Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich erwarte, hier in Zukunft keine Anleitungen für Canon-Kameras mehr zu finden. Nikon-Bereich. Steht auch oben, oder? "Nikon - Allgemein".
Sprecht über die Canon doch einfach bei Canon. Nichts gegen einen Vergleich, aber...
... Punkt 7 der Liste dürfte den Unterschied zur D90 machen. Den Shutter würde ich bei der D90 auch gerne direkt verstellen können, um dem Flackern bei Leuchtstoffröhren leichter entgehen zu können. ...
Gut, dann erkläre ich es hier mal ganz kurz, und wer es in andere Foren transportiert, den bitte ich die Herkunft und den Verfasser mit anzugeben.
1. Modus Tv
2. Vorschaumonitormodus auf Belichtungssimulation
3. ISO Wert auf den maximimal notwendigen Wert, z. B. 800 Innen bei Kunstlicht/Mischlicht
4. Blende am großen Rad auf gewünschten Wert einstellen, oder am Ring bei manueller Optik
5. Shutter am kleinen Rad neben Auslöser wählen
-------------------
Bis hierher zieht die ISO Automatik immer nach, so kann man ausloten, wo der maximimale ISO Wert liegt. Bei automatischen Optiken wird ausserdem die Blende nachgezogen, der Shutter nie.
--------------------
6. Taste * drücken, friert den ISO ein
7. Shutter als auch Blende (auch bei Autooptik) bleiben veränderbar und sind nun perfekt einstellbar, das Display zeigt die Belichtung entsprechend.
8. Aufnahme drücken
9. Bei Auto-Optiken ohne manuelle Blende muss man jetzt nochmal * drücken, bei manuellen Blenden muss man sich um nichts mehr kümmern.
---------------------
Um es richtig, richtig zu machen:
---------------------
Schärfe auf 0
Sättigung um 50% reduzieren
Kontrast auf 0
Fazit: Das beste ist eine manuelle Optik, weil man sich dann nur um den ISO kümmern muss.
Edit: Und während der Aufnahme? Den Sinn verstehe ich nicht, kein DoP verstellt irgendwas während der Aufnahme!! Wenn du das willst, dann lass die Automatik einfach an.
Einer hat die versch. presets ausprobiert:
http://vimeo.com/2793804
Ich finde es müßig Vergleiche anzustellen. Jeder sollte das für sich passende Teil kaufen + gut is. Das Bild der 5DII ist schärfer + sauberer - eindeutig. Aber viele, gerade in Filmer-Kreisen, lehnen dies ab + finden es schrecklich. Besonders in Kombination mit 30p => video-look, soap opera, news-feeling. Sie kostet rund 3x so viel + was ist mit der manuellen Blendensteuerung, wenn schon reichlich Canon-Objektive vorhanden sind....?
hi
kann mir jemand ein objektiv für die mark2 mit blendenring empfehlen? ich habe gehört das es autofokus abjektive mit blendenring gibt. am besten wäre eines das auch noch einen obtischen stabilisator hat. gibts sowas?
Er hat aber das schwarzweiß-Filmen vergessen (monochrome).
j.
Er hat aber das schwarzweiß-Filmen vergessen (monochrome).
Hallo liebe D90 User,
ich bin auch stolzer Besitzer einer Nikon D90 seit 2 Wochen und wollte die Frage in den Raum bzgl. der Bearbeitung von Motion JEPG Material werfen..Mit welcher Software bearbeitet ihr Euer Material? Ich bekomme es auf Teufel komm raus nicht hin das Magix VDL 15 dieses AVI Format in 16:9 erkennt...immer in 4:3 Pal.... Windows Movie Maker erkennt ohne Probleme das 16:9 Format..Wollte aber nicht auf Dauer WM benutzen...Hatte mir extra Magix wegen der Bedienerfreundlichkeit und guten Kritiken geholt...Hat jemand eine andere Idee oder Vorschlag mit welchem Programm das möglich ist? Oder muss ich vorher das Rohmaterial umkonvertieren in höherwetiges Mpeg Material, damit die 16:9 Ratio erkannt werden in VDL??
Bitte um Hilfe für einen ratlosen Nikon D90 User...
Vielen Dank
Grüße
Tom
aber Nikon hat sich bei der D90 dagegen entschieden, es erschien vermutlich für die "erste DSLR mit Video" noch nicht so wichtig;
Naja, bei der Ankündigung war Canon ganz knapp dahinter, aber bei der Auslieferung waren es wohl mindestens 3 Monate, oder?Und man wollte "der erste" sein - was ja auch Hauchzart hingehauen hat.
Weiterhin ist MJPEG gar nicht mal schlecht, wenn man doch nur die Kompressionsrate hochfahren könnte!
Zum Schneiden ist h.264 nämlich genauso unbrauchbar wie MPEG (ausser man kodierte ohne B-Frames, aber dann ist h.264 auch nicht mehr besser als MJPEG).
Die Entscheidung, MJPEG zu verwenden, ist also gar nicht mal so doof. Aber das man die Kompression nicht einstellen kann, ist schlimm.
Hmmm.. ich habe zuhause von der Sanyo C40 meiner Tochter das Programm ULead Foto Explorer 8.5 (extra für Sanyo). Das kann Mpeg und .mp4 ganz einfach und so schneiden. Schneiden bedeutet doch in erster Linie nur, dass die Clips gekürzt werden können, also vorne und hinten was abschneiden, oder?