• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 oder D800E

Sorry, aber mir ist nicht ganz klar, was Du jetzt mit diesem Bild sagen willst :confused:

Ähhhhh......war das jetzt doch keine "Entschuldigungs-Karte"?:lol::lol:
 
Bei Nikon muß man nur zurück in die Vergangenheit... dann wird es recht vernünftig.
Bei den aktuellen Linsen muß man eben auch öfters mal abblenden.
Auch dann kommt man in solide Bereiche....

Das sehe ich anders. Mal abgesehen von einigen wenigen Makroobjektiven hat Nikon bei den Primes, soweit ich das im Überblick habe, immer eine Verbesserung hin bekommen. Wenn ich mir die älteren 24er, 35er beispielsweise anschaue, sind die aktuellen Objektive einfach überlegen.
Bei den Makros ist eher das Problem, dass bei den neueren Makros immer ein Kompromiss zwischen schnellen AF und Abbildung in der Ferne gesucht wird, wohingegen die älteren Makros viel mehr für den Nahbereich optimiert wurden.

Bei den neuen Objektiven die die alten Objektive im Handel abgelöst haben, fällt mir jedenfalls nichts ein, was schlechter in der Abbildungsleistung wurde (Haptik und Mechanik mal ausgenommen).


Ich persönlich habe im übrigen gar nicht den Anspruch bei jedem Foto die volle Auflösung zu nutzen. Da wo es geht, versuche ich es natürlich. Meine Bilder entstehen auch zu über 90% vom Statitv und wenn es keine Tieraufnahmen sind, dann sogar zu 100% mit Stativ + SVA.
Ich nehme mir aber auch die künstlerische Freiheit (:o), Bilder (in der Regel bei Makros oder Landschaften) mit weit geschlossener Blende (also 14-16) aufzunehmen und mir ist dann völlig klar, dass kein Objektiv der Welt damit die volle Auflösung der D800/E nutzen kann ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das genau würde ich niemandem empfehlen. Die D800/e ist keine Allround-Kamera und nur unter sehr wenigen Bedingungen wirklich gut einsetzbar.
Aber aus irgendeinem Grund stürzen sich alle darauf, bis sie die ersten Bilder bearbeiten.

Ich muss ja gestehen das ich seinerzeit ähnlich gedacht habe.
Bei Erscheinen der D800 war ich kurz davor, für die reine Studiofotografie, auf MF (Pentax 645D) aufzusatteln - dann konnte ich eine der ersten D800 testen und hab sie quasi gleich behalten.
Dazu sei gesagt das ich "nebenbei" einiges an Canongeraffel hatte und mir war auch vollkommen klar das die D800 als reine Studiocam neben den Canononen zu betrachten ist...

...mittlerweile habe nichts mehr von Canon, nicht weil die Kameras schlecht sind, sie sind neben der D800 einfach obsolet.

Wir reden hier immer nur von "scharf" - Die D800 legt so eine geniale Dynamik bei AL an den Tag das die 5D² vollkommen über war und sich nach einem Test der 5D³ ergab, das sie - FÜR MICH - der Volltreffer ins sprichwörtliche Schwarze war :ugly:
Ich erfreue mich immer wieder an gestochen scharfen Studiobildern und Outdoor AL Bildern von Orten wo ich kaum was sehen konnte und mich frage warum der AF noch trifft :)
 
Das sehe ich anders. Mal abgesehen von einigen wenigen Makroobjektiven hat Nikon bei den Primes, soweit ich das im Überblick habe, immer eine Verbesserung hin bekommen. Wenn ich mir die älteren 24er, 35er beispielsweise anschaue, sind die aktuellen Objektive einfach überlegen.
Bei den Makros ist eher das Problem, dass bei den neueren Makros immer ein Kompromiss zwischen schnellen AF und Abbildung in der Ferne gesucht wird, wohingegen die älteren Makros viel mehr für den Nahbereich optimiert wurden.
Das ist so nur teilweise korrekt.
Die 55er Micros sind uneingeschränkt für den Nah- und Fernbereich einsetzbar. Das AF-S 60er kommt nicht in der Abbildungsqualität und Flexibilität an die beiden ran. Nur im MF Modus hat es einen Vorteil gegenüber dem AF 55er. Aber sonst sehe ich keinen Vorteil. Ebenso -und das gibt es heute nicht mehr - sehe ich das AiS 105 2.5 weit vorn. Auch das 135mm 3.5 und 2.8 ist enorm gut an der D800E. Auch das alte Noc liegt wie es scheint vorm neuen 58er. Im UWW sehe ich immer noch das AF 28mm 1.4 vor allen modernen 24er. Beim 35mm gebe ich dir recht ebenso bei den AF-D 135 und 105 2.0er die aber für mich zu den alten Linsen zählen. Dennoch liegen sie vor den AiS. Bei den Supertele sind die neuen AF-S Linsen weit vor den alten. Auch bei Zooms sind die neuen im Vorteil.
Somit man muß da immer etwas gucken aber wenn mir von maximaler Abbildungsleistung sprechen die eine E rechtfertigen würde bleiben eh nur die Macros/Micros und das 200/2.0 mit dem 300/2.8 übrig.


[
Ich persönlich habe im übrigen gar nicht den Anspruch bei jedem Foto die volle Auflösung zu nutzen. Da wo es geht, versuche ich es natürlich. Meine Bilder entstehen auch zu über 90% vom Statitv und wenn es keine Tieraufnahmen sind, dann sogar zu 100% mit Stativ + SVA.
Ich nehme mir aber auch die künstlerische Freiheit (:o), Bilder (in der Regel bei Makros oder Landschaften) mit weit geschlossener Blende (also 14-16) aufzunehmen und mir ist dann völlig klar, dass kein Objektiv der Welt damit die volle Auflösung der D800/E nutzen kann ;)
Ich denke das sollte auch jedem bewust sein und deshalb würde ich vom P/L her betrachtet die E heute nicht mehr kaufen.
 
Ich erfreue mich immer wieder an gestochen scharfen Studiobildern und Outdoor AL Bildern von Orten wo ich kaum was sehen konnte und mich frage warum der AF noch trifft

Outdoor, available light: das ist das was ich am liebsten umsetze. Aber nicht mit der D800. Im Studio und bei ISO100 ist sie einsetzbar, bis auf... s. u. Aber vllt. verlange ich auch zu viel. Für mich ist die Kamera nur wie ein Hammer oder eine Zange. Nichts weiter.
 
Outdoor, available light: das ist das was ich am liebsten umsetze. Aber nicht mit der D800. Im Studio und bei ISO100 ist sie einsetzbar, bis auf... s. u. Aber vllt. verlange ich auch zu viel. Für mich ist die Kamera nur wie ein Hammer oder eine Zange. Nichts weiter.

Ist doch kein Ding - verkaufe sie doch einfach - wenn Du denn eine hast;)

Am besten kaufst Du Dir eine Knipse mit gaaaanz viel Automatikprogrammen.
Dann musst Du nur noch auf den Auslöser drücken.....und alles wird gut:cool:

In diesem Sinne.......:top:
 
Frank, bist du nur auf Provokation aus? Du scheinst keine, aber nicht die mindeste Ahnung zu haben. Ich bezweifle, dass eine Atomatenknipse das richtige für ihn sein könnte.

Ich würd' dich gern um etwas mehr Anstand bitten.
 
Frank, bist du nur auf Provokation aus? Du scheinst keine, aber nicht die mindeste Ahnung zu haben. Ich bezweifle, dass eine Atomatenknipse das richtige für ihn sein könnte.

Ich würd' dich gern um etwas mehr Anstand bitten.

Ach herrje, wenn ich mir Deine sonstigen Beiträge so ansehe, willst Du anderen Provokation vorwerfen.....?:lol:

Sorry, wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen, und das auch noch unbegründet!

Wenn jemand hier ein Bild zu einem Thema aufzeigt, was zu 100% an der Realität vorbei geht, kann man das nicht so stehen lassen!:grumble:
 
Outdoor, available light: das ist das was ich am liebsten umsetze. Aber nicht mit der D800. Im Studio und bei ISO100 ist sie einsetzbar, bis auf... s. u. Aber vllt. verlange ich auch zu viel. Für mich ist die Kamera nur wie ein Hammer oder eine Zange. Nichts weiter.

nur zum meinem besseren Verständnis: Hast Du eine D800(E)? Und wie kommt's zu der, sagen wir, ziemlich exzentrischen Behauptung, hier handele es sich um eine 100-ISO-Studiokamera? Der höhere Sinn von "bis auf…s.u." erschließt sich mir nicht.

Ansonsten kann ich die Einschätzung von Apollo13 nur unterstreichen: ein Quell steter Freude und alleiniger Grund für den Vorruhestand meiner D3 und D700.

Bei mir wurde es übrigens nicht deshalb eine "E", um damit im Alltag (noch) schärfere Bilder zu schießen, sondern weil ich vermute, dass diese Version ihren höheren Einstandspreis via besserem Werterhalt weitgehend egalisieren dürfte. Zudem nagt dann nicht ständig die (Un-)gewissheit, womöglich nur das Zweitbeste erstanden zu haben...:ugly:
 
Bei mir wurde es übrigens nicht deshalb eine "E", um damit im Alltag (noch) schärfere Bilder zu schießen, sondern weil ich vermute, dass diese Version ihren höheren Einstandspreis via besserem Werterhalt weitgehend egalisieren dürfte. Zudem nagt dann nicht ständig die (Un-)gewissheit, womöglich nur das Zweitbeste erstanden zu haben...:ugly:
... das war auch der Grund bei mir damals nach dem Release und das hat sich so auch bewahrheitet.:top:

Zum Thema AL muß ich nun keine Bilder posten, oder?:lol:
Im Sportbereich hat sich Schwächen, ja aber sonst?!:angel:
 
verstehe nicht warum man immer sagt das man die d800e immer ausreizen muss damit sich der Mehrpreis lohnt ... ich muss einen Porsche auch nicht immer ausreizen und ausfahren damit sich der Mehrpreis lohnt

ich hab mich bewusst für die E entschieden ... einfach weil es öfter Situationen gibt in der ich den Schärfevorteil nutzen kann , nicht immer zum sichtbaren besser als eine normale d800 ... aber es gibt solche Situationen ... ähnlich wenn ich mit nem Porsche auf der Autobahn mal frei fahren kann, und dabei Spaß habe

und in solchen Fällen bin ich froh die E zu haben, bemerke dann auch im Photoshop beim skalieren der Bilder die Qualität der raws, ich staune dann jedesmal

ich hätte sonst immer das Gefühl ... wäre da noch mehr gegangen mit der E wenn ich nur die normale hätte ?
das bauchgefühl spielt da eben auch mit ... der wohlfühlfaktor


also sofern die Kohle da ist ... nimm die E ... Moire hatte ich selbst bei fotografierten stoffmustern bisher nicht gesehen, da bin ich ganz entspannt, mit der ollen d70 vor 8 Jahren ... da war Moire ein deutlich größeres Problem ( wer sich erinnern kann )

glg maiK
 
Sorry, ist für mich völliger Quatsch!

Die D800 ist eine ganz normale D(SLR) wie es sie früher schon gab!

Hier ein Bild aufzuzeigen, um mit Ihr fotografieren zu können, müsse man mindestens 8 Jahre Fotografie studiert haben, ist grotesk!

Mit ein paar Grundkenntnissen gelingen fantastische Ergebnisse!

- netter Einstieg hier
- etwas mehr Ausrufezeichen täten gut
- Satz zwei ist falsch
 
- netter Einstieg hier
- etwas mehr Ausrufezeichen täten gut
- Satz zwei ist falsch

Na dann werde ich Dir helfen zu verstehen!

Satz 2 ist komplett richtig, wenn man ihn nicht aus dem Zusammenhang reist - was Du hier tust!

Wenn behauptet wird, dass man mit einer 800 ganz anders umgehen muss als man es als erfahrener Fotograf gewohnt ist, und nur mit Stativ und nur im Studio arbeiten kann, dann ist DIES falsch.

Und dann.....

Die D800 ist eine ganz normale D(SLR) wie es sie früher schon gab!

Verstanden?
Wenn nicht, einfach melden - helfe Dir gerne!;)
 
Aus dem Zusammenhang? Du hast nie einen Zusammenhang hergestellt... :p

Aber eigentlich bringt das hier alles nichts. Beim eingestellten Bild stand "für die, die wissen..." - also wozu drüber reden?


Und zum Humor:
- keine Ahnung, warum du deine Kamera verkaufen solltest*. Warum auch?
- dann schlag das bitte auch nicht für andere vor, welche Aufgaben kennen, für die sie lieber NICHT die D800 nehmen (und auch nicht die angeratene Kompaktknipse im Autopilot).


*oder doch: vor Frust, wenn du siehst, was andere damit anstellen können? Das dir in den "Allround-Situationen" gar nicht immer gelingt?

Ein bisschen Flexibilität im Kopf tät' manchmal gut. Und etwas Anstand auch.
 
ich hab mich bewusst für die E entschieden ... einfach weil es öfter Situationen gibt in der ich den Schärfevorteil nutzen kann , nicht immer zum sichtbaren besser als eine normale d800 ... aber es gibt solche Situationen ...
Primär rauscht die E weniger bei niedrigen ISO Werte... das ist im Prinzip das Geheimnis gerade bei Ausschnittsvergrößerungen. Aber "schärfer" ist die E nicht.
 
Es geht hier bitte sachlich, entspannt und regelkonform @topic weiter.

Diskutiert wird hier bitte weiterhin das Equipment und nicht User, danke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten