• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 Video - Tips + Clips...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
Hab ich mir gestern schon angesehen den Clip. Einfach klasse, sieht man, dass es ein Profi gemacht hat. :top:
 
Ich weiß nicht ob ich das schon gefragt habe aber wie Codiere ich am besten die D90 Videos damit ich die in HD auf Videoseiten uploaden kann.

Youtube und Vimeo akzeptieren ja HD.....nur MJPEG und AVI kann man da ja vergessen. Also muss ich doch das D90 Video in MPEG4 oder H.264 codieren damit ich es auch in HD hochladen kann.
Mal davon abgesehn das die D90 für mich nicht wirklich HD liefert aber sagen wir mal einfach höher auflösend wie ein 0815 Videoclip.

Ich habe mal einfach ein Video out-of-cam bei Youtube hochgeladen um zu gucken wie hoch auflösend die qualität ist. Aber "in HD angucken" taucht da nicht auf. Genau eben wegen der codierung.


Hier das Video


Was kann ich da machen?

Habs einfach mit Adobe Premiere CS4 versucht aber bei den Einstellungen gehts nicht. Hier mal die Einstellungen mit denen ich es bei Premiere versucht habe:

Video:
Codec H.264
Vorgabe: HDTV 720p 23,976 fps progressive
1280x720 NTSC

Audio:
AAC
Stereo
44.1KHz


Ich bekomme am Ende immer nur ein Standbild raus. Audio klappt aber Bild nicht.
Ich weiß das ist nicht das Film Forum hier aber ihr habt ja auch alle ne D90 und vielleicht das ein oder andere Video bei Youtube/Vimeo hochgeladen.

greetz Alex
 
...

Youtube und Vimeo akzeptieren ja HD.....nur MJPEG und AVI kann man da ja vergessen.----
Ich bekomme am Ende immer nur ein Standbild raus...

Ich arbeite auch mit PP CS4. Zumindest bei Vimeo kann man auch Mjpeg hochladen - selbst ausprobiert. Die Dateigröße ist natürlich relativ hoch. Besser ist da tatsächlich H264. Ich nehme folgende Einstellungen

1280x720
24p
2-pass VBR
6000 kbps
AAC Audio

Ich muss aber dazu sagen, dass ich alles erst einmal als Mjpeg exportiere + dann mit sehr guten Konvertern wandle.

Warum Du nur ein Standbild bekommst => I don´t know. Irgendwas scheint da bei Dir schief/falsch eingestellt zu sein...
 
Wie genau gehts du dann vor? Kannst du mal genau beschreiben mit welchen Programmen du arbeitest und wie du MJPEG exportierst? Wenn ich das Video auf mein Laptop ziehe ist es automatisch AVI.
Dann wollte ich es in Adobe PP in H.264 codieren und hochladen. Aber geht nicht.
 
Wie genau gehts du dann vor? Kannst du mal genau beschreiben mit welchen Programmen du arbeitest und wie du MJPEG exportierst? Wenn ich das Video auf mein Laptop ziehe ist es automatisch AVI.
...

Na ja, Avi ist es ja immer - das ist der Container. Mjpeg musst Du dann als Codec auswählen. Ich arbeite mit diesem Codec (allerdings noch Version 3):
http://www.pegasusimaging.com/picvideomjpeg.htm

In PP eröffne ich ein DVCProHD-Projekt
- über "Desktop" geändert auf die D90-Settings
- Schnitt, CC...
- Export => AVI/Mjpeg
- für´s Netz über "Sorenson Squeeze" konvertieren in H264

Ich kann + will hier natürlich keine PP-Tutorials schreiben. Aber es gibt genügend Stoff im Netz:
http://tv.adobe.com/#pd+Premiere Pro
http://www.video2brain.com/de/videos-12823.htm
und vieles mehr...
 
Danke für die schnelle Hilfe. Werd ich auf jeden fall ausprobieren. :top:

EDIT

Hat gut geklappt mit dem Pegasus Program. Danach hatte ich auch keine Probleme mit dem Standbild. Also läuft jetzt einwandfrei im MPEG4 Format und auch bei Youtube in HD

siehe hier (bitte auf "in HD ansehen" klicken)
 
Zuletzt bearbeitet:
Womit D90 Filme ohne Ruckler abspielen?

Hallo zusammen,

ich habe die D90 und leider kein eigenes Kino, damit ich die 24 FPS ohne
zu ruckeln abspielen kann. Wie kann ich das trotzdem tun?

Ich hoffe ja immer noch, dass im nächsen Firmware-Update gängigere
Bildraten unterstützt werden. Was meint ihr: Darf man damit rechnen?

VG
Karl
 
AW: Womit D90 Filme ohne Ruckler abspielen?

Was hast du für einen Computer? Womit spielst du die Videos ab?
 
AW: Womit D90 Filme ohne Ruckler abspielen?

Wie ruckelt es denn? Liegts am Rechner oder wirklich an den 24 FPS?

Gruss,

nezza-_-
 
AW: Womit D90 Filme ohne Ruckler abspielen?

...
Ich hoffe ja immer noch, dass im nächsen Firmware-Update gängigere
Bildraten unterstützt werden. Was meint ihr: Darf man damit rechnen?
...

Wenn, dann aber gleich 50p. Zusammen mit 24p wäre es sowieso meine "Ideal-Combo". 30p kannst Du vergessen - ist für gar nichts gut. 24p gehört zu den Bluray-Specs und unter Film-Freaks ist es oft immer noch ein Tabu, nicht in 24p zu drehen. Es hat eben diesen leicht unwirklichen filmischen look.

Ich hab jetzt mal unter extremen Lowlight-Verhältnissen ein bisschen getestet. Ziel war es, einerseits das Flickering + die Wellen von den Lichtquellen zu eleminieren, aber gleichzeitig auch ein Bild frei von Rauschen zu bekommen. Ist mir leider nicht gelungen.
http://www.vimeo.com/2957511

Um die Wellen zu vermeiden muss man mehr in die Schattenbereiche belichten, gleichzeitig steigen dann aber wohl auch die Iso-Werte. Man kann dann wohl nur noch wieder anhand der Belichtungskorrektur die Werte runter drehen - bekommt dann aber völlig abgesoffene Schattenbereiche. Muss man wohl damit leben + irgendwie einen Mittelweg finden...
 
AW: Womit D90 Filme ohne Ruckler abspielen?

Hallo zusammen,

ich habe die D90 und leider kein eigenes Kino, damit ich die 24 FPS ohne
zu ruckeln abspielen kann. Wie kann ich das trotzdem tun?

Ich hoffe ja immer noch, dass im nächsen Firmware-Update gängigere
Bildraten unterstützt werden. Was meint ihr: Darf man damit rechnen?

VG
Karl
Dieses Ruckeln habe ich nur auf meinem Laptop mit Vista Business...Auf meinem alten Desktoprechner mit XP und Dualkern Prozessor laufen die Videos auf Vimeo und normalen Mediaplayer tadellos....Obwohl auf dem Notebook ein aktuellerer Dualkern-Prozessor ist und mehr Speicher....Hmmm

Ich denke das Ruckeln kommt viel wenn der Arbeitspeicher zu voll ist, oder einfach zu wenig da ist....Ebenso ist natürlich die CPU-Leistung nicht zu verachten...Schau mal im Taskmanager, was da alles nebenher läuft....

Gruß
Tom
 
AW: Womit D90 Filme ohne Ruckler abspielen?

Dieses Ruckeln habe ich nur auf meinem Laptop mit Vista Business...Auf meinem alten Desktoprechner mit XP und Dualkern Prozessor laufen die Videos auf Vimeo und normalen Mediaplayer tadellos....Obwohl auf dem Notebook ein aktuellerer Dualkern-Prozessor ist und mehr Speicher....Hmmm

Ich denke das Ruckeln kommt viel wenn der Arbeitspeicher zu voll ist, oder einfach zu wenig da ist....Ebenso ist natürlich die CPU-Leistung nicht zu verachten...Schau mal im Taskmanager, was da alles nebenher läuft....
Bitte schreibt doch prinzipiell in Zukunft dazu, wie das Ruckeln aussieht. Es gibt bestimmt 10 hoch 3 Ursachen für Ruckeln, ohne Beschreibung füllt man nur unnötigerweise die Foren mit Vermutungen, die nicht viel bringen.

Wenn es um das Ruckeln wg. "24fps auf 25 abgespielt" geht, so ist das ganz eindeutig erkennbar: Genau im Sekundentakt friert für einen ganz kleinen Moment die Bewegung ein, und zwar -- wie gesagt -- genau alle 1000 Millisekunden :D. Am besten sichtbar bei gleichmäßigen Schwenks oder sich gleichförmig durch's Bild bewegenden Objekten.

Alles andere (insbesondere unregelmäßig auftretendes Ruckeln oder auch längere (> 1/25s :D) Aussetzer) hat mit dem "24fps-Problem" ziemlich wenig zu tun.
 
Der VLC-Player bringt wirklich was. Jetzt hängt es nur noch ab und zu
mal bisschen. So richtig fließend, wie bei meiner Filmkamera (Panasonic
irgendwas Digitales auf Chipkarte aber ohne HDD) löuft es aber noch
längst nicht.

Das Ruckeln vor dem VLC-Player war nicht gleichmäßig, sondern es gab
immer Abschnitte von 0,5-1 Sekunde, in denen es halbwegs fließend ging.
Es blieb ein feines Ruckeln, besonders bei Schwenks vermutlich wegen
der 24P.

Im ungleichmäßigen Abstand von 0,5 bis 1 Sekunde blieb das Bild hängen.
Aber auch nur ganz kurz. Diese Hänger waren aber auch nur sehr kurz.
vielleicht eine viertel Sekunde. Es machte einfach keinen Spaß, das
anzusehen. Die Bildqualität selbst ist aber WESENTLICH weicher und
tatsächlich irgendwie kinomäßiger als die perfekt durch und durch
scharfen und ruckelfreien Clips meiner Panasonic.
 
Angenommen ich hätte einen perfekt schnellen Rechner und ich hätte
ausschließlich nur diese 24/25P-Ruckeln: Kann man das auch noch
irgendwie weg bekommen? Ich würde so gerne mal die perfekten
Kino-Videos der D90 sehen. :rolleyes:
 
Bildwiederholrate auf 50Hz setzen und auf die Fähigkeiten des Betriebssystems hoffen. Vorraussetzung: dass der TFT das kann.
 
AW: Womit D90 Filme ohne Ruckler abspielen?

Wenn, dann aber gleich 50p. Zusammen mit 24p wäre es sowieso meine "Ideal-Combo". 30p kannst Du vergessen - ist für gar nichts gut. 24p gehört zu den Bluray-Specs und unter Film-Freaks ist es oft immer noch ein Tabu, nicht in 24p zu drehen. Es hat eben diesen leicht unwirklichen filmischen look.

Ich hab jetzt mal unter extremen Lowlight-Verhältnissen ein bisschen getestet. Ziel war es, einerseits das Flickering + die Wellen von den Lichtquellen zu eleminieren, aber gleichzeitig auch ein Bild frei von Rauschen zu bekommen. Ist mir leider nicht gelungen.
http://www.vimeo.com/2957511

Um die Wellen zu vermeiden muss man mehr in die Schattenbereiche belichten, gleichzeitig steigen dann aber wohl auch die Iso-Werte. Man kann dann wohl nur noch wieder anhand der Belichtungskorrektur die Werte runter drehen - bekommt dann aber völlig abgesoffene Schattenbereiche. Muss man wohl damit leben + irgendwie einen Mittelweg finden...


Also ich hab auch mal rumprobiert aber bin nachts zu keinem erfolgreichen Ergebnis gekommen. Ich weiß das kam schon 1000mal aber was kann ich denm beim Filmen einstellen?

-Belichtungskorrektur
-Blende

Das sind die Einstellungen mit denen ich spiele. Aber was gibts noch? Ich habs auch mit ISO probiert, tut sich aber nix.
 
AW: Womit D90 Filme ohne Ruckler abspielen?

Also ich hab auch mal rumprobiert aber bin nachts zu keinem erfolgreichen Ergebnis gekommen. Ich weiß das kam schon 1000mal ...
Wieso fragst Du dann??????? :evil: :D

aber was kann ich denm beim Filmen einstellen?

-Belichtungskorrektur
-Blende

Das sind die Einstellungen mit denen ich spiele. Aber was gibts noch? Ich habs auch mit ISO probiert, tut sich aber nix.
Na dann weißt Du's doch schon. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten