• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 oder D800E

Was verstehst du unter "intelligent nachschärfen", mich würden da die entsprechenden Methoden interessieren?

Ich dachte eigentlich, die meisten Leute nutzen zum Schärfen mittlerweile den Hochpassfilter.
 
Was verstehst du unter "intelligent nachschärfen", mich würden da die entsprechenden Methoden interessieren?
USM oder Hochpass allein erzeugen ähnliche Rauschartefakte. Richtig ist aber, dass der geeignete Schritt eine Hochpassfilterung darstellt. Allerdings ensteht auch beim Ineinanderkopieren des hochpassgefilterten Bildes mit dem Originalbild ein erhöhtes Rauschen. Allerdings kann man dieses in der Hochpassmaske vergleichsweise einfach entfernen, weil bei der Hochpassfilterung nur Kontrastkanten herausgehoben werden. Nimmt man zur Rauschminimierung ein Denoise Tool kann man sogar recht radikale Einstellungen wählen. Eventuelle Detailverluste fallen in der Hochpassmaske nicht ins Gewicht, da Details i.d.R. sowieso nicht oder kaum vorhanden sind. Beim anschließenden Ineinanderkopieren ergibt sich so die notwendige Schärfung ohne dass es zu erhöhtem Rauschen kommt.
 
Es mag diese Frage jeder für sich unterschiedlich beantworten. Ich bin jedoch immer ein wenig irretiert, wie nach der Anschaffung des Bodys ein Objektiv zum Pixelpeepen gesucht wird... Das schwächste Glied einer Kette kann auch ein AA Filter sein..

Ich weiß nicht ob ich blind oder zu blöde bin, aber die von mir in Lightroom nachgeschärften Bilder sehen selten schlechter aus als die in Photoshop mit Hochpass nachgescharften und ineinanderkopierten Photos.. Wie kann ich mir denn einen Workflow in PS vorstellen, der bessere Resultate liefert.. (gerne auch per pm)

Danke und Gruß
 
Du bist nicht blind, es sei denn im pp ist was schief gegangen.
Für die vermeintlichen Unterschiede würde ich mich auch interessieren.
 
Ich war auf der Brenner Fotomesse und es wird uns gezeigt das die d800e auch nicht mehr unter mehr moire leidet wie andere Kameras. Sichtbar bei gleichen Motiv war es extrem bei einer D40. Bin mir nicht 100%sicher ob es eine war, auf jedenfall ein älteres Nikon Modell.
 
Ich war auf der Brenner Fotomesse und es wird uns gezeigt das die d800e auch nicht mehr unter mehr moire leidet wie andere Kameras. ...


Diese Aussage möchte ich so nicht stehen lassen:

X_01_Kates_frozen_heart_hk_pt3_936812.jpg
 
Es war damals ein Bild auf Stativ mit div. FX und DX Kameras. Und am ausgeprägtesten war es wegen der Pixeldichte bei der D40. Es handelte sich um ein Architekturbild, an der schräg verlaufende feine Linien zu sehen waren.

Dein Bild müsste man genau so im Vergleich ,mit anderen Kameras sehen. Ich sagte nicht das die D800e kein moire aufweist
 
Die Frage wäre ob es mit der der 800 ohne E besser ausgesehen hätte ?

MfG
Pitman
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mich stört es nicht, da es etwas Struktur rein bringt, wie würde es nur ohne aussehen moire aussehen.
 
ohne moiré hättest durchgehend ein feines Tullemuster, wie es vom Designer vorgesehen und gewollt ist. Aus dessen Sicht kannst das Bild nur noch in die Tonne hauen. ( Da ist der Verschluss der Kette dann auch egal ;) )
 
ohne moiré hättest durchgehend ein feines Tullemuster, wie es vom Designer vorgesehen und gewollt ist. Aus dessen Sicht kannst das Bild nur noch in die Tonne hauen. ( Da ist der Verschluss der Kette dann auch egal ;) )

Wie immer ist alles gleich schlecht. Ich weiß nicht wie viel Menschen das aufgefallen wäre, wenn es nicht speziell im Moire hier gegangen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie immer ist alles gleich schlecht. […]
Ich hab gesagt : Aus Sicht des Designers ist das Bild für die Tonne. Und dem fällt sowas sofort auf.
Und den Schliesser bemängelt, das ist Schludrigkeit und kann passieren. Andererseits aber auch ratzfatz wegretuschiert. Dito die Spitzlichter auf den Haarspitzen, die den Blick so unnötig ziehen und die paar Wuschel da links …

Hat aber nichts mit der verwendeten Technik zu tun. Das moiré hingegen, so es nicht durchs Runterskalieren entstanden ist, hingegen schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab gesagt : Aus Sicht des Designers ist das Bild für die Tonne. Und dem fällt sowas sofort auf.
:D:top: nicht nur dem fällt sowas auf... Sehr gute Zusammenfassung!
Da wäre eher eine alt bewährte MF Film Technologie besser gewesen (hat da gerade jemand Film im Dslr Forum gesagt) oder man hätte ja
vorher gucken können ob man über den Winkel, den Lichteinfall noch was retten kann. Gerade solche Motive sind weder für die d800 oder die e ohne Erfahrung und Können geeignet.
Aber ist ja wie immer... Einfach druff und wenn dann wars die Kamera;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem User Xapathan ging es um das Zeigen der Moiré - Anfälligkeit der D800e.
Für Bildbesprechungen haben wir die Galerie. Dort könnt ihr euch dann dahingehend austoben.
Ab jetzt bitte Schluß damit.
 
Moire kann immer auftreten bei einem digitalen System und das ist keine Entscheidung für oder gegen eine "e",da beide Systeme sich hier nur minimal unterscheiden. Umsonst kommt die s auch nicht ohne tiefpassfilter und die mir bekannten digitalen MF Systeme haben auch keinen. Und wie löst die gesamte Modebranche nun das Thema??
Moire entsteht je nach Motiv auch bei einer d3 oder sagen wir es einfach bei jeder Kamera je nach Setup stark oder schwach oder formulieren wir es so:korrigierbar oder eben nicht. Somit ist es überhaupt nicht hilfreich irgendwelche Bilder zu diskutieren ohne weitere Infos.
Wenn man es vermeiden will hilft eben nur der gute alte Film...
Das ganze hatten wir auch schon komplett durch...

Aber egal ich überlasse den echten Experten wieder den Nikon Bereich...:top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab mich vor acht Wochen bewusst gegen die D800E und fuer die "normale" D800 entschieden.
Warum?
Die Bildgestaltung wird mit dem E nicht besser.
Meine Bilder werden nicht 2x3m gross gedruckt, sondern landen in der Regel auf Flickr oder meinem Blog oder auf dem HD Plasma.
Dort sieht man mit Sicherheit KEINEN Unterschied.
Das gesparte Geld investiere ich lieber in Objektive und Zubehoer und Workshops.

Ganz im Gegensatz zum fehlenden AA Filter bringen Workshops eine ganz erhebliche Verbesserung der Bildqualitaet. :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten