• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

D800 oder D800E

PixelBasti

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal eure Hilfe. Also, erstellt werden überwiegend Produktfotos für Strumpfwaren (Feinstrümpfe) und Dessous. Aktuell nutze ich die Nikon D7000 mit dem Objektiv Nikkor 60mm 2.8. Über die Qualität aktuell kann ich nicht meckern. Die Bilder sind gestochen scharf (man sieht sogar feinste Garnstrukturen) und das Rauschen ist auch sehr gering. Trotzdem plane ich auf Vollformat umzusteigen. Da ich persönlich eher Nikon bevorzuge liegt die Entscheidung zwischen der D800 oder der D800E mit dem Objektv Nikkor 85mm 1.4. Meine Befürchtungen bei der D800E sind, dass ich auf grund der feinen Stoffstrukturen sehr oft mit Moiré-Effekten zu kämpfen haben werde und daher eher auf die D800 umsteigen sollte. Hat jemand schon erfahrungen diesbezüglich gemacht?

Ein Danke schon mal an alle Antwortern;-)
 
ohne, dass ich mit beiden Kameras gearbeitet habe oder ein Spezialist bin (hatte nur die D800 zweimal im Einsatz), könntest du dir den Unterschied von Ken Rockwell einmal durchlesen, besonders gefällt mir:
http://kenrockwell.com/nikon/d800/vs-d800e.htm
The D800 is for making pictures, while the D800E is for counting pixels.

Wenn du bis jetzt mit den 16MPx deiner D7000 ausgekommen bist, wirst du mit den 36MPx der D800 noch viel mehr Reserven haben. Also du müsstest sehr große Plakate füllen, um den Moire sichtbar zu machen. Wenn du mit der Unterwäschefotographie hauptberuflich dein Geld verdienst, sollte die Entscheidung nicht zu schwer sein.
 
Bist Du Dir sicher das statt dem 85/1.4, nicht ein Makroobjektiv eher für dein Anwendungsgebiet geeignet ist ?

Dachte ich auch gerade, als ich es gelesen hatte. Das 85er ist ein Traum, in jeder Hinsicht; ich besitze es selbst. Aber wenn Du jetzt bereits ein 60er Makro einsetzt, tust Du das ja vielleicht, weil Du nahe ran gehst an Deine Produkte. Oder sind das Portraitaufnahmen? Wenn ja, spricht meines Erachtens nichts gegen das 85er. Bedenke aber die Naheinstellungsgrenze des 85ers. Die ist schnell unterschritten. Abblenden wirst Du auch muessen, wenn die letzte Schaerfe zaehlt.

Zur 800e kann ich leider nichts beitragen; ich besitze nur die D800er.

Viele Gruesse,
Joachim.
 
Da ich persönlich eher Nikon bevorzuge liegt die Entscheidung zwischen der D800 oder der D800E mit dem Objektv Nikkor 85mm 1.4. Meine Befürchtungen bei der D800E sind, dass ich auf grund der feinen Stoffstrukturen sehr oft mit Moiré-Effekten zu kämpfen haben werde und daher eher auf die D800 umsteigen sollte.
Selbst bei feinen Textilien muss es nicht immer Moiré geben.

Ich halte die Angst davor weitgehend unbegründet. Ich habe früher viele sehr feine Textilien mit der Leica R9+DMR fotografieren müssen und hatte trotz fehlendem AA-Filter nie Moiré-Effekte.

Durch die hohe Auflösung der Nikon D800E sinkt die Gefahr von Moiré nochmals. Lieber eine hohe Auflösung und Schärfe als unscharf verschmierte Fotos durch ein AA-Filter (bei der D800)!
 
der preisunterschied von d800 zu d800e ist nicht unerheblich, neupreis etwa 600€ unterschied, dafür dass das glas vor dem sensor ein anderes ist.

bei der d800 von "verschmieren" zu reden, halte ich schon für etwas ":rolleyes:"
 
Eine D7100 ist keine schlechte Idee. Auf FX hochgerechnet hat sie eine Pixeldichte von ca. 54MP, nur eben den kleineren Sensor.

Bei der D800E wird immer gleich das Nikon eigene Bearbeitungsprodukt CaptureNX2 mitgeliefert, soweit ich informiert bin. Da sind die kaum zu erwartenden Moire schnell entfernt.

Die D800E wird in Deutschland mit ziemlich viel Geld beaufschlagt. Ich halte das für eine eigentlich nicht legale Preisbindung, da sie nur an lizensierte Nikon Fachhändler ausgeliefert wird, welche die Lizens natürlich behalten wollen.
In Holland ist sie einiges Preisgünstiger. Das deutsche Handbuch kann man bei Nikon hochladen und das Papierbuch für wenig Versandkosten in Irland beim Nikon Tauschservice umtauschen. So hab ichs bei der D700 auch gemacht.
 
Ich habe die D800 seit zwei Wochen und bin von Canon 6D umgestiegen. Die Bilderzeugnisse einer D800 sind einfach grandios und du machst garantiert nichts falsch!! Hier von "verschmiert" zu schreiben halte ich, sehr vorsichtig ausgedrückt, für fahrlässig und grob daneben. Lieber Winsoft von dir bin ich eigentlich anderes gewöhnt!

Rainer
 
Die D800 hat ohnehin einen sehr dünnen AA-Filter. Unterschiede zum E-Modell muss man mit der Lupe suchen. Ist also nur bei Riesenpostern auf ein paar Zentimeter Betrachtungsabstand interessant.
Diese Unterschiede dürften wohl nur eine handvoll Objektive überhaupt darstellen können (natürlich leicht abgeblendet und mit SVA vom Stativ :) ).

Ich würde das gesparte Geld in bessere Objektive investieren, denn da bekommst Du eher einen echten Mehrwert!

Gleichmäßige Strukturen fördern natürlich den Moiré-Effekt, aber da könntest D mit beiden Modellen Probleme bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die D800E und hatte bisher keinerlei Probleme mit Moire. Andersrum sind die Unterschiede zwischen D800E & D800 gering und die D800 ist ein gutes Stück günstiger. Da ich meine Fotos sowieso nachbearbeite hätte ich auch mit der gelegentlichen Entfernung von Moire kein Problem, das war mir vor dem Kauf klar.

Ich würde mir an deiner Stelle die gleiche Frage stellen und dann entscheiden. Als Besitzer eine D800E bin ich zwar begeistert von den Bildern die meine D800E schon roh abliefert, würde aber nicht behaupten das meine Bilder sichtbar besser geworden sind oder ich einen Unterschied zu Fotos aus einer D800 erkenne :rolleyes:
 
Ich wundere mich auch, warum du das 85mm f/1.4 verwenden willst; das ist ein Portraitbrennweite, deren Stärke auf dem guten Bokeh liegt. Das 85mm f/1.8 soll an der D800 noch ein einen Hauch schärfer sein.

Für deine Arbeiten willst du entweder das 60mm f2.8 micro, das du ja schon hast, und/oder das PC-E 85mm f/2.8 micro, um mehr Freiheit bei der Lage der Fokusebene zu bekommen.
 
Ich habe auch die D 800 e und was soll ich anderes sagen..kann es leider nicht.
Die beste Camera die ich jemals hatte nach der D 700..Moire eigentlich kein problem mit capture nx 2

Die Camera liegt ohne Bateriegriff sehr angenehm in der Hand.......

na ja
100% Satisfaktion...und das 85 er sowieso........
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe beide 800 und 800(e) ... der Unterschied ist (für mich) so gering das es den Mehrpreis der (e) nicht wert ist.

Der Empfehlung mit dem PC-E 85 würde ich mich anschließen :)
 
Lieber eine hohe Auflösung und Schärfe als unscharf verschmierte Fotos durch ein AA-Filter (bei der D800)!

Man kann schon manchmal gewaltig übertreiben - man muss aber nicht. ;)

Ich denke, du sollst mit deiner D800E glücklich sein, aber vor solchen Aussagen doch mal auch ein paar D800 zur Hand nehmen.
 
Der Unterschied zwischen 'E' und 'Non-E' ist unter guten Bedingungen und auf Pixelebene durchaus gegeben. Im Endprodukt ist er dann aber auch wieder vernachlässigbar gering. Moire: Bei mir bisher nur 1-2 mal bewusst wahrgenommen in ca. 30.000 Bildern. Von mir aus hätte Nikon die 'Non-E' nie auf den Markt bringen müssen, aber den Aufpreis wäre es mir heute auch nicht mehr wert. Dann lieber noch ein gutes Glas kaufen.
 
Da es ja genug Leute gibt die für das E viel Geld ausgeben, ist es ja aus Nikons Sicht verständlich, dass es die E gibt, sollte man aber nicht im Besitz von 6K Monitoren und/oder einem Hochhaus zum Foto Tapezieren sein, bringt es aber nur wenig.
 
Ich wundere mich auch, warum du das 85mm f/1.4 verwenden willst;

Weil es eine der wenigen Linsen ist, die auch an der D800E das nötige Auflösungsvermögen abliefern? Hier geht es doch um maximale Auflösung auf Pixelebene, wenn ich das richtig sehe.

DXO-Score 85mm = 40 versus 60mm/2.8 = 28.

Wenn der Mindestaufnahmeabstand des 85 mm für die Abbildung der Objekte ausreicht, sehe ich keinen Vorteil für irgendein Makroobjektiv.

Und sich eine pixelzählende D800E zu kaufen und dann eine Linse davor zu schrauben, die nicht mal die D800 ohne E adäquat bedienen kann, wäre auf jeden Fall Unsinn.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten