• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das leidige Thema - Vollformat

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich fühle mich gerade wie im Windpark.
Jeder stellt jedem eine Windmühle vor die Tür und bekämpft sie dann. :ugly:
 
... Und du wirst hoffentlich nicht mit einem Vorschlaghammer (KB) an ein Uhrwerk (Makroaufnahme) ran gehen, denn in dem einen Fall hast du ein zu hohes Gewicht (beim Hammer), in dem anderen Fall ein zu grosses Bokeh. Will sagen, das Werkzeug richtet sich nach Verwendungszweck.

Gut, dass wir doch weitergemacht haben. Mir geht nämlich zur Zeit der Erwerb der 5DI mit einmem Tamron 60mm f/2 durch den Kopf.

Aber wenn Makro mit KB nicht geht...

Andererseits vollte ich damit auch Portraits machen...
 
Wenn also ein "Fotograf" ein Portrait mit 200mm macht, (...)

Ich meine sogar von einem der bekannteren Portraitphotographen eine entsprechende Aussage gelesen zu haben (200m an FF für Portrait - fragt mich bitte nicht, wer das war).

Es ist jedenfalls Blödsinn, Brennweiten bestimmten Motiven zuzuordnen. Für mich definieren sich Brennweiten ausschließlich anhand dessen, welche bildbestimmende Wirkung sie haben bzw, was ich damit machen will.
 
@MrMarks :top: Die Vorlieben der Fotografen sind so bunt wie'n Tuschkasten. Hochzeits- und Playboymodel-Fotografen gibts zwischen 16 und 200mm.. Der eine ist Ninja, der andere AufTuchfühlungGeher. Und wenn Jemand Spaß hat - und vor Allem ein sehenswertes Portrait mit 800mm macht, dann ist alles in Butter. Ein schönes Video ist Masters of Wedding - völlig verschiedene Fotografen und Herangehensweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine sogar von einem der bekannteren Portraitphotographen eine entsprechende Aussage gelesen zu haben (200m an FF für Portrait - fragt mich bitte nicht, wer das war).

Es ist jedenfalls Blödsinn, Brennweiten bestimmten Motiven zuzuordnen. Für mich definieren sich Brennweiten ausschließlich anhand dessen, welche bildbestimmende Wirkung sie haben bzw, was ich damit machen will.

Womit sich wieder der Kreis schließt, welcher Bildwinkel mit welcher Perspektive an welchem Sensor eine bestimmte Bildwirkung erwarten lässt, ...danach wählen nämlich die meisten aus, die eine Wahl haben.
 
Ein anderer Punkt ist, dass es zu den Weitwinkeln mit 1,4 überhaupt nur bedingt Alternativen gibt; zumindest soweit man sich auf Festbrennweiten festlegt.
Bei Canon gibt es diese durchaus. Hier ist ein weiterer Punkt, weswegen crop in meinen Augen kaum Sinn macht:
Will man an crop das guenstige KB-aequivalent des 50 1.4 haben, muss es schon das suendteure 35 1.4 sein (und man verliert trotzdem eine ganze Blende).
Dasselbe trifft auf das 35 2.0 zu, eine sehr guenstige und gute Linse. Will man an crop dasselbe Ergebnis, sind wieder ueber 1000 Euro faellig fuer das 24 1.4.

Crop hat seine Berechtigung im Telebereich, ja. Oder solange es auf Kitzoomniveau sehr guenstig bleiben soll. Aber wer etwas ernsthafter fotografiert, kommt an KB kaum vorbei, wenn man es mal nuechtern betrachtet auch finanziell.
Crop war mal alternativlos, als KB in digital nicht/extrem teuer verfuegbar war. Der Preisvorteil schmilzt immer mehr dahin, in manchen Bereichen ist KB schon eindeutig guenstiger, siehe oben. Ich denke, crop wird daher immer weiter in den Hintergrund treten, zumindest im DSLR-Sektor, hier werden wohl die Spiegellosen dieses Segment uebernehmen.


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
@Chris: Deinen Beitrag kann ich voll und ganz unterschreiben. :top:
Ok, man koennte noch relativieren: Wenn Canon Crop objektivmaessig voll untestuetzen wuerde, also 24 1.4, 35 1.4, 50 1.4, 85 1.4, gutes Telezoom like 70-200 2.8 usw usf, DANN koennte Crop eine Zukunft haben. Dann waere es objektivseitig auch preislich wieder auf gleichem Level, man muesste halt mit der einen Blende Verlust weiterhin leben. Aber Canon hat APS-H sterben lassen und bringt praktisch nichts fuer Crop raus. Dort duerfte die Entscheidung also laengst gefallen sein, pro FF.


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztlich fehlt dafür (nur) noch der 999Eur KB-Body, dann sind wir wieder im Jahre 2003, als der erste digitale Crop1.6-SLR-Body um 1000Eur kostete :)
Ohne es nachgerechnet zu haben, sollten wir inflations- und kaufkraftbereinigt schon ungefaehr dort angekommen sein...

Bevor jemand aufschreit: Ich habe dabei die 5DII im letzten Jahr auf dem Markt im Sinn.


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, inflationsbereinigt müsste ich jetzt deutlich mehr verdienen und Milch und Butter sind deutlich zu billig. Ich halte davon nichts, weil sie quasi nirgends Bestand hat außer bei Zahlenjongleuren der Regierung. Aber das ist ein anderes Thema :)
 
Ich meine im Rahmen der Photokina hat sich auch einer der Vorstände von Canon in diese Richtung geäußert. Keine Ahnung wo ich das gelesen habe.
Du meinst wohl dieses Interview:
http://www.dpreview.com/articles/0336328811/cp-2013-interview-with-canons-masaya-maeda

Genau deshalb gebe ich den 7D II Befürwortern wenig Chancen, dass diese Cam überhaupt kommen wird. Vermutlich gibt es im Herbst die versprochene 70D.

Noch eine Anmerkung zum Preis:
Es ist wohl nur noch eine Frage von Wochen, bis die D600 einen günstigsten Straßenpreis von 1499 EUR haben wird. D.h. die 1500er Schallmauer wird in Kürze genommen werden, wogegen sich auch Canon mit ein bisschen Verzögerung nicht wirklich wehren kann.

Die KB-Cam für einen Tausender sehe ich zwar auch noch nicht innerhalb von 3 Jahren kommen, aber der stetige Preistrend nach unten ist nicht zu verleugnen.

Erwin
 
Noch eine Anmerkung zum Preis:
Es ist wohl nur noch eine Frage von Wochen, bis die D600 einen günstigsten Straßenpreis von 1499 EUR haben wird. D.h. die 1500er Schallmauer wird in Kürze genommen werden, wogegen sich auch Canon mit ein bisschen Verzögerung nicht wirklich wehren kann.
Die 6D ist ja auch schon bei 1550 angekommen...


Chris
 
Dann fehlt noch das entsprechend billige 150 € Kit-Objektiv, vielleicht ein 3,5-5,6 28-80 STM IS mit Plastebajonett :D
Ehrlich, warum nicht? Den :D empfinde ich nicht als angebracht.

Die 300D gab es seinerzeit für 1000 EUR auch mit dem Plastikbecherflaschenboden dazu (18-55 ohne IS).
Man sollte sich mal davon verabschieden, dass KB mit exklusiv und „speziell guter“ BQ gleichgesetzt wird. Nein, das ist vor allem eine Cam mit größerer Sensorfläche mit allen zugehörigen Vor- und Nachteilen!

Erwin
 
Man sollte sich mal davon verabschieden, dass KB mit exklusiv und „speziell guter“ BQ gleichgesetzt wird.
... und nur mit 85L ueberhaupt Sinn macht. :)
Es ist vielmehr ein System, was einem viele Wege offen laesst. Es geht in guenstig und gut, aber auch teuer und gut.


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten