haben, aber das ließe sich sicher nicht so gut verkaufen.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
So war es auch gemeint, zumal ein Low Cost Zoom ja auch nicht unbedingt schlecht sein muß.
Es kann ja auch ein 4-5,6/28-70 STM ohne IS mit Metallbajonett für 250 Euro sein.
Aber ohne Low Cost KB Zoom-Objektive ist aus Canon-Sicht und Kunden-Sicht ein Low-Cost KB-Body sinnlos.
Klar, es gibt das 28-135 IS USM für 400 Euro Marktpreis, kein schlechtes Zoom, aber sicher nicht geeignet als Low Cost Kit.
Prinzipiell könnte eine solche Kamera ja auch ein 1,8/50 oder 2,8/40 als Kit-Objektiv haben, aber das ließe sich sicher nicht so gut verkaufen.

Grüße,
Heinz

Och, eine 3D mit 40mm 2.8 für 999 Euro, warum nicht? Aber letztendlich möchte ich sowas Rudimentäres wie einst die 300D heute nicht mehr haben, auch nicht wenn ein KB-Sensor drin steckte. Ich denke da an so Sachen wie den AF-Spiegel Führungspin. So ein dünnes Ding aus Plastik, welches abbricht sobald der Weichmacher etwas nachlässt und einen Totalschaden bedeutet. Ne, sowas für 1000 Euro muss ich nicht nochmal haben.

Da ist die 6D schon abgespeckt genug. Sollen sie lieber davon den Nachfolger mit 9 Kreuzsensoren für 1500 Euro raus bringen. Dann bekommt Canon auch wieder Geld von mir.

Grüße
TORN
 
Ok, man koennte noch relativieren: Wenn Canon Crop objektivmaessig voll untestuetzen wuerde, also 24 1.4, 35 1.4, 50 1.4, 85 1.4, gutes Telezoom like 70-200 2.8 usw usf, DANN koennte Crop eine Zukunft haben. Dann waere es objektivseitig auch preislich wieder auf gleichem Level, man muesste halt mit der einen Blende Verlust weiterhin leben. Aber Canon hat APS-H sterben lassen und bringt praktisch nichts fuer Crop raus. Dort duerfte die Entscheidung also laengst gefallen sein, pro FF.

APS-C wird es im Consumer-Bereich sicher auch weiterhin geben, da Vollformat einfach kostenintensiver in der Herstellung ist, daher wirds wohl nie eine neuwertige Canon-FF unter 500 € geben, was bedeutet, dass Vollformat nie für den Massenmarkt bestimmt ist. Man bedenke nur, dass Canon den größten Umsatz mit Kompakten macht, die einen mickrigen Sensor verbaut haben.
 
APS-C wird es im Consumer-Bereich sicher auch weiterhin geben...

Bestimmt ist dass noch eine Weile so! Aber die Frage ist doch, ob sich APS-C in der DSLR-Klasse noch lohnt. Ich kann mir vorstellen, dass es bald nicht mehr genuegend Kaeufer gibt und man lieber zu einer Spiegellosen greift.

Epitox
 
Ich kann mir vorstellen, dass es bald nicht mehr genuegend Kaeufer gibt und man lieber zu einer Spiegellosen greift.
Genau das wird, zumindest bei Canon, passieren.
Spiegellos-Crop fuer den Massenmarkt, FF-DSLR fuer ernsthaftere Zeitgenossen. Man muss nur das Interview von weiter oben mal lesen, da steht doch die Marschrichtung von Canon im Prinzip fix fertig drinnen.

Ich denke es hat auch mit den Objektiven zu tun .. Ef-S sind ja in der Regel recht günstig.
Genau so ist es. Und Canon bringt nun schon seit Jahren keine EF-S mehr raus, nur noch FF. Das sagt doch alles...


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Bestimmt ist dass noch eine Weile so! Aber die Frage ist doch, ob sich APS-C in der DSLR-Klasse noch lohnt. Ich kann mir vorstellen, dass es bald nicht mehr genuegend Kaeufer gibt und man lieber zu einer Spiegellosen greift.

Epitox

Diese Überlegeungen haben für mich nicht nur mit Spiegel oder EVF zu tun. Ich frage mich ob ich innerhalb eines Kleinbildsystems APS-C möchte.

Warum gehe ich in ein KB-System, wenn ich am Ende doch APS-C bekomme?

Bisher einfach dahalb, weil es schlicht kein APS-C-System gab. Nun gibt es aber echte APS-C-Systeme. Da kann man dann wirklich zwischen KB und APS-C wählen und nicht nur zwischen KB-VF und KB-unvollständig-Format.
 
...
Spiegellos-Crop fuer den Massenmarkt, FF-DSLR fuer ernsthaftere Zeitgenossen...

Die Spiegellosen sind keine Crop-Kameras. Es sind waschechte APS-C- oder FT-Vollvormatkameras.

Ich möchte damit nicht die flächige Synonymität zwischen KB und VF infrage stellen. Aber in diesem speziellen Kontext sollten wir das unterscheiden.
 
Die Spiegellosen sind keine Crop-Kameras.
Nicht alle, aber manche. Es gibt auch spiegellos und KB... Insofern kann man das schon so bezeichnen.

KB=Na eben KB (ob DSLR oder nicht).
Crop=APS-C und alle anderen Crop-Formate (ob DSLR oder nicht).

Also so sehe ich es zumindest.

Edith sagt: Habe ich eigentlich schon meine Enttaeuschung zum Ausdruck gebracht, dass das M-Bajonett nicht FF-tauglich ist? Unendlich schade ist das! Was fuer eine Chance hier verpasst wurde, zum heulen... Aber es bestaetigt Canons Marschrichtung: KB=DSLR.


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so ist es. Und Canon bringt nun schon seit Jahren keine EF-S mehr raus, nur noch FF. Das sagt doch alles...

Als Canon eine zeitlang nur EF-S rausbrachte, hieß es mit der gleichen Argumentation "KB ist tot".
Was heißt eigentlich seit Jahren?
18-55 IS II - 2011
55- 250 IS II - 2011
18-135 IS STM 2012
18-55 IS STM 2013

Gut, nix Neues an Brennweite, aber dann ist KB ja weiterhin tot.
 
Ef-S sind ja in der Regel recht günstig.
Insbesondere das 17-55 IS :ugly:

Aber Spaß beiseite, sooo günstig sind die auch wieder nicht, wenn man von der klassischen Einsteigerkombi (auf hohem optischen Niveau) 18-55 IS und 55-250 IS absieht. Bei KB muss man hier als günstige Lösung auf ein gebrauchtes 24-85 ausweichen (ohne IS, aber eine sehr gute optische Qualität), bzw. auf das 70-300 IS, mit unter 400 EUR durchaus erschwinglich.

Das 15-85 IS hat seinen stolzen Preis, wenn man den L-Bonus des 24-105L abzieht (ich meine die Sonnenblende ;)), liegen sie schon fast gleichauf. Wenn ich daran denke, dass Canon einmal für das 17-85 IS einen Listenpreis von etwa 600 EUR angesetzt hatte, weiß ich wirklich nicht, ob ich lachen oder weinen soll :rolleyes:.

Das 10-22 ist derzeit gar teurer als das 17-40L (laut Internet-Preisvergleich), bleiben dann nur noch die Suppenzooms übrig, die es vergleichsweise für KB nicht mehr neu gibt (frühere 28-200). Letztere waren aber auch nicht teuer.

Nein, das Image der günstigen EF-S Linsen kommt maßgeblich von der erstgenannten Einsteiger-Kombi.

Erwin
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten