• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 Video - Tips + Clips...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
In den Staaten haben sich jetzt einige so ein Teil für ihre D90 bestellt bei ebay:
http://cgi.ebay.de/Hands-Free-Camco...hash=item110291289179&_trksid=p3286.m63.l1177
Was haltet ihr davon?

Von der prinzipiellen Idee her fände ich das gut, aber nur in Verbindung mit einem Dämpfungsmechanismus, der jedoch bei diesem billigen Gerät sicherlich nicht drin ist. Ich glaube nicht, dass man damit weniger wackelt als mit der Kamera in der Hand.
 
Also jeder geschulte Reportage-Kameramann hält son' Ding mit der linken Hand unter der Kamera "steady". Wird bei der D90 vermutlich schwieriger, aber ob's das jetzt bringt...
 
Der Mjpeg-Codec ist zwar sehr alt, aber das allein macht ihn nicht schlecht. Wie hier schon erwähnt wurde eignet er sich für den Schnitt (und erst Recht für´s Keying + Compositing) wesentlich besser als Mpeg und natürlich H264. Wer ein sauberes Video nach Mjpeg rendert (auch mit einer niedrigeren Datenrate) wird sehen, dass das Ergebnis niemals so schlecht ist, wie das der D90.

Wer vorschnell nach H264 + 1080p ruft wird sich wundern, welche Probleme er in der Bearbeitung bekommt. Die 5DII-Besitzer sind jetzt schon am stöhnen. Da hilft dann tatsächlich nur das Konvertieren in einen erstklassigen Intermediate-Codec wie z.B. den Canopus HQ. Den bekommt man schon mit dem guten Einsteiger-Programm "Edius Neo" für 40-50,- Euro bei ebay.

Mir wäre ein weiterentwickelter iframe-only-Codec wie z.B. der DVCProHD 10x lieber. Er wird z.B. in der HVX200 mit einer Datenrate von 100mbps verwendet. Aber mal abwarten, was Nikon bei der D400 macht - die Probleme bisher sind ihnen ja bekannt. Sie müssen sich schon was einfallen lassen, wenn sie ihren Ruf ggü. Canon nicht verlieren wollen...

Absolut. H.264 ist keine gute Lösung für einen Camcorder, MJPEG ist auf jeden Fall die bessere Wahl, denn zum einen kann man ihn fürs Editing verwenden, zum zweiten hat ein Intraframe Codec selten Blockartefakte. Die 5D hat zwar eine gute Schärfe, aber die H.264 Codierung versagt bei Flächen vollständig und produziert hässliche Klötze, was das Keying (Greenscreen-Compositing, selektive Farbkorrektur) teilweise sogar unmöglich macht. Ausserdem müssen die Daten der 5DMKII immer erst umgewandelt werden, denn sie lassen sich wirklich garnicht schneiden, auch nicht auf einem Mac mit 8 Prozessorkernen und 16 GB RAM.

In den Staaten haben sich jetzt einige so ein Teil für ihre D90 bestellt bei ebay:
http://cgi.ebay.de/Hands-Free-Camco...hash=item110291289179&_trksid=p3286.m63.l1177
Was haltet ihr davon?

Kompletter Schrott. Kauf dir ein 1/2" Wasserrohr im Baumarkt, montier den Kopf eines schnöden Hama-Stativs an das obere Ende, pack 3-5 kG Gewicht an das untere Ende und dann hast du ein deutlich besseres Ergebnis. Dämfung nutzt hier auch nichts, dazu ist die Cam zu leicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo Leute ich habe eine Frage an die D90 Besitzer. Laut Nikon hat die Cam im Videomdus keinen AF. Das heißt ich muss wenn ich was filme manuell scharfstellen, sehe ich das richtig? Also ich mein auf den ganzen Videos von denen hier einige Links gepostet wurden habe ich immer klare Bilder gesehen und kann mir nicht vorstellen, dass da alle durch den Sucher gschaut und am Fokus gedreht haben.

Wie läuft das? Macht sich der Monosound des Mikro bemerklbar? Ist das so eine Handyvideo quali oder besser?
 
hallo Leute ich habe eine Frage an die D90 Besitzer. Laut Nikon hat die Cam im Videomdus keinen AF. Das heißt ich muss wenn ich was filme manuell scharfstellen, sehe ich das richtig? Also ich mein auf den ganzen Videos von denen hier einige Links gepostet wurden habe ich immer klare Bilder gesehen und kann mir nicht vorstellen, dass da alle durch den Sucher gschaut und am Fokus gedreht haben.

Durch den Sucher kann man nicht schauen, der ist beim Filmen dunkel. Da hat man nur LiveView (Spiegel ist hoch). Der Monitor hat fast 1 Megapixel bei der D90 und taugt gar nicht so schlecht zum Scharfstellen. Kurzzeitige Unschärfen gibt es auch bei AF mal. Also ich komme mit MF relativ gut klar und halte AF nicht für sinnvoll, da es den Schärfepunkt vorgeben würde. Mit MF kann ich selbst bestimmen, wo es scharf sein soll, selbst, wenn mir jemand durch das Bild läuft. Bei der geringen Schärfentiefe mit Festbrennweiten geht es mit MF recht gut, ich finde sogar fast besser als mit lichtschwachen Zooms, die ja mehr Schärfentiefe haben, weil man die Schärfe mit Hilfe kurzzeitiger Unschärfe beim Scharfstellen erst genau findet.
j.
 
hallo Leute ich habe eine Frage an die D90 Besitzer. Laut Nikon hat die Cam im Videomdus keinen AF. Das heißt ich muss wenn ich was filme manuell scharfstellen, sehe ich das richtig? Also ich mein auf den ganzen Videos von denen hier einige Links gepostet wurden habe ich immer klare Bilder gesehen und kann mir nicht vorstellen, dass da alle durch den Sucher gschaut und am Fokus gedreht haben.
Ich möchte es mal so ausdrücken: Wenn eine normale Consumer-Videokamera eine so geringe Tiefenschärfe hätte wie die D90, dann würde es mal so richtig auffallen, was der Autofokus der Videokamera ständig für einen Schrott an Fokus produziert.

Da ein Autofokus ja auch nicht wissen kann, ob das, worauf er fokussiert, auch tatsächlich das ist, was der Kameramann scharf haben will, lässt sich dieses Problem tatsächlich nur manuell lösen.

Möglicherweise bringt eine "Lupen-Displayschutzblende" (z.B. von Quenox) was. Die schirmt einerseits das Display vor zuviel Licht ab, und hat gleichzeitig noch eine ausklappbare Lupe, die das Fokussieren möglicherweise noch genauer macht. Leider gibt's die noch nicht für die größere Displaygröße der D90.

Wie läuft das? Macht sich der Monosound des Mikro bemerklbar? Ist das so eine Handyvideo quali oder besser?
Sagen wir's mal so: der Mono-Sound ist immerhin wohl 16 bit linear und nicht datenreduziert, so dass er sich trotz des sehr eingeschränkten Frequenzgangs (11 kHz?) recht angenehm anhört. Es sind jedenfalls keine Artefakte zu hören wie z.B. bei Anrufbeantwortern oder schlechten Diktiergeräten.
 
na könnt ihr euch vorstellen, wenn ich mit der D90 und einem Zoomobjektiv zum beispiel zur DTM fahre um da ein zwei schöne Bilder zu machen auch mal scharf die vorbeifahrenden autos filmen kann? Ich hab leider keine D90 und überlegte mir, auf eine D300 zu sparen. Doch viele Leckerein der D300 gibts ja nun in der D90 und halt der Videofunktion. Das wäre für mich ein Kaufgrund, jedoch möchte ich die Videofunktion dann auch nutzen. Ich habe mir das so vorgestellt, wie das bei den ganzen Kompaktknipsen auch geht. Die nehmen ja auch Videos auf. Da muss ich ja nur draufhalten, den rest mach die Knipse. Die D90 kann das natürlich besser (auflösung, objektiv wechselbar, HD, ...) aber ich kann das halt nicht einschätzen ob ich damit glücklich wäre. Sicherlich müsste ich das mal austesten, aber momentan bleibt mir dafür die zeit nicht. Der Kauf steht aber auch nicht unmittelbar vor der Tür. So entscheidungen reifen ja meist auch erst eine Weile :rolleyes:
 
na könnt ihr euch vorstellen, wenn ich mit der D90 und einem Zoomobjektiv zum beispiel zur DTM fahre um da ein zwei schöne Bilder zu machen auch mal scharf die vorbeifahrenden autos filmen kann?
Ja, das dürfte gehen. Entweder mit genug Schärfentiefe (abblenden) und ohne Nachregeln, so dass sie nur in einem Bereich scharf sind oder du regelst per Hand nach. Das braucht etwas Übung, sauber mitzudrehen. Vorher schauen, in welche Richtung in den Nahbereich und wohin in den Fernbereich zu drehen ist :).
j.
 
Du wirst das mit den Autos sicher etwas üben müssen, machst dabei aber im Grunde das gleiche wie Generationen von Motorsportfotografen: den Fokus "mitziehen". Einziger Unterschied, der Fotograf löst nur einmal aus, du die ganze Zeit.

Der krasseste Focus Pull den ich beim Profi-Film mal in einem Making of gesehen habe war bei "Lost in Translation", als eine nah an der Kamera vorbeifahrende U-Bahn gefilmt wurde, vom reinfahren in den Bahnhof mit Kameraschwenk bis zum rausfahren. Wahnsinn... also beim Film isses oft so, das ein sog. "Focus Puller" neben dem Kameramann herläuft und eben den Fokus der Kamera einstellt. So hat der Kameramann die Zeit, sich auf Bildausschnitt und Film selbst zu konzentrieren. Ein guter Focus Puller kann Distanzen bis zu mehreren Metern Zentimetergenau schätzen :eek:

Naja jedenfalls standen die da zu zweit auf dem Bahnsteig, der eine die Kamera, der andere die Hand am Focusknopf. Und dann dieser Schwenk, total synchron, wie eine Einheit... Kamera rumbewegt, Focus dabei erst nah ran, dann wieder mit dem rausfahrenden Zug wegdrehen. Hammer.

Mit einem älteren, manuellen Objektiv geht das auch an der D90 bestimmt ganz gut, weil die noch vernünftig gedämpfte Fokustriebe haben, die man sehr exakt "eindrehen" kann. Man muss da natürlich ein Gefühl für entwickeln, aber die Ergebnisse lohnen sich dann allemal. Also nicht nach dem ersten unscharfen S6 die Kamera ins Korn werfen, sondern üben.
 
... Ein guter Focus Puller kann Distanzen bis zu mehreren Metern Zentimetergenau schätzen :eek:
...

Wenn es welche gibt, die das wirklich schaffen, sind sie wahrscheinlich extrem teuer :cool:. Die meisten müssen da wohl doch mit genauer Messung arbeiten. Wer das mal ein bisschen praxisnah sehen will, sollte sich hier mal den letzten Clip "The Art of Pulling Focus Part 3" reinziehen:
http://provideocoalition.com/index.php/freshdv/story/freshdv_follow_focus_system_reviews/
 
Naja, es hängt immer von Situation, Wunschergebnis, Blende, usf. ab, was geht und was nicht geht. Aber es gibt halt wenige Leute, die haben ein großes Talent Entfernungen exakt zu schätzen. Und, ja, die sind teuer und in Hollywood.

Aber auch dort sieht man natürlich gerade bei Closeups das eine oder andere Maßband das ausgerollt wird, wenn das DOF sehr knapp ist - Film ist teuer :)
 
Sehr sehr schön und stimmig.
Wenn ich es richtig verstanden habe hat er aber nur HDR Bilder benutzt und diese in After Effekt zu einem Film incl. Bearbeitung zusammen gefügt oder habe ich das falsch verstanden?!?!

Gruß Thorsten

PS: Würde mich mal interressieren in welcher Software ihr eure D90 Videos bearbeitet...
 
Zacuto ist gut, aber sauteuer. Gibt es auch preiswerter in abgespeckten Versionen.

...
Wenn ich es richtig verstanden habe hat er aber nur HDR Bilder benutzt und diese in After Effekt zu einem Film incl. Bearbeitung zusammen gefügt oder habe ich das falsch verstanden?!?!
...
PS: Würde mich mal interressieren in welcher Software ihr eure D90 Videos bearbeitet...

Yep, es sind wohl HDR-Bilder, die er da zusammen gefügt hat. Trotzdem, es ist ja eine D90 + er hat einen Clip draus gemacht :). Und für einige vielleicht auch mal ne Anregung.

Mit der Software ist das immer so eine Sache - ich empfehle immer ungern irgendwas. Es kommt drauf an, wie weit man sich in das Thema Videobearbeitung rein friemeln will. Man kann einiges mit freeware wie Virtualdub machen, eine preiswerte Einsteiger-Software kaufen, wie z.B. Pinnacle Studio oder Edius Neo oder halt die schon um einiges teureren semiprofessionellen Teile wie Premiere Pro, Edius Pro, Vegas... Vielleicht sogar in´s Compositing einsteigen mit After Effects - dann aber gleich viele Monate der Einarbeitung einplanen. Ich persönlich arbeite schon seit Jahren mit der Adobe-Palette (Premiere Pro, Photoshop...) - das Upgrade kostet dann nicht mehr so viel.

Die meisten Fotografen werden sich ja mit der Lichtgestaltung auskennen. Trotzdem hier mal ein Anfänger-Tutorial von Lutz Dieckmann:
http://www.vimeo.com/1307969
Auch die anderen Tuts von ihm sind empfehlenswert.

"Kata bags testimonial video-Kevin Augello":
http://vimeo.com/2678129
 
Interessant! Die haben beim Making of einen externen Monitor dran, wohl am HDMI-Ausgang. Viel Aufwand und mitten drin die kleine Kamera :D.
j.
 
Hat schon mal jemand versucht seine D90 an ein Notebook anzuschliessen, um ein Livebild (Vorschau) zu bekommen? Über iLink 1394 (Firewire) wäre es ja kein Problem, aber das hat die D90 ja leider nicht. Wer kennt einen Weg über HDMI? Oder wäre vielleicht der einzige Weg über ein HDMI-VGA-Kabel...?
 
Danke - werd ich mal ausprobieren. Aber inzwischen gibt´s da wohl schon die 2.4-Version. Hoffentlich klappt das auch mit Video...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten