AW: Warum flackert das Bild so?
Ok, das klingt logisch. Naja, ich würde die Videofunktion gerne nicht so professionell einsetzen. Also mehr im Familienbereich um schöne Erinnerungen festzuhalten...
Schon klar (ich auch nicht

)
Entweder Du nimmst die Stufen in der Bel.anpassung in Kauf, oder, was auch gehen sollte: Benutze AE-L, und wenn Du siehst, dass es wirklich übel wird (Über-/Unterbelichtung), dann schalte AE-L kurz aus und wieder an. Die Stufen werden dann so schnell durchlaufen, dass es kaum auffällt, sondern es nur nach einer normalen Anpassung der Bel.zeit aussieht.
Ehrlich gesagt finde ich aber bei normalen Camcordern die ständige Anpassung der Belichtung -- ob nun stufig oder nicht -- ziemlich nervig, vor allem, weil sie meist sowieso nicht stimmt. Wenn man eine Person verfolgt, die sich bewegt, und der Hintergrund wechselt von dunkel nach hell, wird die Person so gut wie schwarz. Beim Anschauen nervt das einfach wie Sau.
Das bedeutet, man müsste auch bei normalen Camcordern eigentlich immer mit der Belichtung herumspielen, oder wenigstens den Finger immer brav auf der Backlight-Taste haben, die sehr oft wunderbar unergonomisch angeordnet ist. Dagegen empfinde ich die Position des AE-L-Knopfes an der D90 noch akzeptabel, da kommt man gut mit dem Daumen hin, den man sowieso frei haben muss, um die Aufnahme einigermaßen ruckfrei zu beenden.
Außerdem kannst Du auch bei aktiviertem AE-L trotzdem noch am hinteren Einstellrad drehen, um die Belichtung wenigstens manuell und gezielt anzupassen (wenn auch stufig -- aber wenn Du schnell genug am Rad drehst und die Zielbelichtung nach ein wenig Übung schnell anfahren kannst, sieht man die Stufen auch nicht mehr.)