Und welchen Vorteil hat eine (der Einfachheit halber 1,4x-) Crop-Kamera bei f/2,8, 1/125s und 100ISO gegenüber einer KB-Kamera bei f/4, auch 1/125s und 200ISO?
Welchen Vorteil hat denn da das Vollformat? Richtig, keinen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Und welchen Vorteil hat eine (der Einfachheit halber 1,4x-) Crop-Kamera bei f/2,8, 1/125s und 100ISO gegenüber einer KB-Kamera bei f/4, auch 1/125s und 200ISO?
Das gilt alles nur, wenn man die Freistellung in den Vordergrund stellt. Das macht längst nicht jeder. Und alle anderen brauchen dieses Blendenumrechnen nicht.
Aber für den AF-Sensor und das Verhältnis Blende-Belichtungszeit-ISO bleiben 2,8 eben 2,8. Unabhängig von der Sensorgröße.
Welchen Vorteil hat denn da das Vollformat? Richtig, keinen.
Wo ich gerade dabei bin und es offenbar nicht oft genug gesagt werden kann: Diese "Blendenumrechnerei" gilt auch für Beugungsunschärfe und Rauschen/Dynamik/Farbtiefe. Und noch ein paar andere Dinge (darunter Auflösung), die bspw. hier nachzulesen wären. Aber das habe ich nun auch schon x Mal verlinkt. Das Zauberwort heißt "fotografische Äquivalenz".
Gruß, Matthias
Und genau deshalb haben Crop-Kameras im Telebereich somit Vorteile, auch wenn sich die Bildwirkung bei umgerechneter Brennweite = Ausschnitt nicht mit einer Vollformat-Kamera vergleichen läßt.
Wir sollten manchmal einfach nur mehr raus und Fotographieren als hier über graue Theorie zu streiten/diskutieren...
Im äquivalenten Fall hat man keine Vor- oder Nachteile. Aber es gibt ja noch mehr denkbare Kombinationen aus Zeit, Blende und ISO.
Sagt doch niemand. Das kauft man wegen Freistellung oder/und Verschlusszeit. In beiden Faellen hat man das idente Ergebnis, wenn man an FF eine Blende weniger kauft...Meinst Du wirklich, die 2,8er-Zooms werden in erster Linie wegen der Freistellung gekauft? Ich nicht.
Doch, man kann eine Blende schwaecher kaufen... Immernoch net begriffen?Welchen Vorteil hat denn da das Vollformat? Richtig, keinen.
Doch, dessen sind sich die Diskutanten hier bewusst (denk...). Es geht nur darum, dass man fuer dasselbe Ergebnis an FF eine Blende weniger kaufen muss...Und es wird ganz gern vergessen, dass bei diesen äquivalenten Bedingungen auch der Vorteil des geringeren Rauschens des großen Sensors komplett futsch ist.
Bevor man einen Riesen in ein 2.8er-Zoom investiert, tut etwas Theorie u.U. ganz gut...Wir sollten manchmal einfach nur mehr raus und Fotographieren als hier über graue Theorie zu streiten/diskutieren...
Ja und? Die sind dann auch wieder äquivalent.
Und es wird ganz gern vergessen, dass bei diesen äquivalenten Bedingungen auch der Vorteil des geringeren Rauschens des großen Sensors komplett futsch ist.
Ja und? Die sind dann auch wieder äquivalent.
Und es wird ganz gern vergessen, dass bei diesen äquivalenten Bedingungen auch der Vorteil des geringeren Rauschens des großen Sensors komplett futsch ist.
Vielleicht wäre es hilfreich, wenn die "graue Theorie" einfach verstanden würde? Und nicht pausenlos irgendwer versuchen würde, sich und uns sein System (und seine Entscheidung dafür) schönzureden?
Wenn Du zu Hause hochwertige CDs hören möchtest machst Du Dir auch keinen Kopf, wie der D/A-Wandler funktioniert und wo seine Grenzen sind.
Doch, man kann eine Blende schwaecher kaufen... Immernoch net begriffen?![]()
Doch, dessen sind sich die Diskutanten hier bewusst (denk...). Es geht nur darum, dass man fuer dasselbe Ergebnis an FF eine Blende weniger kaufen muss...
Nicht ganz, da man auch beim Vollformat und großer Blendenöffnung Schärfentiefe bekommt, wenn man genügend Abstand zum Motiv einhält, also sich dann nicht innerhalb der Hyperfokaldistanz bewegen sollte.
Irgendwo sind sie es eben nicht mehr, weil für Crop-Kameras die um den Faktor 1,6/1,5 lichtstärkeren Objektive einfach nicht existieren. Und wenn doch, sind sie in fast allen Fällen KB-tauglich und die nächste Runde beginnt.
Diese nächste Runde findet dann aber bei anderer Brennweite statt.
Meisst eben schon. Und oft sind diese Alternativen auch noch besser. So zumindest bei Canon (10-22 vs. 17-40, 17-55 vs. 24-105, etc...).Vorausgesetzt, es gibt da was zu kaufen, was brauchbar ist. Das trifft nicht immer zu.
Sie haben "genau deshalb" vielleicht keinen Nachteil. Aber an Crop muss so ein AF auch genauer arbeiten.
Meisst eben schon. Und oft sind diese Alternativen auch noch besser. So zumindest bei Canon (10-22 vs. 17-40, 17-55 vs. 24-105, etc...).
Warum? Die gestiegene Schärfentiefe wirds schon richten...![]()
Ich verweise mal auf meinen Beitrag von weiter oben:Welche sind da jeweils besser?
Äquivalent ist äquivalent. Da ist auch die Schärfentiefe gleich.