• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 Video - Tips + Clips...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Ist das Video tatsächlich von der D90?

Und denk daran noch nen editing Schnellkurs zu belegen ;)
Der Clip sind 3 Tage Dreh und 3 Tage Postproduction.
...

Vielleicht muss ich ja mal Fielmann aufsuchen? 3 Tage Dreh kann ich lesen, aber 3 Tage Postproduction? :cool:
 
Es kommt drauf an, wie groß + professionell eingespielt das Team ist. Aber wenn ich Material von 3 Tagen habe, brauch einer mind. 3 Tage zum Sichten - irgendwie logisch. Und da man sich oft nicht so ganz sicher ist, läßt man einige shots 2-3 mal durchlaufen.

Da der Clip enorm sauber ist für eine D90 müssen sie das komplette Programm durchlaufen haben => stair stepping fix, Artefakte reduzieren, Schärfen... Also im Regelfall kann man von mindestens dreifacher Zeit ausgehen...
 
Hängt davon ab:

1. wie gut das Storyboard stand
2. wie gut das Team im Bereich PP im Workflow sitzt

wenn man das Routinemässig macht, schafft man vermutlich ne In/Out-Ratio von ungefähr 4:1 bis 10:1 (je nach Umfang des zu sichtenden Materials), ansonsten kann's beliebig lange dauern.

Wenn sehr gut klar ist was man will und am Set alles glatt gelaufen ist, hat man sonen Clip relativ schnell runtergeschnitten. Aber: wann läuft schon alles glatt?

Im übrigen finde ich die Kameraführung gar nicht gut, viel zu viel mittig, viel zu wenig guter Bildaufbau. Der Aerobic-Bauch macht das nicht wirklich wieder wett, hilft aber ein bisschen :ugly:
 
Mein neuer Fred mit den "schönsten Video-Clips mit der D90" wurde ja jetzt erst einmal in den Small-Talk-Bereich verbannt. Da ich vermute, dass sich kaum Video + D90-Interessierte dort hin verlaufen werden, poste ich mal die etwas ergänzte Liste hier nochmal. Es ist dann einfacher für neue User schnell mal einen Überblick zu bekommen - sie müssen sich nicht durch den ganzen thread ackern. Ich hoffe, dass dieses Vorgehen auch seitens der Moderatoren Ok ist. Also:

D90 - die schönsten Video-Clips...

Henkell-Werbeclip (Lang-Version):
http://www.vimeo.com/2448758

Heineken Werbeclip:
http://uk.youtube.com/watch?v=np4VLNPolL0&fmt=22

Union Station Los Angeles:
http://www.vimeo.com/1808895

D90 Fun:
http://vimeo.com/2106246

D90 - Merlin Test:
http://vimeo.com/2104816

Doug Burr's "Should've Known" music video:
http://vimeo.com/2499643

Nikki . Noah - Hochzeitsvideo:
http://vimeo.com/2303373

Tree/soundz "Sweetest Secret" Music Video:
http://vimeo.com/2300264

Form One - Falling Down (D90 + Ex1):
http://vimeo.com/2110651

The Noises 10 "You're Never Gonna Be that Good" (Passwort "Andy"):
http://www.vimeo.com/2046883

Project Sunday ft Melanie Jade "Electric" Music video:
http://vimeo.com/2678480

Und, ganz unbescheiden, mein 2. Test-Clip. Hamburg- Speicherstadt, weil er ganz gut ankam:
http://www.vimeo.com/1831874

Audrey Kitching Hot Topic Promo:
http://www.youtube.com/watch?v=8IFhwt41Ktw&fmt=22

D90 UNDO:
http://vimeo.com/2596089

LOVEBUGS - 21st Century Man:
http://www.youtube.com/watch?v=TBEif7wHpgA&fmt=18
 
Ich war so frei einen Link zum Thread im Small-Talk im Ausgangsposting zu platzieren :)

So wird der vermutlich besser gefunden.
 
Hier mal ein kleiner Vergleich, was man in der post machen könnte, um das Material der D90 zu verbessern. Man kann da natürlich keine Regeln aufstellen => viele Wege führen nach Rom:
http://www.vimeo.com/2773857
 
Hier mal ein kleiner Vergleich, was man in der post machen könnte, um das Material der D90 zu verbessern. Man kann da natürlich keine Regeln aufstellen => viele Wege führen nach Rom:
http://www.vimeo.com/2773857

Insgesamt doch eine sehr deutliche Verbesserung, insbesondere feinere Details (die horiz. Schnüre vom Segelboot hat man vorher kaum gesehen) kommen jetzt richtig gut raus.

Die Kehrseite sind natürlich verstärkte JPG-Artefakte, siehe die blaue Fläche oben.

Ich hätte ein bisschen weniger geschärft, oder den Schärfungsradius kleiner gewählt (weiß nicht ob das bei den von Dir eingesetzten Tools geht), man sieht doch deutliche Überschärfungsartefakte.

Aber da sind wir Fotografen im Vergleich zu den Videofreaks natürlich besonders empfindlich. Heftige Überschärfung ist im Video-Bereich ja an der Tagesordnung. :D

Insgesamt auf jeden Fall ein ordentlicher Schritt weiter! :top:
 
Ja, ich hab bewusst ein bisschen tiefer in die Tonne gegriffen, um es zu verdeutlichen in diesem kleinen Beispiel. Sonst würde man natürlich "sanfter" ran gehen...
 
Ja, ich hab bewusst ein bisschen tiefer in die Tonne gegriffen, um es zu verdeutlichen in diesem kleinen Beispiel. Sonst würde man natürlich "sanfter" ran gehen...

Du meinst "Kiste", nicht "Tonne", oder? :D ;)

Aber schon beachtlich. Ich denke wenn sich das alles etwas "eingeschossen" hat, dazu vielleicht doch noch das ersehnte Firmware-Upgrade für mehr Qualität... dann geht da doch ne Menge.
 
http://www.vimeo.com/2764864

Nicht schön, aber aufschlussreich und informativ. Die D90 wirkt im Vergleich zur 5DMKII eher wie ein Spielzeug. (Bitte in HD ansehen oder noch besser: downloaden)

Ich habe weiter vorne gelesen, dass man bei der Canon ebenfalls nicht die Blende während der Aufnahme ändern kann? Nein, bei einem Auto Objektiv geht es nicht, aber ich kenne auch keinen DoP der während laufender Aufnahme an der Blende schrauben würde, sowas machen höchstens EB-Kamerabediener.

Im Gegensatz zur D90 kann man bei der 5DMKII übrigens alle Parameter direkt einstellen, ISO, Shutter und Blende, ohne irgendwelche schrägen Tricks. Den ISO muss man allerdings vor dem Drücken des Aufnahmeknopfes einfrieren, das ist alles.

Was es bei der 5DMKII allerdings auch gibt sind unschöne Aliasing-Effekte, längst nicht so heftig wie die Treppenbildung der D90, aber vorhanden und nicht wegzudiskutieren. Die Lowlight-Fähigkeit stellen jedoch alles bisher dagewesene in den Schatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.vimeo.com/2764864

Nicht schön, aber aufschlussreich und informativ. Die D90 wirkt im Vergleich zur 5DMKII eher wie ein Spielzeug. (Bitte in HD ansehen oder noch besser: downloaden)
Also für mich zeigt der Film eigentlich das Gegenteil von dem, was Du zeigen wolltest. Die gewählten Szenen (zu flächig), die Schnitte (zu kurz) und die Lichtsituation (zu dunkel -> wenig Details) tragen m.E. dazu bei, dass man nach Ansehen des kompletten Films den Eindruck hat, die D90 sei gar nicht sooo viel schlechter, und keinesfalls auf dem von Dir genannten "Spielzeug"-Niveau im Vergleich zur 5DII.

Trotzdem danke für diesen (ja ungeplanten) Vergleichstest. :top: !
 
...
Im Gegensatz zur D90 kann man bei der 5DMKII übrigens alle Parameter direkt einstellen, ISO, Shutter und Blende, ohne irgendwelche schrägen Tricks...

Mmh..., das solltest Du unbedingt den Freunden im Canon-Forum erzählen, und dem Rest der Welt auch - die freuen sich bestimmt ganz doll. Alle anderen 5DII-Besitzer scheinen da ja wirklich ziemlich dumm zu sein. Inzwischen gibt es sogar eine "Hack-Initiative", damit man mit der 5DII auch manuelle Einstellmöglichkeiten bekommt - und natürlich 24p wie bei der D90:
http://canonhack.com/
Sei doch so nett + schick denen mal ne mail, damit sie endlich den Durchblick bekommen. Bisher waren ja auch immer nur so nette Anleitungen im Netz, wie diese:
http://www.dvxuser.com/V6/showpost.php?p=1512303&postcount=1

Na ja, und zu dem geposteten link: Einige scheinen von der D90 nicht los zu kommen. Sie posten ständig + überall geradezu besessen irgendwelche Tests, die beweisen sollen, dass die D90 eine schlechtere Bildqualität hat als die 5DII => ganz was Neues :cool: Mit allen 3 Kameras kann man gute Filme machen, aber wenn man natürlich lieber nachts "wackelnd" mit Kameras rum zieht + danach Test-Charts abfilmt, kommt man natürlich nicht dazu...

BTW: Neues Jahr, neuer Name, neues Glück? :D
 
Sie posten ständig + überall geradezu besessen irgendwelche Tests, die beweisen sollen, dass die D90 eine schlechtere Bildqualität hat als die 5DII
Ist doch genau das Gleiche wie bei den tausenden von Bildqualität-Vergleichstests á la "Wer ist schärfer/rauscht weniger/besser bedienbar: D90 oder 50D" usw.

Das hat mit Fotografieren/Filmen nix (mehr) zu tun und ist reines Technikgefasel. Ein guter Teil der Freds hier besteht doch daraus, wieso sollte das bei Video anders sein?

Ein Foto/ein Film hat eben nun mal eine technische und eine inhaltliche Qualität. Beide Qualitäten sind voneinander unabhängig, und es gibt diese Leute eben, denen nur die technische Qualität wichtig ist. :D
 
Ich habe weiter vorne gelesen, dass man bei der Canon ebenfalls nicht die Blende während der Aufnahme ändern kann? Nein, bei einem Auto Objektiv geht es nicht, aber ich kenne auch keinen DoP der während laufender Aufnahme an der Blende schrauben würde, sowas machen höchstens EB-Kamerabediener.

Im Gegensatz zur D90 kann man bei der 5DMKII übrigens alle Parameter direkt einstellen, ISO, Shutter und Blende, ohne irgendwelche schrägen Tricks.
Den ISO muss man allerdings vor dem Drücken des Aufnahmeknopfes einfrieren, das ist alles.

Ich verstehe noch nicht genau, was nun bei der 5D Mk2 geht und was nicht bzw. es scheint sich zu widersprechen. Daher möchte ich nochmal nachfragen. Was geht vor der Aufnahme zu verstellen und was geht während der Aufnahme zu verstellen?
Iso
Shutter
Blende

Bei der D90 kann man vor der Aufnahme die Blende direkt einstellen, Shutter und Iso nur indirekt über das Festsetzen der Belichtung, was auch während der Aufnahme geht. Die Blende geht nur während der Aufnahme zu verstellen, wenn es ein Objektiv mit Blendenring ist.


Was es bei der 5DMKII allerdings auch gibt sind unschöne Aliasing-Effekte, längst nicht so heftig wie die Treppenbildung der D90, aber vorhanden und nicht wegzudiskutieren. Die Lowlight-Fähigkeit stellen jedoch alles bisher dagewesene in den Schatten.

Da wäre ein Vergleich auch mal interessant. Die 5D Mk2 hat ja den Vorteil des größeren Formates, die D90 dagegen kann mit 24 fps auch längestens 1/24 Sek. statt 1/30 Sek. belichten, was der Lowlight-Fähigkeit ebenfalls entgegen kommt. Aber in der Summer bringt der größere 5D-Sensor wohl mehr.
j.
 
Sei doch so nett + schick denen mal ne mail, damit sie endlich den Durchblick bekommen. Bisher waren ja auch immer nur so nette Anleitungen im Netz, wie diese:
http://www.dvxuser.com/V6/showpost.php?p=1512303&postcount=1

Ich habe diesen Test aus freien Stücken gemacht, und mein Job ist es nicht anderen Nachhilfe zu erteilen. Warum du aber daran zweifelst, verstehe ich allerdings nicht. Lade dir doch den Clip herunter und sieh genau hin. Das geübte filmische Auge erkennt durchaus, dass die Verschlusszeit bei 1/50 liegt, und dass der ISO Wert stabil bleibt sieht man auch. So gesehen kann ich deiner Ironie nicht folgen.

Kommt es nicht auch beim Filmen darauf an, welche Linse vor der Kamera ist? Wenn ich das hier richtig sehe, hängt das 35 1.4 von Canon dran und auch das 35 1.4 von Nikon. Das wäre etwas unfair :) Das Canon ist sau gut und das Nikon bei Offenblende sehr weich und brutale CA's.

Mit welchem Objektiv hätte ich denn filmen sollen? Es gibt von Canon keine Alternative mit manueller Blende. Weiterhin ist so gewährleistet, dass beide Cams unter gleichen Vorraussetzungen getestet werden. Was man hier als CA deuten könnte, an den Lampen in der Mitte, ist kein CA, es ist gnadenlose digitale Überbelichtung. Natürlich habe ich das Objektiv auch vor einen Chart gehalten um die CA zu messen. Die CA findet jedoch nur am Rand statt, und ist bereits bei 2.0 fast nicht mehr zu sehen, bei 2.8 garnicht mehr.

Das was du als weich interpretierst ist in Wirklichkeit eine Aufnahme ohne Kantenanhebung/Schärfung, ohne Kontrastanhebung, ohne Sättigungsanhebung. Die meisten Clips im Netz sind falsch aufgenommen, im Modus "Stanard" oder bestenfalls "Neutral" auch der Zacchuto Test bei vimeo - die haben den größten Unsinn veranstaltet und die Settings scheinbar garnicht gefunden.

Ein Blick auf den Chart zeigt auch, dass die Schärfe der 5DMKII keineswegs auch nur in der Nähe von Full HD ist, sondern weit unter der EX1 mit Adapter, aber eben auch weit über der D90.

---------------

Um die Lowlight Szenen richtig zu beurteilen, empfehle ich unbedingt den Clip zu downloaden. Bei Vimeo sieht man die Unterschiede nicht deutlich genug. Wem die Schnitte zu schnell sind, das wurde ja ernsthaft kritisiert, der möge den Clip anhalten, denn es wird kein epischer Anspruch erhoben. Vivialdi war hier nur ein Lückenfüller.

---------------

Man sollte auch bedenken, dass die Canon fast 3x so teuer ist wie die Nikon, schon deswegen ist der Vergleich natürlich nicht ganz fair, aber es gibt keine Alternativen. Mir ist es doch auch egal wer womit filmt, der Anspruch muss natürlich auch zum Geldbeutel passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe noch nicht genau, was nun bei der 5D Mk2 geht und was nicht bzw. es scheint sich zu widersprechen. Daher möchte ich nochmal nachfragen. Was geht vor der Aufnahme zu verstellen und was geht während der Aufnahme zu verstellen?
Iso
Shutter
Blende

Bei der D90 kann man vor der Aufnahme die Blende direkt einstellen, Shutter und Iso nur indirekt über das Festsetzen der Belichtung, was auch während der Aufnahme geht. Die Blende geht nur während der Aufnahme zu verstellen, wenn es ein Objektiv mit Blendenring ist.

Gut, dann erkläre ich es hier mal ganz kurz, und wer es in andere Foren transportiert, den bitte ich die Herkunft und den Verfasser mit anzugeben.

1. Modus Tv
2. Vorschaumonitormodus auf Belichtungssimulation
3. ISO Wert auf den maximimal notwendigen Wert, z. B. 800 Innen bei Kunstlicht/Mischlicht
4. Blende am großen Rad auf gewünschten Wert einstellen, oder am Ring bei manueller Optik
5. Shutter am kleinen Rad neben Auslöser wählen
-------------------
Bis hierher zieht die ISO Automatik immer nach, so kann man ausloten, wo der maximimale ISO Wert liegt. Bei automatischen Optiken wird ausserdem die Blende nachgezogen, der Shutter nie.
--------------------
6. Taste * drücken, friert den ISO ein
7. Shutter als auch Blende (auch bei Autooptik) bleiben veränderbar und sind nun perfekt einstellbar, das Display zeigt die Belichtung entsprechend.
8. Aufnahme drücken
9. Bei Auto-Optiken ohne manuelle Blende muss man jetzt nochmal * drücken, bei manuellen Blenden muss man sich um nichts mehr kümmern.
---------------------
Um es richtig, richtig zu machen:
---------------------
Schärfe auf 0
Sättigung um 50% reduzieren
Kontrast auf 0

Fazit: Das beste ist eine manuelle Optik, weil man sich dann nur um den ISO kümmern muss.

Edit: Und während der Aufnahme? Den Sinn verstehe ich nicht, kein DoP verstellt irgendwas während der Aufnahme!! Wenn du das willst, dann lass die Automatik einfach an.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten